Übersetzung für "Secondary content" in Deutsch
Maximum
secondary
amine
content:
0,5
%
(applies
to
raw
materials)
Höchstgehalt
an
sekundärem
Amin:
0,5
%
(gilt
für
Rohstoffe)
TildeMODEL v2018
Maximum
secondary
amine
content:
5
%
(applies
to
raw
materials)
Höchstgehalt
an
sekundärem
Amin:
5
%
(gilt
für
Rohstoffe)
DGT v2019
The
declared
secondary
nutrient
content
shall
be
indicated
between
brackets
after
the
primary
nutrient
content.
Der
deklarierte
Gehalt
an
Sekundärnährstoffen
wird
in
Klammern
nach
dem
Gehalt
an
Primärnährstoffen
angegeben.
JRC-Acquis v3.0
At
the
inlet
of
the
secondary
reactor
the
content
of
i-butene
is
0.4%
by
weight
and
the
methanol
content
0.6%
by
weight.
Am
Eingang
des
Nachreaktors
beträgt
der
Gehalt
an
i-Buten
0,4
Gew.-%
und
der
Methanolgehalt
0,6
Gew.-%.
EuroPat v2
At
the
inlet
to
the
secondary
reactor,
the
content
of
i-butene
is
1.2%
by
weight
and
of
methanol
1.0%
by
weight.
Am
Eingang
des
Nachreaktors
beträgt
der
Gehalt
an
i-Buten
1,2
Gew.-%
und
der
Methanolgehalt
1,0
Gew.-%.
EuroPat v2
Calcium,
magnesium,
sodium
and
sulphur
content
may
be
declared
as
secondary
nutrient
content
of
EC
fertilisers
belonging
to
the
types
of
fertiliser
listed
in
sections
A,
B
and
C
of
Annex
I,
provided
that
these
elements
are
present
in
at
least
the
following
minimum
quantities:
Bei
EG-Düngemitteln
der
in
Anhang
I
Abschnitte
A,
B
und
C
genannten
Düngemitteltypen
können
Calcium-,
Magnesium-,
Natrium-
und
Schwefelgehalte
als
Sekundärnährstoffe
deklariert
werden,
wenn
diese
Elemente
mindestens
in
folgenden
Mindestmengen
enthalten
sind:
JRC-Acquis v3.0
A
declaration
of
the
calcium,
magnesium,
sodium
and
sulphur
content
as
secondary
nutrient
content
of
the
EC
fertilizers
belonging
to
the
types
of
fertilizers
listed
in
sections
A,
B
and
C
of
Annex
I
may
be
made,
provided
that
the
EC
fertilizer
continues
to
satisfy
the
requirements
set
out
in
those
sections
and
that
these
elements
are
present
in
at
least
the
following
minimum
quantities:
Bei
EG-Düngemitteln
der
in
Anhang
I
Abschnitt
A,
B
und
C
genannten
Düngemitteltypen
dürfen
Calcium-,
Magnesium-,
Natrium-
und
Schwefelgehalte
als
Sekundärnährstoffe
nur
deklariert
werden,
wenn
das
EG-Düngemittel
weiterhin
den
Anforderungen
der
genannten
Abschnitte
entspricht
und
diese
Elemente
mindestens
in
folgenden
Mengen
enthalten
sind:
TildeMODEL v2018
Process
according
to
claim
1,
wherein
the
polyoxypropylene-polyoxyethylene-polyols
(b)
for
the
preparation
of
the
urethane-groups-containing
polyisocyanate
mixture
(A),
contain
polymerized
ethylene
oxide
and
1,2
propylene
oxide
in
a
bound
form,
in
a
statistical
distribution
and
have
a
secondary
hydroxyl-group
content
of
at
least
50%.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Polyoxypropylen-polyoxyethylen-polyole
(b)
zur
Herstellung
der
Urethangruppen
enthaltenden
Polyisocyanatmischung
(A)
die
polymerisierten
Ethylenoxid-
und
1,2-Propylenoxidgruppen
in
statistischer
Verteilung
gebunden
enthalten
und
einen
Gehalt
an
sekundären
Hydroxylgruppen
von
mindestens
50
%
besitzen.
EuroPat v2
Liquid
polyisocyanate
mixtures
containing
urethan
groups
according
the
claim
1,
characterized
by
the
fact
that
the
polyoxypropylene-polyoxyethylene-polyols
(b)
contain
the
polymerized
ethylene
oxide
and
1,2
propylene
oxide
groups
in
the
bound
form
in
statistical
distribution
and
possess
a
secondary
hydroxyl
group
content
of
at
least
50%.
Flüssige,
Urethangruppen
enthaltende
Polyisocyanatmischungen
nach
Anspruch
8,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Polyoxypropylen-polyoxyethylen-polyole
(b)
die
polymerisierten
Ethylenoxid-
und
1,2-Propylenoxidgruppen
in
statistischer
Verteilung
gebunden
enthalten
und
einen
Gehalt
an
sekundären
Hydroxylgruppen
von
mindestens
50
%
besitzen.
EuroPat v2
Polyoxypropylene-polyoxyethylene-polyols
containing
the
polymerized
1,2-propylene
oxide
and
ethylene
oxide
groups
in
statistical
distribution
in
the
bound
form
and
having
a
secondary
hydroxyl
group
content
of
at
least
50%,
preferably
60%
and
in
particular
at
least
70%
in
the
bound
form
are
used
to
the
best
advantage.
Vorzugsweise
verwendet
werden
solche
Polyoxypropylen-polyoxyethylen-polyole,
die
die
polymerisierten
Ethylenoxid-
und
1,2-Propylenoxidgruppen
in
statistischer
Verteilung
gebunden
enthalten
und
einen
Gehalt
an
sekundären
Hydroxylgruppen
von
mindestens
50
%,
vorzugsweise
von
mindestens
60
%
und
insbesondere
von
mindestens
70
%
gebunden
haben.
EuroPat v2
The
primary
amino
group
content
(NH2)
is
0.73
to
7.88%,
preferably
1.78
to
7.88%
and
more
preferably
2.25
to
7.88%,
and
the
secondary
amino
group
content
(NH=15)
is
1.37
to
7.39%,
preferably
1.76
to
7.39%
and
more
preferably
2.11
to
7.39%.
Der
Gehalt
an
primären
Aminogruppen
(NH
2)
liegt
bei
0,73
bis
7,88%,
vorzugsweise
1,78
bis
7,88%
und
besonders
bevorzugt
2,25
bis
7,88%
und
der
Gehalt
an
sekundäre
Aminogruppen
(NH=15)
liegt
bei
1,37
bis
7,39%,
vorzugsweise
1,76
bis
7,39%
und
besonders
bevorzugt
2,11
bis
7,39%.
EuroPat v2
The
primary
amino
group
content
(NH2
=16)
is
0.39
to
6.53%,
preferably
0.7
to
5.84%
and
more
preferably
1.39
to
5.30%
and
the
secondary
amino
group
content
(NH=15)
is
1.82
to
10.20%,
preferably
2.01
to
9.12%
and
more
preferably
2.61
to
8.28%.
Der
Gehalt
an
primären
Aminogruppen
(NH
2
=16)
liegt
bei
0,39
bis
6,53%,
vorzugsweise
0,7
bis
5,84%
und
besonders
bevorzugt
1,39
bis
5,30%
und
der
Gehalt
an
sekundären
Aminogruppen
(NH=15)
liegt
bei
1,82
bis
10,20%,
vorzugsweise
2,01
bis
9,12%
und
besonders
bevorzugt
2,61
bis
8,28%.
EuroPat v2
The
thus
obtained
polyoxypropylene-polyoxyethylene-polyol
possessed
a
hydroxyl
number
of
69,
a
secondary
hydroxyl
groups
content
of
91%,
a
viscosity
of
420
mPas,
measured
at
25°
C.
and
a
water
content
of
0.025
weight
percent.
Das
auf
diese
Weise
hergestellte
Polyoxypropylen-polyoxyethylen-polyol
besaß
eine
Hydroxylzahl
von
69,
einen
Gehalt
an
sekundären
Hydroxylgruppen
von
91
%,
eine
Viskosität
von
420
mPas,
gemessen
bei
25°C,
und
einen
Wassergehalt
von
0,025
Gew.-%.
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
Raney
nickel
(5
g)
is
stirred
with
12
g
of
water
and
50
ml
of
carbon
monoxide
for
one
hour
at
room
temperature
(25°
C.)
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
98.8%
(secondary
amine
content
<0.1%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Raney
Nickel
(5
g)
vor
der
Hydrierung
mit
12
g
Wasser
und
50
ml
Kohlenmonoxid
eine
Stunde
bei
Raumtemperatur
(25°C)
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
98,8%
(Anteil
sekundäres
Amin
<
0,1
%).
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
Raney
nickel
(6
g)
is
stirred
with
15
g
of
water
and
0.2
g
of
acetaldehyde
for
one
hour
at
60°
C.
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
97.3%
(secondary
amine
content
<0.1%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Raney
Nickel
(6
g)
vor
der
Hydrierung
mit
15
g
Wasser
und
0,2
g
Acetaldehyd
eine
Stunde
bei
60°C
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
mit
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
97,3%
(Anteil
sekundäres
Amin
<
0,1%).
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
Raney
cobalt
(10
g)
is
stirred
with
24
g
of
water
and
0.72
g
of
35%
formaldehyde
solution
for
one
hour
at
room
temperature
(25°
C.)
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
99.1%
(secondary
amine
content
<0.1%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Raney
Cobalt
(10
g)
vor
der
Hydrierung
mit
24
g
Wasser
und
0,72
g
35
%iger
Formaldehydlösung
eine
Stunde
bei
Raumtemperatur
(25°C)
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
mit
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
99,1%
(Anteil
sekundäres
Amin
<
0,1%).
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
nickel-on-silica
(8
g)
is
stirred
with
20
g
of
water
and
0.57
g
of
35%
formaldehyde
solution
for
one
hour
at
room
temperature
(25°
C.)
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
98.1%
(secondary
amine
content
<0.1%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Nickel
auf
Silika
(8
g)
vor
der
Hydrierung
mit
20
g
Wasser
und
0,57
g
35%iger
Formaldehydlösung
eine
Stunde
bei
Raumtemperatur
(25°C)
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
mit
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
98,1%
(Anteil
sekundäres
Amin
<
0,1%).
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
Raney
nickel
(6
g)
is
stirred
with
14
g
of
water
and
0.8
g
of
acetone
for
one
hour
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
97.6%
(secondary
amine
content
1.6%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Raney
Nickel
(6
g)
vor
der
Hydrierung
mit
14
g
Wasser
und
0,8
g
Aceton
eine
Stunde
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
mit
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
97,6%
(Anteil
sekundäres
Amin
1,6%).
EuroPat v2
When,
prior
to
the
hydrogenation,
the
Raney
nickel
(5
g)
is
stirred
with
12
g
of
water
and
0.36
g
of
35%
aqueous
formaldehyde
solution
(%
by
weight)
for
30
minutes
at
room
temperature
(25°
C.)
under
nitrogen
or
argon,
thereafter
decanted
off
and
rinsed
three
times
with
50
ml
of
deionized
water
each
time,
a
selectivity
of
99.6%
(secondary
amine
content
<0.1%)
is
achieved
after
5
hours
using
the
thus-modified
catalyst.
Wird
der
Raney
Nickel
(5
g)
vor
der
Hydrierung
mit
12
g
Wasser
und
0,36
g
35%iger
wässriger
Formaldehydlösung
30
Minuten
bei
Raumtemperatur
(25°C)
unter
Stickstoff
oder
Argon
gerührt,
danach
abdekantiert
und
dreimal
mit
je
50
ml
entionisiertem
Wasser
nachgewaschen,
erreicht
man
unter
Verwendung
des
so
modifizierten
Katalysators
nach
5
Stunden
eine
Selektivität
von
99,6%
(Anteil
sekundäres
Amin
<
0,1%).
EuroPat v2