Übersetzung für "Sealing bush" in Deutsch
Preferably,
the
support
part
40
is
formed
as
a
sealing
bush.
Günstigerweise
ist
das
Lagerteil
40
dabei
als
Dichtbuchse
ausgebildet.
EuroPat v2
By
this
design
a
reliable
sealing
is
ensured
at
the
front
side
by
means
of
the
sealing
bush
26
.
Durch
diese
Konstruktion
ist
stirnseitig
eine
zuverlässige
Abdichtung
mittels
der
Dichtbuchse
26
gewährleistet.
EuroPat v2
By
means
of
the
soldering
bush,
sealing
off
the
coaxial
glass
leadthrough
from
the
external
conductor
may
take
place.
Mittels
der
Löthülse
mag
eine
Abdichtung
der
koaxialen
Glasdurchführung
gegenüber
dem
Außenleiter
erfolgen.
EuroPat v2
The
hydraulic
fluid
flow
passage
receiving
the
sealing
bush
26
can
also
be
in
the
form
of
a
housing
bore
(without
plates).
Der
die
Dichtbuchse
26
aufnehmende
Druckmittelströmungskanal
kann
auch
als
Gehäusebohrung
(ohne
Platten)
ausgeführt
sein.
EuroPat v2
There
is
spacing
between
the
inner
bore
of
the
sealing
bush
45
and
the
tapered
end
441
of
the
tubular
part
44.
Zwischen
der
Innenbohrung
der
Dichthülse
45
und
dem
verjüngten
Ende
441
des
Rohrteils
44
besteht
ein
Abstand.
EuroPat v2
A
hat-shaped
sealing
bush
45
is
slipped
onto
the
tubular
part
44
in
such
a
way
that
its
shaft
451
rests
on
one
end
on
the
shoulder
413,
and
on
the
other
its
brim
452
is
set
back
slightly
opposite
the
end
441
of
the
tubular
part
44.
Auf
den
Rohrteil
44
ist
eine
hutförmige
Dichthülse
45
so
aufgeschoben,
daß
deren
Schaft
451
einerseits
an
der
Schulter
413
anliegt
und
andererseits
deren
Rand
452
gegenüber
dem
Ende
441
des
Rohrteils
44
geringfügig
zurückversetzt
ist.
EuroPat v2
The
drive
pipe
25
is
provided
with
lateral
openings
47
located
adjacent
to
the
cover
75
which
communicate
with
the
opening
in
the
connecting
piece
77
via
a
chamber
78
formed
between
the
plug
76,
the
sealing
bush
42,
the
receiving
pipe
37
and
the
drive
pipe
25
.
Das
Antriebsrohr
25
ist
benachbart
zu
dem
Verschlußdeckel
75
mit
seitlichen
Öffnungen
47
versehen,
die
über
eine
zwischen
dem
Stopfen
76,
der
Dichthülse
42,
dem
Aufnahmerohr
37
und
dem
Antriebsrohr
25
ausgebildete
Kammer
78
mit
der
Öffnung
des
Anschlußstutzens
77
in
Verbindung
stehen.
EuroPat v2
Pipe
adapters
are
known
from
West
German
published
application
No.
14
50
382
where
the
press
end
and
the
cutting
end
of
the
sealing
bush
are
combined
by
the
inwardly
pointing
cutting
edges
located
on
the
inside
of
the
press
end.
Zwar
sind
Rohrkupplungen
bekannt
(DE-AS
14
50
382)
bei
denen
das
Preßende
und
das
Schneidende
der
Dichthülse
dadurch
zusammen
gefaßt
sind,
daß
die
nach
innen
weisenden
Schneidkanten
auf
der
Innenfläche
des
Preßendes
angeordnet
sind.
EuroPat v2
If
the
pipe
outer
diameter
is
illustratively
12
mm,
there
will
be
an
oversize
of
0.05
mm
for
the
inside
diameter
of
the
cylindrical
part
of
the
sealing
bush.
Bei
einem
Rohraußendurchmesser
von
beispielsweise
12
mm
ergibt
sich
somit
ein
Übermaß
von
0,05
mm
für
den
Innendurchmesser
des
zylindrischen
Teils
der
Dichthülse.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
inside
surface
of
the
sealing
bush
assumes
a
cross-sectionally
arcuate
contour
between
the
press
end
and
the
cutting
edge.
In
bevorzugter
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
die
Innenfläche
der
Dichthülse
zwischen
dem
Preßende
und
der
Schneidkante
im
Schnitt
eine
nach
außen
weisende,
in
etwa
bogenförmige
Kontur
aufweist.
EuroPat v2
The
end
face
12
of
the
sealing
bush
4
facing
the
clamping
ring
11
is
made
to
be
conically
tapering
and
rests
against
a
matching
surface
of
the
clamping
ring
11,
both
conical
surfaces
having
essentialy
the
same
cone
angle.
Die
dem
Spannring
11
zugekehrte
Stirnfläche
12
der
Dichthülse
4
ist
hierbei
konisch
zulaufend
ausgebildet
und
liegt
an
einer
entsprechenden
Gegenfläche
des
Spannringes
11
an,
wobei
beide
Konusflächen
im
wesentlichen
den
gleichen
Konuswinkel
aufweisen.
EuroPat v2
Because
the
deformation
of
the
segment
13
takes
place
within
the
elastic
range
of
the
sealing
bush
4,
this
segment
acts
like
an
axial
spring
resting
against
the
clamping
ring
11
and
pushing
the
press
end
5
into
the
conical
opening
2
of
the
insertion
stub
1.
Da
die
Verformung
des
Bereiches
13
im
elastischen
Bereich
des
Werkstoffes
der
Dichthülse
4
erfolgt,
hat
dieser
Bereich
die
Funktion
einer
axialwirkenden
Feder,
die
unter
Abstützung
gegen
den
Spannring
11
das
Preßende
5
in
die
konische
Öffnung
2
des
Einsteckstutzens
1
einpreßt.
EuroPat v2
Moreover,
cutting
by
the
sealing
bush
into
the
press
area
is
prevented,
whereby
deformations
exceeding
the
elastic
range
of
the
pipe
material
cannot
occur.
Außerdem
ist
ein
Einschneiden
der
Dichthülse
im
Preßbereich
vermieden,
so
daß
den
elastischen
Bereich
des
Rohrwerkstoffes
überschreitende
Verformungen
nicht
auftreten
können.
EuroPat v2
This
feature
is
aggravated
in
the
known
system
of
Legris
because
the
sealing
bush
is
provided
with
a
stop
surface
extending
in
a
plane
perpendicular
to
the
pipe
axis
and
therefore
rests
against
a
corresponding
surface
of
the
insertion
stub
and
hence
prevents
substantial
compressive
forces
from
being
applied.
Dies
wird
bei
der
bekannten
Anordnung
noch
dadurch
unterstützt,
daß
die
Dichthülse
eine
sich
in
einer
senkrechten
Ebene
zur
Rohrachse
erstreckende
Anschlagfläche
aufweist,
die
gegen
eine
entsprechende
Fläche
des
Einsteckstutzens
stößt
und
damit
die
Aufbringung
größerer
Anpreßkräfte
verhindert.
EuroPat v2
The
inside
diameter
of
the
sealing
bush
at
the
cutting
edge
appropriately
is
about
1.6%
greater
than
the
outside
diameter
of
the
inserted
pipe.
Der
lichte
Durchmesser
der
Dichthülse
an
der
Schneidkante
ist
zweckmäßigerweise
etwa
1,6
%
größer
als
der
Außendurchmesser
des
eingeschobenen
Rohres.
EuroPat v2
Appropriately
at
least
the
sealing
bush
will
be
made
of
an
austenitic
high-grade
steel
harder
than
the
pipe
material.
Zweckmäßigerweise
wird
zumindest
die
Dichthülse
aus
einem
austenitischen
Edelstahl
hergestellt,
der
härter
als
der
Rohrwerkstoff
ist.
EuroPat v2
A
sealing
bush
4
is
slipped
on
the
pipe
end
3
and
comprises
a
conically
tapering
outer
surface
6
at
its
end
5,
hereafter
called
the
press
end,
facing
the
conical
opening
2
of
the
insertion
stub
1.
Auf
das
Rohrende
3
ist
eine
Dichthülse
4
aufgeschoben,
die
an
ihrem
der
konischen
Öffnung
2
des
Einsteckstutzens
1
zugekehrten
Ende
5,
nachstehend
Preßende
genannt,
eine
konisch
zulaufende
Außenfläche
6
aufweist.
EuroPat v2
The
inside
surface
7
of
the
sealing
bush
4
extends
in
the
area
of
the
press
end
5
at
least
over
part
of
the
conical
outer
surface
and
is
cylindrical.
Die
Innenfläche
7
der
Dichthülse
4
im
Bereich
des
Preßendes
5
erstreckt
sich
über
wenigstens
einen
Teil
der
Länge
der
konischen
Außenfläche
und
ist
zylindrisch
ausgebildet.
EuroPat v2
At
its
end
8
away
from
the
insertion
stub
1
and
hereafter
called
the
cutting
end,
the
sealing
bush
4
is
provided
with
two
cutting
edges
9,
10
directed
toward
the
surface
of
the
pipe
end
3.
Die
Dichthülse
4
ist
an
ihrem
dem
Einsteckstutzen
1
abgekehrten
Ende
8,
nachstehend
Schneidende
genannt,
mit
zwei
Schneidkanten
9,10
versehen,
die
gegen
die
Oberfläche
des
Rohrendes
3
gerichtet
sind.
EuroPat v2