Übersetzung für "Rotary nozzle" in Deutsch
The
eddy
is
initiated
by
a
rotary
nozzle,
which
maintains
the
energy
thereof.
Der
Wirbel
wird
durch
eine
Rotationsdüse
ausgelöst
und
von
dieser
energetisch
unterhalten.
EuroPat v2
When
cleaning
your
car,
always
use
the
flat
jet
and
not
the
rotary
nozzle.
Die
Autowäsche
immer
mit
dem
Flachstrahl
durchführen
und
nicht
mit
der
Rotordüse.
ParaCrawl v7.1
As
a
result,
we
recommend
testing
the
rotary
nozzle
in
a
small
area
at
first.
Deshalb
empfehlen
wir,
die
Rotordüse
zuerst
an
einer
kleinen
Fläche
zu
testen.
ParaCrawl v7.1
To
remove
moss
and
algae,
you
have
to
use
a
rotary
nozzle
.
Um
Moos
und
Algen
zu
entfernen,
müssen
Sie
eine
Rotordüse
verwenden.
ParaCrawl v7.1
A
rotor
nozzle
50
is
arranged
in
the
rotary
nozzle
head
and
has
a
central
throughflow
passage
52.
In
dem
Rotordüsenkopf
ist
eine
Rotordüse
50
angeordnet,
die
einen
zentrischen
Durchströmungskanal
52
aufweist.
EuroPat v2
The
rotating
pencil
jet
of
the
rotary
nozzle
is
tilted
forwards
and
finishes
off
even
the
most
stubborn
dirt.
Der
rotierende
Punktstrahl
der
Rotordüse
ist
nach
vorne
gerichtet
und
macht
selbst
hartnäckigsten
Verschmutzungen
den
Garaus.
ParaCrawl v7.1
A
flat
jet
nozzle
for
gentle
cleaning
and
a
rotary
nozzle
for
stubborn
dirt
are
included
in
the
scope
of
supply.
Eine
Flachstrahldüse
für
schonende
Reinigung
und
eine
Rotordüse
für
stärkere
Verschmutzungen
sind
im
Lieferumfang
enthalten.
ParaCrawl v7.1
On
a
level
with
the
lower
rotary
nozzle
111,
pipe
116
also
has
one
or
more
openings
119,
which
can
be
aligned
with
corresponding
openings
120
in
the
connecting
piece.
Auf
der
Höhe
der
unteren
Rotationsdüse
111
weist
das
Rohr
116
ebenfalls
eine
oder
mehrere
Oeffnungen
auf
119
auf,
die
mit
entsprechenden
Oeffnungen
120?
des
Verbindungsstücks
fluchten
können.
EuroPat v2
A
rotary
nozzle
head
of
this
kind
is
known
from
DE
43
40
184A1
and
is
in
particular
used
in
high
pressure
cleaning
apparatus.
Ein
derartiger
Rotordüsenkopf
ist
aus
der
DE
43
40
184
A1
bekannt
und
wird
insbesondere
bei
Hochdruckreinigungsgeräten
eingesetzt.
EuroPat v2
The
known
rotary
nozzle
head
has
a
rotor
nozzle
through
which
flow
can
take
place,
and
the
front
end
of
which
contacts
an
axially
adjustable
nozzle
bearing.
Der
bekannte
Rotordüsenkopf
weist
eine
durchströmbare
Rotordüse
auf,
die
an
ihrem
vorderen
Ende
in
einem
axial
verstellbaren
Düsenlager
anliegt.
EuroPat v2
By
adjustment
of
the
nozzle
bearing
a
changeover
can
be
made
between
a
rotary
nozzle
operation,
in
which
the
rotor
nozzle
rotates,
and
an
operation
with
a
fixed
jet,
in
which
the
rotor
nozzle
is
fixed.
Durch
Verstellen
des
Düsenlagers
kann
zwischen
einem
Rotordüsenbetrieb,
in
dem
die
Rotordüse
rotiert,
und
einem
Betrieb
mit
feststehendem
Strahl
umgeschaltet
werden,
bei
dem
die
Rotordüse
fixiert
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
the
above
named
DE
43
40
184A1
describes
a
situation
in
which
two
sheet
metal
guides,
which
adjoin
the
rotary
nozzle
head,
can
be
displaced
radially
inwardly
in
order
to
produce
a
flat
jet.
Ferner
ist
in
der
oben
genannten
DE
43
40
184
A1
beschrieben,
daß
zwei
sich
an
den
Rotordüsenkopf
anschließende
Leitbleche
radial
einwärts
verstellt
werden
können,
um
einen
Flachstrahl
zu
erzeugen.
EuroPat v2
The
object
underlying
the
invention
is
to
provide
a
rotary
nozzle
head
of
the
initially
named
kind
with
a
simple
construction,
which
can
be
manufactured
at
favorable
cost
and
in
particular
as
a
mass
produced
article,
and
which
is
also
easy
to
assemble.
Es
ist
das
der
Erfindung
zugrunde
liegende
Problem
(Aufgabe),
einen
Rotordüsenkopf
der
eingangs
genannten
Art
mit
einfachem
Aufbau
zu
schaffen,
der
kostengünstig
und
insbesondere
als
Massenartikel
hergestellt
werden
kann
und
dabei
leicht
montierbar
ist.
EuroPat v2
The
rotary
nozzle
head
of
the
invention
represents
an
extremely
simple
design,
because
all
the
important
operational
parts,
namely
the
nozzle
bearing
and
the
deflector
element,
are
arranged
on
a
single
component.
Der
erfindungsgemäße
Rotordüsenkopf
stellt
eine
äußerst
einfache
Konstruktion
dar,
da
an
einem
einzigen
Bauteil
sämtliche
funktionswesentlichen
Teile,
nämlich
das
Düsenlager
und
das
Prallelement
angeordnet
sind.
EuroPat v2
In
this
way
a
particularly
simple
layout
arises,
because
the
rotary
nozzle
head
consists
of
essentially
two
components,
namely
the
housing
and
the
functional
element
carrier.
Hierdurch
ergibt
sich
ein
besonders
einfacher
Aufbau,
da
der
Rotordüsenkopf
aus
im
wesentlichen
zwei
Bauteilen
besteht,
nämlich
dem
Gehäuse
und
dem
Funktionselementträger.
EuroPat v2
The
rotary
nozzle
head
of
the
invention
is
already
finally
assembled
by
insertion
of
the
rotor
nozzle
into
the
housing
and
by
pushing
in
the
functional
element
carrier.
Durch
Einsetzen
der
Rotordüse
in
das
Gehäuse
und
Einstecken
des
Funktionselementträgers,
ist
der
erfindungsgemäße
Rotordüsenkopf
bereits
fertig
montiert.
EuroPat v2
If
the
functional
element
carrier
has
a
conically
opening
or
divergent
hollow
cavity
downstream
of
the
nozzle
bearing,
then
the
open
deflector
plate
can
be
advantageously
arranged
in
this
hollow
cavity
so
that
the
conical
rotor
nozzle
jet
can
emerge
unhindered
from
the
rotary
nozzle
head.
Wenn
der
Funktionselementträger
unterstromig
des
Düsenlagers
einen
sich
kegelförmig
öffnenden
Hohlraum
aufweist,
läßt
sich
in
diesem
vorteilhaft
die
geöffnete
Prallplatte
anordnen,
so
daß
der
kegelförmige
Rotordüsenstrahl
ungehindert
aus
dem
Rotordüsenkopf
austreten
kann.
EuroPat v2
In
this
embodiment
the
rotary
nozzle
head
of
the
invention
also
consists
of
a
few
parts
which
can
be
simply
manufactured
and
easily
assembled.
Auch
bei
dieser
Ausführungsform
besteht
der
erfindungsgemäße
Rotordüsenkopf
nur
aus
wenigen
Teilen,
die
einfach
gefertigt
und
leicht
montiert
werden
können.
EuroPat v2
A
functional
element
carrier
20
is
inserted
into
the
housing
10
of
the
rotary
nozzle
head
and
is
axially
adjustable
and
displaceable
relative
to
the
housing
10.
In
das
Gehäuse
10
des
Rotordüsenkopfes
ist
ein
Funktionselementträger
20
eingesetzt,
der
relativ
zu
dem
Gehäuse
10
axial
verstellbar
ist.
EuroPat v2
In
this
state
the
rotary
nozzle
50
is
clamped
between
the
conical
surface
76
of
the
centering
piece
70
and
the
nozzle
bearing
42.
In
diesem
Zustand
ist
die
Rotordüse
50
zwischen
der
Konusfläche
78
des
Zentrierstückes
70
und
dem
Düsenlager
42
eingeklemmt.
EuroPat v2
If
now
liquid,
for
example
water,
is
introduced
under
pressure
into
the
upstream
inlet
opening
12
of
the
rotary
nozzle
head,
then
it
flows
through
the
axial
throughflow
opening
72,
74
of
the
centering
piece
and
fills
the
space
outside
of
the
rotor
nozzle.
Wird
nun
Flüssigkeit,
beispielsweise
Wasser,
unter
Druck
in
die
oberstromige
Eingangsöffnung
12
des
Rotordüsenkopfes
gegeben,
strömt
diese
durch
die
axialen
Durchflußöffnungen
72,
74
des
Zentrierstückes
und
füllt
den
Raum
außerhalb
der
Rotordüse.
EuroPat v2