Übersetzung für "Roller clutch" in Deutsch
The
clutch
device
230
is
constructed
as
roller
friction
clutch.
Die
Kupplungsvorrichtung
230
ist
als
Rollenreibungskupplung
ausgebildet.
EuroPat v2
The
build-up
of
a
roller
friction
clutch
of
that
kind
is
just
as
well
known
to
the
expert
as
its
manner
of
function.
Der
Aufbau
einer
derartigen
Rollenreibungskupplung
ist
dem
Fachmann
ebenso
bekannt
wie
die
Funktionsweise.
EuroPat v2
Preferably
the
second
free
running
unit
16
also
comprises
a
roller
clutch
18
.
Vorzugsweise
weist
die
zweite
Freilaufeinheit
16
ebenfalls
einen
Hülsenfreilauf
18
auf.
EuroPat v2
The
sleeves
262
and
264,
in
deviation
from
this,
also
form
a
clutch
member
of
the
roller
clutch.
Die
Hülsen
262
und
264
bilden
hiervon
abweichend
auch
ein
Kupplungselement
der
Rollenkupplung.
EuroPat v2
The
outer
clutch
member
of
the
roller
clutch
60
is
coupled
with
a
friction
device
70
.
Das
äußere
Kupplungselement
der
Rollenkupplung
60
ist
mit
einer
auch
als
Dämpfer
ansprechbaren
Reibeinrichtung
70
gekoppelt.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
exemplary
embodiment,
the
first
free
running
unit
or
the
second
free
running
unit
comprises
a
roller
clutch.
Gemäß
einem
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
weist
die
erste
Freilaufeinheit
oder
die
zweite
Freilaufeinheit
einen
Hülsenfreilauf
auf.
EuroPat v2
In
the
first
exemplary
embodiment
of
the
coupling
device
1
the
first
free
running
unit
15
comprises
a
roller
clutch
17
.
Im
ersten
Ausführungsbeispiel
der
Kupplungsvorrichtung
1
weist
die
erste
Freilaufeinheit
15
einen
Hülsenfreilauf
17
auf.
EuroPat v2
The
slipping
clutch
50
is
designed
in
the
manner
of
a
roller
friction
brake
or
roller
friction
clutch,
as
described
in
detail
in
DE-Al-37
24
126
which
has
already
been
referred
to
in
the
opening
part
of
this
specification
and
is
hereby
incorporated
hereinto.
Die
Rutschkupplung
50
ist
nach
Art
einer
Rollenreibungsbremse
bzw.
Rollenreibungskupplung
ausgebildet,
wie
sie
im
einzelnen
in
der
bereits
eingangs
genannten
DE-A1-37
24
126
erläutert
ist.
EuroPat v2
A
higher
reliability
however
lets
itself
be
attained
in
this
embodiment
when
the
clutch
device
is
for
example
constructed
as
roller
friction
clutch,
is
arranged
between
the
second
gear
wheel
mounted
on
the
drive
shaft
of
the
drive
roller
and
the
bearing
plate
surfaces
neighbouring
the
guide
grooves
and
transmits
the
limited
torque
between
these
parts.
Eine
höhere
Zuverlässigkeit
läßt
sich
bei
dieser
Ausführung
jedoch
erzielen,
wenn
die
Kupplungsvorrichtung,
beispielsweise
als
Rollenreibungskupplung
ausgebildet,
zwischen
dem
auf
der
Antriebswelle
der
Antriebsrolle
angebrachten
zweiten
Getrieberad
und
den
den
Führungsnuten
benachbarten
Flächen
der
Lagerplatte
angeordnet
ist
und
zwischen
diesen
Teilen
das
begrenzte
Drehmoment
überträgt.
EuroPat v2
Furthermore,
the
clutch
device
30,
which
generates
a
braking
torque
acting
between
the
guide
lever
40
and
the
drive
shaft
10
of
the
drive
roller
1
and
against
the
rotational
direction
of
the
drive
shaft
10,
is
arranged
in
the
interior
of
each
of
the
guide
levers
40
constructed
as
hollow
bodies,
wherein
this
clutch
device
30
is
constructed
as
roller
friction
clutch.
Im
Inneren
jedes
der
als
Hohlkörper
ausgebildeten
Führungshebel
40
ist
ferner
die
zwischen
dem
Führungshebel
40
und
der
Antriebswelle
10
der
Antriebsrolle
1
ein
entgegen
der
Drehrichtung
der
Antriebswelle
10
wirkendes
Bremsdrehmoment
erzeugende
Kupplungsvorrichtung
30
angeordnet,
wobei
diese
Kupplungsvorrichtung
30
als
Rollenreibungskupplung
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
The
freewheel
of
the
clutch
fitted
between
the
driving
member
and
the
driven
member
thus
becomes
properly
effective,
because
the
second
mechanism
couples
the
stationary
disc
and
the
cage
guiding
the
roller
system
of
the
clutch
so
that
the
latter
is
braked
and
held,
resulting,
in
this
operating
situation,
even
in
the
worst
case,
in
the
keeping
of
the
rollers
of
the
clutch
roller
system
out
of
engagement
with
its
inclined
surfaces.
Hiebei
stellt
nämlich
die
zweite
Freilaufkupplung
eine
kraftschlüssige
Verbindung
zwischen
der
stillstehenden
Scheibe
und
dem
das
Rollensystem
der
ersten
Freilaufkupplung
führenden
Käfig
her,
so
daß
dieser
gebremst
und
festgehalten
wird,
was
zur
Folge
hat,
daß
in
diesem
Betriebsfall,
auch
unter
den
ungünstigsten
Umständen,
die
Rollen
des
Rollensystems
der
ersten
Freilaufkupplung
außer
Eingriff
mit
den
Keilflächen
dieser
Freilaufkupplung
gehalten
werden.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
grip
roller
free-wheel
clutch
68
now
becomes
active,
decoupling
the
rotating
inertia
masses
of
both
the
drive
motor
60
and
the
gear
drive
61
from
the
pinion
59
and
permitting
them
to
slow
down
to
a
stop.
Gleichzeitig
wird
nun
der
Freilauf
68
wirksam,
welcher
die
rotierenden
trägen
Massen
des
Antriebsmotors
60
sowie
des
Zahnradgetriebes
61
vom
Ritzel
59
abkuppelt
und
deren
Auslaufen
ermöglicht.
EuroPat v2
According
to
one
advantageous
exemplary
embodiment
the
sensing
device
may
be
formed
from
a
finger
or
pin,
which
is
arranged
at
the
compression
plate
in
a
displaceable
fashion
against
the
effect
of
an
energy
storage
element,
impinging
an
actuator
lever
of
the
roller
clutch
or
the
spring
end
of
the
wrap
spring.
Gemäß
einem
vorteilhaften
Ausführungsbeispiel
kann
die
Sensiereinrichtung
aus
einem
an
der
Anpressplatte
entgegen
der
Wirkung
eines
Energiespeichers
verlagerbar
angeordneten,
einen
Betätigungshebel
des
Hülsenfreilaufs
oder
ein
Federende
der
Schlingfeder
beaufschlagenden
Finger
oder
Stift
gebildet
sein.
EuroPat v2
This
allows
a
particularly
reliable
prevention
against
the
free
running
moment
of
the
spindle
drive
rotating
reversely,
particularly
when
the
ramp
ring
is
clamped
between
the
lever
element
and
the
compression
plate
and
when
the
above-mentioned
finger
or
pin
deflects
the
actuator
lever
of
the
roller
clutch
of
the
first
free
running
unit
or
the
spring
end
of
the
wrap
spring
of
the
first
free
running
unit.
Dies
ermöglicht
eine
besonders
zuverlässige
Rückdrehsicherung
gegen
das
Freilaufmoment
des
Spindeltriebs,
insbesondere
wenn
der
Rampenring
zwischen
dem
Hebelelement
und
der
Anpressplatte
geklemmt
ist,
und
wenn
der
zuvor
erwähnte
Finger
oder
Stift
den
Betätigungshebel
des
Hülsenfreilaufs
der
ersten
Freilaufeinheit
oder
das
Federende
der
Schlingfeder
der
ersten
Freilaufeinheit
auslenkt.
EuroPat v2
By
the
finger
13,
which
can
be
displaced
in
the
axial
direction
A,
an
actuator
lever
19
of
the
roller
clutch
17
of
the
first
free
running
unit
15
can
be
impinged
in
order
to
trigger
the
wear
compensation
device
3,
in
case
of
a
sensed
coupling
wear,
i.e.
allowing
for
the
sensed
wear
of
the
coupling
to
be
compensated
with
regards
to
the
path.
Durch
den
in
axialer
Richtung
A
verlagerbaren
Finger
13
ist
ein
Betätigungshebel
19
des
Hülsenfreilaufs
17
der
ersten
Freilaufeinheit
15
beaufschlagbar,
um
bei
sensiertem
Kupplungsverschleiß
die
Verschleißnachstelleinrichtung
3
auszulösen,
das
heißt
den
sensierten
Kupplungsverschleiß
wegmäßig
kompensieren
zu
können.
EuroPat v2
The
second
free
running
unit
16,
in
the
first
exemplary
embodiment
the
roller
clutch
18
of
the
second
free
running
unit
16,
prevents
any
unintended
reverse
rotation
of
the
spindle
shaft
11
so
that
the
wear
compensation
device
3
is
no
longer
dependent
on
the
pre-stressing
and
the
friction
of
the
ramp
ring
8
in
the
operating
point
of
the
coupling
device
1
.
Die
zweite
Freilaufeinheit
16,
im
ersten
Ausführungsbeispiel
der
Hülsenfreilauf
18
der
zweiten
Freilaufeinheit
16,
verhindert
eine
ungewollte
Rückdrehung
der
Spindelwelle
11,
so
dass
die
Verschleißnachstelleinrichtung
3
nicht
mehr
von
der
Vorlast
und
der
Reibung
des
Rampenrings
8
im
Betriebspunkt
der
Kupplungsvorrichtung
1
abhängig
ist.
EuroPat v2