Übersetzung für "Retrogradation" in Deutsch

The long-chained starch exhibits a slight to negligible tendency toward retrogradation.
Die langkettige Stärke weist eine geringe bis verschwindende Neigung zur Retrogradation auf.
EuroPat v2

This process is called retrogradation.
Dieser Prozess wird als Retrogradation bezeichnet.
EuroPat v2

Amylopectin is generally more soluble and less susceptible to retrogradation.
Amylopektin ist im Allgemeinen besser löslich und weniger für Retrogradation anfällig.
EuroPat v2

This effect is known as retrogradation and occurs, for example, when bread goes stale.
Diesen Effekt nennt man Retrogradation, er tritt zum Beispiel auf, wenn Brot altbacken wird.
ParaCrawl v7.1

When producing the bread crumbs according to the invention, a conditional retrogradation (recrystallization of the starch) occurs through the cooling process which can be easily controlled by regulating the production conditions which represents a special advantage of the process according to the invention in comparison with the process which proceeds from the bread.
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Paniermehls tritt durch Abkühlung eine bedingte Retrogradation (Rekristallisation der Stärke) auf, die durch die Regelung der Produktionsbedingungen ohne weiteres kontrollierbar und steuerbar ist, worin ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem Verfahren, das von Brot ausgeht, zu sehen ist.
EuroPat v2

The tendency to retrogradation of the hydroxyalkyl ether-substituted components (a), which is relatively low in any event, is further lessened by the addition of component (b).
Die ohnehin allerdings relativ schwache Retrogradationsneigung der Hydroxyalkylether-substituierten Komponenten a) wird durch den Zusatz der Polymerverflüssiger zu b) weiter abgeschwächt.
EuroPat v2

Actually, adhesive compositions according to the invention which contain both components (a) and (b), as well as the above-described, well-known, low molecular weight liquefiers are highly fluid, even with high solids contents of up to about 60% by weight. The tendency to retrogradation of the starch derivatives is greatly suppressed, and the viscosity is relatively low and can be set to certain predetermined values. At the same time, however, the adhesion of these compositions is still high.
Tatsächlich sind erfindungsgemäße Klebstoffgemische, die sowohl die Komponenten a) als auch b) und zusätzlich an sich bekannte niedrigmolekulare Verflüssiger der genannten Art enthalten, selbst bei hohen Feststoffgehalten bis zu etwa 60 Gewichtsprozent gut fließend, die Retrogradationsneigung der Stärkederivate ist stark unterdrückt, die Viskosität liegt verhältnismäßig niedrig und ist noch dazu auf vorbestimmte Werte einstellbar, .gleichzeitig ist aber die Klebkraft dieser Stoffmischungen hoch.
EuroPat v2

It has been found that amylopectin forms more stable solutions than amylose because amylose has a tendency towards unwanted retrogradation, i.e. the recombination of chains which have already been separated from one another.
Es hat sich gezeigt, daß Amylopektin stabilere Lösungen als Amylose ergibt, da Amylose zu unerwünschter Retrogradation, d.h. einem Wiederzusammenschluß bereits voneinander getrennter Ketten, neigt.
EuroPat v2

The drying process is adequately fast to prevent retrogradation of the starch molecules during the cooling and drying of the droplets.
Das Trocknungsverfahren ist ausreichend schnell, eine Retrogradation der Stärkemoleküle zu verhindern, während die Tröpfchen abkühlen und trocknen.
EuroPat v2

In addition, problems can occur in connection with the storage stability, which can be manifested in a phase separation, retrogradation of the starch used or lack of odor stability.
Außerdem können Probleme bei der Lagerstabilität auftreten, die sich in einer Phasentrennung, Retrogradation der eingesetzten Stärke oder mangelnder Geruchsstabilität äußern können.
EuroPat v2

What is decisive for the use of the new starch modified by recombinant DNA techniques are, on the one hand, structure, water content, protein content, lipid content, fiber content, ashes/phosphate content, amylose/amylopectin ratio, distribution of the relative molar mass, degree of branching, granule size and shape as well as crystallization, and on the other hand, the properties resulting in the following features: flow and sorption behavior, pastification temperature, viscosity, thickening performance, solubility, paste structure, transparency, heat, shear and acid resistance, tendency to retrogradation, capability of gel formation, resistance to freezing/thawing, capability of complex formation, iodine binding, film formation, adhesive strength, enzyme stability, digestibility and reactivity.
Entscheidend für den Einsatz der neuen, gentechnisch veränderten Stärken sind zum einen die Struktur, Wassergehalt, Proteingehalt, Lipidgehalt, Fasergehalt, Asche/Phosphatgehalt, Amylose/Amylopektinverhältnis, Molmassenverteilung, Verzweigungsgrad, Korngröße und -form sowie Kristallinität, zum anderen auch die Eigenschaften, die in folgende Merkmale münden: Fließ- und Sorptionsverhalten, Verkleisterungstemperatur, Viskosität, Dickungsleistung, Löslichkeit, Kleisterstruktur und - transparenz, Hitze-, Scher- und Säurestabilität, Retrogradationsneigung, Gelbildung, Gefrier/Taustabilität, Komplexbildung, Jodbindung, Filmbildung, Klebekraft, Enzymstabilität, Verdaulichkeit und Reaktivität.
EuroPat v2

It is also known that such products have a greater tendency to retrogradation than native starches.
Es ist ebenfalls bekannt, daß derartige Produkte eine stärkere Tendenz zur Retrogradation als native Stärken besitzen.
EuroPat v2

The maltodextrin fractions capable of retrogradation are precipitated in a refrigerator at 7° C. for a period of 48 h.
Im Kühlschrank werden bei 7°C über einen Zeitraum von 48 h die zur Retrogradation fähigen Maltodextrinanteile ausgefällt.
EuroPat v2

The usual retrogradation in starch-containing products, which results in a viscosity increase or phase separation by creaming or sedimentation, is eliminated in these polymer dispersions by suitable selection of the starch products.
Die bei stärkehaltigen Produkten übliche Retrogradation, die zum Anstieg der Viskosität oder zu Phasentrennung durch Aufrahmen oder Absetzen führt, wird bei diesen Polymerdispersionen durch geeignete Selektion der eingesetzten Stärkeprodukte ausgeschlossen.
EuroPat v2

This is what is known as retrogradation, a return (which can be more or less significant) to its former molecular structure.
Dieses Phänomen nennt man Retrogradation, das heißt die (mehr oder weniger starke) Rückkehr zu der vorherigen Molekülstruktur.
ParaCrawl v7.1

Potato starch is particularly preferred, because with this it is possible to achieve high yields and a particularly low viscosity after retrogradation (property b above).
Besonders bevorzugt ist Kartoffelstärke, da mit dieser hohe Ausbeuten und eine besonders niedrige Viskosität nach Retrogradation (oben Eigenschaft b) erzielt werden kann.
EuroPat v2

After the primary solidification of the mixture, there is a secondary solidification, which is accompanied by a gradual change in the properties of the substance when the temperature of the film, which has solidified primarily, and/or its water content is/are reduced and/or a gradual formation of a network of the starch occurs, induced by retrogradation, i.e., crystallization of the starch macromolecules.
Nach der primären Verfestigung der Mischung findet eine sckundäre Verfestigung statt, begleitet von einer graduellen Änderung der Stoffeigenschaften, wenn die Temperatur der primär verfestigten Films und/oder deren Wassergehalt reduziert wird und/oder indem eine langsame Netzwerkbildung der Stärke einsetzt, die durch Retrogradation, d. h. Kristallisation der Stärkemakromoleküle hervorgerufen wird.
EuroPat v2

Important characteristic properties are flowing and sorption behavior, swelling and pastification temperature, viscosity and thickening performance, solubility of the starch, transparency and paste structure, heat, shear and acid resistance, tendency to retrogradation, capability of film formation, resistance to freezing/thawing, digestibility as well as the capability of complex formation with e.g. inorganic or organic ions. Use in Non-Foodstuffs
Wichtige Eigenschaftsmerkmale sind das Fließ- und Sorptionsverhalten, die Quell- und Verkleisterungs-temperatur, die Viskosität und Dickungsleistung, die Löslichkeit der Stärke, die Transparenz und Kleisterstruktur, die Hitze-, Scher- und Säurestabilität, die Neigung zur Retrogradation, die Fähigkeit zur Filmbildung, die Gefrier/Taustabilität, die Verdaulichkeit sowie die Fähigkeit zur Komplexbildung mit z.B. anorganischen oder organischen Ionen.
EuroPat v2