Übersetzung für "Resin bed" in Deutsch
These
are
preferably
strongly
acidic
resin
bed
ion
exchangers.
Vorzugsweise
handelt
es
sich
um
stark
saure
Harzbettionentauscher.
EuroPat v2
However,
it
is
also
possible
to
provide
two
separate
resin
bed
ion
exchangers.
Es
können
jedoch
auch
zwei
separate
Harzbettionentauscher
vorgesehen
werden.
EuroPat v2
However,
also
with
this
operation
type,
the
layering
of
the
resin
bed
is
disrupted.
Allerdings
geht
auch
bei
dieser
Betriebsweise
die
Schichtung
des
Harzbettes
verloren.
EuroPat v2
In
this
fashion
the
layering
of
the
resin
bed
is
maintained.
Dadurch
bleibt
die
Schichtung
des
Harzbettes
erhalten.
EuroPat v2
The
water
flows
upward
through
the
resin
bed.
Das
Wasser
fließt
nach
oben
durch
das
Harzbett.
ParaCrawl v7.1
Hydrochloric
acid
(HCl)
is
very
efficient
and
does
not
cause
precipitations
in
the
resin
bed.
Salzsäure
(HCl)
ist
sehr
wirksam
und
verursacht
keine
Fällungen
im
Ionenaustauscherbett.
ParaCrawl v7.1
However,
the
layering
of
the
resin
bed
is
thereby
disrupted
which
subsequently
requires
a
large
expenditure
of
regeneration
agent.
Dabei
geht
allerdings
die
Schichtung
des
Harzbettes
verloren,
was
anschließend
einen
hohen
Regeneriermittelaufwand
verlangt.
EuroPat v2
The
flow
rate
was
in
this
case
chosen
so
that
the
resin
bed
was
converted
into
a
fluidized
bed.
Die
Fließgeschwindigkeit
wurde
dabei
so
gewählt,
daß
das
Harzbett
sich
in
ein
Wirbelbett
verwandelte.
EuroPat v2
For
example,
this
may
occur
in
the
regenerating
solution
feeder
line
upstream
the
resin
bed
or
in
the
brine
vessel
itself.
Dies
kann
beispielsweise
in
der
Zuleitung
für
Regeneriermittellösung
zum
Harzbett
oder
im
Solebehälter
selbst
sein.
EuroPat v2
The
brine
serves
to
regenerate
the
softener
which
may
be
a
mixed
bed
resin
in
an
ion
exchanger.
Die
Sole
dient
zum
Regenerieren
des
Enthärters,
einem
Mischbettharz
in
einem
ebenfalls
nicht
dargestellten
Ionenaustauscher.
EuroPat v2
Once
a
CaSO4
precipitate
is
formed,
it
is
very
difficult
to
remove
from
the
resin
bed.
Wenn
CaSO4
ausgefallen
ist,
ist
es
sehr
schwer
aus
dem
Ionenaustauscherbett
zu
entfernen.
ParaCrawl v7.1
The
resulting
eluate
is
then
passed
over
a
second
ion
exchanger
with
100
ml
of
a
mixed
bed
resin
of
strongly
acid
and
strongly
basic
ion
exchanger
resins
(Levatit
S
100/RTMDuolite
A
101D
from
Diamond
Shamrock)
and
then
again
over
100
ml
of
a
strongly
acid
ion
exchanger.
Das
erhaltene
Eluat
wird
dann
über
einen
zweiten
Ionenaustauscher
mit
100
ml
Mischbettharz
aus
stark
sauren
und
stark
basischen
lonenaustauscherharzen
(Levatit
S
100/°Duolite
A
101
D
der
Firma
Diamond
Shamrock)
und
anschliessend
nochmals
über
100
ml
eines
stark
sauren
Ionenaustauschers
gegeben.
EuroPat v2
After
the
loading
step
the
resin
bed
is
washed
countercurrently
with
water
until
the
pH
value
of
the
outflowing
washing
water
has
decreased
from
initially
>13
to
11-9.
Nach
dem
Beladungsvorgang
wird
das
Harzbett
im
Gegenstrom
mit
Wasser
gewaschen,
bis
der
pH-Wert
des
ablaufenden
Waschwassers
von
anfänglich
>13
auf
11-9
gesunken
ist.
EuroPat v2
After
separation
of
the
ion
exchanger,
which
usually
takes
place
by
means
of
sedimentation
or
filtration
or
results
by
itself
when
using
a
resin
bed
(as
is
customary,
for
example,
in
water
preparation),
the
reaction
mixture
is
freed,
to
the
extent
necessary,
of
non-reacted
acrolein.
Nach
der
Abtrennung
des
lonenaustauschers,
was
üblicherweise
durch
Sedimentation
oder
Filtration
erfolgt
oder
sich
bei
Verwendung
eines
Harzbettes
(wie
es
beispielsweise
in
der
Wasseraufbereitung
üblich
ist)
von
allein
ergibt,
wird
das
Reaktionsgemisch,
soweit
erforderlich,
von
nicht-umgesetztem
Acrolein
befreit.
EuroPat v2
The
processes
previously
described
also
have
the
disadvantage
that,
even
when
they
are
carried
out
on
a
merely
semitechnical
scale,
the
pressure
in
the
adsorption
column
already
increases
to
a
far
too
great
extent
after
only
a
small
number
of
cycles
when
gallium-containing
aluminate
solutions
of
the
kind
obtained
in
the
production
of
aluminium
oxide
by
the
Bayer
process,
i.e.
aluminate
solutions
with
a
relatively
high
content
of
organic
compounds,
are
employed,
and
the
capacity
of
the
resin
to
adsorb
gallium
decreases
to
such
an
extent
that
the
process
has
to
be
stopped
and,
since
back-washing
of
the
resin
bed
only
produces
an
insignificant
reduction
in
pressure
and
no
improvement
in
the
adsorptive
capacity
of
the
resin,
the
resin
has
to
be
removed
from
the
column.
Die
vorbeschriebenen
Verfahren
weisen
ferner
den
Nachteil
auf,
daß
bei
Verwendung
Gallium-haltiger
Aluminatlaugen,
wie
sie
bei
der
Aluminiumoxid-Herstellung
nach
dem
Bayer-Verfahren
anfallen,
d.h.
von
Aluminatlaugen
mit
einem
relativ
hohen
Gehalt
an
organischen
Verbindungen,
schon
beim
Arbeiten
in
halbtechnischem
Maßstab
der
Druck
in
der
Adsorptionskolonne
bereits
nach
wenigen
Arbeitszyklen
viel
zu
stark
ansteigt
und
die
Aufnahmefähigkeit
des
Harzes
für
Gallium
so
stark
absinkt,
daß
das
Verfahren
abgebrochen
und,
da
ein
Rückspülen
des
Harzbettes
nur
zu
einer
unerheblichen
Abnahme
des
Druckes
und
zu
keiner
Verbesserung
des
Adsorptionsvermögens
des
Harzes
führt,
das
Harz
aus
der
Kolonne
entfernt
werden
muß.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
a
process
for
the
recovery
of
gallium
from
aqueous
alkaline
solutions,
in
particular
aluminate
solutions
formed
in
the
Bayer
process,
which
can
be
carried
out
economically
on
an
industrial
scale,
is
obtained
by
using
a
special
type
of
macroporous
bead
polymer
as
the
carrier
material,
loading
the
latter
with
only
a
specific
limited
quantity
of
Kelex,
namely
160
to
190
g
of
Kelex
100
per
liter
of
(dry)
resin
and
not
immediately
beginning
with
the
loading
step
after
the
elution
of
the
gallium
from
the
resin,
but
first
of
all
expelling
the
acid
from
the
resin
bed
by
washing
the
resin
with
water,
then
washing
the
resin
with
aqueous
sodium
hydroxide
solution
and
only
then
beginning
the
service
cycle
once
again
with
the
loading
step.
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
man
zu
einem
in
technischem
Maßstab
wirtschaftlich
durchführbaren
Verfahren
zur
Gewinnung
von
Gallium
aus
wäßrig-alkalischen
Lösungen,
insbesondere
nach
dem
Bayer-Verfahren
anfallenden
Aluminatlaugen,
gelangt,
wenn
man
als
Trägermaterial
einen
speziellen
Typ
makroporöser
Perlpolymerisate
verwendet,
diesen
nur
mit
einer
bestimmten
beschränkten
Kelex®-Menge,
nämlich
160
bis
190
g
Kelex®
100/l
Harz
(trocken)
belädt
und
nach
der
Elution
des
Galliums
aus
dem
Harz
nicht
unmittelbar
mit
dem
Beladungsschritt
beginnt,
sondern
zunächst
die
Säure
durch
Waschen
des
Harzes
mit
Wasser
aus
dem
Harzbett
verdrängt
und
anschließend
das
Harz
mit
wäßriger
Natronlauge-Lösung
wäscht
und
erst
dann
den
Arbeitszyklus
wieder
mit
dem
Beladungsschritt
beginnt.
EuroPat v2
An
alkaline,
gallium-containing
aluminate
solution
from
the
production
of
aluminium
oxide
by
the
Bayer
process
is
passed
downwards
through
the
resin
bed
at
a
linear
flow
rate
of
21
m/h.
Durch
das
Harzbett
wird
von
oben
nach
unten
eine
alkalische,
Gallium
haltige
Aluminatlösung
aus
der
Aluminiumoxid-Herstellung
nach
dem
Bayer-Verfahren
mit
einer
linearen
Strömungsgeschwindigkeit
von
21
m/h
geleitet.
EuroPat v2
Consequently,
the
concentration
of
a-amino
acid
rises
above
that
in
the
initial
solution
in
the
particular
zone
of
the
resin
bed
in
which
this
displacement
process
is
taking
place.
Das
hat
zur
Folge,
daß
in
der
jeweiligen
Zone
des
Harzbettes,
in
der
sich
dieser
Verdrängungsvorgang
abspielt,
die
Konzentration
an
a-Aminocarbonsäure
über
die
in
der
Ausgangslösung
ansteigt.
EuroPat v2
During
the
transition
from
the
polyalcohol
cycle
to
the
sugar
cycle,
the
polyalcohol
with
its
greater
specific
gravity,
is
forced
out
of
the
resin
bed
from
top
to
bottom
by
the
lighter
sugar
solution.
Beim
Übergang
von
dem
Polyalkohol-Zyklus
auf
den
Zucker-Zyklus
wird
der
spezifisch
schwerere
Polyalkohoi
von
oben
nach
unten
durch
die
leichtere
Zuckerlösung
aus
dem
Harzbett
verdrängt.
EuroPat v2