Übersetzung für "Repeat unit" in Deutsch
Preference
is
given
to
polyelectrolytes
which
bear
an
electrolyte
functionality
on
each
repeat
unit.
Bevorzugt
werden
Polyelektrolyte,
die
eine
Elektrolytfunktionalität
an
jeder
Wiederholungseinheit
tragen.
EuroPat v2
The
term
“repeat
unit”
is
widely
known
in
the
technical
field.
Der
Begriff
Wiederholungseinheit
ist
in
der
Fachwelt
weithin
bekannt.
EuroPat v2
Accordingly,
the
repeat
unit
arises
from
the
monomers
used.
Dementsprechend
ergibt
sich
die
Wiederholungseinheit
aus
den
eingesetzten
Monomeren.
EuroPat v2
However,
it
preferably
has
only
identical
X
radicals
in
one
repeat
unit.
Vorzugsweise
jedoch
weist
es
nur
gleiche
Reste
X
in
einer
wiederkehrenden
Einheit
auf.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
the
concentration
of
phosphoric
acid
is
reported
as
moles
of
acid
per
mole
of
repeat
unit
of
the
polymer.
Erfindungsgemäß
wird
die
Konzentration
der
Phosphorsäure
als
Mol
Säure
pro
Mol
Wiederholungseinheit
des
Polymers
angegeben.
EuroPat v2
The
repeat
unit
B
may
also
be
described
using
the
following
general
formula
(IIIb):
Die
Wiederholungseinheit
B
kann
auch
mit
folgender
allgemeiner
Formel
(IIIb)
beschrieben
werden:
EuroPat v2
The
repeat
unit
B
may
for
example
be
described
using
the
following
general
formula
(IIIa):
Die
Wiederholungseinheit
B
kann
beispielsweise
mit
folgender
allgemeiner
Formel
(IIIa)
beschrieben
werden:
EuroPat v2
These
diagrams
are
plots
of
the
surface
pressure
.pi.,
which
is
the
difference
in
the
surface
tension
between
the
film-free
and
the
film-covered
part
of
the
surface
of
the
Langmuir
trough,
against
the
available
area
A
per
molecule,
in
this
case
the
area
per
repeat
unit.
Hierbei
wird
der
Oberflächendruck
?,
der
der
Differenz
der
Oberflächenspannung
zwischen
filmfreier
und
filmbedeckter
Oberfläche
des
Langmuir-Troges
entspricht,
über
dem
molekularen
Flächenbedarf
A
aufgetragen,
welcher
hier
der
Fläche
pro
Wiederholungseinheit
entspricht.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
A
water-soluble
or
water-swellable
polymer
which,
in
addition
to
from
0.01
to
5%
by
weight
of
crosslinking
structures
originating
from
monomers
having
at
least
two
olefinic
double
bonds,
comprises,
in
random
distribution,
from
1
to
50%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(1)
and
from
49.99
to
98.99%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(2),
Wasserlösliche
oder
wasserquellbare
Polymerisate,
die
neben
0,01
bis
5
Gew.-%
vernetzenden
Strukturen,
die
aus
Monomeren
mit
mindestens
zwei
olefinischen
Doppelbindungen
hervorgegangen
sind,
in
statistischer
Verteilung
1
bis
50
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(1)
und
49,99
bis
98,99
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(2)
enthalten,
worin
R
1,
R
2
und
R
3
unabhängig
voneinander
für
ein
Wasserstoffatom
oder
eine
Methylgruppe
stehen
und
Z
für
eine
C
1
-C
4
-Alkylengruppe
steht.
EuroPat v2
The
water-soluble
or
water-swellable
polymer
as
claimed
in
claim
1
which,
in
addition
to
from
0.5
to
2%
by
weight
of
crosslinking
structures
originating
from
monomers
having
at
least
two
olefinic
double
bonds,
include,
in
random
distribution,
from
2
to
30%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(1)
and
from
69.5
to
97.5%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(2).
Wasserlösliche
oder
wasserquellende
Polymerisate,
gemäß
Anspruch
1,
die
neben
0,5
bis
2
Gew.-%
vernetzenden
Strukturen,
die
aus
Monomeren
mit
mindestens
zwei
olefinischen
Doppelbindungen
hervorgegangen
sind,
in
statistischer
Verteilung
2
bis
30
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(1)
und
69,5
bis
97,5
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(2)
beinhalten.
EuroPat v2
DESCRIPTION
OF
THE
PREFERRED
EMBODIMENTS
The
present
invention
provides
water-soluble
or
water-swellable
polymers,
preferably
having
a
particle
size
no
greater
than
10
?m
and
which,
in
addition
to
from
0.01
to
5%
by
weight
of
crosslinking
structures
originating
from
monomers
having
at
least
two
olefinic
double
bonds,
comprise,
in
random
distribution,
from
1
to
50%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
(1)
and
from
49.99
to
98.99%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
(2),
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
wasserlösliche
oder
wasserquellbare
Polymerisate,
vorzugsweise
mit
einer
Partikelgröße
nicht
größer
als
10
µm,
die
neben
0,01
bis
5
Gew.-%
vernetzender
Strukturen,
die
aus
Monomeren
mit
mindestens
zwei
olefinischen
Doppelbindungen
hervorgegangen
sind,
in
statistischer
Verteilung
1
bis
50
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
(1)
und
49,99
bis
98,99
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
(2)
enthalten,
worin
R
1,
R
2
und
R
3
unabhängig
voneinander
für
ein
Wasserstoffatom
oder
eine
Methylgruppe
stehen
und
Z
für
eine
C
1
-C
4
-Alkylengruppe
steht.
EuroPat v2
The
water-soluble
or
water-swellable
polymer
as
claimed
in
claim
1
which,
in
addition
to
from
0.5
to
2%
by
weight
of
crosslinking
structures
originating
from
monomers
having
at
least
two
olefinic
double
bonds,
includes,
in
random
distribution,
from
3
to
15%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(1)
and
from
84.5
to
96.5%
by
weight
of
the
repeat
structural
unit
of
the
formula
(2).
Wasserlösliche
oder
wasserquellbare
Polymerisate,
gemäß
Anspruch
1,
die
neben
0,5
bis
2
Gew.-%
vernetzenden
Strukturen,
die
aus
Monomeren
mit
mindestens
zwei
olefinischen
Doppelbindungen
hervorgegangen
sind,
in
statistischer
Verteilung
3
bis
15
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(1)
und
84,5
bis
96,5
Gew.-%
der
wiederkehrenden
Struktureinheit
der
Formel
(2)
beinhalten.
EuroPat v2
These
include
3GH,
3G7,
3G8,
and
also
4G7,
where
the
prefixed
figure
indicates
the
number
n
in
the
repeat
unit
H—(O—CH
2
—CH
2)
n
—OH
of
the
oligoethylene
glycol
fraction
and
H
indicates
2-ethylbutyrate,
7
indicates
n-heptanoate
and
8
indicates
2-ethylhexanoate.
Hierzu
zählen
3GH,
3G7,
3G8
sowie
4G7,
bei
denen
die
vorangestellte
Ziffer
auf
die
Anzahl
n
der
Wiederholungseinheit
H-(O-CH
2
-CH
2)
n
-OH
des
Oligoethylenglykol-Anteils
und
H
auf
2-Ethylbutyrat,
7
auf
n-Heptanoat
und
8
auf
2-Ethylhexanoat
verweist.
EuroPat v2
The
organopolysiloxanes
according
to
the
invention
have
the
advantage
that
they
have
only
one
quaternary
ammonium
group
per
repeat
unit,
as
a
result
of
which
the
nitrogen
content
of
the
compounds
can
be
adjusted
in
an
extremely
flexible
manner.
Die
erfindungsgemäßen
Organopolysiloxane
haben
den
Vorteil,
daß
sie
nur
eine
quaternäre
Ammoniumgruppe
pro
Wiederholungseinheit
aufweisen,
wodurch
sich
der
Stickstoffgehalt
der
erfindungsgemäßen
Verbindungen
äußerst
flexibel
einstellen
läßt.
EuroPat v2
In
the
context
of
the
present
invention,
this
is
understood
to
mean
polyisobutene
systems
which
are
formed
to
an
extent
of
at
least
85%
by
weight,
preferably
to
an
extent
of
at
least
90%
by
weight,
more
preferably
to
an
extent
of
at
least
95%
by
weight
and
in
particular
to
an
extent
of
at
least
99%
by
weight
from
isobutene
units
of
the
repeat
unit
[—CH
2
C(CH
3)
2
—].
Darunter
werden
im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
solche
Polyisobuten-Systeme
verstanden,
die
zu
wenigstens
85
Gew.-%,
vorzugsweise
zu
wenigstens
90
Gew.-%,
besonders
bevorzugt
zu
wenigstens
95
Gew.-%
und
insbesondere
zu
wengistens
99
Gew.-%
aus
Isobuteneinheiten
der
Wiederholungseinheit
[-CH
2
C(CHs)
2
-]
aufgebaut
sind.
EuroPat v2
In
the
present
case,
the
inventive
polymers
have
at
least
one
repeat
unit
which
is
derived
from
polyolefin-based
macromonomers.
Im
vorliegenden
Fall
weisen
die
erfindungsgemäßen
Polymere
mindestens
eine
Wiederholungseinheit
auf,
die
von
Polyolefin-basierten
Makromonomeren
abgeleitet
ist.
EuroPat v2