Übersetzung für "Recurrent depression" in Deutsch
The
CHMP,
based
on
the
data
available
and
further
to
consultation
of
the
clinical
neuroscience
scientific
advisory
group
(SAG-CNS),
considered
that
efficacy
in
the
therapeutic
indication
applied
by
the
MAH,
i.e.,
monotherapy
in
patients
with
recurrent
major
depression
episodes
that
cannot
be
appropriately
managed
with
alternative
antidepressants,
was
not
explicitly
studied
in
the
performed
studies.
Anhand
der
verfügbaren
Daten
und
unter
Bezugnahme
auf
die
Konsultation
bei
der
SAG-CNS
(Scientific
Advisory
Group
on
Clinical
Neuroscience
-
Wissenschaftliche
Beratungsgruppe
für
klinische
Neurowissenschaft)
vertrat
der
CHMP
die
Meinung,
dass
die
Wirksamkeit
in
dem
von
dem
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
beantragten
Anwendungsgebiet,
d.
h.
Monotherapie
bei
Patienten
mit
rezidivierenden
Episoden
von
Major
Depression,
die
auf
alternative
Antidepressiva
nicht
hinreichend
angesprochen
haben,
in
den
durchgeführten
Studien
nicht
ausdrücklich
untersucht
wurde.
ELRC_2682 v1
As
a
result
of
such
findings,
MBCT
has
now
been
included
in
the
British
government’s
national
guidelines
for
treating
recurrent
major
depression.
Aufgrund
dieser
Ergebnisse
wurde
MBCT
nun
in
die
britischen
nationalen
Richtlinien
zur
Behandlung
von
wiederkehrenden
schweren
Depressionen
aufgenommen.
News-Commentary v14
A
group
of
sufferers
from
recurrent
depression
is
also
known
to
at
other
times
suffer
from
a
condition
known
as
mania.
Eine
Gruppe
von
Menschen
mit
wiederkehrenden
Depressionen
leiden
zeitweilig
auch
unter
einem
Zustand,
den
man
Manie
bezeichnet.
ParaCrawl v7.1
Similarly,
in
The
Broken
Brain,
psychiatry
professor
Nancy
Andreasen
gives
the
example
of
Bill,
a
pediatrician,
whose
recurrent
depression
she
thinks
illustrates
that
"People
who
suffer
from
mental
illness
suffer
from
a
sick
or
broken
brain
[emphasis
Andreasen's],
not
from
weak
will,
laziness,
bad
character,
or
bad
upbringing"
(p.
8).
Ebenso
gibt
Psychiatrieprofessorin
Nancy
Andreasen
in
ihrem
Buch
The
Broken
Brain,
das
Beispiel
von
Bill,
einem
Kinderarzt,
dessen
wiederkehrende
Depression
sie
als
Illustration
dafür
nimmt,
daß
"Leute,
die
an
einer
geistigen
Krankheit
leiden,
an
einem
kranken
oder
kaputten
Gehirn
leiden
[emphasis
Andreasen's],
nicht
an
einem
schwachen
Willen,
Faulheit,
schlechtem
Charakter
oder
schlechter
Erziehung"
(p.
8).
ParaCrawl v7.1
You
describe
a
chronic
or
recurrent
type
of
depression
and
a
positive
effect
of
the
antidepressant
(a
SSRI
=
serotonine
reuptake
inhibitor).
Sie
beschreiben
eine
chronische
(bzw.
wiederkehrende)
Verlaufsform
der
Depression
und
eine
positive
Wirkung
der
Antidepressiva
(ein
SSRI
=
Serotonin
Wiederaufnahme
Hemmer).
ParaCrawl v7.1
State
of
mind
(major,
recurrent,
reactive,
chronic
depressive
disorders)
Gemütsverfassung
(Behandlung
von
starken,
wiederkehrenden,
reaktiven
und
chronischen
Depressionen)
ParaCrawl v7.1
102
In
a
26-week,
placebo-controlled
trial,
followed
by
a
74-week
extension,
in
manic
patients
who
achieved
remission
on
aripiprazole
during
a
stabilization
phase
prior
to
randomization,
aripiprazole
demonstrated
superiority
over
placebo
in
preventing
bipolar
recurrence,
primarily
in
preventing
recurrence
into
mania
but
failed
to
demonstrate
superiority
over
placebo
in
preventing
recurrence
into
depression.
In
einer
Placebo-kontrollierten
Studie
über
26
Wochen
gefolgt
von
einer
74-wöchigen
Studienerweiterung
bei
manischen
Patienten,
die
mit
Aripiprazol
während
einer
Stabilisierungsphase
vor
Randomisierung
eine
Remission
erreicht
hatten,
zeigte
sich
Aripiprazol
gegenüber
Placebo
überlegen
im
Hinblick
auf
die
Prävention
eines
bipolaren
Rückfalls,
vorwiegend
bei
der
Prävention
eines
Rückfalls
in
die
Manie.
EMEA v3
In
a
52-week,
placebo-controlled
trial,
in
patients
with
a
current
manic
or
mixed
episode
of
Bipolar
I
Disorder
who
achieved
sustained
remission
(Y-MRS
and
MADRS
total
scores
?
12)
on
aripiprazole
(10
mg/day
to
30
mg/day)
adjunctive
to
lithium
or
valproate
for
12
consecutive
weeks,
adjunctive
aripiprazole
demonstrated
superiority
over
placebo
with
a
46
%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.54)
in
preventing
bipolar
recurrence
and
a
65
%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.35)
in
preventing
recurrence
into
mania
over
adjunctive
placebo
but
failed
to
demonstrate
superiority
over
placebo
in
preventing
recurrence
into
depression.
In
einer
52-wöchigen,
Placebo-kontrollierten
Studie
bei
Patienten
mit
einer
akuten
manischen
oder
gemischten
Episode
einer
Bipolar-I-Störung,
die
nach
Behandlung
mit
Aripiprazol
(10
mg/Tag
bis
30
mg/Tag)
adjunktiv
zu
Lithium
oder
Valproat
über
12
aufeinanderfolgende
Wochen
eine
anhaltende
Remission
(Y-MRS
und
MADRS
Gesamtwerte
?
12)
erreicht
hatten,
zeigte
adjunktives
Aripiprazol
Überlegenheit
gegenüber
Placebo
mit
einem
46
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,54)
des
Wiederauftretens
einer
bipolaren
Störung
und
einem
65
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,35)
des
Wiederauftretens
einer
Manie.
ELRC_2682 v1
Olanzapine
also
showed
a
statistically
significant
advantage
over
placebo
in
terms
of
preventing
either
recur
rence
into
mania
or
recurrence
into
depression.
Olanzapin
zeigte
auch
hinsichtlich
des
Wiederauftretens
einer
Manie
oder
einer
Depression
einen
statistisch
signifikanten
Vorteil
gegenüber
Placebo.
EMEA v3
In
a
second
longer-term
study,
the
efficacy
of
venlafaxine
in
prevention
of
recurrent
depressive
episodes
for
a
12-month
period
was
established
in
a
placebo-controlled
double-blind
clinical
trial
in
adult
outpatients
with
recurrent
major
depressive
episodes
who
had
responded
to
venlafaxine
treatment
(100
to
200
mg/
day,
on
a
b.
i.
d.
schedule)
on
the
last
episode
of
depression.
In
einer
zweiten
Langzeitstudie
wurde
die
Wirksamkeit
von
Venlafaxin
zur
Prävention
rezidivierender
depressiver
Episoden
über
einen
Zeitraum
von
12
Monaten
in
einer
placebokontrollierten
doppelblin-
den
klinischen
Studie
mit
erwachsenen
ambulanten
Patienten
mit
rezidivierenden
Episoden
einer
Ma-
jor
Depression,
die
in
der
vorigen
depressiven
Episode
auf
eine
Behandlung
mit
Venlafaxin
(100
bis
200
mg/Tag,
in
zwei
Teildosen
am
Tag)
angesprochen
hatten,
nachgewiesen.
EMEA v3
Study
SCAB2003
was
a
multicentre,
double-blind,
double
dummy,
placebo
and
lithium-controlled,
randomised
fixed
dose
evaluation
of
the
long-term
prevention
of
relapse
and
recurrence
of
depression
and/
or
mania
in
patients
with
bipolar
I
disorder
who
had
recently
or
were
currently
experiencing
a
major
depressive
episode.
Bei
der
klinischen
Studie
SCAB2003
handelte
es
sich
um
eine
multizentrische,
doppelblinde,
Doppel-
Dummy-,
placebo-
und
lithiumkontrollierte,
randomisierte
Fixdosis-Studie
zur
Beurteilung
der
Langzeitprävention
von
Rückfall
und
Rezidiv
einer
Depression
und/oder
Manie
bei
Patienten
mit
Bipolar-I-Störung,
die
kürzlich
oder
aktuell
an
einer
typischen
depressiven
Episode
litten.
EMEA v3
In
a
52-week,
placebo-controlled
trial,
in
patients
with
a
current
manic
or
mixed
episode
of
Bipolar
I
Disorder
who
achieved
sustained
remission
(Young
Mania
Rating
Scale
[YMRS]
and
MADRS
with
total
scores
?
12)
on
aripiprazole
(10
mg/day
to
30
mg/day)
adjunctive
to
lithium
or
valproate
for
12
consecutive
weeks,
adjunctive
aripiprazole
demonstrated
superiority
over
placebo
with
a
46
%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.54)
in
preventing
bipolar
recurrence
and
a
65
%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.35)
in
preventing
recurrence
into
mania
over
adjunctive
placebo
but
failed
to
demonstrate
superiority
over
placebo
in
preventing
recurrence
into
depression.
In
einer
52-wöchigen,
Placebo-kontrollierten
Studie
bei
Patienten
mit
einer
akuten
manischen
oder
gemischten
Episode
einer
Bipolar-I-Störung,
die
nach
Behandlung
mit
Aripiprazol
(10
mg/Tag
bis
30
mg/Tag)
adjunktiv
zu
Lithium
oder
Valproat
über
12
aufeinanderfolgende
Wochen
eine
anhaltende
Remission
(Young
Mania
Rating
Scale
[YMRS]
und
MADRS
Gesamtwerte
?
12)
erreicht
hatten,
zeigte
adjunktives
Aripiprazol
Überlegenheit
gegenüber
Placebo
mit
einem
46
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,54)
des
Wiederauftretens
einer
bipolaren
Störung
und
einem
65
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,35)
des
Wiederauftretens
einer
Manie.
ELRC_2682 v1
In
a
52-week,
placebo-controlled
trial,
in
patients
with
a
current
manic
or
mixed
episode
of
Bipolar
I
Disorder
who
achieved
sustained
remission
(Y-MRS
and
MADRS
total
scores
?
12)
on
aripiprazole
(10
mg/day
to
30
mg/day)
adjunctive
to
lithium
or
valproate
for
12
consecutive
weeks,
adjunctive
aripiprazole
demonstrated
superiority
over
placebo
with
a
46%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.54)
in
preventing
bipolar
recurrence
and
a
65%
decreased
risk
(hazard
ratio
of
0.35)
in
preventing
recurrence
into
mania
over
adjunctive
placebo
but
failed
to
demonstrate
superiority
over
placebo
in
preventing
recurrence
into
depression.
In
einer
52-wöchigen,
Placebo-kontrollierten
Studie
bei
Patienten
mit
einer
akuten
manischen
oder
gemischten
Episode
einer
Bipolar-I-Störung,
die
nach
Behandlung
mit
Aripiprazol
(10
mg/Tag
bis
30
mg/Tag)
adjunktiv
zu
Lithium
oder
Valproat
über
12
aufeinanderfolgende
Wochen
eine
anhaltende
Remission
(Y-MRS-
und
MADRS-Gesamtwerte
?
12)
erreicht
hatten,
zeigte
adjunktives
Aripiprazol
Überlegenheit
gegenüber
Placebo
mit
einem
46
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,54)
des
Wiederauftretens
einer
bipolaren
Störung
und
einem
65
%
niedrigeren
Risiko
(Hazard-Ratio
von
0,35)
des
Wiederauftretens
einer
Manie.
ELRC_2682 v1
In
a
26-week,
placebo-controlled
trial,
followed
by
a
74-week
extension,
in
manic
patients
who
achieved
remission
on
aripiprazole
during
a
stabilization
phase
prior
to
randomization,
aripiprazole
demonstrated
superiority
over
placebo
in
preventing
bipolar
recurrence,
primarily
in
preventing
recurrence
into
mania
but
failed
to
demonstrate
superiority
over
placebo
in
preventing
recurrence
into
depression.
In
einer
Placebo-kontrollierten
Studie
über
26
Wochen
gefolgt
von
einer
Langzeit-Erweiterungsphase
über
74
Wochen
bei
manischen
Patienten,
die
mit
Aripiprazol
während
einer
Stabilisierungsphase
vor
Randomisierung
eine
Remission
erreicht
hatten,
zeigte
sich
Aripiprazol
gegenüber
Placebo
überlegen
im
Hinblick
auf
die
Prävention
eines
bipolaren
Rückfalls,
vorwiegend
bei
der
Prävention
eines
Rückfalls
in
die
Manie.
EMEA v3
In
a
second
longer-term
study,
the
efficacy
of
venlafaxine
in
prevention
of
recurrent
depressive
episodes
for
a
12-month
period
was
established
in
a
placebo-controlled
double-blind
clinical
trial
in
adult
outpatients
with
recurrent
major
depressive
episodes
who
had
responded
to
venlafaxine
treatment
(100
to
200
mg/day,
on
a
b.i.d.
In
einer
zweiten
Langzeitstudie
wurde
die
Wirksamkeit
von
Venlafaxin
zur
Prävention
rezidivierender
depressiver
Episoden
über
einen
Zeitraum
von
12
Monaten
in
einer
placebokontrollierten
doppelblinden
klinischen
Studie
mit
erwachsenen
ambulanten
Patienten
mit
rezidivierenden
Episoden
einer
Major
Depression,
die
in
der
vorigen
depressiven
Episode
auf
eine
Behandlung
mit
Venlafaxin
(100
bis
200
mg/Tag,
in
zwei
Teildosen
am
Tag)
angesprochen
hatten,
nachgewiesen.
ELRC_2682 v1