Übersetzung für "Receptor stimulation" in Deutsch

Increased bone marrow reticulin is believed to be a result of TPO receptor stimulation, leading to an increased number of megakaryocytes in the bone marrow, which may subsequently release cytokines.
Es wird angenommen, dass die Erhöhung von Retikulin im Knochenmark eine Folge der TPO- Rezeptor-Stimulation ist, die zu einer Vermehrung von Megakaryozyten im Knochenmark führt, 17 welche in der Folge Zytokine freisetzen können.
EMEA v3

In dogs, prucalopride alters colonic motility patterns via serotonin 5-HT4 receptor stimulation: it stimulates proximal colonic motility, enhances gastroduodenal motility and accelerates delayed gastric emptying.
Bei Hunden verändert Prucaloprid das Motilitätsmuster im Kolon durch Stimulation des Serotonin5-HT4-Rezeptors: Es regt die proximale Kolonmotilität an, verstärkt die gastroduodenale Motilität und beschleunigt die verzögerte Magenentleerung.
ELRC_2682 v1

Renin is a proteolytic enzyme from the class of aspartyl proteases which is secreted as a consequence of various stimuli (volume depletion, sodium deficiency, ?-receptor stimulation) from the juxtaglomerular cells of the kidney into the blood circulation.
Renin ist ein proteolytisches Enzym aus der Klasse der Aspartyl-Proteasen, welches als Folge verschiedener Stimuli (Volumendepletion, Natriummangel, ß-Rezeptorenstimulation) von den juxtaglomerulären Zellen der Niere in den Blutkreislauf sezerniert wird.
EuroPat v2

This finding suggests that a more active coupling mechanism between receptor stimulation and biological response may exist in the case of the new compounds of the invention.
Dies weist darauf hin, dass der Kopplungsmechanismus zwischen Rezeptorstimulation und biologischer Antwort im Falle der neuen Verbindungen aktiver sein kann.
EuroPat v2

The invention further relates to a method of treatment in mammals of central nervous system disorders responsive to presynaptic dopamine receptor stimulation, such as dyskinesias, parkinsonism and in particular psychotic disorders such as schizophrenia, using an effective amount of a compound of the invention, as pharmacologically active substance, preferably in the form of the above-cited pharmaceutical compositions.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von Verbindungen der Formel I mit stimulierenden Eigenschaften auf präsynaptische Dopaminrezeptoren und von pharmazeutischen Zusammen­setzungen mit den erfindungsgemässen Verbindungen zur Behandlung von Säugern inkl. Menschen bei Störungen des zentralen Nervensystems als Folge von Stimulierungserscheinungen von präsynaptischen Dopamin­rezeptoren, wie Dyskinesie, Parkinsonismus und insbesondere von psychotischen Zuständen, z.B. Schizophrenie.
EuroPat v2

More specifically, one aspect of the present invention relates advantageously to the method of treatment of central nervous system disorders in mammals e.g. such responsive to serotonin receptor stimulation, for example anxiety, using an effective amount of a compound of the invention, particularly of formula IA or IB, or a pharmaceutically acceptable salt of such compounds as pharmacologically active substances, preferably in the form of above-cited pharmaceutical compositions.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems in Säugetieren inkl. Menschen als Folge von Stimulierungserscheinungen der Serotonin­rezeptoren, z.B. von Angstzuständen, indem beispielsweise eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, insbesondere der Formeln I A oder I B, angewendet wird.
EuroPat v2

The present invention also relates to the use of compounds of the invention having presynaptic dopamine receptor stimulating properties and pharmaceutical compositions comprising said compounds for the treatment in mammals of central nervous system disorders responsive to presynaptic dopamine receptor stimulation, particularly psychotic conditions (e.g. schizophrenia), parkinsonism and dyskinesias.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von Verbindungen der Formel I mit stimulierenden Eigenschaften auf präsynaptische Dopaminrezeptoren und von pharmazeutischen Zusammen­setzungen mit den erfindungsgemässen Verbindungen zur Behandlung von Säugetieren inkl. Menschen bei Störungen des zentralen Nervensystems als Folge von Stimulierungserscheinungen von präsynaptischen Dopaminrezeptoren,insbesondere von psychotischen Zuständen, z.B. Schizophrenie, Parkinsonismus und Dyskinesie.
EuroPat v2

Renin is a proteolytic enzyme which belongs to the class of aspartyl proteases and is, following various stimuli (volume depletion, sodium deficiency, ?-receptor stimulation), secreted from the juxtaglomerular cells of the kidney into the blood circulation.
Renin ist ein proteolytisches Enzym aus der Klasse der Aspartyl-Proteasen welches als Folge verschiedener Stimuli (Volumendepletion, Natriummangel, ß-Rezeptorenstimulation) von den juxtaglomerulären Zellen der Niere in den Blutkreislauf sezerniert wird.
EuroPat v2

Table 1 below lists the EC 50 values of representative working examples for the receptor stimulation on adenosine A1, A2a and A2b receptor subtypes:
In der folgenden Tabelle 1 sind die EC 50 -Werte repräsentativer Ausführungsbeispiele für die Rezeptorstimulation an Adenosin A1-, A2a- und A2b-Rezeptor-Subtypen aufgeführt:
EuroPat v2

The calcium mobilization by receptor stimulation by the test substances was measured in an automated fluorometer (fluorometric imaging plate reader FLIPR, Molecular Devices, Sunnyvale, Calif.).
Die Calcium-Mobilisierung durch Rezeptor-Stimulation durch die Testsubstanzen wurde in einem automatisierten Fluorometer gemessen (fluorometric imaging plate reader FLIPR, Molecular Devices, Sunnyvale, CA).
EuroPat v2

Therefore, subsequent to ACE inhibitors, the increasing number of AT1R antagonists (i.e. specific inhibitors of the angiotensin II subtype 1 receptor, the stimulation of which by Ang II results in a hypertensive effect), such as e.g. losartan, valsartan, candesartan, eprosartan, irbesartan, telmisartan or olmesartan, has also been proposed in the area of tumour therapy.
Daher wurden im Anschluss an die ACE-Hemmer auch die zunehmende Anzahl von AT1R-Antagonisten (also spezifischen Hemmstoffen am Subtyp 1 des Angiotensin II-Rezeptors, dessen Stimulation durch AngII zur blutdrucksteigernden Wirkung führt), wie zB. Losartan, Valsartan, Candesartan, Eprosartan, Irbesartan, Telmisartan oder Olmesartan, im Bereich der Tumorbehandlung vorgeschlagen.
EuroPat v2

In summary it has been possible to show by the experiments described in the above Figures that the combination of a G(alpha)q-dependent stimulus, here ATP in respect of the P2Y2 receptor, with stimulation of a G(alpha)i/o-coupled receptor permits the sensitive and accurate measurement of the activation of the G(alpha)i/o-coupled receptor in question by an agonist of that receptor, or the prevention of the activation of a G(alpha)i/o receptor on account of the action of an antagonist of that receptor.
Zusammenfassend konnte durch die in den vorstehenden Figuren dargelegten Experimente gezeigt werden, daß die Kombination eines G(alpha)q-abhängigen Stimulus, hier ATP bezüglich des P2Y2-Rezeptors, mit einer Stimulierung eines G(alpha)i/o-gekoppelten Rezeptor die empfindliche und genaue Messung der Aktivierung des in Rede stehenden G(alpha)i/o-gekoppelten Rezeptors durch einen Agonisten dieses Rezeptors oder auch die Verhinderung der Aktivierung eines G(alpha)i/o-Rezeptors aufgrund der Wirkung eines Antagonisten dieses Rezeptors erlaubt.
EuroPat v2

In smooth muscle cells, activation of the IP receptor leads to stimulation of adenylate cyclase, which catalyses the formation of cAMP from ATP.
In den Glattmuskelzellen führt die Aktivierung des IP-Rezeptors zur Stimulation der Adenylatzyklase, die die Bildung von cAMP aus ATP katalysiert.
EuroPat v2

Receptor stimulation leading to improved blood circulation, metabolism and nourishment in the tissues of the massaged area.
Die Reizung der Rezeptoren führt zur Verbesserung der Durchblutung, des Metabolismus und der Trofiken im Gewebe der massierten Bereiche.
ParaCrawl v7.1

Science/Cells: Activation of the CB2 receptor may be beneficial in bone cancer Research with cancer cells of the bones (osteosarcoma) shows that both CB2 receptor stimulation and vanilloid receptor 2 activation "can act on the same pathways to obtain the same effect, indicating the endocannabinoid/endovanilloid system as a new therapeutic target in osteosarcoma."
Wissenschaft/Zellen: Die Aktivierung des CB2-Rezeptors könnte bei Knochenkrebs von Nutzen sein Forschung mit Krebszellen der Knochen (Osteosarkom) zeigt, dass sowohl eine Stimulierung des CB2-Rezeptors als auch eine Aktivierung des Vanilloid-2-Rezeptors "auf die gleichen Signalwege wirken kann, um die gleiche Wirkung zu erzielen, was auf das Endocannabinoid-/Endovanilloid-System als einen neuen therapeutischen Angriffspunkt für das Osteosarkom deutet".
ParaCrawl v7.1

Research with cancer cells of the bones (osteosarcoma) shows that both CB2 receptor stimulation and vanilloid receptor 2 activation “can act on the same pathways to obtain the same effect, indicating the endocannabinoid/endovanilloid system as a new therapeutic target in osteosarcoma.”
Forschung mit Krebszellen der Knochen (Osteosarkom) zeigt, dass sowohl eine Stimulierung des CB2-Rezeptors als auch eine Aktivierung des Vanilloid-2-Rezeptors „auf die gleichen Signalwege wirken kann, um die gleiche Wirkung zu erzielen, was auf das Endocannabinoid-/Endovanilloid-System als einen neuen therapeutischen Angriffspunkt für das Osteosarkom deutet“.
ParaCrawl v7.1

Cannabinoid-2 receptor stimulation attenuated brain oedema by reducing cerebral leukocyte infiltration, if the oedema was caused by bleeding into the space between brain and skull in rats.
Die Stimulierung des CB2-Rezeptors reduzierte ein Hirn-Ödem durch Reduzierung der Infiltration von Leukozyten (weiße Blutkörperchen) ins Gehirn, wenn das Ödem durch eine Blutung in den Raum zwischen Gehirn und Schädelknochen ausgelöst wurde.
ParaCrawl v7.1

Renin is a proteolytic enzyme which belongs to the class of aspartyl proteases and which is secreted as a consequence of various stimuli (volume depletion, sodium deficiency, ?-receptor stimulation) from the juxtaglomerular cells of the kidney into the blood circulation.
Renin ist ein proteolytisches Enzym aus der Klasse der Aspartyl-­Proteasen, welches als Folge verschiedener Stimuli (Volumendepletion, Natriummangel, ?-Rezeptorenstimulation) von den juxtaglomerulären Zellen der Niere in den Blutkreislauf sezerniert wird.
EuroPat v2

Renin is a proteolytic enzyme of the aspartylprotease class, which is secreted into the blood circulation by the juxtaglomerular cells of the kidney as a consequence of various stimuli (volume depletion, sodium deficiency, ?-receptor stimulation).
Renin ist ein proteolytisches Enzym aus der Klasse der Aspartyl-Proteasen, welches als Folge verschiedener Stimuli (Volumendepletion, Natriummangel, ?-Rezeptorenstimulation) von den juxtaglomerulären Zellen der Niere in den Blutkreislauf sezerniert wird.
EuroPat v2

Renin is a proteolytic enzyme which belongs to the class of aspartyl proteases and which is secreted as a consequence of various stimuli (volume depletion, sodium deficiency, ?-receptor stimulation) by the juxtaglomerular cells of the kidney into the blood circulation.
Renin ist ein proteolytisches Enzym aus der Klasse der Aspartyl-proteasen, welches als Folge verschiedener Stimuli (Volumendepletion, Natriummangel, ?-Rezeptorenstimulation) von den juxtaglomerulären Zellen der Niere in den Blutkreislauf sezerniert wird.
EuroPat v2