Übersetzung für "Receiver port" in Deutsch
In
the
receiver
-
Throttle
port
(Failsafe
is
handled
by
receiver)
Im
Empfänger
-
Throttle
Anschluss
(Failsafe
wird
vom
Empfänger
gesteuert)
ParaCrawl v7.1
The
same
method
of
actuation
hitherto
used
with
generic
discharging
devices
for
discharging
the
liquid
is
likewise
used
with
discharging
devices
of
the
invention
during
the
course
of
priming,
both
for
bringing
the
outlet
port
into
its
final
position
relative
to
the
outlet
port
receiver
and
for
priming
the
pump-type
dispenser.
Die
gleiche
Art
der
Betätigung,
die
bereits
bei
gattungsgemäßen
Austragvorrichtungen
zum
Austrag
der
Flüssigkeit
dient,
dient
bei
einer
erfindungsgemäßen
Austragvorrichtung
im
Zuge
der
Erstbestätigung
sowohl
der
Verbringung
des
Auslassstutzens
in
seine
Endrelativlage
zum
Auslassstutzenhalter
als
auch
der
Bewirkung
der
Erstbetätigung
des
Pumpspenders.
EuroPat v2
In
order
to
achieve
and
maintain
a
reliable
liquid-conducting
and
leak-proof
connection
between
the
outlet
port
receiver
and
the
outlet
port
in
their
relative
end
position,
the
outlet
port
and
the
outlet
port
receiver
are
preferably
non-positively
held
against
each
other
in
the
relative
end
position,
the
force
required
for
separation
thereof
being
greater
than
the
force
exerted
by
the
weight
of
the
pump-type
dispenser.
Zur
sicheren
Erzielung
und
Aufrechterhaltung
der
flüssigkeitsführenden
und
nach
außen
flüssigkeitsdichten
Verbindung
zwischen
dem
Auslassstutzenhalter
und
dem
Auslassstutzen
in
deren
Endrelativlage
ist
es
vorzugsweise
vorgesehen,
dass
der
Auslassstutzen
und
der
Auslassstutzenhalter
in
der
Endrelativlage
kraftschlüssig
aneinander
gehalten
werden,
wobei
eine
erforderliche
Trennkraft
größer
ist
als
die
Gewichtskraft
des
Pumpspenders.
EuroPat v2
However,
configurations
in
which
the
inside
diameter
of
the
outlet
port
and
the
outside
diameter
of
the
outlet
port
receiver
are
designed
to
achieve
such
a
press
fit
are
also
conceivable.
Allerdings
sind
auch
Gestaltungen
denkbar,
bei
denen
der
Innendurchmesser
des
Auslassstutzens
und
der
Außendurchmesser
des
Auslassstutzenhalters
zur
Erzielung
einer
solchen
Pressverbindung
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
This
stop
member
ensures
that
the
displacement
of
the
force
transferring
surface
relatively
to
the
outlet
port
receiver
brings
about
a
specific
pump
stroke,
since
the
relative
end
position
of
the
outlet
port
and
the
outlet
port
receiver
is
particularly
clearly
defined.
Dieser
Anschlag
gewährleistet,
dass
eine
Verlagerung
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
gegenüber
dem
Auslassstutzenhalter
einen
definierten
Pumpenhub
bewirkt,
da
die
Endrelativlage
des
Auslassstutzens
und
des
Auslassstutzenhalters
besonders
klar
definiert
ist.
EuroPat v2
Preferably,
these
situations
are
achieved
by
locking
means
which
prevent
the
force
transferring
surface
from
returning
to
its
position
relative
to
the
outlet
port
receiver
in
the
delivered
state
after
priming
has
taken
place.
Vorzugsweise
wird
dieses
Verhalten
durch
Rastmittel
bewirkt,
die
eine
Rückkehr
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
in
ihre
Relativstellung
zum
Auslassstutzenhalter
des
Lieferzustandes
nach
Erstinbetriebnahme
verhindern.
EuroPat v2
An
outlet
port
receiver
74
for
accommodating
the
outlet
port
16
of
the
pump-type
dispenser
10
is
present
inside
the
spray
head
70
.
Innerhalb
des
Sprühkopfs
70
ist
ein
Auslassstutzenhalter
74
zur
Aufnahme
des
Auslassstutzens
16
des
Pumpspenders
10
vorgesehen.
EuroPat v2
A
liquid
passageway
76
affording
communication
between
the
outlet
port
receiver
74
and
a
discharge
orifice
78
is
present
in
said
outlet
port
receiver
74
.
Im
Auslassstutzenhalter
74
ist
ein
Flüssigkeitskanal
76
vorgesehen,
der
den
Auslassstutzenhalter
74
mit
einer
Austragöffnung
78
verbindet.
EuroPat v2
Due
to
the
alignment
of
the
base
element
32
relative
to
the
tubular
element
40
and
due
to
the
alignment
of
the
tubular
element
40
relative
to
the
internal
portion
64
of
the
main
portion
60,
this
force
transferring
surface
32
a
is
sufficiently
spaced
apart
from
the
outlet
port
receiver
74
for
the
outlet
port
16
of
the
pump-type
dispenser
10
to
not
yet
be
in
force-fitting
engagement
with
the
outlet
port
receiver
74
.
Diese
Kraftbeaufschlagungsfläche
32a
ist
aufgrund
der
Relativanordnung
des
Bodenabschnitts
32
zum
Rohrabschnitt
40
und
aufgrund
der
Relativanordnung
des
Rohrabschnitts
40
zum
Innenabschnitt
64
des
Hauptabschnitts
60
so
weit
vom
Auslassstutzenhalter
74
beabstandet,
dass
der
Auslassstutzen
16
des
Pumpspenders
10
sich
noch
nicht
im
kraftschlüssigen
Eingriff
mit
dem
Auslassstutzenhalter
74
befindet.
EuroPat v2
Once
the
pumping
mechanism
has
reached
its
actuated
end
position,
the
outlet
port
16
is
no
longer
displaceable
relatively
to
the
liquid
receptacle
12
and
is
thus
inserted
into
the
outlet
port
receiver
74,
wherein,
owing
to
the
adaptation
of
the
diameter
16
b
of
the
outlet
port
16
and
the
diameter
74
a
of
the
outlet
port
receiver
74
to
each
other,
a
non-positive
press
fit
is
established.
Sobald
die
Pumpeinrichtung
ihre
betätigte
Endlage
erreicht
hat,
kann
der
Auslassstutzen
16
nicht
mehr
gegenüber
dem
Flüssigkeitsspeicher
12
verlagert
werden
und
dringt
daher
in
den
Auslassstutzenhalter
74
ein,
wobei
aufgrund
der
aneinander
angepassten
Durchmesser
16b
des
Auslassstutzens
16
und
74a
des
Auslassstutzenhalters
74
eine
kraftschlüssig
haltende
Pressverbindung
zustande
kommt.
EuroPat v2
Thus
the
engagement
of
the
outlet
port
with
the
outlet
port
receiver
achieved
during
the
course
of
the
priming
is
maintained
throughout
the
useful
life
of
the
discharging
device,
or
at
least
of
the
pump-type
dispenser,
subsequently
to
the
priming
operation.
Somit
bleibt
die
im
Zuge
der
Inbetriebnahme
erzielte
Kopplung
des
Auslassstutzens
an
den
Auslassstutzenhalter
während
der
gesamten
auf
die
Inbetriebnahme
folgenden
Lebensdauer
der
Austragvorrichtung
oder
zumindest
des
Pumpspenders
erhalten.
EuroPat v2
Preferably,
the
relative
position
of
the
initial
housing
sub-portion
in
relation
to
the
second
housing
sub-portion
differs
between
the
two
relative
positions
approximately
by
the
distance
at
which
the
outlet
port
is
spaced
from
its
relative
end
position,
in
relation
to
the
outlet
port
receiver,
in
the
delivered
state.
Die
Relativstellung
des
ersten
Gehäuseteilabschnitts
zum
zweiten
Gehäuseteilabschnitt
unterscheidet
sich
zwischen
den
beiden
Relativlagen
vorzugsweise
in
etwa
um
jene
Distanz,
um
die
der
Auslassstutzen
im
Lieferzustand
von
seiner
Endrelativlage
gegenüber
dem
Auslassstutzenhalter
beabstandet
ist.
EuroPat v2
Another
generic
discharging
device
further
comprises
an
accommodating
region
for
the
at
least
partial
accommodation
of
the
pump-type
dispenser
comprising
an
outlet
port
receiver
and
a
liquid
passageway,
wherein
the
outlet
port
receiver
and
the
outlet
port
are
designed
to
interengage
such
that
the
liquid
passageway
provides
liquid-conducting,
leak-proof
communication
in
a
relative
end
position,
and
a
force
transferring
surface
disposed
such
that
the
displacement
of
said
force
transferring
surface
in
the
direction
of
the
outlet
port
receiver
causes
the
liquid
receptacle
of
the
pump-type
dispenser
to
be
likewise
displaced
in
the
direction
of
the
outlet
port
receiver.
Weiterhin
weist
eine
gattungsgemäße
Austragvorrichtung
einen
Aufnahmebereich
zur
zumindest
teilweisen
Aufnahme
des
Pumpspenders
auf
mit
einem
Auslassstutzenhalter
mit
einem
Flüssigkeitskanal,
wobei
der
Auslassstutzenhalter
und
der
Auslassstutzen
in
einer
Endrelativlage
zur
flüssigkeitsführenden
und
nach
außen
flüssigkeitsdichten
Verbindung
des
Flüssigkeitskanals
mit
dem
Auslasskanal
ausgebildet
sind,
und
mit
einer
Kraftbeaufschlagungsfläche,
die
derart
angeordnet
ist,
dass
durch
eine
Verlagerung
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
in
Richtung
des
Auslassstutzenhalters
auch
der
Flüssigkeitsspeicher
des
Pumpspenders
in
Richtung
des
Auslassstutzenhalters
verlagert
werden
kann.
EuroPat v2
Preferably,
the
aforementioned
discharge
orifice
for
discharging
the
liquid
is
present
on
the
housing
portion
that
has
the
outlet
port
receiver.
An
jenem
Gehäuseabschnitt,
der
den
Auslassstutzenhalter
aufweist,
ist
vorzugsweise
auch
die
bereits
genannte
Austragöffnung
zum
Austrag
der
Flüssigkeit
vorgesehen.
EuroPat v2
The
outlet
port
receiver
and
the
outlet
port
are
thus
already
coupled
to
each
other
during
assembly
due
to
insertion
of
the
outlet
port
into
the
outlet
port
receiver.
Die
Verbindung
des
Auslassstutzenhalters
und
des
Auslassstutzens
erfolgt
demnach
bereits
zuvor
während
der
Montage
durch
Eindrücken
des
Auslassstutzens
in
den
Auslassstutzenhalter.
EuroPat v2
However,
it
is
essential
for
the
force
transferring
surface
to
be
prepositioned,
in
this
delivered
state,
in
relation
to
that
part
of
the
liquid
receptacle
on
which
a
force
can
be
exerted
for
the
purpose
of
causing
displacement
of
the
force
transferring
surface
in
the
direction
of
the
outlet
port
receiver,
leading
to
touch
contact
of
the
force
transferring
surface
with
this
part
of
the
liquid
receptacle,
so
that
the
displacement
of
the
force
transferring
surface
causes
the
outlet
port
of
the
pump-type
dispenser
to
be
pressed
into
the
outlet
port
receiver.
Erheblich
ist
allerdings,
dass
in
diesem
Lieferzustand
die
Kraftbeaufschlagungsfläche
relativ
zu
einem
kraftbeaufschlagbaren
Teil
des
Flüssigkeitsspeichers
bereits
derart
angeordnet
ist,
dass
eine
Verlagerung
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
in
Richtung
des
Auslassstutzenhalters
zu
einem
Berührkontakt
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
mit
diesem
Teil
des
Flüssigkeitsspeichers
führt,
so
dass
die
Verlagerung
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
es
gestattet,
den
Auslassstutzen
des
Pumpspenders
in
den
Auslassstutzenhalter
hineinzudrücken.
EuroPat v2
The
necessary
force
for
bringing
the
outlet
port
into
this
relative
end
position
is
not
applied
during
assembly
of
the
discharging
device,
but
is
instead
initially
applied
by
the
patient,
preferably
during
the
course
of
priming
the
discharging
device,
involving
displacement
of
the
force
transferring
surface
relatively
to
the
outlet
port
receiver.
Die
erforderliche
Kraft
zur
Verbringung
des
Auslassstutzens
in
diese
Endrelativlage
wird
nicht
während
der
Montage
der
Austragvorrichtung
aufgebracht,
sondern
stattdessen
erst
durch
den
Patienten,
vorzugsweise
im
Zuge
der
Erstbetätigung
der
Austragvorrichtung,
mittels
einer
Verlagerung
der
Kraftbeaufschlagungsfläche
gegenüber
dem
Auslassstutzenhalter.
EuroPat v2