Übersetzung für "Punch rivet" in Deutsch
First,
an
auxiliary
joint
part
N,
for
example
a
punch
rivet
or
bolt,
is
fed
to
the
setting
device
S.
Zunächst
wird
dem
Setzgerät
S
ein
Hilfsfügeteil
N,
beispielsweise
ein
Stanzniet
oder
Bolzen
zugeführt.
EuroPat v2
A
punch
rivet
N
is
schematically
arranged
on
the
bottom
of
the
plunger
38
as
seen
from
the
setting
device.
An
der
Unterseite
des
Stempels
38
gesehen
in
Setzrichtung
ist
schematisch
ein
Stanzniet
N
angeordnet.
EuroPat v2
The
mentioned
strength
test
enables
conclusions
about
the
bearing
capacity
of
the
punch
rivet
connection
under
shear,
peel
and
head-pull
stresses.
Die
erwähnte
Festigkeitsprüfung
ermöglicht
Aussagen
über
die
Tragfähigkeit
der
Stanznietverbindung
unter
Scher-,
Schäl-
und
Kopfzugbelastungen.
EuroPat v2
With
an
ordinary
experimental
structure
(comprising
a
drill
stand,
commercially
available
hammer
drill
with
an
impact
energy
of
only
2.3
J,
an
impact
number
of
4200
l/min,
die
52
and
ram
54,
but
without
a
hold-down
device
56)
it
could
be
demonstrated
that
a
punch
rivet
which
normally
needs
joining
forces
of
40,000
N
can
be
joined
by
means
of
much
lower
pressing
forces.
Mit
einem
einfachen
Versuchsaufbau
-
bestehend
aus
einem
Bohrständer,
handelsüblichem
Bohrhammer
mit
einer
Schlagenergie
von
lediglich
2,3
J,
einer
Schlagzahl
von
4200
l/min.,
Matrize
52
und
Stößel
54,
jedoch
noch
ohne
Niederhalter
56
-
konnte
nachgewiesen
werden,
daß
ein
Stanzniet,
der
ansonsten
Fügekräfte
von
40.000
N
benötigt,
mit
Hilfe
deutlich
niedrigerer
Anpreßkräfte
gefügt
werden
kann.
EuroPat v2
It
is
therefore
proposed
in
an
advantageous
embodiment
of
the
component
that
the
component
is
a
joining
part,
in
particular
a
rivet,
preferably
a
punch
rivet.
Es
wird
daher
in
einer
noch
weiteren
vorteilhaften
Ausgestaltung
des
Verbindungselementes
vorgeschlagen,
daß
das
Verbindungselement
ein
Fügeteil,
insbesondere
ein
Niet,
vorzugsweise
ein
Stanzniet,
ist.
EuroPat v2
The
punch
rivet
designed
as
a
semi-tubular
rivet,
with
a
countersink
bore
designed
as
a
cutting
edge,
punches
through
the
upper
n-1
of
n
joining
parts
to
undergo
plastic
deformation
in
the
lowermost
joining
part
by
widening.
Der
als
Halbhohlniet
ausgebildete
Stanzniet
mit
einer
als
Schneidkante
ausgebildeten
Bohrungsansenkung
durchstanzt
dabei
die
oberen
n-1
von
n
Fügeteilen,
um
sich
dann
im
untersten
Fügeteil
durch
Aufspreizen
plastisch
zu
verformen.
EuroPat v2
Because
the
die
6
is
present
below
the
lowermost
sheet
5,
the
semitubular
punch
rivet
3
is
expanded
in
a
typical
way
within
the
lowermost
sheet
5,
without
exiting
from
this
sheet
5
.
Da
die
Matrize
6
unter
dem
untersten
Blech
5
vorhanden
ist,
wird
der
Halbhohl-Stanzniet
3
innerhalb
des
untersten
Bleches
5
in
üblicher
Weise
aufgeweitet,
ohne
aus
diesem
Blech
5
auszutreten.
EuroPat v2
After
the
connection
between
the
components
B
has
been
established
or
respectively
the
punch
rivet
N
has
been
set
in
step
S
3,
force
is
once
again
applied
to
the
components
B
and
the
joint
preferably
through
the
hold-down
device
48
alone
or
in
combination
with
the
plunger
38
.
Nachdem
im
Schritt
S3
die
Verbindung
zwischen
den
Bauteilen
B
hergestellt
bzw.
der
Stanzniet
N
gesetzt
worden
ist,
wird
vorzugsweise
durch
den
Niederhalter
48
allein
oder
in
Kombination
mit
dem
Stempel
38
noch
einmal
Kraft
auf
die
Bauteile
B
und
die
Fügestelle
aufgebracht.
EuroPat v2
Subsequently,
while
maintaining
the
clamping
force
of
the
clamping
device,
the
punch
rivet
is
driven
into
the
two
non-perforated
components
to
be
connected.
Anschließend
wird
unter
Aufrechterhaltung
der
Klemmkraft
des
Niederhalters
der
Stanzniet
in
die
beiden
zu
verbindenden,
ungelochten
Bauteile
getrieben.
EuroPat v2
In
contrast
to
the
prior
art,
a
clamping
device
which
presses
together
the
sheets
to
be
joined
is
no
longer
used,
but
rather
the
sheets
are
pressed
together
before
the
actual
setting
procedure
via
the
punch
and
the
punch
rivet
itself.
Im
Gegensatz
zum
Stand
der
Technik
wird
nun
kein
Niederhalter
mehr
verwendet,
der
die
zu
fügenden
Bleche
zusammenpresst,
sondern
das
Zusammendrücken
der
Bleche
vor
dem
eigentlichen
Setzvorgang
geschieht
über
den
Stempel
und
den
Stanzniet
selbst.
EuroPat v2
Surprisingly,
it
has
been
shown
that
the
clamping
force
to
be
applied
via
the
rivet
is
less
than
previously
used
and
the
setting
force,
i.e.,
the
force
with
which
the
punch
rivet
is
driven
into
the
sheets/components,
may
also
be
significantly
reduced.
Es
hat
sich
hierbei
überraschenderweise
herausgestellt,
dass
die
über
den
Niet
aufzubringende
Klemmkraft
geringer
ist
als
bisher
und
dass
auch
die
Setzkraft,
die
Kraft
also,
mit
der
der
Stanzniet
in
die
Bleche/Bauteile
getrieben
wird,
wesentlich
verringert
werden
kann.
EuroPat v2