Übersetzung für "Pimelic acid" in Deutsch
Particularly
preferred
are
salts
of
pimelic
acid
or
suberic
acid,
for
example
Ca-pimelate
or
Ca-suberate.
Besonders
bevorzugt
sind
Salze
der
Pimelinsäure
oder
Suberinsäure,
beispielsweise
Ca-Pimelat
oder
Ca-Suberat.
EuroPat v2
This
method
must,
owing
to
the
metabolism
of
Bacillus
sphaericus,
be
carried
out
starting
from
costly
pimelic
acid.
Bedingt
durch
den
Metabolismus
von
Bacillus
sphaericus
muß
dieses
Verfahren
ausgehend
von
kostspieliger
Pimelinsäure
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
We
are
supplier
of
the
product
Pimelic
acid
to
several
customers
in
the
chemical
and
technical
industry.
Wir
sind
Lieferant
für
das
Produkt
Pimelinsäure
für
verschiedene
Abnehmer
in
der
chemischen
und
technischen
Industrie.
ParaCrawl v7.1
These
acids
include,
for
instance,
aliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
glutaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
undecanedioic
acid,
dodecanedioic
acid,
and
preferably,
succinic
and
adipic
acids;
cycloaliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
1,3-
and
1,4-cyclohexane
dicarboxylic
acid;
and
aromatic
dicarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Genannt
seien
beispielhaft
aliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
Glutarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure
und
vorzugsweise
Bernstein-
und
Adipinsäure,
cycloaliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
1,3-
und
1,4-Cyclohexan-dicarbonsäure
und
aromatische
Dicarbonsäuren,
wie
Phthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example,
sulfuric
acid,
hydrogen
halide
acids,
such
as
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
such
as
orthophosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulfamic
acid,
and
also
organic
acids,
in
detail,
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulfonic
or
sulfuric
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methane-
or
ethanesulfonic
acid,
ethanedisulfonic
acid,
2-hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
naphthalene-mono-
and
-disulfonic
acids,
and
laurylsulfuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.
B.
Schwefelsäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Salpetersäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,im
einzelnen
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Äpfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
The
dicarboxylic
acids
used
may
be
saturated
or
unsaturated,
including
fumaric
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
glutonic
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
tetradecane
dicarboxylic
acid
and
dimeric
fatty
acids.
Die
einsetzbaren
Dicarbonsäuren
können
gesättigt
oder
ungesättigt
sein,
wie
z.
B.
Fumarsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebäcinsäure,
Tetradecandicarbonsäure
oder
dimere
Fettsäuren.
EuroPat v2
Examples
of
the
acids
include
aliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
glutaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
undecanedioic
acid,
dodecanedioic
acid,
and
preferably
succinic
and
adipic
acid,
and
aromatic
dicarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Genannt
seien
beispielhaft
aliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
Glutarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure
und
vorzugsweise
Bernstein-
und
Adipinsäure
und
aromatische
Dicarbonsäuren,
wie
Phthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
Such
polyglycidyl
esters
may
be
derived
from
aliphatic
polycarboxylic
acids,
e.g.,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
or
dimerized
or
trimerized
linoleic
acid;
from
cycloaliphatic
polycarboxylic
acids
such
as
tetrahydrophthalic
acid,
4-methyltetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
and
4-methylhexahydrophthalic
acid,
and
from
aromatic
polycarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
and
terephthalic
acid.
Solche
Polyglycidylester
können
sich
von
aliphatischen
Polycarbonsäuren
ableiten,
wie
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Suberinsäure,
Azelainsäure,
Sebazinsäure,
oder
dimerisierte
oder
trimerisierte
Linoleinsäure,
von
cycloaliphatischen
Polycarbonsäuren,
wie
Tetrahydrophthalsäure,
4-Methyltetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure
und
4-Methylhexahydrophthalsäure,
und
von
aromatischen
Polycarbonsäuren,
wie
Phthalsäure,
Isophthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
Such
polyglycidyl
esters
may
be
derived
from
aliphatic
polycarboxylic
acids,
e.g.,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
or
dimerised
or
trimerised
linoleic
acid;
from
cycloaliphatic
polycarboxylic
acids
such
as
tetrahydrophthalic
acid,
4-methyltetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
and
4-methylhexahydrophthalic
acid;
and
from
aromatic
polycarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
and
terephthalic
acid.
Solche
Polyglycidylester
können
sich
von
aliphatischen
Polycarbonsäuren,
z.B.
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure
oder
dimerisierter
oder
trimerisierter
Linolsäure,
von
cycloaliphatischen
Polycarbonsöuren
wie
Tetrahydrophthalsäure,
4-Methyltetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure
und
4-Methylhexahydrophthalsäure
und
von
aromatischen
Polycarbonsäuren
wie
Phthalsäure,
Isophthalsäure
und
Terephthalsäure
ableiten.
EuroPat v2
As
example
thereof
are
mentioned
the
following:
adipic
acid,
pimelic
acid,
sebacic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
decanedicarboxylic
acid,
brassylic
acid,
1,4-cyclohexanedicarboxylic
acid,
terephthalic
acid,
isophthalic
acid,
naphthalene
dicarboxylic
acid,
and
1,4-phenylenediacetic
acid.
Als
Beispiele
seien
genannt:
Adipinsäure,
Pimelinsäüre,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebazinsäure,
Decandicarbonsäure,
Brassylsäure,
1,4-Cyclohexandicarbonsäure,
Terephthalsäure,
Isophthalsäure,
Naphthalindicarbonsäure,
1,4-Phenylendiessig
säure.
EuroPat v2
Examples
of
this
are
aliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
glutaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
undecanedioic
acid,
dodecanedioic
acid,
and
preferably,
succinic
and
adipic
acids;
cycloaliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
1,3-
and
1,4-cyclohexane
di-carboxylic
acid;
and
aromatic
dicarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Genannt
seien
bei
spielhaft
aliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
Glutarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure
und
vorzugsweise
Bernstein-
und
Adipinsäure,
cycloaliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
1,3-
und
1,4-Cyclohexandicarbonsäure
und
aromatische
Dicarbonsäuren,
wie
Phthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
Thus,
suitable
acids
include
inorganic
acids
or
organic
acids,
for
example,
aliphatic,
alicyclic,
aromatic,
araliphatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic
acids
or
sulphonic
acids.
These
individually
include,
for
example,
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulphuric
acid,
phosphoric
acid,
such
as
orthophosphoric
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicyclic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methane-
or
ethane-sulphonic
acid,
ethanedisulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
p-toluenesulphonic
acid
and
naphthalene-mono-
and
-di-sulphonic
acids.
So
eignen
sich
anorganische
oder
organische
Säuren,
z.B.
aliphatische,
alicyclische,
aromatische,
araliphatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbonsäuren
oder
Sulfonsäuren,
im
einzelnen
z.B.
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophcsphorsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Äpfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-und
-disulfonsäuren.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example
sulfuric
acid,
nitric
acid,
hydrogen
halide
acids,
e.g.,
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
or
phosphoric
acids,
e.g.,
orthophosphoric
acid,
and
also
organic
acids,
especially
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulfonic
or
sulfuric
acids,
e.g.,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-
or
3-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methane-
or
ethane-sulfonic
acid,
ethanedisulfonic
acid,
2-hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
naphthalene-mono-
and
-di-sulfonic
acids
and
laurylsulfuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.B.
Schwefelsäure,
Salpetersäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
ferner
organische
Säuren,
insbesondere
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Äpfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-
oder
3-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Äthansulfcnsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfor.säure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Examples
include
aliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
glutaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
undecanedioic
acid,
dodecanedioic
acid,
and
preferably
succinic,
glutaric,
and
adipic
acid;
and
aromatic
dicarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Genannt
seien
beispielhaft
aliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
Glutarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure
und
vorzugsweise
Bernstein-,
Glutar-
und
Adipinsäure
und
aromatische
Dicarbonsäuren,
wie
Phthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example,
sulphuric
acid,
hydrogen
halide
acids,
e.g.,
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
e.g.,
orthophosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulphamic
acid,
and
also
organic
acids,
specifically,
for
example,
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulphonic
or
sulphuric
acids,
e.g.,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methanesulphonic
or
ethanesulphonic
acid,
ethanedisulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
p-toluenesulphonic
acid,
naphthalenmonosulphonic
and
naphthalenedisulphonic
acids
and
laurylsulphuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.B.
Schwefelsäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Salpetersäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,
im
einzelnen
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Aepfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxy-
äthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Examples
of
carboxylic
acids
containing
at
least
two
carboxyl
groups
per
molecule,
or
anhydrides
thereof,
as
well
as
their
lower
esters,
which
may
be
used
as
one
of
the
reactants
in
the
preparation
of
the
polyesters,
are
aliphatic
dicarboxylic
acids
such
as
oxalic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
sebacic
acid,
decanedioic
acids,
dodecanedioic
acids,
2,2,4-trimethyladipic
acid
and
maleic
acid
anhydride.
Examples
of
aromatic
dicarboxylic
acids
and
anhydrides
thereof,
as
well
as
their
esters,
which
may
be
employed
are
polycarboxylic
acids
such
as
phthalic
acid
anhydride,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
tetrahydrophthalic
acid,
naphthalene
dicarboxylic
acids,
trimellitic
acid,
dimethylterephthalate
and
1,2,4,5-benzenetetracarboxylic
acid.
Beispiele
für
mindestens
zwei
Carboxylgruppen
je
Molekül
aufweisende
Carbonsäuren
bzw.
deren
Anhydride
bzw.
deren
niedere
Ester,
die
als
eine
Art
der
Reaktionsteilnehmer
bei
der
Herstellung
vom
Polyester
eingesetzt
werden
können,
sind
aliphatische
Dicarbonsäuren,
wie
Oxalsäure,
Bornsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Suberinsäure,
Sebacinsäure,
Decandicarbonsäuren,
Dodecandicärbonsäuren,
2,2,4-Trimethyladi
pinsäure
und
Maleinsäureanhydrid,
sowie
aromatische
Dicarbonsäuren
bzw.
deren
Anhydride
bzw.
deren
Ester
bzw.
Polycarbonnäuren,
wie
Phthalsäureanhydrid,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Naphthalindicarbonsäuren,
Trimellitsäure,
Dimethyltemephthalat
und
1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example,
sulphuric
acid,
hydrogen
halide
acids,
e.g.,
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
e.g.,
orthophosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulphamic
acid,
and
also
organic
acids,
specifically
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulphonic
or
sulphuric
acids,
e.g.,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methane-
or
ethanesulphonic
acid,
ethanedisulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
p-toluenesulphonic
acid,
naphthalene-mono-
and
-di-sulphonic
acids
and
laurylsulphuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.
B.
Schwefelsäure,
Halo
genwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Salpetersäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,
im
einzelnen
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Apfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsäure,
Naphthalinmono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Examples
for
suitable
aliphatic
organic
acids
described
in
the
subject
agents
are
in
particular
water
or
water-alcohol
soluble
aliphatic
organic
acids,
like
citric
acids,
tartaric
acid,
lactic
acid,
pimelic
acid
and
glyoxylic
acid.
Beispiele
für
geeignete,
in
den
hier
beschriebenen
Mitteln
enthaltene
aliphatische
organische
Säuren
sind
insbesondere
wasser-oder
wasser-alkohollösliche
aliphatische
organische
Säuren,
wie
Zitronensäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Pimelinsäure
und
Glyoxylsäure.
EuroPat v2
For
instance,
inorganic
acids
can
be
used,
for
example,
sulfuric
acid,
nitric
acid,
hydrohalic
acids,
such
as
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
such
as
orthophosphoric
acid,
sulfamic
acid,
and
also
organic
acids,
in
particular
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulfonic
or
sulfuric
acids,
for
example
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-
or
3-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
ethanedisulfonic
acid,
2-hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
naphthalenemonosulfonic
acids,
naphthalenedisulfonic
acids,
or
laurylsulfuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.
B.
Schwefelsäure,
Salpetersäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,
insbesondere
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-oder
Schwefelsäuren,
z.
B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diethylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Äpfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-oder
3
-
Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonico
tinsäure,
Methan-
oder
Ethansulfonsäure,
Ethandisulfonsäure,
2-Hydroxyethansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalinmono-
und
disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Aliphatic
dicarboxylic
acids
which
can
be
used
are
those
having
2
to
40
C
atoms,
for
example
oxalic
acid,
malonic
acid,
dimethylmalonic
acid,
succinic
acid,
octadecylsuccinic
acid,
pimelic
acid,
adipic
acid,
trimethyladipic
acid,
sebacic
acid,
azelaic
acid
and
dimer
acids
(dimerisation
products
of
unsaturated
aliphatic
carboxylic
acids,
such
as
oleic
acid).
Als
aliphatische
Dicarbonsäuren
kommen
jene
mit
2
bis
40
C-Atome
in
Frage,
z.B.
Oxalsäure,
Malonsäure,
Dimethylmalonsäure,
Bernsteinsäure,
Octadecylbernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Adipinsäure,
Trimethyladipinsäure,
Sebacinsäure,
Azalainsäure
und
Dimersäuren
(Dimerisationsprodukte
von
ungesättigten
aliphatischen
Carbonsäuren
wie
Oelsäure),
alkylierte
Malon-
und
Bernsteinsäuren
wie
Octadecylbernsteinsäure.
EuroPat v2
Examples
of
dicarboxylic
acids
that
can
be
employed
include:
oxalic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
isosebacic
acid,
nonanedicarboxylic
acid,
decanedicarboxylic
acid,
undecanedicarboxylic
acid,
dodecanedicarboxylic
acid,
phthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid
and
biphenyldicarboxylic
acid.
Geeignete
Dicarbonsäuren
sind
Beispielsweise:
Oxalsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebazinsäure,
Isosebazinsäure,
Nonandicarbonsäure,
Decandicarbonsäure,
Undecandicarbonsäure,
Dodecandicarbonsäure,
Phthalsäure,
Hexahydrophthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephtalsäure,
und
Biphenyldicarbonsäure.
EuroPat v2
These
are
derived
from
inorganic
acids,
for
example,
from
sulfuric
acid,
nitric
acid,
hydrohalic
acids,
such
as
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
such
as
orthophosphoric
acid,
sulfamic
acid,
and
also
from
organic
acids,
in
particular
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic,
monobasic
or
dipolybasic
carboxylic,
sulfonic
or
sulfuric
acids,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-
or
3-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methanesulfonic
acid
or
ethanesulfonic
acid,
ethanedisulfonic
acid,
2-hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
naphthalenesulfonic
acid,
and
naphthalenedisulfonic
acids,
and
laurylsulfuric
acid.
Diese
leiten
sich
ab
von
anorganischen
Säuren,
z.
B.
von
Schwefelsäure,
Salpetersäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Sulfaminsäure,
ferner
von
organischen
Säuren,
insbesondere
aliphatischen,
alicyclischen,
araliphatischen,
aromatischen
oder
heterocyclischen
ein-oder
mehrbasigen
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
z.
B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diethylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Äpfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-
oder
3-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Ethansulfonsäure,
Ethandisulfonsäure,
2-Hydroxyethansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-und
disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
There
are
a
large
number
of
dicarboxylic
acids
suitable
for
use
as
carboxylic
acids,
such
as
oxalic
acid,
malonic
acid,
2,2-dimethylmalonic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
itaconic
acid,
citraconic
acid,
mesaconic
acid
or
glutaconic
acid.
Als
Carbonsäuren
kommen
eine
Vielzahl
von
Dicarbonsäuren
in
Betracht,
wie
Oxalsäure,
Malonsäure,
2,2-Dimethylmalonsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Hexahydrophthalsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebazinsäure,
Itakonsäure,
Citrakonsäure,
Mesakonsäure
und
Glutakonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
aliphatic
dicarboxylic
acids
are
glutaric
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
sebacic
acid,
dodecanedioic
acid
and
preferably
adipic
acid
and
succinic
acid.
Als
aliphatische
Dicarbonsäuren
lassen
sich
beispielsweise
Glutarsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Sebacinsäure,
Dodecandisäure
und
vorzugsweise
Adipinsäure
und
Bernsteinsäure
einsetzen.
EuroPat v2
Suitable
acids
include,
e.g.,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
undecanedioic
acid,
dodecanedioic
acid,
terephthalic
acid
and
isophthalic
acid.
Geeignete
Säuren
sind
z.
B.
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Acelainsäure,
Sebacinsäure,
Undecandicarbonsäure,
Dodecan-1,12-dicarbonsäure,
Terephthalsäure
und
Isophthalsäure.
EuroPat v2
Polyglycidyl
esters
of
this
type
can
be
derived
from
aliphatic
polycarboxylic
acids,
for
example
oxalic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid
or
dimerised
or
trimerised
linoleic
acid,
cycloaliphatic
polycarboxylic
acids,
such
as
tetrahydrophthalic
acid,
4-methyltetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid
and
4-methylhexahydrophthalic
acid,
and
aromatic
polycarboxylic
acids,
such
as
phthalic
acid,
isophthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Solche
Polyglycidylester
können
sich
von
aliphatischen
Polycarbonsäuren,
z.
B.
Oxalsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure
oder
dimerisierter
oder
trimerisierter
Linolsäure,
von
cycloaliphatischen
Polycarbonsäuren
wie
Tetrahydrophthalsäure,
4-Methyltetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure
und
4-Methylhexahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure
und
4-Methylhexahydrophthalsäure
und
von
aromatischen
Polycarbonsäuren
wie
Phthalsäure,
Isophthalsäure
und
Terephthalsäure
ableiten.
EuroPat v2