Übersetzung für "Pilger mill" in Deutsch
In
an
embodiment
of
the
invention
the
pilger
rolling
mill
is
a
cold
pilger
rolling
mill.
In
einer
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
die
Pilgerwalzanlage
eine
Kaltpilgerwalzanlage.
EuroPat v2
The
present
invention
also
concerns
a
cold
pilger
rolling
mill
having
a
clamping
chuck
in
one
of
the
above-described
configurations.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
auch
eine
Kaltpilgerwalzanlage
mit
einem
Spannfutter
in
einer
der
zuvor
beschriebenen
Ausführungsformen.
EuroPat v2
Therefore,
it
is
the
object
of
the
present
invention
to
provide
a
crank
drive
of
a
cold
pilger
rolling
mill
with
rotating
mass
equalizing
weights
which
is
of
simple
combination
and
easily
assembled
and
in
which
the
amount
of
space
required
is
reduced
and
expensive
foundations
are
avoided.
Ausgehend
von
dem
vorbekannten
Massenausgleich
liegt
der
vorliegenden
Erfindung
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
einfache
konstruktive
und
leicht
zu
montierende
Konstruktion
für
den
Kurbeltrieb
eines
Kaltpilgerwalzwerkes
mit
rotierenden
Massenausgleichsgewichten
anzubieten,
bei
der
der
Platzbedarf
eingeschränkt
wird
und
teure
Fundamente
vermieden
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
cold
pilger
rolling
mill
with
a
reciprocating
roll
stand,
wherein
the
inertia
forces
of
the
mill
stand
can
be
balanced
or
compensated
by
counterweights
which
are
arranged
eccentrically
on
a
crank
drive
which
is
connected
to
the
roll
stand
through
connecting
rods.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Kaltpilgerwalzwerk
mit
hin-
und
herbewegbarem
Walzgerüst,
dessen
Trägheitsmasse
durch
Gegenmassen
ausgleichbar
ist,
die
exzentrisch
an
dem
Kurbeltrieb
angeordnet
sind,
der
über
Schubstangen
mit
dem
Walzgerüst
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
rotation
of
the
two
cranks
in
opposite
directions
allows
good
compensation
for
first-harmonic
mass
forces
and
thus
makes
high
speeds
feasible,
which
do
not
need
to
be
reduced
in
comparison
with
those
of
a
conventional
single
cold
pilger
rolling
mill
since
the
arrangement
does
not
increase
the
mass
forces.
Der
entgegengesetzte
Drehsinn
der
beiden
Kurbeln
ermöglicht
einen
günstigen
Massenkräfteausgleich
der
ersten
Harmonischen
und
macht
damit
hohe
Hubzahlen
möglich,
die
gegenüber
einem
herkömmlichen
Einfachkaltpilgerwalzwerk
nicht
reduziert
werden
müssen,
da
die
Massenkräfte
durch
die
gewählte
Konstruktion
nicht
ansteigen.
EuroPat v2
Since
the
mechanical
complexity
for
the
rotation
and
advance
drive
and
for
loading
with
new
billets
is
not
greater
than
that
of
a
normal
single
cold
pilger
rolling
mill,
the
rolling
mill
of
the
invention
can
be
manufactured
with
a
good
cost-to-performance
ratio.
Da
der
maschinenbauliche
Aufwand
für
den
Dreh-
und
Vorschubantrieb
sowie
für
das
Beladen
mit
neuen
Luppen
gegenüber
einem
normalen
Einfachkaltpilgerwalzwerk
nicht
erhöht
ist,
kann
das
Walzwerk
mit
gutem
Preis-Leistungsverhältnis
hergestellt
werden.
EuroPat v2
A
method
of
controlling
a
hydraulic
rotary
and
feed
drive
for
rotating
and
feeding
a
rolling
stock
in
a
cold
pilger
rolling
mill
that
produces
the
rolling
stock,
the
cold
pilger
rolling
mill
having
a
rolling
stand
which
moves
back
and
forth
in
the
rolling
direction
via
a
crank
drive
with
a
crank
shaft,
the
rolls
of
the
rolling
stand
being
of
a
tapered
design
and
rolling
over
a
portion
of
the
rolling
stock
with
an
alternating
sense
of
rotation
as
the
rolling
stand
moves
back
and
forth,
the
roll
stand
intermittently
releasing
the
rolling
stock
for
rotating
and
feeding
the
rolling
stock
to
a
new
position
via
the
hydraulic
rotary
and
feed
drive
as
a
function
of
the
position
of
the
crankshaft
of
the
rolling
stand,
the
rotary
and
feed
drive
having
hydraulic
motors
which
are
actuated
by
a
pressure
medium
for
rotating
and
feeding
the
rolling
stock
and
assigned
to
drive
members
acting
on
the
tube,
the
method
comprising
the
steps
of:
Verfahren
zum
Regeln
eines
hydraulischen
Dreh-
und
Vorschubantriebes
für
ein
Kaltpilgerwalzwerk
zur
Herstellung
von
Rohren
in
einem
von
einem
Kurbeltrieb
in
Walzrichtung
hin-
und
herbewegbaren
Walzgerüst,
dessen
verjüngend
kalibrierte
Walzen
mit
wechselndem
Drehsinn
über
dem
Walzgut
abrollen
und
das
Rohr
abhängig
von
der
Stellung
der
Kurbelwelle
zeitweise
zum
Vorschieben
und
Drehen
freigeben,
wobei
das
Drehen
und
Vorschieben
des
Rohres
mittels
den
daran
angreifenden
Antriebsorganen
zugeordneter
druckmittelgeregelter
Hydromotoren
erfolgt,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Druckmittelzufuhr
jedes
Hydromotors
über
ein
Proportionalventil
geregelt
wird,
das
abhängig
von
dem
geforderten
Weg
des
von
diesem
Hydromotor
bewegten
Antriebsorgans
für
ein
diesem
Weg
proportionales
Zeitintervall
geöffnet
wird.
EuroPat v2
Although
the
explanation
of
the
method
of
operation
of
the
known
rolling
mill
arrangement
does
not
make
it
possible
to
identify
the
precise
method
sequence
when
tubes
are
being
rolled,
it
is,
however,
evident
that
this
rolling
mill
could,
in
any
event,
be
operated
at
a
low
performance
level
which
was
admittedly
adequate
in
the
past,
but
no
longer
meets
the
requirements
for
a
modern
cold
pilger
rolling
mill.
Obwohl
die
Erläuterung
der
Funktionsweise
der
bekannten
Walzwerksanordnung
den
genauen
Verfahrensablauf
beim
Walzen
der
Rohre
nicht
erkennen
läßt,
ist
doch
festzustellen,
daß
dieses
Walzwerk
allenfalls
mit
geringer
Leistung
betrieben
werden
konnte,
die
zur
damaligen
Zeit
zwar
ausreichte,
doch
den
Forderungen
eines
modernen
Kaltpilgerwalzwerkes
nicht
mehr
gerecht
wird.
EuroPat v2
German
reference
DE
29
22
941
C2
discloses
a
cold
pilger
rolling
mill
in
which
the
first
feed
carriage
is
provided
with
a
device
for
gripping
the
end
of
the
blank
during
forward
feeding.
Aus
der
DE
29
22
941
C2
ist
ein
Kaltpilgerwalzwerk
bekannt,
bei
dem
der
erste
Vorschubschlitten
mit
einer
Einrichtung
zum
Hinterfassen
des
Luppenendes
beim
Vorschub
versehen
ist.
EuroPat v2
Field
of
the
Invention
The
present
invention
relates
to
a
cold
pilger
rolling
mill
with
a
reciprocating
roll
stand,
wherein
the
inertia
forces
of
the
mill
stand
can
be
balanced
or
compensated
by
counterweights
which
are
arranged
eccentrically
on
a
crank
drive
which
is
connected
to
the
roll
stand
through
connecting
rods.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Kaltpilgerwalzwerk
mit
hin-
und
herbewegbarem
Walzgerüst,
dessen
Trägheitsmasse
durch
Gegenmassen
ausgleichbar
ist,
die
exzentrisch
an
dem
Kurbeltrieb
angeordnet
sind,
der
über
eine
Schubstange
mit
dem
Walzgerüst
verbunden
ist.
EuroPat v2
Surprisingly,
it
has
been
found
that
a
buffer
zone
with
a
uniformly
curved
run-out
with
a
large
radius
is
not
required
for
the
decoupling
of
the
large
tube
masses
behind
the
driver,
but
that
instead
parallel
displacement
of
the
tube
in
the
area
between
the
cold
pilger
rolling
mill
and
the
driver
is
sufficient,
if
the
tube
is
curved
in
this
area
in
an
S-shaped
fashion.
In
überraschender
Weise
hat
sich
herausgestellt,
daß
für
die
Abkopplung
der
großen
Rohrmassen
hinter
dem
Treiber
keine
Pufferzone
mit
stetig
gekrümmtem
Auslauf
mit
großem
Radius
erforderlich
ist,
sondern
daß
ein
paralleles
Versetzen
des
Rohres
im
Bereich
zwischen
dem
Kaltpilgerwalzwerk
und
dem
Treiber
ausreicht,
wenn
das
Rohr
in
diesem
Bereich
S-förmig
gekrümmt
wird.
EuroPat v2
The
driver
5
is
suitable
for
withdrawing
the
finish-rolled
tube
from
the
cold
pilger
rolling
mill
1
without
the
tube
end
making
disruptive
whipping
movements,
as
can
be
the
case
in
the
prior
art.
Der
Treibapparat
5
ist
geeignet,
das
fertiggewalzte
Rohr
aus
dem
Kaltpilgerwalzwerk
herauszuziehen,
ohne
daß
das
Rohrende
störende
peitschende
Bewegungen
macht,
wie
dies
beim
Stand
der
Technik
der
Fall
sein
kann.
EuroPat v2
German
reference
DE
33
04
002
C1
discloses
a
forward
feed
device
for
a
cold
pilger
rolling
mill
having
two
feed
carriages
which
are
equipped
with
chucks.
Aus
der
DE
33
04
002
C1
ist
eine
Vorschubeinrichtung
für
ein
Kaltpilgerwalzwerk
bekannt,
mit
zwei
mit
Spannfuttern
ausgerüsteten
Vorschubschlitten.
EuroPat v2
Another
problem
is
that
it
is
necessary,
particularly
during
the
rolling
of
copper
tubes,
to
reduce
the
number
of
strokes
of
the
cold
pilger
rolling
mill
when
the
tube
being
rolled
at
a
particular
moment
has
left
the
first
of
the
arresting
elements,
namely
the
clamping
slots.
Ein
anderes
Problem
besteht
darin,
daß,
insbesondere
beim
Walzen
von
Kupferröhren
die
Notwendigkeit
besteht,
die
Hubzahl
des
Kaltpilgerwalzwerkes
zu
reduzieren,
wenn
das
augenblicklich
gewalzte
Rohr
das
erste
der
Halteorgane,
nämlich
den
Spannschlitten
verlassen
hat.
EuroPat v2