Übersetzung für "Phosphomolybdic acid" in Deutsch

Phosphomolybdic acid, silicomolybdic acid, phosphotungstomolybdic acid and silicotungstomolybdic acid are preferred.
Bevorzugt sind Phosphormolybdänsäure, Silicomolybdänsäure, Phosphor-Wolfram-Molybdänsäure und Silico-Wolfram-Molybdänsäure.
EuroPat v2

Spray the thin layer of silica gel with a solution of 20 % phosphomolybdic acid in ethyl alcohol.
Die Kieselgeldünnschicht wird nunmehr mit einer Lösung von Molybdatophosphorsäure in 20 % mas Ethylalkohol besprüht.
DGT v2019

Examples are phosphomolybdic acid and phosphotungstic acid.
Beispiele sind Phosphormolybdänsäure bzw. Phosphorwolframsäure.
EuroPat v2

Example 1 was repeated, but using 0.25 g phosphomolybdic acid (Aldrich).
Beispiel 1 wurde wiederholt, aber mit 0,25 g Molybdatophosphorsäure (Firma Aldrich).
EuroPat v2

This phosphomolybdic acid can be used as a heteropolyacid catalyst in the oxydehydrogenation of isobutyric acid to methacrylic acid, which proceeds by heterogeneous catalysis.
Diese Phosphormolybdänsäure läßt sich als Heteropolysäure-­Katalysator bei der heterogen-katalytisch ablaufenden Oxidehydrierung von Isobuttersäure zu Methacrylsäure verwenden.
EuroPat v2

Phosphorus-containing compounds were visualized on TLC plates by staining with phosphomolybdic acid (Dittmer & Lester, J. Lipid Res.
Phosphorhältige Verbindungen wurden durch Einfärbung mit Phosphormolybdänsäure (Dittmer & Lester, J. Lipid Res.
EuroPat v2

Examples of suitable sources of molybdenum and tungsten are molybdic acid, ammonium molybdate, phosphomolybdic acid and its ammonium salt, tungstic acid, ammonium tungstate, and phosphotungstic acid and its ammonium salt.
Geeignet als Molybdän- und Wolframquelle sind beispielsweise Molybdänsäure, Ammoniummolybdat, Phosphomolybdänsäure und ihr Ammoniumsalz, Wolframsäure, Ammoniumwolframat, Phosphowolframsäure und ihr Ammoniumsalz.
EuroPat v2

The forms in which the elements are employed in the mode of preparation described are antimony normally as antimony trioxide, rhenium for example as rhenium(VII) oxide, molybdenum preferably as ammonium salt of molybdic or phosphomolybdic acid, boron for example as boric acid, vanadium usually as ammonium vanadate or vanadium oxalate, phosphorus advantageously as ortho-phosphoric acid or diammonium phosphate, sulfur for example as ammonium sulfate, and the cationic metals normally as nitrates, oxides, hydroxides, carbonates, chlorides, formates, oxalates or acetates or the hydrates thereof.
Bei der beschriebenen Herstellungsweise wird Antimon üblicherweise als Antimontrioxid, Rhenium z.B. als Rhenium(VII)oxid, Molybdän vorzugsweise als Ammoniumsalz der Molybdän- oder Phosphormolybdänsäure, Bor z.B. als Borsäure, Vanadin in der Regel als Ammoniumvanadat oder Vanadinoxalat, Phosphor mit Vorteil als ortho-Phosphorsäure oder Di-Ammonium-Phosphat, Schwefel z.B. als Ammoniumsulfat und die kationischen Metalle normalerweise als Nitrate, Oxide, Hydroxide, Carbonate, Chloride, Formiate, Oxalate oder Acetate bzw. deren Hydrate eingesetzt.
EuroPat v2

Though other salts can also be employed, the above compounds are preferred, in particular ammonium molybdate or phosphomolybdic acid as the molybdenum compound, and phosphotungstic acid as the tungsten compound.
Obwohl auch andere Salze eingesetzt werden können, werden die genannten Verbindungen bevorzugt, insbesondere Ammoniummolybdat oder Phosphomolybdänsäure als Molybdän- und Phosphowolframsäure als Wolframverbindung.
EuroPat v2

Examples of suitable sources of molybdenum and tungsten are molybdic acid, ammonium molybdate, phosphomolybdic acid and its ammonium salt, tungstic acid, ammonium tungstate, phosphotungstic acid and its ammonium salt.
Geeignet als Molybdän- und Wolframquelle sind beispielsweise Molybdänsäure, Ammoniummolybdat, Phosphomolybdänsäure und ihr Ammoniumsalz, Wolframsäure, Ammoniumwolframat, Phosphowolframsäure und ihr Ammoniumsalz.
EuroPat v2

Though other compounds can also be employed, the above compounds are preferred, in particular the use of phosphotungstic acid as the tungsten source and of ammonium molybdate, molybdic acid and phosphomolybdic acid as the source of molybdenum.
Obwohl auch andere Verbindungen eingesetzt werden können, werden die genannten Verbindungen bevorzugt, insbesondere der Einsatz der Phosphowolframsäure als Wolfram- und der Einsatz von Ammoniummolybdat, Molybdänsäure und Phosphomolybdänsäure als Molybdänquelle.
EuroPat v2

Preferred heteropolyacids for the preparation of PTMG are phosphomolybdic acid, phosphotungstic acid, silicomolybdic acid and silicotungstic acid.
Heteropolysäuren, die bevorzugt für die Herstellung von PTMG verwendet werden, sind Phosphormolybdänsäure und Phosphorwolframsäure sowie Siliziummolybdänsäure und Siliziumwolframsäure.
EuroPat v2

As a result, it is easily possible, in the case of thin layer chromatography on a silica gel plate, to render the antibiotic visible with sugar reagents (for example with anisaldehyde-sulphuric acid, thymol-sulphuric acid, vanillin-perchloric acid or dimedone-phosphoric acid) or with phosphomolybdic acid, as a result of characteristic colorations.
Dadurch ist es leicht möglich, das Antibiotikum bei der Dünnschichtchromatographie auf einer Kieselgelplatte mit Zuckerreagenzien (z.B. mit Anisaldehydschwefelsäure, Thymolschwefelsäure, Vanillinperchlorsäure oder Dimedonphosphorsäure) oder mit Molybdatophosphorsäure durch charakteristische Färbungen sichtbar zu machen.
EuroPat v2

Although other compounds can also be used, the stated compounds are preferred, in particular phosphotungstic acid as a source of tungsten, and ammonium molybdate, molybdic acid and phosphomolybdic acid as a source of molybdenum.
Obwohl auch andere Verbindungen eingesetzt werden können, werden die genannten Verbindungen bevorzugt, insbesondere der Einsatz der Phosphowolframsäure als Wolfram- und der Einsatz von Ammoniummolybdat, Molybdänsäure und Phosphomolybdänsäure als Molybdänquelle.
EuroPat v2

Glucose is oxidised by potassium hexacyanoferrate (III) whereby the potassium hexacyanoferrate (II) formed acts reductively on phosphomolybdic acid and leads to the formation of molybdenum blue.
Glucose wird durch Kaliumhexacyanoferrat (III) oxidiert, wobei das gebildete Kaliumhexacyanoferrat (II) reduzierend auf Phosphormolybdänsäure wirkt und zu Molybdänblau-Bildung führt.
EuroPat v2

The process of claim 11, wherein the oxidation is conducted in the presence of from 0.1 to 1% by weight of sodium tungstate, phosphotungstic acid, tungstic acid, sodium molybdate, phosphomolybdic acid, molybdic acid or mixtures thereof.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidation in Gegenwart von 0,1 bis 1 Gew.-% Natriumwolframat, Wolframatophosphorsäure, Wolframsäure, Natriummolybdat, Molybdatophosphorsäure, Molybdansaure oder deren Mischungen durchgeführt wird.
EuroPat v2

Catalysts which are preferably used are sodium tungstate, phosphotungstic acid, tungstic acid and the corresponding molybdenum derivatives such as sodium molybdate, phosphomolybdic acid, molybdic acid or mixtures thereof.
Bevorzugt eingesetzte Katalysatoren sind Natriumwolframat, Wolframatophosphorsäure, Wolframsäure und die entsprechenden Molybdänderivate wie Natriummolybdat, Molybdatophosphorsäure, Molybdänsäure oder deren Mischungen.
EuroPat v2

Thus, there has been a need for developing heteropolyacid derivatives comprising phosphomolybdic acid which, when used as catalysts for the oxydehydrogenation of isobutyric acid or its esters to methacrylic acid or its esters, exhibit not only good activity and selectivity but also exhibit long term behavior which is technically satisfactory.
Es bestand daher die Aufgabe, Heteropolysäurederivate auf Basis Phosphormolybdänsäure zu entwickeln, die beim Einsatz als Katalysatoren für die Oxidehydrierung von Isobuttersäure oder ihrer Ester zu Methacrylsäure oder ihren Estern, neben guter Aktivität und Selektivität, ein für technische Belange befriedigendes Langzeitverhalten zeigen.
EuroPat v2

According to the present invention, it has been found that compositions of various heteropolyacids comprising phosphomolybdic acid which have an atomic ratio of Mo:V wherein Mo is greater than 9 and less than 12 and V is 0.1 or greater but less than 3 surprisingly have long term stability when used as oxydehydrogenation catalysts.
Es wurde gefunden, daß Zusammenstellungen verschiedener Heteropolysäuren der Basis Phosphormolybdänsäure, die ein Atomverhältnis Mo: V größer 9 bis kleiner 12: kleiner 3 bis 0.1 haben, sich überraschenderweise als langzeitstabil im Einsatz als Oxidehydrierungskatalysatoren erweisen.
EuroPat v2

The invention thus relates to a method for the regeneration of catalysts containing molybdenum, phosphorus, and vanadium as oxides, optionally together with further elements, in particular metals as cations, in the oxydehydrogenation of isobutyric acid or its lower esters to form methacrylic acid or its lower esters, which process is characterized in that a catalyst prepared from phosphomolybdic acid and/or its vanadium derivatives and/or their salts is regenerated by oxidizing treatment using an oxygen containing gas at temperatures ranging from 200° C. to 400° C.
Die Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zur Regenerierung von Katalysatoren, die Molybdän, Phosphor und Vanadium in oxidischer Form, sowie gegebenenfalls weiter Elemente, insbesondere Metalle als Kationen, enthalten, bei der Oxidehydrierung von Isobuttersäure oder ihren niederen Estern zu Methacrylsäure oder ihren niederen Estern, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein aus Phosphormolybdänsäure und/oder ihrer Vanadiumderivate und/oder deren Salzen hergestellter Katalysator zur Regenerierung im Temperaturbereich von 200 - 400 Grad C mit einem sauerstoffhaltigen Gas oxidierend behandelt wird.
EuroPat v2

Similarly Color Index Basic Violet 10 is precipitated with phosphomolybdic or phosphotungstic acid to yield Color Index Pigment Violet 1.
In ähnlicher Weise wird Color Index Basic Violet 10 mit Phosphomolybdän- oder Phosphorwolframsäure unter Bildung von Color Index Pigment Violet 1 gefällt.
EuroPat v2

The preferred complex heteropoly acids are phosphotungstic acid, phosphomolybdic acid, silicomolybdic acid, silicotungstic acid, phosphosilicotungstic acid, phosphosilicomolybdic acid, phosphomolybdic tungstic acid, silicomolybdic tungstic acid, and phosphosilico molybdic tungstic acid.
Die bevorzugten komplexen Heteropolysäuren sind Phosphowolframsäure, Phosphomolybdansäure, Silicomolybdänsäure, Silicowolframsäure, Phosphosilicowolframsäure, Phosphosilicomolybdänsäure, Phosphomolybdänwolframsäure, Silicomolybdänwolframsäure und Phosphosilicomolybdänwolframsäure.
EuroPat v2