Übersetzung für "Phenylpropionic acid" in Deutsch

Examples of araliphatic carboxylic acids are phenylacetic acid and phenylpropionic acid.
Beispiele von araliphatischen Carbonsäuren sind Phenylessigsäure und Phenyl propionsäure.
EuroPat v2

Phenyl-lower alkanecarboxylic acids are, for example, phenylacetic acid or phenylpropionic acid, which may be substituted, for example as stated.
Phenylniederalkancarbonsäuren sind z.B. Phenylessigsäure oder Phenylpropionsäure, die,z.B. wie angegeben, substituiert sein können.
EuroPat v2

Also in this case, other aliphatic or aromatic acid anhydrides may be employed, for example anhydrides of fatty acids having from 2 to 18 carbon atoms, such as propionic, butyric, n-valeric, isovaleric, n-caproic or isocaproic acid; anhydrides of aromatic carboxylic acids such as benzoic, phenylacetic, phenylpropionic or cinnamic acid, or of the halogen, nitro or alkyl derivatives thereof such as chloro-, di- chloro- or trichlorobenzoic acid, mono- or dinitrobenzoic acid, or methyl, ethyl, propyl, n-butyl or isobutyl derivatives of the above aromatic carboxylic acids.
Auch hier ist es möglich, andere aliphatische oder aromatische Säureanhydride zu verwenden, beispielweise Säureanhydride der Fettsäuren mit 2 bis 18 C-Atomen, wie z.B. Propionsäure, Buttersäure, n-Valeriansäure, lsovaleriansäure, n-Capronsäure oder Isocapronsäure, Säureanhydride der aromatischen Carbonsäuren, wie z.B. der Benzoesäure, Phenylessigsäure, Phenylpropionsäure, Zimtsäure, sowie von deren Halogen-, Nitro- und Alkylderivaten, wie z.B. der Chlor-, Dichlor- oder Trichlorbenzoesäure, der Mono- und Dinitrobenzoesäure, sowie der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, n-Butyl- oder Isöbutyl-Derivate der genannten aromatischen Carbonsäuren.
EuroPat v2

Preferred acids for the formation of the acylresidue are, for example, acetic acid, propionic acid, caproic acide, trimethylacetic acid, cyclopentylpropionic acid, cyclohexylacetic acid, phenylpropionic acid, phenylacetic acid, dialkylaminoacetic acid, piperidinoacetic acid, succinic acid, and benzoic acid.
Als bevorzugte Säuren zur Ausbildung des Acylrestes seien beispielsweise genannt Essigsäure, Propionsäure, Capronsäure, Trimethylessigsäure, Cyclopentylpropionsäure, Cyclohexylessigsäure, Phenylpropionsäure, Phenylessigsäure, Dialkylaminoessigsäure, Piperidinoessigsäure, Bernsteinsäure und Benzoesäure.
EuroPat v2