Übersetzung für "Ovalized" in Deutsch

After the ceramic component is sintered jointly with the cermet electrode, the cross-sectional area of the electrode likewise is ovalized.
Nach dem gemeinsamen Sintern des Keramikbauteils mit der Cermet-Elektrode, ist deren Querschnittsfläche gleichermaßen ovalisiert.
EuroPat v2

To achieve a higher level of fine graininess, then, forming takes place at 860° C., the wire being ovalized in a first pass, rolled round in a second pass and then driven through a calibration nozzle.
Zur Erzielung einer höheren Feinkörnigkeit erfolgt anschließend ein Umformen bei 860 °C, wobei der Draht in einem ersten Walzstich ovalisiert, in einem zweiten Walzstich rundgewalzt und anschließend durch eine Kalibrierdüse getrieben wird.
EuroPat v2

Depending on the wall thickness, the ring form roller elements can be deformed or ovalized up to 1% of the outer diameter without any fear thereby of an impairment of the durability.
Die ringförmigen Wälzelemente können in Abhängigkeit von der Wandstärke bis zu 1% des Außen­durchmessers deformiert bzw. ovalisiert werden, ohne daß hier­durch eine Beeinträchtigung der Lebensdauer zu befürchten ist.
EuroPat v2

New fields of use require bearings which may be ovalized up to 3% of their diameter during normal operation.
In neuen Anwendungsgebieten werden Lagerungen benötigt, die während der normalen Funktion bis zu 3% des Durchmessers ovalisiert werden.
EuroPat v2

In an ovalized or deformable bearing arrangement, the individual roller elements roll with differing speeds of rotation around the circumference, and with a roller element cage which is unyielding in the circumferential direction, consequently, a slippage arises between the roller elements, the cage and also the outer or inner support ring.
Bei einer ovalisierten oder deformierbaren Lageranordnung rollen die einzelnen Wälzelemente mit unter­schiedlicher Drehzahl über den Umfang ab und bei einem in Umfangsrichtung unnachgiebigen Käfig für die Wälzelemente tritt folglich zwischen Wälzelementen, dem Käfig sowie dem äußeren bzw. inneren Stützring ein Schlupf auf.
EuroPat v2

In an advantageous further development of the invention, the flattened groove contour can have an approximately oval or ovalized shape or also an elliptical shape, when the groove contour is observed in cross-section.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die abgeflachte Rillenkontur näherungsweise oval bzw. ovalisiert oder auch elliptisch geformt sein, wenn die Rillenkontur im Querschnitt betrachtet wird.
EuroPat v2

In an advantageous further development of the invention, however, a grooving can only be provided with one pitch region and one parallel region, wherein the grooves are offset by around one full rope diameter in the named one pitch region, wherein here in turn the enlarged, ovalized rope diameter is also advantageously to be used as the basis again.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung jedoch kann eine Berillung mit nur einem Steigungsbereich und nur einem Parallelbereich vorgesehen werden, wobei in dem genannten einen Steigungsbereich sich die Rillen um etwa einen vollen Seildurchmesser versetzen, wobei auch hier vorteilhafterweise wiederum der vergrößerte, ovalisierte Seildurchmesser zugrunde zu legen ist.
EuroPat v2

The named roller body 15 comprises on its outer jacket surface a rope groove 5 which has an ovalized groove contour analog to the rope grooves 5 of the hoist drum 1 .
Der genannte Rollenkorpus 15 umfasst auf seiner Außenmantelfläche eine Seilrille 5, die analog zu den Seilrillen 5 der Seiltrommel 1 eine ovalisierte Rillenkontur besitzt.
EuroPat v2

The typically known thermal release elements of the aforementioned kind, known for many years and of which one, for example, is shown and described in DE 36 01 203 A1, consistently had and have a circular or else, based on a circular target shape, a cross-sectional shape slightly ovalized due to tolerance deviations, in the tubular middle section as seen in a sectional plane transverse, in particular perpendicular, to the axial extension of the release element.
Die typischen bekannten thermischen Auslöseelemente der eingangs genannten Art, die seit vielen Jahren bekannt sind und von denen eines z.B. in der DE 36 01 203 A1 gezeigt und beschrieben ist, hatten und haben in dem rohrförmigen mittleren Abschnitt in einer quer, insbesondere senkrecht, zu der axialen Erstreckung dieses Auslöseelementes genommenen Schnittebene stets eine kreisrunde oder aber eine ausgehend von einer kreisrunden Zielform aufgrund von Toleranzabweichungen leicht ovalisierte Querschnittsform.
EuroPat v2