Übersetzung für "Octadecadienoic acid" in Deutsch
So
the
linoleic
acid
(octadecadienoic
acid)
has
two
double
bonds
and
the
linolenic
acid
(octadecatrienoic
acid)
has
three
double
bonds.
So
besitzt
die
Linolsäure
(Octadecadiensäure)
zwei
Doppelbindungen
und
die
Linolensäure
(Octadecatriensäure)
drei
Doppelbindungen.
EuroPat v2
In
the
case
of
octadecadienoic
acid
18:2
(n-6)
n
represents
the
number
of
carbon
atoms
and
the
number
“6”
indicates
the
position
of
the
final
double
bond.
Bei
Octadecadiensäure
18:2
(n-6)
ist
n
die
Anzahl
an
Kohlenstoffatomen
und
die
Zahl
"6"
gibt
die
Position
der
letzten
Doppelbindung
an.
EuroPat v2
The
term
“conjugated
linoleic
acid”
in
the
context
of
the
invention
preferably
encompasses
the
main
isomers
9cis,
11trans
octadecadienoic
acid
and
10trans,
12cis
and
also
any
of
the
isomer
mixtures
which
normally
accumulate
in
the
production
of
conjugated
linoleic
acid.
Unter
konjugierter
Linolsäure
sind
erfindungsgemäß
vorzugsweise
die
Hauptisomeren
9cis,11trans
Octadecadiensäure
und
10trans,12cis
sowie
jedoch
beliebige
Isomerenmischungen,
wie
sie
üblicherweise
bei
der
Herstellung
konjugierter
Linolsäure
anfallen.
EuroPat v2
Suitable
unsaturated
fatty
acid
components
are
monoolefinically
unsaturated
acids,
for
example
hexadecenoic
acids,
octadecenoic
acids,
such
as
oleic
acid
(cis-9-octadecenoic
acid)
or
eladidic
acid
(trans-9-octadecenoic
acid),
eicosenoic
acids
and
docosenoic
acids,
such
as
erucic
acid
(cis-13-docosenoic
acid)
or
brassidic
acid
(trans-13-docosenoic
acid),
poly-unsaturated
fatty
acids,
for
example
octadecadienoic
acids
and
octadecatrienoic
acids,
such
as
linoleic
acid
and
linolenic
acid,
and
mixtures
thereof.
Als
ungesättigte
Fettsäurekomponenten
eignen
sich
monolefinisch
ungesättigte
Säuren,
beispielsweise
Hexadecensäuren,
Octadecensäuren,
wie
Ölsäure
(cis-9-Octadecensäure)
oder
Elaidinsäure
(trans-9-Octadecensäure),
Eicosensäuren
und
Docosensäuren,
wie
Erucasäure
(cis-13-Docosensäure)
oder
Brassidinsäure
(trans-13-Docosensäure),
mehrfach
ungesättigte
Fettsäuren,
beispielsweise
Octadecadiensäuren
und
Octadecatriensäuren,
wie
Linolsäure
und
Linolensäure,
sowie
Mischungen
hieraus.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
compounds
of
component
E)
are
the
ammonium,
sodium,
lithium
or
potassium
salts
of
ethylhexanoic
acid,
octanoic
acid,
decanoic
acid,
dodecanoic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
the
octadecenoic
acids,
the
octadecadienoic
acids,
the
octadecatrienoic
acids,
isostearic
acid,
erucic
acid,
abietic
acid
and
hydrogenation
products
thereof.
Beispiele
geeigneter
Verbindungen
der
Komponente
E)
sind
die
Ammonium-,
Na-,
Li-
oder
K-Salze
von
Ethylhexansäure,
Octansäure,
Decansäure,
Dodecansäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
den
Octadecensäuren,
den
Octadecadiensäuren,
den
Octadecatriensäuren,
Isostearinsäure,
Erucasäure,
Abietinsäure
und
ihren
Hydrierungsprodukten.
EuroPat v2
Suitable
additional
unsaturated
fatty
acid
components
are
monoolefinically
unsaturated
acids,
for
example,
hexadecenoic
acids,
octadecenoic
acids,
such
as
oleic
acid
(cis-9-octadecenoic
acid)
or
elaidic
acid
(trans-9-octadecenoic
acid),
eicosenoic
acids
and
docosenoic
acids,
such
as
erucic
acid
(cis-13-docosenoic
acid)
or
brassidic
acid
(trans-13-docosenoic
acid),
polyunsaturated
fatty
acids,
for
example
octadecadienoic
acids
and
octadecatrienoic
acids,
such
as
linoleic
acid
and
linolenic
acid,
and
mixtures
thereof.
Als
zusätzliche
ungesättigte
Fettsäurekomponenten
eignen
sich
monoolefinisch
ungesättigte
Säuren,
beispielsweise
Hexadecensäuren,
Octadecensäuren,
wie
Ölsäure
(cis-9-Octadecensäure)
oder
Elaidinsäure
(trans-9-Octadecensäure),
Eicosensäuren
und
Docosensäuren,
wie
Erucasäure
(cis-13-Docosensäure)
oder
Brassidinsäure
(trans-13-Docosensäure),
mehrfach
ungesättigte
Fettsäuren,
beispielsweise
Octadecadiensäuren
und
Octadecatriensäuren,
wie
Linolsäure
und
Linolensäure,
sowie
Mischungen
hieraus.
EuroPat v2
The
acyl
radicals
of
the
monoolefinically
unsaturated
acids,
for
example
hexadecenoic
acids,
octadecenoic
acids,
such
as
oleic
acid
(cis-9-octadecenoic
acid)
or
elaidic
acid
(trans-9-octadecenoic
acid),
eicosenoic
acids
and
docosenoic
acids,
such
as
erucic
acid
(cis-13-docosenoic
acid)
or
brassidic
acid
(trans-13-docosenoic
acid),
and
also
the
polyunsaturated
fatty
acids,
for
example
octadecadienoic
acids
and
octadecatrienoic
acids,
such
as
linoleic
acid
and
linolenic
acid,
and
mixtures
thereof,
are
also
suitable.
Es
kommen
auch
die
Acylreste
der
monoolefinisch
ungesättigten
Säuren,
beispielsweise
Hexadecensäuren,
Octadecensäuren,
wie
Ölsäure
(cis-9-Octadecensäure)
oder
Elaidinsäure
(trans-9-Octadecensäure),
Eicosensäuren
und
Docosensäuren,
wie
Erucasäure
(cis-13-Docosensäure)
oder
Brassidinsäure
(trans-13-Docosensäure),
wie
auch
der
mehrfach
ungesättigte
Fettsäuren,
beispielsweise
Octadecadiensäuren
und
Octadecatriensäuren,
wie
Linolsäure
und
Linolensäure,
sowie
Mischungen
hieraus,
in
Betracht.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
compounds
of
component
B)
are
the
ammonium,
sodium,
lithium
or
potassium
salts
of
ethylhexanoic
acid,
octanoic
acid,
decanoic
acid,
dodecanoic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
the
octadecenoic
acids,
the
octadecadienoic
acids,
the
octadecatrienoic
acids,
isostearic
acid,
erucic
acid,
abietic
acid
and
hydrogenation
products
thereof.
Beispiele
geeigneter
Verbindungen
der
Komponente
B)
sind
die
Ammonium-,
Na-,
Li-
oder
K-Salze
von
Ethylhexansäure,
Octansäure,
Decansäure,
Dodecansäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
den
Octadecensäuren,
den
Octadecadiensäuren,
den
Octadecatriensäuren,
Isostearinsäure,
Erucasäure,
Abietinsäure
und
ihren
Hydrierungsprodukten.
EuroPat v2
Suitable
unsaturated
linear
fatty
acid
components
are,
for
example,
monoolefinically
unsaturated
acids,
for
example
hexadecenoic
acids,
octadecenoic
acids,
such
as
oleic
acid
(cis-9-octadecenoic
acid)
or
elaidic
acid
(trans-9-octadecenoic
acid),
eicosenoic
acids
and
docosenoic
acids,
such
as
erucic
acid
(cis-13-docosenoic
acid)
or
brassidic
acid
(trans-13-docosenoic
acid),
polyunsaturated
fatty
acids,
for
example
octadecadienoic
acids
and
octadecatrienoic
acids,
such
as
linoleic
acid
and
linolenic
acid,
and
mixtures
thereof.
Als
ungesättigte
lineare
Fettsäurekomponenten
eignen
sich
beispielsweise
monoolefinisch
ungesättigte
Säuren,
beispielsweise
Hexadecensäuren,
Octadecensäuren,
wie
Ölsäure
(cis-9-Octadecensäure)
oder
Elaidinsäure
(trans-9-Octadecensäure),
Eicosensäuren
und
Docosensäuren,
wie
Erucasäure
(cis-13-Docosensäure)
oder
Brassidinsäure
(trans-13-Docosensäure),
mehrfach
ungesättigte
Fettsäuren,
beispielsweise
Octadecadiensäuren
und
Octadecatriensäuren,
wie
Linolsäure
und
Linolensäure
sowie
Mischungen
hieraus.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
compounds
of
component
D)
are
the
ammonium,
sodium,
lithium
or
potassium
salts
of
ethylhexanoic
acid,
octanoic
acid,
decanoic
acid,
dodecanoic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
the
octadecenoic
acids,
the
octadecadienoic
acids,
the
octadecatrienoic
acids,
isostearic
acid,
erucic
acid,
abietic
acid
and
hydrogenation
products
thereof.
Beispiele
geeigneter
Verbindungen
der
Komponente
D)
sind
die
Ammonium-,
Na-,
Li-
oder
K-Salze
von
Ethylhexansäure,
Octansäure,
Decansäure,
Dodecansäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
den
Octadecensäuren,
den
Octadecadiensäuren,
den
Octadecatriensäuren,
Isostearinsäure,
Erucasäure,
Abietinsäure
und
ihren
Hydrierungsprodukten.
EuroPat v2
Additionally,
the
monoolefinically
unsaturated
carboxylic
acids
are
also
suitable
as
the
second
carboxylic
acid,
for
example
hexadecenoic
acids,
octadecenoic
acids,
such
as
oleic
acid
(cis-9-octadecenoic
acid)
or
elaidic
acid
(trans-9-octadecenoic
acid),
and
also
the
polyunsaturated
fatty
acids,
for
example,
octadecadienoic
acids
and
octadecatrienoic
acids,
such
as
linoloic
acid
and
linolenoic
acid,
and
mixtures
thereof.
Zusätzlich
kommen
auch
die
monoolefinisch
ungesättigte
Carbonsäuren
als
zweite
Carbonsäure,
beispielsweise
Hexadecensäuren,
Octadecensäuren,
wie
Ölsäure
(cis-9-Octadecensäure)
oder
Elaidinsäure
(trans-9-Octadecensäure)
wie
auch
der
mehrfach
ungesättigte
Fettsäuren,
beispielsweise
Octadecadiensäuren
und
Octadecatriensäuren,
wie
Linolsäure
und
Linolensäure,
sowie
Mischungen
hieraus,
in
Betracht.
EuroPat v2
These
isomeric
octadecadienoic
acids
are
collectively
referred
to
in
the
scientific
literature
as
conjugated
linoleic
acids
(abbreviation:
CLA)
and
have
recently
attracted
increasing
attention
(NUTRITION,
VOL.
Diese
isomeren
Octadecadiensäuren
werden
in
der
wissenschaftlichen
Literatur
unter
dem
Begriff
konjugierte
Linolsäuren
(Abkürzung:
CLA)
zusammengefaßt
und
haben
in
letzter
Zeit
zunehmend
Beachtung
gefunden.
EuroPat v2