Übersetzung für "Non-crimp fabric" in Deutsch
This
non-crimp
fabric
is
embedded
in
a
PEEK
matrix.
Dieses
Gelege
wurde
in
eine
PEEK-Matrix
eingebettet.
EuroPat v2
A
dry
woven
fabric
or
non-crimp
fabric
is
connected
by
adhesive
films
in
this
case.
Dabei
wird
ein
trockenes
Gewebe
oder
Gelege
durch
Klebefilme
verbunden.
EuroPat v2
Both
the
pressure
membrane
and
the
non-crimp
fibre
fabric
have
been
stretched
by
the
expansion.
Sowohl
die
Druckmembran
als
auch
das
Fasergelege
sind
durch
die
Expansion
gedehnt
worden.
EuroPat v2
In
the
case
of
fiberglass
laminates,
the
outer
layers
may
be
made
of
dry
woven
fabric
or
non-crimp
fabric.
Die
Decklagen
können,
im
Fall
von
Glasfaserlaminaten
aus
trockenem
Gewebe
bzw.
Gelege
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Fibre
undulations
are
prevented
due
to
the
fact
that
the
non-crimp
fibre
fabric
is
stretched
by
the
expansion
of
the
support
in
the
peripheral
direction.
Da
das
Fasergelege
durch
die
Expansion
des
Trägers
in
Umfangsrichtung
gedehnt
wird,
werden
Faserwelligkeiten
vermieden.
EuroPat v2
At
stitch
lengths
above
4
mm,
a
sufficient
stability
of
the
multiaxial
non-crimp
fabric
according
to
the
invention
can
no
longer
be
guaranteed.
Bei
Stichlängen
oberhalb
von
4
mm
ist
eine
hinreichende
Stabilität
des
erfindungsgemäßen
Multiaxialgeleges
nicht
mehr
gewährleistet.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
development,
a
step
is
furthermore
provided
for
arranging
a
reinforcing
element
between
the
support
surface
and
the
non-crimp
fibre
fabric.
Erfindungsgemäß
ist
weiterhin
ein
Schritt
des
Anordnens
eines
Versteifungselements
zwischen
der
Trägerfläche
und
dem
Fasergelege
vorgesehen.
EuroPat v2
2D,
the
pressure
membrane
200
has
been
covered
by
a
tubular
non-crimp
fibre
fabric
114
consisting
of
carbon
fibres.
2D
ist
die
Druckmembran
200
von
einem
schlauchförmigen
Fasergelege
114
aus
Kohlenstofffasern
bedeckt
worden.
EuroPat v2
A
non-crimp
fabric
for
manufacturing
a
reinforcement
of
structural
components
consisting
essentially
of
flat
surfaces
and
a
device
for
manufacturing
the
same
are
known
from
DE
30
03
666
A1,
wherein
a
roving
is
deposited
on
an
essentially
plate-like
surface
and
redirected
via
a
yarn
redirection
element
formed
as
a
pin,
bolt
or
the
like.
Aus
der
DE
30
03
666
A1
sind
ein
Gelege
zur
Herstellung
einer
Verstärkung
von
im
wesentlichen
aus
Flächen
bestehenden
Bauteilen
und
eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
desselben
bekannt,
bei
dem
ein
Roving
auf
einer
im
wesentlichen
plattenartig
ausgebildeten
Fläche
abgelegt
und
über
ein
als
Stift,
Bolzen
oder
dergleichen
ausgebildetes
Fadenumlenkelement
umgelenkt
wird.
EuroPat v2
According
to
one
aspect
of
the
application,
the
woven
fabric
or
non-crimp
fabric
comprises
reinforcement
fibers
that
differ
from
the
woven
or
non-crimp
fibers.
Gemäss
einem
Aspekt
der
Anmeldung
umfasst
das
Gewebe
oder
Gelege
Verstärkungsfasern,
welche
sich
von
den
Gewebe-
oder
Gelegefasern
unterscheiden.
EuroPat v2
For
example,
in
the
case
of
a
fibrous
web,
the
objective
of
holding
the
semi-finished
material
together
can
be
primarily
performed
by
something
different,
e.g.,
by
a
textile
yarn
that
holds
together
a
non-crimp
fabric
in
the
direction
of
through-thickness.
Beispielsweise
kann
bei
einem
Vlies
die
Aufgabe,
das
Halbzeug
zusammenzuhalten,
vornehmlich
von
etwas
anderem
wahrgenommen
werden,
z.B.
von
einem
Wirkfaden,
der
ein
Multiaxialgelege
in
Dickenrichtung
zusammenhält.
EuroPat v2
According
to
a
further
aspect
(not
shown)
the
reinforcement-fiber
bundles
can
also
be
woven
together
or
lie
in
several
internally
parallel
layers
with
different
orientation
on
top
of
each
other,
for
example,
as
non-crimp
fabric.
Gemäß
einem
weiteren
Aspekt
(nicht
gezeigt)
können
die
Verstärkungsfaserbündel
aber
auch
miteinander
verwoben
sein
oder
in
mehreren
in
sich
parallelen
Schichten
mit
unterschiedlicher
Orientierung
übereinander
liegen,
z.B.
als
Multiaxialgelege.
EuroPat v2
Irrespective
of
the
material
used
for
the
outer
layers,
for
example
in
the
case
of
outer
layers
made
of
glass
fibers
(GRP
laminate)
or
in
the
case
of
outer
layers
made
of
other
materials,
production
from
dry
woven
fabric
or
dry
non-crimp
fabric,
which
is
connected
using
adhesive
films,
is
possible.
Unabhängig
vom
Material
der
Deckschichten,
bspw.
bei
Deckschichten
aus
Glasfasern
(GFK-Laminat)
oder
bei
Deckschichten
aus
anderen
Materialien,
kommt
die
Herstellung
aus
trockenem
Gewebe
bzw.
trockenem
Gelege
in
Frage,
die
mit
Klebefilmen
verbunden
werden.
EuroPat v2
Due
to
the
high
elongation
at
break,
an
improved
drapability
of
the
multiaxial
non-crimp
fabric
according
to
the
invention
is
achieved,
by
which
means
more
complex
structures
or
components
can
be
realized.
Durch
die
hohe
Bruchdehnung
lässt
sich
eine
verbesserte
Drapierfähigkeit
der
erfindungsgemäßen
Multiaxialgelege
erreichen,
wodurch
auch
komplexere
Strukturen
bzw.
Bauteile
realisiert
werden
können.
EuroPat v2
Within
the
context
of
the
present
invention,
sewing
threads
are
also
understood
as
threads
that
are
not
incorporated
via
sewing
in
the
multiaxial
non-crimp
fabric
according
to
the
invention,
but
instead
via
other
stitch
or
loop
forming
textile
processes,
such
as
in
particular
via
knitting
processes.
Im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
werden
dabei
als
Nähfäden
auch
solche
Fäden
verstanden,
die
nicht
über
Nähen
in
das
erfindungsgemäße
Multiaxialgelege
eingebracht
sind,
sondern
über
andere
maschenbildende
textile
Prozesse
wie
insbesondere
über
Wirkprozesse.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
multiaxial
non-crimp
fabric
according
to
the
invention,
a
non-woven
is
arranged
on
top
of
and/or
between
the
at
least
two
layers
of
reinforcing
yarns,
i.e.
the
reinforcing
yarn
layers,
and
said
non-woven
is
connected
to
the
layers
of
reinforcing
yarns
by
the
sewing
threads.
In
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
des
erfindungsgemäßen
multiaxialen
Geleges
ist
auf
und/oder
zwischen
den
mindestens
zwei
Lagen
der
Verstärkungsgarne,
d.h.
den
Verstärkungslagen,
ein
Vlies
angeordnet
und
mit
den
Lagen
der
Verstärkungsgarne
durch
die
Nähfäden
verbunden.
EuroPat v2
An
advantage
of
using
a
non-woven
between
the
reinforcing
layers
lies
among
other
things
in
a
better
drapability
and
or
a
better
ability
of
the
multiaxial
non-crimp
fabric
to
be
infiltrated
with
matrix
resin.
Ein
Vorteil
der
Verwendung
eines
Vlieses
zwischen
den
Verstärkungslagen
liegt
u.a.
in
einer
besseren
Drapierbarkeit
und/oder
einer
besseren
Infiltrierbarkeit
des
Multiaxialgeleges
mit
Matrixharz.
EuroPat v2
In
all
it
is
preferable
if
the
non-woven
present
in
the
multiaxial
non-crimp
fabric
according
to
the
invention
has
a
mass
per
unit
area
in
the
range
from
5
to
25
g/m
2
and
particularly
preferably
a
mass
per
unit
area
in
the
range
from
6
to
20
g/m
2
.
Insgesamt
ist
es
bevorzugt,
wenn
das
im
erfindungsgemäßen
multiaxialen
Gelege
vorliegende
Vlies
ein
Flächengewicht
im
Bereich
von
5
bis
25
g/m
2
und
besonders
bevorzugt
ein
Flächengewicht
im
Bereich
von
6
bis
20
g/m
2
aufweist.
EuroPat v2
Finally,
it
is
also
important
that
the
multiaxial
non-crimp
fabric
shaped
into
the
preform
can
be
easily
penetrated
by
the
matrix
resin
which
is
introduced
via
the
above
listed
methods.
Schließlich
ist
auch
wichtig,
dass
die
zur
Preform
umgeformten
Multiaxialgelege
gut
vom
Matrixharz
durchdrungen
werden
können,
das
über
die
oben
aufgeführten
Verfahren
eingebracht
wird.
EuroPat v2
The
particular
advantage
of
these
prepregs—that
is,
woven
or
non-crimp
fabric
coated
with
matrix
material—resides
in
their
stability
in
storage.
Der
besondere
Vorteil
dieser
Prepregs
-
das
sind
mit
Matixmaterial
belegte
Fasergewebe
oder
-gelege
-
besteht
in
ihrer
Lagerstabilität.
EuroPat v2
The
setup
of
the
non-crimp
fibre
fabric
on
the
support,
regardless
of
the
moulding
tool
and
curing
tool,
makes
it
possible
to
provide
a
plurality
of
supports
suitable
for
a
given
moulding
tool
and
to
alternately
charge
one
of
the
supports
with
non-crimp
fibre
fabric
outside
the
moulding
tool,
while
another
support
is
located
in
the
moulding
tool
for
curing.
Der
Aufbau
des
Fasergeleges
unabhängig
vom
Form-
und
Aushärtewerkzeug
auf
dem
Träger
ermöglicht,
mehrere
für
ein
gegebenes
Formwerkzeug
passende
Träger
bereitzustellen
und
umschichtig
einen
der
Träger
außerhalb
des
Formwerkzeugs
mit
Fasergelege
zu
beschicken,
während
ein
anderer
Träger
sich
zur
Aushärtung
im
Formwerkzeug
befindet.
EuroPat v2
The
use
of
non-crimp
fibre
fabric
which
is
infiltrated
by
a
separately
provided
matrix
affords
further
advantages
in
terms
of
time
and
greater
freedom
in
the
construction
of
the
structural
components
which
have
been
produced
compared
to
the
conventional
use
of
prepregs.
Die
Verwendung
von
Fasergelege,
das
mit
einer
separat
bereitgestellten
Matrix
infiltriert
wird,
bietet
gegenüber
der
herkömmlichen
Verwendung
von
Prepregs
weitere
Zeitvorteile
und
größere
Freiheiten
in
der
konstruktiven
Auslegung
der
hergestellten
Strukturbauteile.
EuroPat v2
The
matrix
115
has
infiltrated
both
the
non-crimp
fibre
fabric
114
and
the
fibre
material
of
the
reinforcing
element
208,
as
indicated
by
the
hatching.
Die
Matrix
115
hat
wie
durch
Schraffur
angedeutet
sowohl
das
Fasergelege
114
als
auch
den
Faserwerkstoff
des
Versteifungselements
208
infiltriert.
EuroPat v2
The
non-crimp
fibre
fabric
114
comprises
a
plurality
of
fibre
layers
of
different
orientations
in
which
the
fibres
116
run
diagonally,
as
shown
by
way
of
example,
i.e.
spirally
around
the
periphery
of
the
support
110
.
Das
Fasergelege
114
umfasst
mehrere
Faserlagen
unterschiedlicher
Orientierung,
in
denen
die
Fasern
116
wie
beispielhaft
gezeigt
diagonal,
d.h.
schraubenförmig
um
den
Umfang
des
Trägers
110
verlaufen.
EuroPat v2
The
radial
expansion
of
the
support
110
stretches
the
tubular
non-crimp
fibre
fabric
114
in
the
direction
of
the
periphery
of
the
support
110
.
Durch
die
radiale
Expansion
des
Trägers
110
ist
das
schlauchförmige
Fasergelege
114
in
Richtung
des
Umfangs
des
Trägers
110
gedehnt.
EuroPat v2
The
reinforcing
element
208
and
the
non-crimp
fibre
fabric
114
have
been
guided
by
the
expanding
pressure
membrane
200
to
the
mould
surface
106
and,
in
the
illustrated
state,
are
pressed
against
the
mould
surface
106
with
uniform
contact
pressure
provided
by
the
excess
pressure.
Das
Versteifungselement
208
und
das
Fasergelege
114
sind
durch
die
expandierende
Druckmembran
200
zur
Formfläche
106
geführt
worden
und
werden
im
gezeigten
Zustand
mit
gleichmäßigem,
durch
den
Überdruck
gegebenen
Anpressdruck
gegen
diese
gepresst.
EuroPat v2
The
non-woven
should
still
have
a
sufficient
stability
during
the
infiltration
of
the
multiaxial
non-crimp
fabric
with
matrix
material,
but
it
should
melt
at
subsequent
pressing
and/or
curing
temperatures.
Das
Vlies
sollte
dabei
während
der
Infiltration
des
Multiaxialgeleges
mit
Matrixmaterial
noch
hinreichende
Stabilität
aufweisen,
bei
anschließenden
Press
und/oder
Härtungstemperaturen
jedoch
schmelzen.
EuroPat v2