Übersetzung für "Naphthenic acid" in Deutsch
The
naphthenic
acid
may
be
purified
by
means
of
familiar
processes.
Die
Naphthensäuren
können
mit
Hilfe
bekannter
Verfahren
gereinigt
werden.
EuroPat v2
Although
naphthenic
acid
has
a
characteristic
odor,
the
urethane
group-containing
polyisocyanurate
foam
of
this
invention
is
surprisingly
nearly
odorless.
Obwohl
Naphthensäuren
einen
charakteristischen
Geruch
besitzen,
sind
die
erfindungsgemäss
hergestellten
urethangruppenhaltigen
Polyisocyanuratschaumstoffe
überraschenderweise
nahezu
geruchlos.
EuroPat v2
They
are
generally
dissolved
in
aliphatic
and
aromatic
hydrocarbons
after
salt
formation
with
2-ethyl-hexanoic
acid
or
naphthenic
acid.
Sie
werden
im
allgemeinen
nach
Salzbildung
mit
2-Ethylhexansäure
oder
Naphthensäure
in
aliphatischen
und
aromatischen
Kohlenwasserstoffen
gelöst.
EuroPat v2
They
are
generally
dissolved
in
aliphatic
and
aromatic
hydrocarbons
after
salt
formation
with
2-ethylhexanoic
acid
or
naphthenic
acid.
Sie
werden
im
allgemeinen
nach
Salzbildung
mit
2-Ethythexansäure
oder
Naphthensäure
in
aliphatischen
und
aromatischen
Kohlenwasserstoffen
gelöst.
EuroPat v2
They
are
generally
dissolved
in
aliphatic
or
aromatic
hydrocarbons
after
salt
formation
with
2-ethylhexanoic
acid
or
naphthenic
acid.
Sie
werden
im
allgemeinen
nach
Salzbildung
mit
2-Ethylhexansäure
oder
Naphthensäure
in
aliphatischen
und
aromatischen
Kohlenwasserstoffen
gelöst.
EuroPat v2
Because
the
composition
of
the
naphthenic
acid
from
aliphatic,
mono
and
bicyclic
saturated
monofunctional
carboxylic
acids
vary
depending
upon
the
country
of
origin,
it
is
surprising
that
the
reaction
of
the
above-mentioned
salt
with
an
organic
polyisocyanate
results
in
polyisocyanurate
foams
having
good
physical
properties.
Aufgrund
der
Zusammensetzung
der
Naphthensäuren
aus
aliphatischen
mono-
und
bicyclischen
gesättigten
monofunktionellen
Carbonsäuren,
die
ausserdem
je
nach
Herkunftsland
in
gewissen
Bereichen
schwankt,
war
erstaunlich,
dass
die
Umsetzung
der
oben
beschriebenen
Salze
mit
organischen
Polyisocyanaten
zu
Polyisocyanuratschaumstoffen
mit
guten
mechanischen
Eigenschaften
führt.
EuroPat v2
As
already
described,
an
acid,
neutral
and/or
preferably
basic
salt
or
a
mixture
thereof,
of
hydroxyl
group-containing
secondary
or
tertiary
amines
or
a
mixture
thereof
and
naphthenic
acid
is
used
as
a
polyhydroxy
compound
for
the
manufacture
of
the
polyisocyanurate
foam
of
this
invention.
Wie
bereits
dargelegt
wurde,
werden
zur
Herstellung
der
Polyisocyanuratschaumstoffe
nach
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
als
Polyhydroxyverbindungen
saure,
neutrale
und/odervorzugsweise
basische
Salze
aus
hydroxylgruppenhaltigen
sekundären
und/oder
tertiären
Aminen
und
Naphthensäuren
verwendet.
EuroPat v2
Siccatives
are,
for
example,
iron,
lead,
cobalt
and
manganese
salts
of
acids
such
as
linseed
oil
fatty
acids,
tallow
oil
fatty
acids
or
soya
bean
fatty
acids,
of
resin
acids,
such
as
abietic
acid
and
naphthenic
acid,
or
of
acetic
acid
or
isooctanoic
acid.
Sikkative
sind
z.B.
Eisen-,
Blei-,
Cobalt-
und
Mangansalze
von
Säuren
wie
Leinölfettsäuren,
Tallölfettsäuren,
Sojafettsäuren,
von
Harzsäuren
wie
Abietinsäure
und
Naphthensäure
oder
von
Essigsäure
oder
Isooctansäure.
EuroPat v2
Thus,
solutions
or
mixtures
of
polymer
binders
with
fungicidal
compounds,
frequently
phenol
derivatives,
such
as,
for
example,
PCP,
trichlorophenols,
ortho-phenylphenol
(for
example
Preventol),
polyhalogenated
hydrocarbons
(for
example
the
insecticide
HCH
or
the
fungicide
2,4,5,6-tetrachloro-m-phthalodinitrile
(Nopcocide
N40))
or
tin
compounds
(tributyltin
oxide)
or
their
reaction
products
with
carboxylic
acids,
such
as,
for
example,
oleic
acid,
naphthenic
acid
or
benzoic
acid,
in
combination
with
organic
solvents
have
been
and
are
still
frequently
being
used
as
wood
protection
agents.
So
wurden
und
werden
noch
häufig
als
Holzschutzmittel
Lösungen
bzw.
Mischungen
von
polymeren
Bindemitteln
mit
fungiziden
Verbindungen,
häufig
Phenolabkömmlingen
wie
z.B.
PCP,
Trichlorphenole,
ortho-Phenylphenol
(z.B.
Preventol),
Polyhalogenkohlenwasserstoffen
(z.B.
das
Insektizid
HCH
oder
das
Fungizid
2,4,5,6-Tetrachlor-m-phthalodinitril
(Nopcocide
N40))
oder
Zinnverbindungen
(Tributylzinnoxid)
bzw.
deren
Umsetzungsprodukte
mit
Carbonsäuren,
wie
z.B.
Ölsäure,
Naphthensäure,
Benzoesäure,
in
Kombination
mit
organischen
Lösungsmitteln
eingesetzt.
EuroPat v2
In
addition
to
the
oxides,
hydroxides
and/or
carbonates,
one
can
employ
metal
salts
of
other
acids,
such
as
of
sulphuric
acid,
phosphoric
acid,
acetic
acid
or
oleic
acid
and
also
of
naphthenic
acid,
or
the
metals
themselves,
in
the
process
according
to
the
invention.
Neben
den
Oxiden,
Hydroxiden
und/oder
Carbonaten
können
auch
Metallsalze
anderer
Säuren,
wie
der
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Essigsäure,
Ölsäure
sowie
der
Naphthensäure
oder
die
Metalle
selbst,
in
das
erfingungsgemässe
Verfahren
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
It
is
particularly
preferred
to
use
the
salts
of
divalent
lead
with
carboxylic
acids,
such
as
acetic
acid,
propionic
acid,
ethyl
hexanoic
acid,
octanoic
acid,
lauric
acid,
ricinoleic
acid,
stearic
acid,
adipic
acid,
trimethyl
adipic
acid,
naphthenic
acid.
Besonders
bevorzugt
werden
die
Salze
des
zweiwertigen
Bleis
mit
Carbonsäure,
wie
z.
B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Ethylhexansäure,
Octansäure,
Laurinsäure,
Ricinolsäure,
Stearinsäure,
Adipinsäure,
Trimethyladipinsäure,
Naphthensäure.
EuroPat v2
Naphthenic
acid
is
saturated,
cyclic
and
carboxylic
which,
depending
upon
the
origin
of
the
crude
oil,
contain
more
or
less
linear
aliphatic
carboxylic
acids
having
the
formula
Cn
H2n+1
COOH.
Naphthensäuren
sind
gesättigte
cyclische
Carbonsäuren,
die
je
nach
Herkunft
des
Erdöls
mehr
oder
weniger
grosse
Anteile
an
linearen
aliphatischen
Carbonsäuren
der
Formel
C
n
H
2n+1
COOH
enthalten.
EuroPat v2
The
monocyclic
carboxylic
acids
begin
with
the
simplest
naphthenic
acid,
the
cyclopentane
carboxylic
acids,
and
increase
to
compounds
having
20
carbon
atoms.
Die
monocyclischen
Carbonsäuren
beginnen
mit
der
einfachsten
Naphthensäure,
der
Cyclopentancarbonsäure,
und
steigen
an
bis
zu
Verbindungen
mit
20
Kohlenstoffatomen.
EuroPat v2
Suitable
acids
of
formula
(IV)
are,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
isobutyric
acid,
pentanoic
acid,
2,
2-dimethyl
propanoic
acid,
2-ethyl
hexanoic
acid,
coconut
oil
fatty
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
eicosanoic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
sebacic
acid,
undecane
diacid,
dodecane
diacid,
brassylic
acid,
thapsic
acid,
butane
tetracarboxylic
acid,
naphthenic
acid,
hexahydrobenzoic
acid,
benzoic
acid,
phenyl
acetic
acid,
4-tert.-butyl
benzoic
acid,
hexahydroterephthalic
acid,
phthalic
acid,
cyclopentane
tetracarboxylic
acid,
4-phenyl
phthalic
acid,
diglycolic
acid,
ethyl
glycolic
acid,
trifluoroacetic
acid,
perfluorobenzoic
acid,
3,
4-bis-(trifluoromethyl)-benzoic
acid,
p-trifluoromethyl
phenyl
acetic
acid,
nonadecafluorodecanoic
acid,
octafluoroadipic
acid,
2H,2H-heptadecafluorodecanoic
acid,
H,3H-hexafluoroadipic
acid,
perfluoroglutaric
acid
and
perfluorooctanoic
acid.
Geeignete
Säuren
der
Formel
(IV)
sind
beispielsweise
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Isobuttersäure,
Pentansäure,
2,2-Dimethylpropansäure,
2-Ethylhexansäure,
Kokosfettsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Eikosansäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Sebacinsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure,
Brassylsäure,
Thapsisäure,
Butantetracarbonsäure,
Naphthensäure,
Hexahydrobenzoesäure,
Benzoesäure,
Phenylessigsäure,
4-tert.-Butylbenzoesäure,
Hexahydroterephthalsäure,
Phthalsäure,
Cyclopentantetracarbonsäure,
4-Phenylphthalsäure,
Diglykolsäure,
Ethylglykolsäure,
Trifluoressigsäure,
Perfluorbenzoesäure,
3,4-Bis-(trifluormethyl)benzoesäure,
p-Trifluormethylphenylessigsäure,
Nonadecafluordecansäure,
Octafluordipinsäure,
2H,2H-Heptadecafluordecansäure,
3H,
3H-Hexafluoradipinsäure,
Perfluorglutarsäure
und
Perfluoroctansäure.
EuroPat v2
The
metal
salts
of
siccative
acids
used
when
crosslinking
is
carried
out
with
peroxides
include
cobalt,
lead
and
manganese
salts
of
acids
such
as
linseed
oil
fatty
acids,
tall
oil
fatty
acids,
soybean
oil
fatty
acids,
resinic
acid
such
as
abietic
acid
and
naphthenic
acid,
acetic
acid
and
isooctanoic
acid.
Die
bei
der
Vernetzung
mittels
Peroxiden
eingesetzten
Metallsalze
von
Sikkativsäuren
sind
z.B.
Cobalt,
Blei
und
Mangansalze
von
Säuren
wie
Leinölfettsäuren,
Tallölfettsäuren,
Sojaölfettsäuren,
von
Harzsäuren,
wie
Abietinsäure
und
Naphthensäure
oder
von
Essigsäure
und
Isooctansäure.
EuroPat v2
Examples
of
metal
carboxylates
which
can
be
used
according
to
the
invention
are,
for
example,
salts
of
higher
fatty
acids,
naphthenic
acid
or
the
like,
of
metals
of
group
II
of
the
Periodic
Table
of
Elements.
Beispiele
für
die
erfindungsgemäß
verwendbaren
Metallcarboxylate
sind
beispielsweise
die
Salze
höherer
Fettsäuren,
Naphthensäure
o.ä.,
von
Metallen
der
zweiten
Gruppe
des
Periodensystems
der
Elemente.
EuroPat v2