Übersetzung für "Mounting medium" in Deutsch

In any case, the border then prevents a disadvantageous leakage of mounting medium.
In jedem Fall verhindert der Rand dann ein nachteiliges Auslaufen von Eindeckmedium.
EuroPat v2

Micromount is a rapid-drying, xylene-based mounting medium.
Micromount ist ein schnell trocknendes Eindeckmedium auf Xylolbasis.
ParaCrawl v7.1

Mount cover glasses on SlowFade mounting medium before visualization through microscopy.
Berg decken Gläser auf Slowfade Eindeckmedium vor Visualisierung durch Mikroskopie.
ParaCrawl v7.1

This is achieved by mounting the filter medium on the support element under tensile stress.
Dies lässt sich dadurch erreichen, dass das Filtermedium unter Zugbeanspruchung auf den Stützkörper aufgebracht wird.
EuroPat v2

Microscopic slides shall be mounted with the adequate mounting medium in accordance with the SOP established by the EURL-AP and published on its website.
Die Objektträger werden nach der vom EURL-AP ausgearbeiteten und auf seiner Website veröffentlichten SOP mit dem passenden Einbettungsmedium eingedeckt.
DGT v2019

This assembly may be produced by mounting the filter medium under tension to the support element and by fixing it with a reinforcement strip 12 .
Der Verband lässt sich z. B. herstellen, indem das Filtermedium unter Zugkraft auf dem Stützkörper befestigt und durch eine Verstärkungslasche 12 fixiert wird.
EuroPat v2

The TMB reversible mulcher is designed for front or rear mounting on medium to hight power tractors (50 to 110 HP).
Das reversible Mulchgerät TMB ist für den Front- und Heckanbau an Traktoren mit mittlerer bis niedriger Leistungsstärke ausgelegt (50-110 PS).
ParaCrawl v7.1

The TRP reversible mulcher is designed for front or rear mounting on medium to hight power tractors (55 to 110 HP).
Das reversible Mulchgerät TRP ist für den Front- und Heckanbau an Traktoren mit mittlerer bis niedriger Leistungsstärke ausgelegt (55-110 PS).
ParaCrawl v7.1

The slides were washed three times in PBS, coated with Vectashield Mounting Medium (Vector, USA) and analyzed with a fluorescence microscope (Axiosop Zeiss, Germany) or with a confocal laser scanning microscope (LSM 510 Zeiss, Germany).
Die Objektträger wurden dreimal in PBS gewaschen, mit Vectashield Mounting Medium (Vector, USA) beschichtet und mit einem Fluoreszenzmikroskop (Axiosop Zeiss, Deutschland) oder mit einem konfokalen Laserscanningmikroskop (LSM 510 Zeiss, Deutschland) analysiert.
EuroPat v2

Slides were embedded using mounting medium and analyzed with a Leica DM IRE 2 confokal laser scanning microscope.
Die Träger wurden unter Verwendung von Einbettungsmedium eingebettet und mit einem Leica DM IRE 2 confokalem Laserscanningmikroskop analysiert.
EuroPat v2

The microscope slides were washed three times in PBS, coated with Vectashield Mounting Medium (Vector, USA) and analyzed with a fluorescence microscope (Axiosop Zeiss, Germany) or with a confocal laser scanning microscope (LSM 510, Zeiss, Germany).
Die Objektträger wurden dreimal in PBS gewaschen, mit Vectashield Mounting Medium (Vector, USA) beschichtet und mit einem Fluoreszenzmikroskop (Axiosop Zeiss, Deutschland) oder mit einem konfokalen Laserscanningmikroskop (LSM 510 Zeiss, Deutschland) analysiert.
EuroPat v2

Thereafter, mounting medium is applied dropwise, a cover slip is applied and the ready-incubated substrate is examined with the fluorescence microscope.
Danach wird Eindeckmedium aufgetropft, ein Deckglas aufgelegt und das fertig inkubierte Substrat mit dem Fluoreszenzmikroskop begutachtet.
EuroPat v2

To date, it has been customary in the case of manual performance of the indirect immunofluorescence test to rinse the samples or reagents off the object holders with a copious flush of washing liquid, then the object holders are placed successively into two or three cuvettes with fresh washing liquid in each case, then they are taken out and dried around the reaction fields and on the backside, and reagents or mounting medium are finally manually applied dropwise.
Bisher ist es bei manueller Durchführung des Indirekten Immunfluoreszenztests üblich, die Proben oder Reagenzien mit einem üppigen Schwall Waschflüssigkeit von den Objektträgern abzuspülen, darauf werden die Objektträger nacheinander in zwei oder drei Küvetten mit jeweils frischer Waschflüssigkeit gestellt, dann werden sie herausgenommen und um die Reaktionsfelder herum und auf der Rückseite abgetrocknet, schließlich werden manuell Reagenzien oder Eindeckmedium aufgetropft.
EuroPat v2

On the underside of the object holders may be provided planar thin strips on which the object holders slide in the course of microscope viewing, in which case they do not remain adhering on the mechanical stage if it is ever contaminated by oil or mounting medium of an object holder of the earlier state of the art.
Auf der Unterseite der Objektträger können plane dünne Leisten vorgesehen werden, auf denen die Objektträger beim Mikroskopieren gleiten, dann bleiben sie nicht auf dem Kreuztisch kleben, falls dieser einmal durch Öl oder Eindeckmedium eines Objektträgers des früheren Standes der Technik verunreinigt ist.
EuroPat v2

The mounting medium fills the space between the substrate and the cover slip and thus ensures a scatter-free light path; it contains substances for reducing the bleaching of the fluorescence; its pH is set to a maximum fluorescence yield.
Das Eindeckmedium füllt den Raum zwischen Substrat und Deckglas aus und sorgt dadurch für einen streuungsfreien Strahlengang, es enthält Stoffe zur Reduktion des Ausbleichens der Fluoreszenz, sein pH ist auf eine maximale Fluoreszenz-Ausbeute eingestellt.
EuroPat v2

In the case of the indirect immunofluorescence test, mounting medium is contacted with the antigen substrates of the adhesive surfaces and one cover slip per object holder is placed on, then viewed under the microscope.
Im Falle des Indirekten Immunfluoreszenztests wird Eindeckmedium mit den Antigen-Substraten der Adhäsionsflächen in Kontakt gebracht und je Objektträger ein Deckglas aufgelegt, dann wird mikroskopiert.
EuroPat v2

Finally, the channels are sucked empty again, the object holder is removed from the reagent holder, 15 microliters of mounting medium (1:10 glycerol buffered to pH 8.4 with PBS, with addition of 0.1% sodium azide and 2% 1,4-diazabicyclo[2.2.2]octane as an antibleaching agent) are applied dropwise to each of the adhesive surfaces, and a cover slip is placed on, which latches in a corresponding recess at the borders of the object holder.
Zum Schluss werden die Rinnen wieder leer gesaugt, der Objektträger vom Reagenzträger genommen, auf die Adhäsionsflächen je 15 Mikroliter Eindeckmedium (mit PBS auf pH 8,4 gepuffertes Glycerin 1:10, unter Zusatz von 0,1% Natriumazid und 2% 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan als Ausbleichschutz) aufgetropft und ein Deckglas aufgelegt, das in einer entsprechenden Aussparung an den Rändern des Objektträgers einrastet.
EuroPat v2

Xylene solution of a mounting medium is applied onto a specimen attached to a slide and the whole is covered with a cover slip.
Das Eindeckmedium wird in Form einer Xylol-Lösung auf die auf dem Objektträger befindliche Probe aufgetragen und mit einem Deckglas abgedeckt.
EuroPat v2