Übersetzung für "Monobasic acid" in Deutsch
The
unsaturated
monobasic
acids
acrylic
acid
and
methacrylic
acid
are
particularly
suitable.
Insbesondere
sind
die
ungesättigten
einbasigen
Säuren
Acrylsäure
und
Methacrylsäure
geeignet.
EuroPat v2
Phosphoric
acid
can
also
be
used
in
the
form
of
a
monobasic
or
polybasic
acid.
Phosphorsäure
kann
als
ein-
oder
mehrbasige
Säure
zum
Einsatz
kommen.
EuroPat v2
At
least
one
mol
of
the
monobasic
acid
is
employed
per
mol
of
Si-Cp
bond
to
be
cleaved.
Pro
mol
zu
spaltender
Si-Cp-Bindung
wird
dabei
mindestens
1
mol
der
einbasischen
Säure
eingesetzt.
EuroPat v2
Both
monobasic
acid
esters
and
neutral
esters
may
be
used
as
the
phosphoric
acid
ester
to
produce
the
latent
catalyst.
Als
Ester
der
Phosphorsäure
können
sowohl
einbasische
saure
Ester
als
auch
neutrale
Ester
verwendet
werden.
EuroPat v2
Examples
of
the
monobasic
carboxylic
acid
which
can
be
employed
are
acetic
acid,
propionic
acid
or
also
higher
carboxylic
acids.
Als
einbasische
Carbonsäure
können
z.
B.
Essigsäure,
Propionsäure
oder
auch
höhere
Carbonsäuren
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
esters
of
phosphoric
acid
may
be
either
monobasic
acid
esters
or
neutral
esters.
Als
Ester
der
Phosphorsäure
können
sowohl
einbasische
saure
Ester
als
auch
neutrale
Ester
verwendet
werden.
EuroPat v2
For
carrying
out
the
acid
hydrolysis,
an
equimoler
amount
of
a
monobasic
acid
is
preferably
employed
per
mol
of
1-halogeno-2-aryloxy-1-alkene
of
the
formula
(II).
Zur
Durchführung
der
sauren
Hydrolyse
setzt
man
auf
1
Mol
1-Halogen-2-aryloxy-1-alken
der
Formel
(II)
vorzugsweise
eine
äquimolare
Menge
an
einbasischer
Säure
ein.
EuroPat v2
R"
is
chlorine
or
hydroxyl,
or
has
the
meaning
indicated
for
R
and
R',
in
proportions
such
that
the
number
of
all
the
Si--Cl
groups
always
exceeds
the
number
of
all
the
Si--OH
groups,
which
is
characterized
in
that
the
reaction
is
carried
out
in
the
presence
of
a
combination
of
an
equilibration
catalyst,
in
the
form
of
a
proton
acid,
for
siloxanes,
which
is
in
itself
known
and,
relative
to
the
silicon-bonded
chlorine
atoms,
at
least
about
1.1
times
the
molar
amount
of
concentrated
monobasic
carboxylic
acid,
in
particular
acetic
acid,
at
temperatures
up
to
a
maximum
of
about
135°
C.
R
"
Chlor
oder
Hydroxyl
ist,
oder
die
bei
R
und
R'
angegebene
Bedeutung
hat,
in
solchen
Mengenverhältnissen,
daß
die
Zahl
aller
Si-Cl-Gruppen
stets
die
Zahl
aller
Si-OH-Gruppen
übersteigt,
welches
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
die
Reaktion
in
Gegenwart
einer
Kombination
aus
einem
an
sich
bekannten
protonensauren
Äquilibrierungskatalysator
für
Siloxane
und
-
bezogen
auf
die
siliciumgebundenen
Chloratome
-
der
mindestens
1,1-fachen
molaren
Menge
an
konzentrierter
einbasischer
Carbonsäure,
insbesondere
Essigsäure
bei
T
em-
peraturen
bis
maximal
135°C,
durchgeführt
wird.
EuroPat v2
Examples
of
synthetic
lubricants
include
lubricants
based
on
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
esters,
on
polymeric
esters,
on
polyalkylene
oxides,
on
phosphoric
acid
esters,
on
poly-a-olefins
or
on
silicones,
or
on
a
diester
of
a
dibasic
acid
with
a
monohydric
alcohol,
for
example
dioctyl
sebacate
or
dinonyl
adipate,
on
a
triester
of
trimethylolpropane
tricaprylate
or
mixtures
thereof,
on
a
tetraester
of
pentaerythritol
with
a
monobasic
acid
or
a
mixture
of
such
acids,
for
example
pentaerythritol
tetracaprylate,
or
on
a
complex
ester
of
monobasic
and
dibasic
acids
with
polyhydric
alcohols,
for
example
a
complex
ester
of
trimethylolpropane
with
caprylic
and
sebacic
acid,
or
of
a
mixture
thereof.
Beispiele
von
synthetischen
Schmierstoffen
umfassen
Schmierstoffe
auf
der
Basis
der
aliphatischen
oder
aromatischen
Carboxylester,
der
polymeren
Ester,
der
Polyalkylenoxide,
der
Phosphorsäureester,
der
Poly-a-olefine
oder
der
Silicone,
eines
Diesters
einer
zweiwertigen
Säure
mit
einem
einwertigen
Alkohol,
wie
z.B.
Dioctylsebacat
oder
Dinonyladipat,
eines
Triesters
von
Trimethylolpropan-tricaprylat
oder
Gemische
davon,
eines
Tetraesters
von
Pentaerythrit
mit
einer
einwertigen
Säure
oder
einem
Gemisch
solcher
Säuren,
wie
z.B.
Pentaerythrit-tetracaprylat,
oder
eines
komplexen
Esters
von
einwertigen
und
zweiwertigen
Säuren
mit
mehrwertigen
Alkoholen,
z.B.
ein
komplexer
Ester
von
Trimethylolpropan
mit
Capryl-
und
Sebacinsäure,
oder
von
einem
Gemisch
davon.
EuroPat v2
To
avoid
eye
irritation
or
damage,
it
has,
therefore,
been
attempted
to
use
as
a
metal
deactivator
an
N,N'-bis-salicyloyl
hydrazine
which
is
prepared
by
known
methods
from
salicylic-acid
chloride
and
hydrazine
or
from
salicylic-acid
chloride
and
salicylic-acid
hydrazide,
which
is
purified
by
recrystallization,
and
in
which
the
mass
content
of
chlorine
is
?0.002%,
the
mass
content
of
sulfur
is
?0.07%
and
the
overall
acidity
(monobasic
acid)
is
?0.4
mmol/kg.
Zur
Vermeidung
von
Augenreizungen
und
Augenschädigungen
wurde
deshalb
versucht,
als
Metalldesaktivator
ein
nach
bekannten
Methoden
aus
Salicylsäurechlorid
und
Hydrazin
bzw.
aus
Salicylsäurechlorid
und
Salicylsäurehydrazid
hergestelltes
und
durch
Umkristallisieren
gereinigtes
N.N'-Bis-salicyloyl-hydrazin
einzusetzen,
dessen
Massegehalt
an
Chlor
<
0,002
%,
dessen
Massegehalt
an
Schwefel
--
0,07
%
und
dessen
Gesamtacidität
(an
einbasischer
Säure)
--
0,4
mmol/kg
betrug.
EuroPat v2
A
process
for
the
preparation
of
3-hydroxyalkanals
having
3
to
12
carbon
atoms,
said
process
comprising
hydrating
a
reaction
mixture
containing
the
corresponding
2-alkenals
with
water
in
a
homogenous
phase
in
the
presence
of
an
acid
catalyst
at
a
reaction
temperature
of
from
20°
C.
to
120°
C.,
a
pressure
of
from
1
bar
to
20
bar,
and
an
initial
concentration
of
the
2-alkenal
in
said
reaction
mixture
of
from
3
to
30%
by
weight,
wherein
said
catalyst
is
a
dissolved
acid-base
buffer
comprising
(a)
a
monobasic
carboxylic
acid
and
a
soluble
salt
of
said
monobasic
carboxylic
acid
or
(b)
a
polybasic
carboxylic
acid
or
phosphoric
acid,
and
as
base
a
salt
of
said
acid
or
a
tertiary
amine
or
a
N-heteroaromatic
compound,
resulting
in
a
pH
of
from
2
to
5
in
said
reaction
mixture,
said
catalyst
having
an
acid
component
and
a
corresponding
base
present
in
said
reaction
mixture
in
a
total
quantity
of
from
0.5
to
40%
by
weight.
Verfahren
zur
Herstellung
von
3-Hydroxyalkanalen
mit
3
bis
12
C-Atomen
durch
Hydratisierung
der
zugrundeliegenden
2-Alkenale
mit
Wasser
in
homogener
Phase
in
Gegenwart
eines
sauren
Katalysatores
bei
einer
Reaktionstemperatur
von
20
°C
bis
120
°C,
einem
Druck
von
1
bar
bis
20
bar
und
einer
Anfangskonzentration
des
2-Alkenals
im
Reaktionsgemisch
von
3
bis
30
Gew.-%,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
als
Katalysator
einen
gelösten
Säure-Base-Puffer
auf
der
Basis
(a)
einer
einwertigen
Carbonsäure
und
eines
löslichen
Salzes
dieser
Säure
oder
(b)
einer
mehrwertigen
Carbonsäure
oder
Phosphorsäure
und
eines
Salzes
aus
diesen
Säuren
und
tertiären
Aminen
oder
N-Heteroaromaten
verwendet,
der
im
Reaktionsgemisch
zu
einem
pH-Wert
von
2
bis
5
führt
und
dessen
Säurekomponente
und
korrespondierende
Base
im
Reaktionsgemisch
in
einer
Menge
von
insgesamt
0,5
bis
40
Gew.-%
anwesend
sind.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
1,
wherein
said
acid-base
buffer
is
a
monobasic
carboxylic
acid
having
a
boiling
point
at
normal
pressure
below
200°
C.
and
a
salt
thereof
with
a
tertiary
amine
or
an
N-heteroaromatic
compound,
said
tertiary
amine
or
said
N-heteroaromatic
compound
having
a
boiling
point
at
normal
pressure
below
200°
C.,
preferably
below
160°.
Verfahren
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
einen
Säure-Base-Puffer
auf
der
Basis
einer
einwertigen
Carbonsäure
mit
einem
Siedepunkt
unter
Normaldruck
von
unter
200
°C,
vorzugsweise
unter
160
°C,
und
eines
Salzes
derselben
mit
einem
tertiären
Amin
oder
N-Heteroaromat
verwendet,
wobei
das
tertiäre
Amin
oder
N-Heteroaromat
einen
Siedepunkt
unter
Normaldruck
von
unter
200
°C,
vorzugsweise
unter
160
°C,
aufweist.
EuroPat v2
DETAILED
DESCRIPTION
OF
THE
INVENTION
Acid-base
buffers
which
can
be
isolated
in
the
course
of
recovering
a
secondary
product
of
the
3-hydroxyalkanal
are
based
on
a
monobasic
carboxylic
acid
having
a
boiling
point
under
normal
pressure
below
200°
C.,
preferably
below
160°
C.,
and
a
salt
thereof
with
a
tertiary
amine
or
N-heteroaromatic
compound,
the
tertiary
amine
or
the
N-heteroaromatic
compound
having
a
boiling
point
under
normal
pressure
below
200°
C.,
preferably
below
160°.
Säure-Base-Puffer,
welche
sich
im
Rahmen
der
Aufarbeitung
eines
Folgeprodukts
des
3-Hydroxyalkanals
abtrennen
lassen,
basieren
auf
einer
einwertigen
Carbonsäure
mit
einem
Siedepunkt
unter
Normaldruck
von
unter
200
°C,
vorzugsweise
unter
160
°C,
und
eines
Salzes
derselben
mit
einem
tertiären
Amin
oder
N-Heteroaromat,
wobei
das
tertiäre
Amin
oder
der
N-Heteroaromat
einen
Siedepunkt
unter
Normaldruck
unter
200
°C,
vorzugsweise
unter
160
°C,
aufweisen.
EuroPat v2
A
pigment
of
claim
1,
wherein
the
top
layer
comprises
a
monobasic
fatty
acid
of
10
to
20
carbon
atoms.
Pigment
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
als
Fettsäure
eine
einbasische
Fettsäure
mit
10
bis
20
Kohlenstoffatomen
enthalten
ist.
EuroPat v2
A
process
of
claim
11
wherein
the
fatty
acid
is
a
monobasic
carboxylic
acid
of
10
to
20
carbon
atoms.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
5
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
als
Fettsäure
eine
einbasische
Carbonsäure
mit
10
bis
20
Kohlenstoffatomen
verwendet
wird.
EuroPat v2
It
is
effected
by
reacting
a
chlorosilane
or
partial
hydrolysis
products
thereof
with
linear
or
cyclic
organosiloxanes
in
the
presence
of
a
combination
of
a
catalyst
from
the
series
comprising
fluorinated
alkanesulphonic
acids
or
salts
thereof,
and
excess
monobasic
carboxylic
acid,
for
example
acetic
acid
or
propionic
acid.
Sie
erfolgt
durch
Umsetzung
eines
Chlorsilanes
oder
partiellen
Hydrolysaten
davon
mit
linearen
oder
cyclischen
Organosiloxanen
in
Gegenwart
einer
Kombination
eines
Katalysators
aus
der
Reihe
der
fluorierten
Alkansulfonsäuren
bzw.
deren
Salzen
und
überschüssigen
einbasischen
Carbonsäure,
z.B.
Essigsäure
oder
Propionsäure.
EuroPat v2