Übersetzung für "Molding temperature" in Deutsch
To
test
the
stability
to
heat,
two
series
of
injection
molded
sheets
are
produced,
for
which,
in
addition
to
the
molding
cycle,
a
residence
time
of
1
minute
and
of
5
minutes
at
the
particular
injection
molding
temperature
is
maintained.
Zur
Prüfung
der
thermischen
Stabilität
werden
zwei
Reihen
von
Spritzplatten
hergestellt,
bei
denen
zusätzlich
zum
Spritztakt
eine
Verweilzeit
von
1
Minute
und
von
5
Minuten
bei
der
jeweiligen
Spritztemperatur
eingehalten
wird.
EuroPat v2
On
reaching
the
molding
temperature,
the
heat-sealing
layer
on
the
films
starts
to
become
tacky,
while
the
drawing-imparted
orientation
of
the
base
layer
still
survives
at
that
temperature.
Beim
Erreichen
der
Preßtemperatur
beginnt
die
Heißsiegelschicht
der
Folien
klebrig
zu
werden,
während
die
durch
Streckung
erlangte
Orientierung
der
Basisschicht
bei
dieser
Temperatur
noch
erhalten
bleibt.
EuroPat v2
The
new
polyarylene
sulfides
show
hardly
any
trouble-some
outgassing
during
processing,
for
example
by
injection
molding
at
elevated
temperature.
Die
neuen
Polyarylensulfide
haben
bei
einer
Verarbeitung,
z.B.
durch
Spritzguß
bei
erhöhter
Temperatur,
praktisch
keine
störenden
Ausgasungen.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
costeffective
binding
agent
for
the
production
of
curable
molding
compositions,
high
temperature-stable
molding
substances
and
refractory
products
which
possess
even
at
low
temperatures,
the
good
processibility
properties
of
the
pure
furan
resins,
which
can
be
produced
in
a
simple
manner
and
have
a
long
storage
life,
but
which
simultaneously
during
the
curing
process
split
off
or
set
free
the
lowest
possible
amount
of
formaldehyde,
and
which
contain
no
or
only
the
smallest
possible
amount
of
nitrogen.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
ein
preiswertes
Bindemittel
zur
Herstellung
von
härtbaren
Formmassen,
hochtemperaturbeständigen
Formstoffen
und
feuerfesten
Erzeugnissen
zur
Verfügung
zu
stellen,
das
einerseits
auch
bei
niedrigen
Temperaturen
die
guten
Verarbeitungseigenschaften
der
reinen
Furanharze
aufweist,
sich
in
einfacher
Weise
herstellen
läßt
und
lange
lagerfähig
ist,
das
aber
gleichzeitig
während
der
Aushärtung
eine
möglichst
geringe
Formaldehydabspaltung
bzw.
Freisetzung
aufweist
und
das
möglichst
keinen
bzw.
nur
geringe
Mengen
Stickstoff
enthält.
EuroPat v2
The
test
specimens
produced
by
injection
molding
(temperature
up
to
200°
C.)
have
the
properties
shown
in
Table
8.
Die
durch
Spritzguß
(Temperatur
bis
200°C)
hergestellten
Prüfkörper
haben
die
in
Tabelle
5
aufgeführten
Eigenschaften.
EuroPat v2
It
has
also
proven
advantageous
to
leave
the
molding
temperature
below
the
melting
point
of
the
lowest
melting
components
of
the
molded
article
if
the
molded
article
contains
several
materials.
Als
vorteilhaft
hat
es
sich
auch
herausgestellt,
die
Preßtemperatur
unterhalb
des
Schmelzpunktes
der
niedrigstschmelzenden
Komponente
des
Formkörpers
zu
belassen,
wenn
der
Formkörper
mehrere
Substanzen
enthält.
EuroPat v2
After
drying
of
the
granules
(8
hours
at
80°
C.
under
reduced
pressure),
test
specimens
were
produced
on
an
injection
molding
machine
(melt
temperature:
280°
C.,
mold
surface
temperature:
80°
C.)
and
the
following
tests
were
carried
out.
Nach
Trocknung
des
Granulates
(8
Stunden
bei
80°C
im
Vakuum)
wurden
auf
einer
Spritzgußmaschine
Prüfkörper
hergestellt
(Massetemperatur:
280°C,
Werkzeugoberflächentempeatur:
80°C)
und
folgende
Prüfungen
durchgeführt.
EuroPat v2
In
a
process
for
the
production
of
a
high
temperature
resistant,
high
density
ceramic
molded
article
from
at
least
one
component
by
the
action
of
force
on
a
blank
at
a
temperature
above
1300°
C.
and
at
high
pressure
in
a
cold
mold,
the
improvement
comprising
heating
the
blank
in
a
heating
oven
outside
the
mold
to
the
necessary
molding
temperature
and
subsequently
conveying
the
blank
with
a
rapidly,
movable
pressing
punch
with
a
speed
of
1
to
10
m/sec
into
the
cold
mold
closed
by
a
lower
punch
on
the
opposite
side,
compressing
there
and
ejecting
in
the
pressing
direction,
whereby
the
sum
of
the
time
of
conveying
the
blank
from
the
heating
oven
to
the
mold
and
the
residence
time
in
the
mold
is
so
regulated
that
the
drop
in
temperature
arising
between
the
nucleus
of
the
blank
and
the
surface
of
the
blank
does
not
exceed
150°
C.
and
the
residence
time
in
the
mold
is
less
than
3
msec.
Verfahren
zur
Herstellung
hochtemperaturbeständiger,
hochdichter
keramischer
Formkörper
aus
einer
oder
mehreren
Komponenten
durch
Krafteinwirkung
auf
Preßlinge
bei
Temperaturen
oberhalb
1300°
C
und
hohem
Druck
in
einer
Preßmatrize
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Preßlinge
außerhalb
der
Preßmatrize
auf
die
erforderliche
Preßtemperatur
aufgeheizt
werden
und
anschließend
durch
einen
schnell
beweglichen
Preßstempel
mit
einer
Geschwindigkeit
von
1
bis
10
m/sec
in
die
kalte,
von
der
Gegenseite
durch
einen
Unterstempel
verschlossene
Preßmatrize
überführt,
dort
verdichtet
und
in
Preßrichtung
aus
der
Preßmatrize
ausgestoßen
werden,
wobei
die
Summe
aus
der
Transportzeit
der
Preßlinge
vom
Aufheizofen
bis
zur
Preßmatrize
und
der
Verweilzeit
in
der
Preßmatrize
so
bemessen
ist,
daß
das
im
Preßling
sich
ausbildende
Temperaturgefälle
zwischen
Preßlingkern
und
Preßlingoberfläche
150
0
C
nicht
überschreitet
und
die
Verweilzeit
in
der
Preßmatrize
weniger
als
3
msec
beträgt.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
is
to
provide
new
solvent-free
storable
molding
compositions
which
may
be
hardened
by
molding
at
elevated
temperature
to
form
moldings
combining
extreme
stiffness
with
high
impact
strength
and
high
dimensional
stability.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
neue
lösungsmittelfreie,
lagerstabile
Formmassen
zur
Verfügung
zu
stellen,
die
durch
Verpressen
bei
erhöhter
Temperatur
zu
Formkörpern
hoher
Steifigkeit,
guter
Schlagzähigkeit
und
hoher
Dimensionsstabilität
ausgehärtet
werden
können.
EuroPat v2
The
calcium
sulfate
so
prepared
can
be
compressed
into
gypsum
bricks
as
in
German
Patent
No.
23
17
049
by
mixing
it
with
a
quantity
of
water
which
at
least
approaches,
and
at
most
is
equal
to,
the
stoichiometric
amount
required
for
hydration
to
the
calcium
sulfate
dihydrate,
and
compression
molding
at
a
temperature
between
45°
and
90°
C.
Das
so
erhaltene
Calciumsulfat
kann
nach
der
DE-B
23
17
049
zu
Gipssteinen
verpresst
werden,
wenn
es
mit
einer
Wassermenge
vermischt
wird,
die
wenigstens
angenähert,
höchstens
jedoch
gleich
der
stöchiometrisch
zur
Hydratation
zum
Calciumsulfatdihydrat
erforderlichen
Menge
ist
und
das
Verpressen
bei
einer
Temperatur
zwischen
45
und
90
°C
erfolgt.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
This
problem
was
solved
according
to
the
invention
by
heating
the
blank
outside
the
mold
to
the
required
molding
temperature
and
subsequently
conveying
the
blank
with
a
quick,
movable
pressing
die
with
a
velocity
of
1
to
10
m/sec
into
the
cold
mold
closed
by
a
lower
die
on
the
opposite
side,
compressing
there
and
ejecting
in
the
pressing
direction,
whereby
the
sum
of
the
time
of
conveying
the
blank
from
the
heating
oven
to
the
mold
and
the
residence
time
in
the
mold
is
so
regulated
that
the
drop
in
the
temperature
of
the
blank
arising
between
the
nucleus
of
the
blank
and
the
surface
of
the
blank
does
not
exceed
150°
C.
and
the
residence
time
in
the
mold
is
less
than
3
msec
(milliseconds).
Diese
Aufgabe
wurde
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
die
Preßlinge
außerhalb
der
Preßmatrize
auf
die
erforderliche
Preßtemperatur
aufgeheizt
werden
und
anschließend
durch
einen
schnell
beweglichen
Pressstempel
mit
einer
Geschwindigkeit
von
1
bis
10
m/sec
in
die
kalte,
von
der
Gegenseite
durch
einen
Unterstempel
verschlossene
Preßmatrize
überführt,
dort
verdichtet
und
in
Preßrichtung
aus
der
Preßmatrize
ausgestoßen
werden,
wobei
die
Summe
aus
der
Transportzeit
der
Preßlinge
vom
Aufheizofen
bis
zur
Preßmatrize
und
der
Verweilzeit
in
der
Preßmatrize
so
bemessen
ist,
daß
das
im
Preßling
sich
ausbildende
Temperaturgefälle
zwischen
Preßlingkern
und
Presslingoberfläche
150
0
C
nicht
überschreitet
und
die
Ver--weilzeit
in
der
Preßmatrize
weniger
als
3
msec
beträgt.
EuroPat v2
All
of
the
above-mentioned
requirements
or
objects
are
achieved
in
a
first
embodiment
of
the
invention
by
highly
heat-resistant
moldings
of
vehicle
lamps
or
headlamps
produced
by
injection
molding
and/or
transfer
molding,
characterized
in
that
the
molding
compound
contains
a
mixture
of
an
inorganic
filler
(A)
which
is
liquid
at
the
molding
temperature
and
solid
at
operating
temperature,
and
a
thermoplastic
binder
(B).
Sämtliche
der
vorgenannten
Anforderungen,
bzw.
Aufgaben
werden
in
einer
ersten
Ausführungsform
der
Erfindung
gelöst
durch
Scheinwerfer-Reflektoren,
Lampenfassungen
und
Abschatter
von
Fahrzeugleuchten
oder
Fahrzeugscheinwerfern,
hergestellt
durch
Spritzgießen
und/oder
Spritzpressen
eines
Gemisches
eines,
bei
der
Spritztemperatur
flüssigen,
bei
Raumtemperatur
festen,
anorganischen
Füllstoffmaterials
(A)
und
einem
thermoplastischen
Bindemittels
(B)
mit
einem
Gewichtsanteil
von
70
bis
95
Gew.-%
des
Füllstoffmaterials
(A).
EuroPat v2
An
essential
criterion
in
the
selection
of
the
thermoplastic
binders
(B)
is
the
heat-resistance
at
the
molding
temperature
and
the
heat-resistance
in
the
later
use
in
the
molding
prepared.
Wesentliches
Kriterium
bei
der
Auswahl
der
thermoplastischen
Bindemittel
(B)
ist
die
Wärmebeständigkeit
bei
der
Spritztemperatur
und
die
Wärmebeständigkeit
bei
der
späteren
Verwendung
in
dem
hergestellten
Formteil.
EuroPat v2
Another
embodiment
of
the
present
invention
pertains
to
a
process
for
the
preparation
of
the
above
described
moldings
wherein
a
mixture
of
a
solid
inorganic
filler
(A)
which
is
liquid
at
the
molding
temperature
and
solid
at
operating
temperature,
and
a
thermoplastic
binder
(B)
is
prepared
for
injection-molding
and/or
transfer
molding
in
the
usual
way.
Zur
Herstellung
der
oben
beschriebenen
Scheinwerfer-Reflektoren,
Lampenfassungen
und
Abschatter
wird
ein
Gemisch
eines
bei
der
Spritztemperatur
flüssigen,
jedoch
bei
Betriebstemperatur
festen
anorganischen
Füllstoffmaterials
(A)
und
eines
thermoplastischen
Bindemittels
(B)
in
üblicherweise
für
das
Spritzgießen
und/oder
Spritzpressen
vorbereitet.
EuroPat v2
Preferably,
the
molding
temperature
is
adjusted
within
the
range
of
20
to
100
K,
in
particular
40
to
70
K,
above
the
melting
range
of
the
filler
(A).
Vorzugsweise
wird
die
Spritztemperatur
in
einem
Bereich
von
20
bis
100
K,
insbesondere
40
bis
70
K
oberhalb
des
Schmelzbereichs
des
Füllstoffmaterials
(A)
eingestellt.
EuroPat v2
Of
course,
further
preconditions
for
adjusting
an
optimum
molding
temperature
include,
in
addition
to
the
melting
range
of
the
filler
(A),
the
heat
resistance
of
the
thermoplastic
binder
(B).
Weitere
Voraussetzungen
für
die
Einstellung
einer
optimalen
Spritztemperatur
ist
neben
dem
Schmelzbereich
des
Füllstoffmaterials
(A)
selbstverständlich
auch
die
Wärmebeständigkeit
des
thermoplastischen
Bindemittels
(B).
EuroPat v2
Alternatively,
the
polymer
composition
may
be
applied
to
a
previously
foamed
molding
and
if
desired
incipiently
sintered
on
the
molding
at
elevated
temperature.
Alernativ
dazu
kann
die
Polymerzusammensetzung
auf
ein
bereits
geschäumtes
Formteil
aufgetragen
werden,
und
gegebenenfalls
auf
dem
Formteil
bei
erhöhter
Temperatur
fixiert
(angesintert)
werden.
EuroPat v2
The
thermoplastic
molding
compound
was
then
converted
by
injection
molding
(compound
temperature
150°
C.)
into
test
bars
having
a
diameter
of
8
mm
and
a
length
of
from
50
to
60
mm.
Die
thermoplastische
Formmasse
wurde
nun
durch
Spritzguß
(Massetemperatur
150°C)
zu
Prüfstäben
mit
einem
Durchmesser
von
8
mm
und
einer
Länge
von
50
bis
60
mm
verarbeitet.
EuroPat v2
The
notched
impact
strength
ak
(injection
molding
temperature/test
temperature)
(in
kJ/m2)
was
determined
at
test
temperatures
of
23°
C.
and
-40°
C.
according
to
DIN
53453
using
standard
small
bars
injection
molded
at
220°,
250°
and
280°
C.
Die
Kerbschlagzähigkeit
a
k
(Spritztemperatur/Prüftemperatur)
(in
kJ/m²)
wurde
nach
DIN
53453
an
bei
220,
250
und
280°C
gespritzten
Normkleinstäben
bei
23°C
und
-40°C
Prüftemperatur
bestimmt.
EuroPat v2