Übersetzung für "Mineral deposit" in Deutsch
Instead,
the
NaCl
from
the
preparation
is
pumped
into
the
mineral
oil
deposit
as
well.
Stattdessen
wird
das
NaCl
aus
der
Herstellung
in
die
Erdöllagerstätte
mit
verpumpt.
EuroPat v2
For
use,
the
dispersion
is
introduced
into
the
mineral
oil
deposit.
Zur
Anwendung
wird
die
Dispersion
in
die
Erdöllagerstätte
eingebracht.
EuroPat v2
Maximum
exploitation
of
the
mineral
deposit
is
thus
guaranteed.
Eine
maximale
Ausbeutung
der
Lagerstätte
wird
damit
garantiert.
ParaCrawl v7.1
This
information
is
from
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31M03NW00011).
Diese
Informationen
stammen
vom
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31M03NW00011).
ParaCrawl v7.1
This
information
was
from
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31L13NE00004).
Diese
Informationen
stammen
vom
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31L13NE00004).
ParaCrawl v7.1
The
viscosity
of
the
flooding
medium
should
as
far
as
possible
be
adapted
to
the
viscosity
of
the
mineral
oil
in
the
mineral
oil
deposit.
Die
Viskosität
des
Flutmediums
sollte
möglichst
an
die
Viskosität
des
Erdöls
in
der
Erdöllagerstätte
angepasst
werden.
EuroPat v2
This
information
was
from
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31M04SE00035).
History
Diese
Informationen
stammen
aus
dem
Mineral
Deposit
Inventory
der
Provinz
Ontario
(MDI31M04SE00035).
ParaCrawl v7.1
This
information
was
from
Mineral
Deposit
Inventory
for
Ontario
(MDI31M04SE00035).
Agreement
terms
Diese
Informationen
stammen
aus
dem
Mineral
Deposit
Inventory
der
Provinz
Ontario
(MDI31M04SE00035).
ParaCrawl v7.1
Broad
category
of
mining
in
which
soil
and
rock
overlying
the
mineral
deposit
(the
overburden)
are
removed.
Breite
Kategorie
von
Bergbautätigkeiten,
bei
denen
der
Boden
und
das
Gestein
über
der
Lagerstätte
(der
Abraum)
abgetragen
werden.
DGT v2019
Because
the
cavities
formed
in
the
mineral
deposit
will
usually
be
less
high
than
the
borehole,
the
sleeve
remains
fixed
in
the
original
borehole.
Weil
die
im
mineralen
Gestein
gebildeten
Rinnen
gewöhnlich
weniger
hoch
sind
als
das
Bohrloch,
bleibt
die
Hülse
im
ursprünglichen
Bohrloch
fixiert.
EuroPat v2
As
a
result,
the
sleeve
connected
to
the
string,
and
the
deflected
sections,
will
reciprocate
in
the
mineral
deposit,
and
the
water
jets
from
longitudinal
cavities
on
both
sides
of
the
borehole
(or,
in
some
cases,
on
one
side,
as
explained
above).
Die
am
Gestänge
befestigte
Hülse
mit
den
ausgeschwenkten
Schüssen
bewegt
sich
demzufolge
im
mineralen
Gebirge
hin
und
her
und
es
bilden
sich
durch
die
Wirkung
der
Wasserstrahlen
lange
Rinnen
zu
beiden
Seiten
des
Bohrlochs
(oder
in
besonderen
Fällen,
wie
schon
besprochen,
an
nur
einer
Seite
des
Bohrlochs).
EuroPat v2
The
use
of
hose
lines
considerably
simplifies
the
extraction
of
the
coal,
in
that,
first,
the
partitioning
hose
enables
the
feeding-in
and
the
return
of
the
conveying
liquid
to
occur
in
a
single
bore,
and,
secondly,
a
mineral
deposit
can
be
successfully
developed
to
considerable
distances,
starting
from
a
central
bore.
Die
Verwendung
von
Schlauchleitungen
vereinfacht
die
Kohleförderung
erheblich,
indem
einerseits
die
Zuführung
und
Rückführung
der
Transportflüssigkeit
durch
die
raumteilende
Schlauchleitung
in
einer
einzigen
Bohrung
erfolgen
kann,
und
andererseits
der
Aufschluß
einer
Lagerstätte
ausgehend
von
einer
zentralen
Bohrung
bis
zu
beträchtlichen
Ausdehnungen
gelingt.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
apparatus
for
extracting
minerals
through
a
borehole,
this
apparatus
consisting
substantially
of
a
number
of
sections
connected
to
a
pipe
string
and
pivotally
jointed
to
each
other,
which,
in
straight
position,
can
be
inserted
in
the
hole
already
drilled
into
the
mineral
deposit,
and
of
means
for
subsequently
disposing
the
sections
in
zigzag
position
and
reciprocating
them,
with,
near
the
joints
of
the
sections,
means
capable
of
loosening
the
mineral
outside
the
wall
of
the
borehole
so
that
it
can
be
removed
through
this
borehole
with
the
aid
of
a
flushing
liquid.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
Gewinnung
von
Mineralien
durch
ein
Bohrloch,
die
im
wesentlichen
aus
an
einem
Bohrgestänge
befestigten
und
gegenseitig
gelenkig
verbundenen
Schüssen
besteht,
die
in
gestrecktem
Zustand
in
das
bereits
bis
zum
abzubauenden
Mineral
niedergebrachte
Bohrloch
eingebracht
werden
und
ferner
aus
Betätigungsmitteln
besteht,
mit
deren
Hilfe
die
Schüsse
anschliessend
in
Zick-Zack-Stellung
gebracht
und
in
axialer
Richtung
hin-
und
herbewegt
werden,
während
es
an
den
Gelenken
der
Schüsse
Gewinnungsmittel
gibt,
die
das
Mineral
ausserhalb
der
Bohrlochwandung
auflockern
und
mit
Hilfe
von
Dickspühlung
durch
das
Bohrloch
abfürhen.
EuroPat v2