Übersetzung für "Milling blade" in Deutsch
Another
alternative
consists
in
milling
the
blade
tips
for
shortening
purposes.
Eine
weitere
Alternative
besteht
darin,
die
Schaufelspitzen
zwecks
Kürzung
zu
fräsen.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
Field
of
the
Invention
The
invention
relates
to
a
process
for
milling
a
turbine-blade
profile,
prolate
along
a
main
axis
and
having
a
convex
suction
side
and
a
concave
pressure
side,
from
a
workpiece,
whereby
the
suction
side
is
milled
with
a
milling
tool
which
rotates
about
a
corresponding
axis,
which
milling
tool
has
a
circular,
flat
face
surface
defined
by
a
rotating
device
with
at
least
one
cutting
edge,
wherein
the
cutting
tool
and
the
workpiece
are
moved
relative
to
one
another
approximately
perpendicularly
to
the
main
axis.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Fräsen
eines
entlang
einer
Hauptachse
gestreckten
Turbinenschaufelprofils
mit
einer
konvexen
Saugseite
und
einer
konkaven
Druckseite
aus
einem
Werkstück,
wobei
die
Saugseite
mittels
eines
um
eine
zugehörige
Drehachse
rotierenden
zugehörigen
Fräsers
gefräst
wird,
welcher
Fräser
eine
kreisringförmige,
ebene
Stirnfläche
hat,
die
definiert
ist
durch
eine
rotierende
Anordnung
mit
zumindest
einer
Schneidkante,
wobei
der
Fräser
und
das
Werkstück
etwa
senkrecht
zur
Hauptachse
gegeneinander
bewegt
werden.
EuroPat v2
The
invention
also
relates
to
a
process
for
milling
a
turbine-blade
profile,
prolate
along
a
main
axis
and
having
a
convex
suction
side
and
a
concave
pressure
side,
from
a
workpiece,
whereby
the
pressure
side
is
milled
by
means
of
a
milling
tool
which
rotates
about
a
corresponding
axis.
Die
Erfindung
betrifft
außerdem
ein
Verfahren
zum
Fräsen
eines
entlang
einer
Hauptachse
gestreckten
Turbinenschaufelprofils
mit
einer
konvexen
Saugseite
und
einer
konkaven
Druckseite
aus
einem
Werkstück,
bei
dem
die
Druckseite
gefräst
wird
mittels
eines
zugehörigen
Fräsers,
der
um
eine
zugehörige
Drehachse
rotiert.
EuroPat v2
The
invention
therefore
relates
especially
to
the
milling
of
turbine-blade
profiles
for
so-called
drum
blades
having
turbine-blade
profiles
which
are
invariable
along
a
main
axis
and,
moreover,
are
not
skewed
and
which
are
often
used
in
steam
turbines.
Die
Erfindung
bezieht
sich
damit
insbesondere
auf
das
Fräsen
von
Turbinenschaufelprofilen
für
sogenannte
Trommelschaufeln,
die
Turbinenschaufelprofile
aufweisen,
welche
entlang
einer
Hauptachse
unveränderlich
und
außerdem
nicht
verwunden
sind,
und
welche
vielfach
in
Dampfturbinen
Einsatz
finden.
EuroPat v2
In
other
words,
the
object
of
the
invention
with
regard
to
the
suction
side
is
satisfied
with
a
process
for
milling
a
turbine-blade
profile,
prolate
along
a
main
axis
and
having
a
convex
suction
side
and
a
concave
pressure
side,
from
a
workpiece,
the
suction
side
being
milled
by
means
of
an
associated
milling
cutter
rotating
about
an
associated
axis
of
rotation,
which
milling
cutter
has
an
annular
plane
endface
which
is
defined
by
a
rotating
configuration
with
at
least
one
cutting
edge,
the
milling
cutter
and
the
workpiece
being
moved
relative
to
one
another
approximately
perpendicularly
to
the
main
axis,
and
the
cutting
edge
being
located
in
the
endface
and
the
endface
being
oriented
tangentially
to
the
suction
side
to
be
milled
and
touching
the
suction
side
at
a
contact
line
oriented
at
a
given
angle
to
the
main
axis.
Im
Hinblick
auf
die
Herstellung
der
Saugseite
wird
zur
Lösung
dieser
Aufgabe
ein
Verfahren
zum
Fräsen
eines
entlang
einer
Hauptachse
gestreckten
Turbinenschaufelprofils
mit
einer
konvexen
Saugseite
und
einer
konkaven
Druckseite
aus
einem
Werkstück
angegeben,
wobei
die
Saugseite
mittels
eines
um
eine
zugehörige
Drehachse
rotierenden
zugehörigen
Fräsers
gefräst
wird,
welcher
Fräser
eine
kreisringförmige,
ebene
Stirnfläche
hat,
die
definiert
ist
durch
eine
rotierende
Anordnung
mit
zumindest
einer
Schneidkante,
wobei
der
Fräser
und
das
Werkstück
etwa
senkrecht
zur
Hauptachse
gegeneinander
bewegt
werden,
und
wobei
die
Schneidkante
in
der
Stirnfläche
liegt
sowie
die
Stirnfläche
tangential
zu
der
zu
fräsenden
Saugseite
ausgerichtet
ist
und
die
Saugseite
an
einer
in
spitzem
Winkel
zu
der
Hauptachse
ausgerichteten
Kontaktlinie
berührt.
EuroPat v2
The
process
for
milling
the
pressure
side
is
also
especially
suitable
for
milling
a
turbine-blade
profile,
the
pressure
side
of
which
is
formed
from
a
set
of
straight
lines,
each
of
which
is
oriented
at
a
given
angle
to
the
main
axis,
the
milling
cutter
always
being
moved
along
one
of
the
straight
lines.
Auch
das
Verfahren
zum
Fräsen
der
Druckseite
ist
besonders
geeignet
zum
Fräsen
eines
Turbinenschaufelprofils,
dessen
Druckseite
aus
einer
Schar
gerader
Linien
gebildet
ist,
deren
jede
in
spitzem
Winkel
zu
der
Hauptachse
ausgerichtet
ist,
und
wobei
der
Fräser
stets
entlang
einer
der
geraden
Linien
bewegt
wird.
EuroPat v2
Adaptive
blade
Milling
is
just
one
of
the
many
areas
where
GF
Machining
Solutions
adds
value
for
manufacturers
of
high-value
aerospace
components:
While
adaptive
Milling
is
nothing
new,
the
autonomy
that
GF
Machining
Solutions
brings
to
the
table
is
a
true
game
changer.
Das
automatisierte
adaptive
Fräsen
von
Turbinenschaufeln
ist
nur
einer
der
zahlreichen
Bereiche,
in
denen
GF
Machining
Solutions
für
Hersteller
hochwertiger
Komponenten
für
die
Luft-
und
Raumfahrt
einen
Mehrwert
schafft:
Während
das
adaptive
Fräsen
weithin
bekannt
ist,
stellt
die
Automatisierung,
die
GF
Machining
Solutions
hierzu
hervorbringt,
eine
weitere
Differenzierung
dar.
ParaCrawl v7.1
Following
curing,
component
4
is
fixed
in
position
on
the
component
carrier,
and
the
particular
processing,
for
example
milling
of
the
blade
root,
may
be
performed.
Nach
der
Aushärtung
ist
das
Bauteil
4
auf
dem
Bauteilträger
fixiert
und
die
jeweilige
Bearbeitung,
bspw.
eine
Fräsbearbeitung
des
Schaufelfußes,
kann
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
DE
10
2006
007
204
B4
describes
a
tool
for
the
chip
removing
machining
of
materials
in
optical
production
with
a
middle
axis
M
with
at
least
one
geometrically
defined
milling
blade
and
with
at
least
one
defined
rotary
blade,
past
which
the
workpiece
to
be
machined
is
moved,
wherein
a
reference
plane
is
given
which
comprises
a
longitudinal
axis
which
cuts
the
middle
axis
M
of
the
tool
which
incorporates
with
the
middle
axis
M
an
angle
a
and
a
transverse
axis
which
cuts
the
longitudinal
axis
below
an
angle
of
90°.
Die
DE
10
2006
007
204
B4
beschreibt
ein
Werkzeug
zur
spanabtragenden
Bearbeitung
von
Materialien
in
der
Optikfertigung
mit
einer
Mittelachse
M,
mit
mindestens
einer
geometrisch
definierten
Frässchneide
und
mit
mindestens
einer
definierten
Drehschneide,
an
der
das
zu
bearbeitende
Werkstück
vorbeibewegt
wird,
wobei
eine
Bezugsebene
gegeben
ist,
die
eine
die
Mittelachse
M
des
Werkzeugs
schneidende
Längsachse,
die
mit
der
Mittelachse
M
einen
Winkel
a
einschließt,
sowie
eine
Querachse,
die
die
Längsachse
unter
einem
Winkel
von
90°
schneidet,
aufweist.
EuroPat v2
In
other
examples,
however,
it
may
be
of
particular
advantage
not
to
interconnect
the
force
sensors
12
subtractively,
for
example,
but
in
another
manner,
in
order,
for
example,
to
obtain
information
about
the
precise
magnitude
of
transverse
forces
occurring,
for
example,
when
machining
with
a
tool,
in
order
to
determine
the
engagement
forces
with
which,
for
example,
a
milling
blade
engages
a
tool.
In
anderen
Beispielen
kann
es
aber
von
besonderem
Vorteil
sein,
die
Kraftsensoren
12
nicht
etwa
subtraktiv
zu
verschalten,
sondern
in
anderer
Weise,
um
z.B.
Informationen
über
die
genaue
Größe
auftretender
Querkräfte
zu
erhalten,
z.B.
während
einer
Bearbeitung
mit
einem
Werkzeug,
um
die
Angriffskräfte
festzustellen,
mit
denen
z.B.
eine
Frässchneide
in
ein
Werkzeug
greift.
EuroPat v2
To
manufacture
different
rotor
blades
10
a,
10
b,
i.e.,
rotor
blades
10
a
of
the
first
group
and
rotor
blades
10
b
of
the
second
group,
it
may
be
provided
that
rotor
blades
having
identically
designed
blade
platforms
are
initially
provided
and
the
recesses
and
projections
are
subsequently
produced
with
the
aid
of
a
corresponding
milling
treatment
of
blade
platforms
14
a,
14
b.
Zur
Herstellung
der
unterschiedlichen
Rotorschaufeln
10a,
10b,
das
heißt
der
Rotorschaufeln
10a
der
ersten
Gruppe
und
der
Rotorschaufeln
10b
der
zweiten
Gruppe,
kann
es
vorgesehen
sein,
dass
zunächst
Rotorschaufeln
mit
identisch
ausgebildeten
Schaufelplattformen
bereitgestellt
und
die
Vertiefungen
und
Erhebungen
anschließend
durch
eine
entsprechende
Fräsbehandlung
der
Schaufelplattformen
14a,
14b
erzeugt
werden.
EuroPat v2
As
for
the
methods
according
to
the
invention,
it
follows
from
the
above
description
of
the
device
that
according
to
the
method
at
least
one
blade
row
not
to
be
processed
is
accommodated
in
a
stationary
protective
housing,
and
that
subsequently
the
blades
to
be
processed
are
processed
by
means
of
a
processing
machine
during
the
rotation
of
the
compressor
rotor,
for
example
by
means
of
grinding
or
milling
the
blade
tips.
Bezüglich
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
ergibt
sich
aus
oben
stehender
Erläuterung
der
Vorrichtung,
dass
verfahrensgemäß
zumindest
eine
nicht
zu
bearbeitende
Schaufelreihe
in
ein
stationäres
Schutzgehäuse
aufgenommen
wird
und
nachfolgend
die
zu
bearbeitenden
Schaufeln
mittels
einer
Bearbeitungsmaschine
unter
Rotation
des
Verdichterrotors
bearbeitet
werden,
beispielsweise
durch
Schleifen
oder
Fräsen
der
Schaufelspitzen.
EuroPat v2
The
Figures
show
a
milling
device
1,
according
to
one
embodiment
of
the
present
invention,
which
is
configured
for
milling
within
a
blade
root
receiving
slot
2
of
a
rotor
3
(only
partially
shown
in
FIG.
1)
of
a
turbomachine,
in
which
one
sidewall
of
a
rotor
steeple
4
that
defines
the
blade
root
receiving
slot
2
is
machined
in
a
chip-removing
manner.
Die
Figuren
zeigen
eine
Fräseinrichtung
1
gemäß
einer
Ausführungsform
der
vorliegenden
Erfindung,
die
dazu
ausgelegt
ist,
eine
Fräsbearbeitung
innerhalb
einer
Schaufelfußaufnahmenut
2
eines
in
Figur
1
nur
teilweise
dargestellten
Rotors
3
einer
Strömungsmaschine
durchzuführen,
bei
der
eine
Seitenwand
einer
die
Schaufelaufnahmenut
2
definierenden
Rotorklaue
4
spanend
bearbeitet
wird.
EuroPat v2
The
method
of
claim
1,
and
further
comprising,
upon
clamping
the
at
least
one
chosen
from
the
rotor
wheel
and
the
compressor
rotor,
determining
a
position
and
zero
position
of
same
using
a
measuring
device,
then
initially
rough-milling
a
blade
tip
and,
upon
dimensional
inspection
and
determination
of
the
correction
values,
finish-milling
the
blade
tip,
thereafter,
further
checking
dimensions
of
the
blade
tip
and
subsequently
processing
remaining
blades
in
a
same
manner.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
nach
dem
Aufspannen
des
Laufrades
oder
Verdichterrotors
mit
einer
Messvorrichtung
zunächst
die
Position
und
Nulllage
des
Werkstückes
ermittelt
und
anschließend
eine
Schaufelspitze
vorgefräst
und
dieselbe
Schaufelspitze
nach
Messung
und
Bestimmung
der
Korrekturwerte
schlichtgefräst
und
danach
eine
Kontrollmessung
durchgeführt
wird
und
anschließend
die
übrigen
Schaufeln
in
der
gleichen
Weise
bearbeitet
werden.
EuroPat v2
A
brand
new
CVD-coated
grade,
especially
developed
and
optimized
for
turbine-blade
milling
has
enabled
performance
to
be
improved
for
the
wide
range
of
martensitic
stainless
steel
blades.
Diese
völlig
neue
CVD-beschichtete
Sorte,
speziell
entwickelt
und
optimiert
für
das
Fräsen
von
Turbinenschaufeln,
ermöglicht
die
Verbesserung
der
Leistung
bei
Turbinenschaufeln
aus
martensitischem
rostfreien
Stahl.
ParaCrawl v7.1
These
ingredients
are
mixed
with
one
another
in
a
blade
mill
to
form
the
powder
70
(not
shown
in
FIG.
Diese
Bestandteile
werden
in
einer
Messermühle
zu
dem
Pulver
70
miteinander
vermischt
(in
Fig.
EuroPat v2
The
PreGrindTM
beater
blade
mill
handles
the
first
processing
stage
in
the
two-stage
grinding
process
from
Bühler
Barth.
Die
Schlagmessermühle
PreGrindTM
übernimmt
im
zweistufigen
Mahlverfahren
von
Bühler
Barth
die
erste
Stufe
im
Verarbeitungsprozess.
ParaCrawl v7.1
The
on-top-drive
oft
the
MasterNibs
allows
additional
cooling
in
the
lower
part
of
the
beater
blade
mill
tank.
Die
von
oben
angetriebene
MasterNibs
ermöglicht
eine
zusätzliche
Kühlung
im
unteren
Bereich
des
Behälters
der
Schlagmessermühle.
ParaCrawl v7.1
The
PreGrind™
beater
blade
mill
handles
the
first
processing
stage
in
the
two-stage
grinding
process
from
Bühler
Barth.
Die
Schlagmessermühle
PreGrind™
übernimmt
im
zweistufigen
Mahlverfahren
von
Bühler
Barth
die
erste
Stufe
im
Verarbeitungsprozess.
ParaCrawl v7.1
A
paddle
mixer
with
built-in
blade
mill
was
used
to
mix
85
kg
deionized
water,
22.3
kg
zinc
oxide
(ZnO)
and
14.5
kg
cyanuric
acid.
In
einem
Schaufeltrockner
mit
eingebauter
Messermühle
wurden
85
kg
entsalztes
Wasser,
22,3
kg
Zinkoxid
(ZnO)
und
14,5
kg
Cyanursäure
miteinander
vermischt.
EuroPat v2
A
paddle
mixer
with
built-in
blade
mill
was
used
to
mix
50
kg
deionized
water,
80
kg
lead
oxide
(PbO)
and
31.1
kg
cyanuric
acid.
In
einem
Schaufeltrockner
mit
eingebauter
Messermühle
wurden
50
kg
entsalztes
Wasser,
80
kg
Bleioxid
(PbO)
und
31,1
kg
Cyanursäure
miteinander
vermischt.
EuroPat v2