Übersetzung für "Melting plant" in Deutsch
In
our
melting
plant
in
Slovakia,
cooking
oil
is
melted
and
cleaned
for
later
processing
into
biodiesel.
In
unserer
Schmelze
in
der
Slowakei
wird
Altspeisefett
zur
späteren
Weiterverarbeitung
zu
Biodiesel
geschmolzen
und
gereinigt.
ParaCrawl v7.1
In
our
melting
plant
in
Belgium,
cooking
oil
is
melted
and
cleaned
for
later
processing
into
biodiesel.
In
unserer
Schmelze
in
Belgien
wird
Altspeisefett
zur
späteren
Weiterverarbeitung
zu
Biodiesel
geschmolzen
und
gereinigt.
ParaCrawl v7.1
Field
of
the
Invention
The
present
invention
relates
to
a
method
of
manufacturing
rolled
material
of
oxygen-free
copper,
particularly
wire,
in
a
casting
and
rolling
plant
which
includes
a
melting
plant,
a
casting
plant
with
inclined
following
mold,
as
well
as
a
subsequently
arranged
continuous
rolling
mill.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens
zum
Herstellen
von
Walzgut
aus
sauerstofffreiem
Kupfer,
insbesondere
Draht
in
einer
Gießwalzanlage,
bestehend
aus
Erschmelzungsanlage,
einer
Gießanlage
mit
geneigt
angeordneter
mitlaufender
Kokille
sowie
einem
nachgeordneten
kontinuierlichen
Walzwerk.
EuroPat v2
A
method
of
manufacturing
rolled
material
of
oxygen-free
copper
in
a
casting
and
rolling
plant
including
a
melting
plant,
a
continuous
casting
mold
and
a
subsequently
arranged
continuous
rolling
mill,
wherein
the
continuous
casting
mold
produces
a
billet
which
leaves
the
continuous
casting
mold
in
a
straight
line,
the
method
comprising
reducing
the
billet
in
at
least
one
shaping
pass
and
subsequently
bending
the
billet
into
a
horizontal
direction.
Verfahren
zum
Herstellen
von
Walzgut
aus
sauerstofffreiem
Kupfer,
insbesondere
Draht
in
einer
Gießwalzanlage,
bestehend
aus
Erschmelzungsanlage,
einer
Bandgießkokille
sowie
einem
nachgeordneten
kontinuierlichen
Walzwerk,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
die
Gießanlage
geradlinig
verlassende
Barren
in
die
Horizontale
abgebogen
wird,
nachdem
er
in
mindestens
einem
Verformungsstich
reduziert
wurde.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
method
of
manufacturing
rolled
material
of
oxygen-free
copper,
particularly
wire,
in
a
casting
and
rolling
plant
which
includes
a
melting
plant,
a
casting
plant
with
inclined
following
mold,
as
well
as
a
subsequently
arranged
continuous
rolling
mill.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens
zum
Herstellen
von
Walzgut
aus
sauerstofffreiem
Kupfer,
insbesondere
Draht
in
einer
Gießwalzanlage,
bestehend
aus
Erschmelzungsanlage,
einer
Gießanlage
sowie
einem
nachgeordneten
kontinuierlichen
Walzwerk.
EuroPat v2
The
whole
melting
plant
is
then
in
short
order
ready
for
use,
while
the
furnace
bottom
needing
repair
can
be
made
ready
for
use
again
at
another
location.
Die
gesamte
Schmelzanlage
ist
alsdann
kurzfristig
wieder
betriebsbereit,
während
das
reparaturbedürftige
Ofenunterteil
an
anderer
Stelle
wieder
betriebsbereit
gemacht
werden
kann.
EuroPat v2
So
long
as
the
furnace
bottom
remained
in
the
furnace
stand
for
carrying
out
the
inspection
and
repair
operations,
this
also
compelled
the
associated
vacuum
pumps
to
be
stopped,
so
that
the
productivity
of
the
whole
induction
melting
plant
was
greatly
reduced.
Sofern
das
Ofenunterteil
für
die
Durchführung
der
Inspektions-
und
Reparaturarbeiten
im
Ofengestell
verblieb,
war
auch
dieses
mit
den
zugehörigen
Vakuumpumpen
zum
Stillstand
verurteilt,
so
daß
die
Wirtschaft
lichkeit
der
gesamten
Induktionsschmelzanlage
stark
eingeschränkt
war.
EuroPat v2
Here
it
is
to
be
noted
that
the
furnace
lid
with
all
its
attachments
and
fittings
and
the
furnace
stand
with
the
supply
equipment
for
the
induction
melting
plant
needed
to
be
inspected
or
serviced
at
very
much
greater
time
intervals.
Hierbei
ist
zu
beachten,
daß
der
Ofendeckel
mit
sämtlichen
Ein-
und
Anbauten
so-wie
das
Ofengestell
mit
den
Versorgungseinrichtungen
für
die
Induktionsschmelzanlage
in
sehr
viel
längeren
Zeitintervallen
inspiziert
oder
gewartet
werden
müssen.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
for
such
a
case
the
melt
container
is
placed
as
a
lock
container
between
the
holding
furnace
and
the
stationary
melting
plant
or
stationary
melt
supply
and
can
be
refilled
by
means
of
a
dip
pipe
with
a
front
side
seal
outside
the
melt
container.
Für
einen
solchen
Fall
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
der
Schmelzebehälter
als
Schleusenbehälter
zwischen
dem
Warmhalteofen
und
der
stationären
Schmelzanlage
oder
dem
stationären
Schmelzevorrat
angeordnet
und
über
ein
Tauchrohr
mit
einem
kopfseitigen
Verschluß
außerhalb
des
Schmelzebehälters
nachfüllbar
ist.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
relates
to
a
glass
melting
plant,
in
particular
for
the
production
of
fiberglass,
having
a
melt
crucible,
raw
materials
being
supplied
to
the
melt
crucible
by
a
supply
device,
and
melted
there.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Glasschmelzanlage,
insbesondere
für
die
Herstellung
von
Faserglas,
mit
einem
Schmelzgefäß,
wobei
Rohstoffe
dem
Schmelzgefäß
mittels
einer
Zuführeinrichtung
zugeführt
und
dort
aufgeschmolzen
werden.
EuroPat v2
The
advantage
of
such
a
glass
melting
plant
is
that
a
high
melting
performance
is
achieved
in
a
small
space.
Der
Vorteil
einer
solchen
Glasschmelzanlage
besteht
darin,
dass
eine
hohe
Schmelzleistung
auf
kleinem
Raum
erreicht
wird.
EuroPat v2
The
glass
melting
plant
having
submerged
combustion
heaters
described
in
US
2004/0224833
A1
also
has
a
refiner
region
connected
to
the
glass
melting
tank.
Auch
die
in
der
Druckschrift
US
2004/0224833
A1
beschriebene
Glasschmelzanlage
mit
Tauchbrennern
weist
einen
Läuterbereich
auf,
welcher
sich
an
die
Glasschmelzwanne
anschließt.
EuroPat v2
In
addition,
the
above
object
is
achieved,
with
the
advantages
explained
above,
by
a
glass
melting
plant
that
has
a
melt
crucible
and
a
refiner
as
described
above,
the
raw
materials
being
supplied
to
the
melt
crucible
by
a
supply
device
and
melted
there,
and
an
outlet
of
the
melt
crucible
situated
opposite
the
supply
device
being
connected
to
an
inlet
of
the
refiner
preferably
situated
in
the
superstructure
of
the
front
end
of
the
refiner.
Die
obige
Aufgabe
wird
zudem
mit
den
oben
bereits
erläuterten
Vorteilen
durch
eine
Glasschmelzanlage
gelöst,
welche
ein
Schmelzgefäß
und
einen
oben
beschriebenen
Refiner
aufweist,
wobei
die
Rohstoffe
dem
Schmelzgefäß
mittels
einer
Zuführeinrichtung
zugeführt
und
dort
aufgeschmolzen
werden,
wobei
ein
der
Zuführeinrichtung
gegenüberliegender
Auslass
des
Schmelzgefäßes
mit
einem
vorzugsweise
in
der
Überbauung
am
vorderen
Ende
des
Refiners
angeordneten
Einlass
des
Refiners
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
glass
melting
plant
according
to
the
present
invention
preferably
additionally
has
a
conditioning
channel
connected
to
the
refiner
in
the
direction
of
transport
and
a
feeder
channel
situated
behind
the
conditioning
channel.
Die
erfindungsgemäße
Glasschmelzanlage
weist
vorzugsweise
zudem
einen
sich
an
den
Refiner
in
Transportrichtung
anschließenden
Konditionierkanal
und
einen
hinter
dem
Konditionierkanal
angeordneten
Speiserkanal
auf.
EuroPat v2
In
a
model,
it
was
calculated
that
in
the
production
of
fiberglass
(c-glass)
in
a
glass
melting
plant
having
a
throughput
performance
of
250
metric
tons/day,
the
quantity
of
bubbles
in
the
glass
melt
20
transferred
from
the
melt
crucible
20
to
the
refiner
8
has
a
volume
percent
portion
of
25%.
In
einem
Modell
wurde
berechnet,
dass
bei
Herstellung
von
Faserglas
(C-Glas)
in
einer
Glasschmelzanlage
mit
einer
Durchsatzleistung
von
250
Tonnen/Tag
die
Blasenmenge
in
der
Glasschmelze
20,
welche
aus
dem
Schmelzgefäß
2
in
den
Refiner
8
überführt
wird,
einem
Volumenprozent-Anteil
von
25
%
besitzt.
EuroPat v2