Übersetzung für "Mass transfer coefficient" in Deutsch
The
reaction
rate
also
increases
on
rise
in
temperature
because
of
the
increased
mass
transfer
coefficient.
Mit
steigender
Temperatur
nimmt
wegen
des
wachsenden
Stoffübergangskoeffizienten
die
Umsatzgeschwindigkeit
zu.
EUbookshop v2
This
is
the
prerequisite
for
determining
the
mass
transfer
coefficient
of
oxygen
in
water.
Dies
ist
die
Voraussetzung
zur
Bestimmung
des
Stoffübergangskoeffizienten
für
Sauerstoff
in
Wasser.
ParaCrawl v7.1
For
any
given
system
of
substances
and
given
dimensions
of
the
crystallizer,
the
amplitude
and
frequency
of
the
oscillations
are
preferably
adjusted
to
provide
a
mass
transfer
coefficient
of
from
0.5
to
20
mm/min,
preferably
from
2
mm/min
to
10
mm/min.
Vorzugsweise
wird
die
Amplitude
und
die
Frequenz
der
Oszillationsbewegung
bei
einem
gegebenen
Stoffsystem
und
vorgegebenen
Abmessungen
des
Kristallisators
so
eingestellt,
daß
ein
Stoffübergangskoeffizient
von
0,5
mm/min
bis
20
mm/min,
vorzugsweise
2
mm/min
bis
10
mm/min,
erreicht
wird.
EuroPat v2
For
these
process
steps,
which
are
a
function
of
mass
transfer
between
a
liquid
phase
and
a
gas
phase,
the
product
of
the
interfacial
area
between
these
two
phases
and
the
mass
transfer
coefficient
is
rate-determining.
Für
diese
Verfahrensschritte,
die
durch
den
Stoffaustausch
zwischen
einer
flüssigen
Phase
und
einer
Gasphase
bestimmt
werden,
ist
das
Produkt
aus
der
Grenzfläche
zwischen
diesen
beiden
Phasen
und
dem
Stoffübergangskoeffizienten
geschwindigkeitsbestimmend.
EuroPat v2
In
the
case
of
mass
transfer
in
the
viscous
liquids,
the
mass
transfer
coefficient
is
essentially
controlled
by
the
frequency
of
renewal
of
the
surfaces
of
the
liquid.
Beim
Stoffaustausch
mit
viskosen
Flüssigkeiten
wird
der
Stoffübergangskoeffizient
im
wesentlichen
durch
die
Häufigkeit
der
Erneuerung
der
Oberflächen
der
Flüssigkeit
kontrolliert.
EuroPat v2
For
those
process
steps
which
are
determined
by
the
mass
exchange
between
a
liquid
phase
and
the
gas
phase,
the
product
from
the
interface
between
these
two
phases
and
the
mass-transfer
coefficient
are
speed-determining.
Für
solche
Verfahrensschritte,
die
durch
den
Stoffaustausch
zwischen
einer
flüssigen
Phase
und
der
Gasphase
bestimmt
werden,
ist
das
Produkt
aus
der
Grenzfläche
zwischen
diesen
beiden
Phasen
und
dem
Stoffübergangskoeffizienten
geschwindigkeitsbestimmend.
EuroPat v2
In
the
mass
exchange
between
gas
phase
and
high-viscosity
liquids,
the
main
controlling
factor
for
the
mass-transfer
coefficient
is
the
frequency
of
the
renewal
of
the
liquid
surface.
Beim
Stoffaustausch
zwischen
Gasphase
und
hochviskosen
Flüssigkeiten
wird
der
Stoffübergangskoeffizient
im
wesentlichen
durch
die
Häufigkeit
der
Erneuerung
der
Flüssigkeitsoberfläche
kontrolliert.
EuroPat v2
The
mass
transfer
coefficient,
which
is
seen
as
pivotal
for
speeding
up
dissolution,
must
be
further
increased
in
the
dynamic
mixer
compared
with
the
static
mixer.
Der
für
die
Beschleunigung
des
Lösevorganges
als
maßgeblich
angesehene
Stoffübergangskoeffizient
muß
im
dynamischen
Mischer
gegenüber
dem
statischen
Mischer
weiter
vergrößert
werden.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1,
wherein
the
amplitude
and
frequency
of
oscillation
are
adjusted,
thereby
modifying
the
cooling
effect,
to
provide
a
mass
transfer
coefficient
of
from
0.5
mm/min
to
20
mm/min.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Amplitude
und
die
Frequenz
der
Oszillationsbewegung
bei
einem
gegebenen
Stoffsystem
und
vorgegebenen
Kristallisatorabmessungen
so
eingestellt
wird,
daß
ein
Stoffübergangskoeffizient
von
0,5
mm/min
bis
20
mm/min,
vorzugsweise
2
mm/min
bis
10
mm/min,
erreicht
wird.
EuroPat v2
Heretofore
it
has
been
possible
to
determine
the
boundary
layer
properties
such
as
local
thickness,
local
wall
shear
stress,
local
mass
and
heat
transfer
coefficient
only
by
individual
point-by-point
measurement
in
a
time-consuming
procedure
and
with
little
local
resolution.
Die
Eigenschaften
der
Grenzschicht
wie
örtliche
Dicke,
örtliche
Wandschubspannung,
örtlicher
Stoff-
und
Wärmeübergangskoeffizient
konnten
bisher
nur
in
punktweiser
Einzelausmessung
zeitraubend
und
mit
geringer
Ortsauflösung
bestimmt
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
process
for
preparing
1,4-butanediol
by
catalytic
hydrogenation
of
1,4-butynediol
with
hydrogen
in
the
presence
of
a
solid
hydrogenation
catalyst
at
a
pressure
of
from
1
to
200
bar
and
values
of
the
volumetric
liquid-side
mass
transfer
coefficient
k
L
a
of
from
0.1
s
?1
to
1
s
?1,
where
the
liquid
forms
the
continuous
phase
and
the
hydrogen
forms
the
dispersed
phase.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
1,4-Butandiol
durch
katalytische
Hydrierung
von
1,4-Butindiol
mit
Wasserstoff
in
Gegenwart
eines
festen
Hydrierkatalysators
bei
einem
Druck
von
1
bis
200
bar
und
Werten
des
volumenbezogenen
flüssigkeitsseitigen
Stoffübergangskoeffizienten
k
L
a
von
0,1
s
-1
bis
1
s
-1,
wobei
die
Flüssigkeit
die
kontinuierliche
Phase
und
der
Wasserstoff
die
disperse
Phase
bildet.
EuroPat v2
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
a
process
for
preparing
1,4-butanediol
by
continuous
catalytic
hydrogenation
of
1,4-butynediol,
which
comprises
reacting
1,4-butynediol
with
hydrogen
in
the
liquid
continuous
phase
in
the
presence
of
a
hydrogenation
catalyst
at
from
20
to
300°
C.,
preferably
from
60
to
220°
C.
and
particularly
preferably
from
120
to
180°
C.,
a
pressure
of
from
1
to
200
bar,
preferably
from
3
to
150
bar
and
particularly
preferably
from
5
to
100
bar,
and
values
of
the
liquid-side
volumetric
mass
transfer
coefficient
k
L
a
of
from
0.1
s
?1
to
1
s
?1,
preferably
from
0.
2
s
?1
to
1
s
?1,
Demgemäß
wurde
nun
ein
neues
und
verbessertes
Verfahren
zur
Herstellung
von
1,4-Butandiol
durch
kontinuierliche
katalytische
Hydrierung
von
1,4-Butindiol
gefunden,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
1,4-Butindiol
mit
Wasserstoff
in
der
flüssigen
kontinuierlichen
Phase
in
Gegenwart
eines
heterogenen
Hydrierkatalysators
bei
Temperaturen
von
20
bis
300°C,
bevorzugt
bei
60
bis
220°C
und
besonders
bevorzugt
bei
120
bis
180°C,
einem
Druck
von
1
bis
200
bar,
bevorzugt
3
bis
150
bar
und
besonders
bevorzugt
5
bis
100
bar,
und
Werten
des
flüssigkeitsseitigen
volumenbezogenen
Stoffübergangskoeffizienten
k
L
a
von
0,1
s
-1
bis
1
s
-1,
bevorzugt
von
0,2
s
-1
bis
1
s
-1,
EuroPat v2
In
addition
to
a
high
mass
transfer
surface
a
S,
a
very
high
mass
transfer
coefficient
k
1
should
be
achieved
in
all
multiphase
reactions.
Neben
einer
hohen
Stoffübergangsftäche
a
s
sollte
in
allen
Mehrphasenreaktionen
ein
möglichst
hoher
Stoffübergangskoeffizient
k
1
erreicht
werden.
EuroPat v2
In
the
case
of
fast
reactions
a
model
is
required
for
the
enhancement-factor
[5-7],
which
multiplies
the
mass
transfer
coefficient.
Im
Fall
schneller
Reaktionen
ist
ein
Modell
für
den
Enhancement-Faktor
[5-7]
erforderlich,
der
den
Stoffübergangskoeffizient
multipliziert.
ParaCrawl v7.1
To
this
end,
models
are
needed
for
the
(physical)
mass
transfer
coefficient
[1-3]
as
well
as
the
turbulent
mass
transport
and
the
micromixing
taking
into
account
the
bubble-induced
turbulence
[4].
Dazu
werden
Modelle
für
den
(physikalischen)
Stoffübergangskoeffizient
[1-3]
sowie
den
turbulenten
Stofftransport
und
die
Mikrovermischung
unter
Berücksichtigung
der
Blasen-induzierten
Turbulenz
[4]
benötigt.
ParaCrawl v7.1
Use
of
a
centrifugal
reactor,
in
which
very
high
mass
transfer
coefficients
can
be
achieved,
proves
to
be
particularly
suitable.
Als
besonders
geeignet
erweist
sich
die
Verwendung
eines
Zentrifugalreaktors,
in
dem
sehr
hohe
Stoffübergangskoeffizienten
erzielt
werden
können.
EuroPat v2
The
disadvantage
of
these
systems
resides
in
their
sometimes
comparatively
low
volumetric
mass
transfer
coefficients
(kLa).
Der
Nachteil
dieser
Systeme
liegt
in
ihren
zum
Teil
vergleichsweise
niedrigen
volumetrischen
Stoffübergangskoeffizienten
(k
L
a).
EuroPat v2
When
used
according
to
the
principle
of
free
convection,
they
ensure
adequate
flow
and/or
circulation,
that
is,
high
mass
transfer
coefficients
and
heat
transmission
coefficients
with
low
pressure
losses,
and
ensure
intensive
contact
between
the
supplied
atmosphere
and
the
matrix
with
the
active
material.
Diese
gewährleisten
bei
einer
Anwendung
nach
dem
Prinzip
der
freien
Konvektion
eine
ausreichende
Durchströmung
und/oder
Umspülung,
also
hohe
Stoff-
und
Wärmeübergangskoeffizienten
bei
geringen
Druckverlusten,
und
stellen
einen
intensiven
Kontakt
zwischen
der
zugeführten
Atmosphäre
und
der
Matrix
mit
dem
aktiven
Material
sicher.
EuroPat v2
By
dispersing
the
individual
reactants
and
in
combination
with
the
other
reaction
parameters,
thorough
mixing
of
all
components
at
low
substrate
concentrations
and
with
high
mass
transfer
coefficients
and
large
volume-specific
phase
interfaces
is
achieved.
Durch
die
Dispergierung
der
einzelnen
Reaktanden
wird
in
Verbindung
mit
den
übrigen
Reaktionsparametern
eine
intensive
Durchmischung
aller
Komponenten
bei
niedrigen
Substratkonzentrationen,
mit
hohen
Stoffübergangskoeffizienten
und
hohen
volumenspezifischen
Phasengrenzflächen
erreicht.
EuroPat v2
The
structure
of
the
evaporator
surface
with
a
set
of
open
parallel
micro-channels
permits
a
significant
increase
in
the
spraying
density
and
thickness
of
the
capillary
filaments
as
compared
with
a
film
flowing
in
conventional
falling-film
evaporators,
thus
increasing
the
mass
and
heat
transfer
coefficients
significantly
without
disrupting
the
capillary
filaments,
without
the
evaporator
running
dry
and
without
the
formation
of
hot
spots.
Durch
die
Strukturierung
der
Verdampferoberfläche
mit
einer
Schar
offener
paralleler
Mikrokanäle
ist
es
möglich,
die
Berieselungsdichte
und
Dicke
der
Kapillarfäden
gegenüber
den
Werten
eines
Films
in
konventionellen
Fallfilmverdampfern
abzusenken
und
dadurch
die
Stoff-
und
Wärmeübergangskoeffizienten
signifikant
zu
erhöhen,
ohne
dass
es
zum
Abreißen
der
Kapillarfäden,
zum
Trockenlaufen
derselben
oder
zu
unerwünschten
Hot-Spots
kommt.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
individual
reactants
being
dispersed
and
the
other
reaction
parameters,
intensive
mixing
of
all
components
and
high
mass
transfer
coefficients
and
high
phase
interface
areas
per
unit
volume
are
achieved.
Durch
die
Dispergierung
der
einzelnen
Reaktanden
wird
in
Verbindung
mit
den
übrigen
Reaktionsparametern
eine
intensive
Durchmischung
aller
Komponenten,
bei
hohen
Stoffübergangskoeffizienten
und
hohen
volumenspezifischen
Phasengrenzflächen
erreicht.
EuroPat v2
Through
the
special
properties
of
the
PROREACT
C
reactors
with
the
integrated
FRIBORATOR
C
gassing
turbines,
very
high
mass
transfer
coefficients
with
low
energy
consumptions
can
be
realised.
Durch
die
besonderen
Eigenschaften
der
PROREACT
C
Reaktoren
mit
darinintegrierten
FRIBORATOR
C
Begasungsturbinen
lassen
sich
sehr
hohe
Stoffübergangskoeffizienten
bei
niedrigen
Energieverbräuchen
realisieren.
ParaCrawl v7.1