Übersetzung für "Margaric acid" in Deutsch

Examples of such acyl radicals are those of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid and arachic acid or of palmitoleinic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid and elaeostearic acid.
Beispiele solcher Acylreste sind jene der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure und Arachinsäure oder der Palmitoleinsäure, Oelsäure, Linolsäure, Linolensäure und Eläostearinsäure.
EuroPat v2

The carboxylic acids are preferably aliphatic or cycloaliphatic carboxylic acids, which are optionally olefinically-unsaturated, e.g., octane carboxylic acid, dodecane carboxylic acid, stearic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, tall oil acid, arachidonic acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, arachic acid, cerotic acid, melissic acid, erucaic acid, abietic acid or naphthenic acids.
Bei den Carbonsäuren handelt es sich vorzugsweise um gegebenenfalls olefinisch ungesättigte aliphatische oder cycloaliphatische Carbonsäuren wie z.B. Octancarbonsäure, Dodecancarbonsäure, Stearinsäure, ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Tallölsäure, Arachidonsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Arachinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Erucasäure, Abietinsäure oder Naphthensäuren.
EuroPat v2

The carboxylic acids are preferably aliphatic or cycloaliphatic carboxylic acids (optionally olefinically unsaturated) such as octane carboxylic acid, dodecane carboxylic acid, stearic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, talloleic acid, arachidonic acid, myristinic acid, palmitic acid, margaric acid, arachic acid, cerotinic acid, melissic acid, erucic acid, dimeric fatty acids, abietinic acid or naphthenic acids.
Bei den Carbonsäuren handelt es sich vorzugsweise um gegebenenfalls olefinisch ungesättigte aliphatische oder cycloaliphatische Carbonsäuren wie z.B. Octancarbonsäure, Dodecancarbonsäure, Stearinsäure, ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Tallölsäure, Arachidonsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Arachinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Erucasäure, dimere Fettsäuren Abietinsäure oder Naphthensäuren.
EuroPat v2

The carboxylic acids are, preferably, optionally olefinically unsaturated, aliphatic or cycloaliphatic carboxylic acids such as dodecane carboxylic acid, stearic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, tall oil acid, arachidonic acid, myristic acid, dimeric fatty acid, palmitic acid, margaric acid, arachic acid, cerotic acid, melissic acid, erucic acid, abietic acid or naphthenic acids.
Bei den Carbonsäuren handelt es sich vorzugsweise um gegebenenfalls olefinisch ungesättigte aliphatische oder cycloaliphatische Carbonsäuren wie z.B. Dodecancarbonsäure, Stearinsäure, ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Tallölsäure, Arachidonsäure, Myristinsäure, Dimerfettsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Arachinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Erucasäure, Abietinsäure oder Naphthensäuren.
EuroPat v2

Examples are pelargonic acid, palmitic acid, lauric acid, margaric acid, dodecanedioic acid, behenic acid and particularly preferably stearic acid and montanic acid (mixtures of fatty acids of 30 to 40 carbon atoms).
Als Beispiele seien Pelargonsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure, Margarinsäure, Dodecandisäure, Behensäure und besonders bevorzugt Stearinsäure sowie Montansäure (Mischung von Fettsäuren mit 30 bis 40 C-Atomen) genannt.
EuroPat v2

There may be mentioned as such especially liquid fatty acid esters that contain as the acid component a long-chained fatty acid having from 8 to 22, especially from 12 to 22, carbon atoms, for example lauric acid, tridecylic acid, myristic acid, pentadecylic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachidic acid, behenic acid or corresponding unsaturated acids, for example oleic acid, elaidic acid, erucic acid, brasidic acid or linoleic acid, if desired with the addition of antioxidants, for example vitamin E, ?-carotene or 3,5-di-tert-butyl-4-hydroxytoluene.
Als solche sind insbesondere flüssige Fettsäureester zu nennen, die als Säurekomponente eine langkettige Fettsäure mit 8-22, insbesondere 12-22, Kohlenstoffatomen, wie z. B. Laurinsäure, Tridecylsäure, Myristinsäure, Pentadecylsäüre, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachidinsäure, Behensäure oder entsprechende ungesättigte Säuren, wie z. B. Ölsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, Brasidinsäure oder Linolsäure, enthalten, gegebenenfalls unter Zusatz von Antioxidantien, wie z. B. Vitamin E,ß-Carotin oder 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxytoluol.
EuroPat v2

Particularly suitable saturated fatty acid components are lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachidic acid and behenic acid and mixtures thereof.
Als gesättigte Fettsäurekomponenten eignen sich vor allem Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und Behensäure sowie Mischungen hieraus.
EuroPat v2

Examples of unbranched saturated alkane carboxylic acids are formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, valeric acid, caproic acid, heptanoic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid and melissic acid.
Beispiele für die unverzweigten gesättigten Alkancarbonsäuren sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure und Melissinsäure.
EuroPat v2

Example 5 was carried out in the same way as Example 1 except that 281 g of a fatty acid mixture containing 10 % by weight of saturated C12-16 fatty acids, 5% by of palmitoleic acid, 1% by weight of margaric acid, 2% by weight of stearic acid, 67% by weight of oleic acid, 12% by weight of linoleic acid, 1% by weight of linolenic acid and 2% by weight of >C18 fatty acids (EdenorRTMFTiO5, a product of Henkel KGaA) were used instead of the 281.0 g of the unsaturated fatty acid mixture of Example 1.
Die Durchführung des Beispiels erfolgte analog Beispiel 1. Anstelle von 281,0 g des ungesättigten Fettsäuregemisches des Beispiels 1 wurden 281 g eines Fettsäuregemisches, das 10 Gew.-% an gesättigten Fettsäuren mit 12 bis 16 C-Atomen, 5 Gew.-% Palmitoleinsäure, 1 Gew.-% Margarinsäure, 2 Gew.-% Stearinsäure, 67 Gew.-% Ölsäure, 12 Gew.-% Linolsäure, 1 Gew.-% Linolensäure und 2 Gew.-% Fettsäuren mit über 18 C-Atomen enthielt (Edenor (R)FTiO?, Henkel), eingesetzt.
EuroPat v2

Examples of carboxylic acids are pelargonic acid, palmitic acid, lauric acid, margaric acid, adipic acid and dodecanedioic acid, as well as stearic acid, which is generally preferred.
Als Beispielse für Carbonsäuren seien Pelargonsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure, Margarinsäure, Adipinsäure und Dodecandisäure sowie Stearinsäure, welche im allgemeinen bevorzugt wird, genannt.
EuroPat v2

The fatty acids herein include in particular caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, petadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachic acid and behenic acid as saturated fatty acids; palmitoleic acid, oleic acid and erucic acid and also linoleic acid and linolenic acid as unsaturated fatty acids.
Als Fettsäuren kommen dabei insbesondere Capryl­säure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Lau­rinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecan­säure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Strearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure und Behensäure als ge­sättigte Fettsäuren, Palmitoleinsäure, Ölsäure und Erucasäure sowie Linolsäure und Linolensäure als un­gesättigte Fettsäuren in Frage.
EuroPat v2

There may be mentioned as such especially liquid fatty acid esters that contain as acid component a long-chained fatty acid having from 8 to 22, especially from 12 to 22, carbon atoms, such as, for example, lauric acid, tridecylic acid, myristic acid, pentadecylic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachidic acid, behenic acid, or corresponding unsaturated acids, such as, for example, oleic acid, elaidic acid, erucic acid, brassidic acid or linoleic acid.
Als solche sind insbesondere flüssige Fettsäureester zu nennen, die als Säurekomponente eine langkettige Fettsäure mit 8 - 22, besonders 12 - 22, Kohlenstoffatomen, wie z.B. Laurinsäure, Tridecylsäure, Myristinsäure, Pentadecylsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure oder entsprechende ungesättigte Säuren wie z.B. Oelsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, Brasidinsäure oder Linolsäure, enthalten.
EuroPat v2

The crystalline fatty acid is in particular a saturated fatty acid, preferably selected from the group consisting of myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid and arachidic acid or mixtures thereof.
Insbesondere ist die kristalline Fettsäure dabei eine gesättigte Fettsäure, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure und Arachinsäure oder Mischungen davon.
EuroPat v2

In addition, the fatty acid mixtures may contain minor amounts, i.e. up to 10% by weight, preferably less than 5% by weight, especially less than 2% by weight, of saturated fatty acids, for example lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, isostearic acid, arachic acid and behenic acid.
Daneben können die Fettsäuremischungen untergeordnete Mengen, d.h. bis zu 10 Gew.-%, bevorzugt weniger als 5%, speziell weniger als 2 % gesättigter Fettsäuren wie beispielsweise Laurin-, Tridecan-, Myristin-, Pentadecan-, Palmitin-, Margarin-, Stearin-, Isostearin-, Arachin- und Behensäure enthalten.
EuroPat v2

The fatty acid radicals may be saturated or mono- or polyunsaturated and are typically derived from the aforementioned fatty acids and their mixtures, in particular from lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, palmitoleic acid, oleic acid, linoleic acid and mixtures thereof.
Die Fettsäurereste können gesättigt sowie ein- oder mehrfach ungesättigt sein und sind typischerweise von den vorgenannten Fettsäuren und deren Gemischen abgeleitet, insbesondere von Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolsäure und deren Gemischen.
EuroPat v2

The following exemplary compounds are suitable as the monocarboxylic acid component for the production of the mixed esters (A)(1): lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, montanic acid, oleic acid, elaidic acid, erucic acid, linoleic acid and linolenic acid, also mixtures of these acids, particularly those of the type which are obtainable from natural fats and oils in known manner.
Als Monocarbonsäurekomponente für die Herstellung der Mischester gemäß A 1) eignen sich beispielsweise fol­gende Verbindungen: Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Mar­garin-, Stearin-, Arachidin-, Behen-, Lignocerin-, Cero­tinsäure, Montansäure, Öl-, Elaidin-, Eruka-, Linol- und Linolinsäure, ferner Gemische dieser Säuren, insbesonde­re solche, wie sie aus natürlichen Fetten und Ölen ge­wonnen werden können.
EuroPat v2

As such there may be mentioned especially liquid fatty acid esters that contain as acid component a long-chain fatty acid having from 8 to 22, especially from 12 to 22, carbon atoms, such as, for example, lauric acid, tridecylic acid, myristic acid, pentadecylic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachidic acid, behenic acid or corresponding unsaturated acids, such as, for example, oleic acid, elaidic acid, erucic acid, brassidic acid or linoleic acid.
Als solche sind insbesondere flüssige Fettsäureester zu nennen, die als Säurekomponente eine langkettige Fettsäure mit 8-22, besonders 12-22 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Laurinsäure, Tridecylsäure, Myristinsäure, Pentadecylsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure oder entsprechende ungesättigte Säuren, wie z.B. Oelsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, Brasidinsäure oder Linolsäure, enthalten.
EuroPat v2

Foam formulation according to any one of embodiments 59 to 61, wherein the crystalline fatty acid is a saturated fatty acid, preferably selected from the group consisting of myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid and arachidic acid or mixtures thereof, particularly preferred stearic acid.
Schaumformulierung gemäß einer der Ausführungsformen 44 bis 46, wobei die kristalline Fettsäure eine gesättigte Fettsäure ist, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure und Arachinsäure oder Mischungen davon, besonders bevorzugt Stearinsäure.
EuroPat v2

Examples of suitable saturated monocarboxylic acids F are formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, pivalic acid, caproic acid, 2-ethylhexanoic acid, octanoic acid, isononanoic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachic acid, behenic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, benzoic acid and or ?-naphthoic acid.
Beispiele für geeignete gesättigte Monocarbonsäuren F sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Pivalinsäure, Capronsäure, 2-Ethylhexansäure, Octansäure, Isononansäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Benzoesäure, a- oder ?-Naphthalinsäure.
EuroPat v2

Preferred acyl radicals having 10 to 24, preferably 12 to 22, particularly preferably 14 to 18, carbon atoms are the acyl radicals of the acids lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, isostearic acid, arachic acid and behenic acid, and also mixtures thereof.
Bevorzugte Acylreste mit 10 bis 24, bevorzugt 12 bis 22, besonders bevorzugt 14 bis 18, Kohlenstoffatomen sind die Acylreste der Säuren Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Arachinsäure und Behensäure sowie Mischungen hieraus.
EuroPat v2

The monocarboxylic acids are saturated, mono- to poly-unsaturated, linear and branched aliphatic carboxylic acids such as, for example, acetic acid, propionic acid, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, isovaleric acid, caproic acid, oenanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotinic acid, melissic acid, lauroleic acid, myristoleic acid, palmitoleic acid, petroselinic acid, oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, erucic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, ricinenic acid, a-eleostearic acid, a-parinaric acid, coconut oil fatty acid, palm-kernel oil fatty acid, coconut/palm-kernel oil fatty acid, palm oil fatty acid, cotton oil fatty acid, peanut oil fatty acid, soya oil fatty acid, sunflower oil fatty acid, rapeseed oil fatty acid and tallow fatty acid.
Bei den Monocarbonsäuren handelt es sich um gesättigte, einfach bis mehrfach ungesättigte, lineare und verzweigte aliphatische Carbonsäuren wie z.B. Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Lauroleinsäure, Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Erucasäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, Ricinensäure, a-Elaeostearinsäure, a-Parinarsäure, Kokosölfettsäure, Palmkernölfettsäure, Kokos/Palmkernölfettsäure, Palmölfettsäure, Cottonölfettsäure, Erdnussölfettsäure, Sojaölfettsäure, Sonnenblumenölfettsäure, Rapsölfettsäure und Talgfettsäure.
EuroPat v2

The fatty acid residues are preferably selected from the group consisting of fatty acid residues of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachic acid, and behenic acid.
Die Fettsäurereste sind vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Fettsäureresten von Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Sterinsäure, Arachinsäure und Behensäure besteht.
EuroPat v2

The carboxylic acids may be monobasic or dibasic, and examples which may be mentioned are pelargonic acid, palmitic acid, lauric acid, margaric acid, dodecanedloic acid, behenic acid, and particularly preferably stearic acid, capric acid, and also montanic acid (a mixture of fatty acids having from 30 to 40 carbon atoms), linoleic acid, linolenic acid, and eleostearic acid, and oleic acid.
Die Carbonsäuren können 1- oder 2-wertig sein, Als Beispiele seien Pelargonsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure, Margarinsäure, Dodecandisäure, Behensäure und besonders bevorzugt Stearinsäure, Caprinsäure sowie Montansäure (Mischung von Fettsäuren mit 30 bis 40 C-Atomen), Linolsäure, Linolensäure und Eleostearinsäure, Öl-säure genannt.
EuroPat v2

Examples of suitable saturated monocarboxylic acids are formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, pivalic acid, caproic acid, 2-ethylhexanoic acid, octanoic acid, isononanoic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachic acid, behenic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, benzoic acid and a- or ?-naphthoic acid.
Beispiele für geeignete gesättigte Monocarbonsäuren sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Pivalinsäure, Capronsäure, 2-Ethylhexansäure, Octansäure, Isononansäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Benzoesäure, a- oder ?-Naphthalinsäure.
EuroPat v2

These include, for example, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, melissic acid, erucic acid and elaeostearic acid, and also substituted fatty acids, such as, for example, 12-hydroxystearic acid, and the amides or monoethanolamides of fatty acids, this list being exemplary and nonlimiting in character.
Hierzu gehören beispielsweise Myristin-, Pentadecan-, Palmitin-, Margarin-, Stearin-, Nonadecan-, Arachin-, Behen-, Lignocerin-, Cerotin-, Melissin-, Eruca- und Elaeostearinsäure sowie substituierte Fettsäuren, wie z. B. 12-Hydroxystearinsäure, und die Amide oder Monoethanolamide der Fettsäuren, wobei diese Aufzählung beispielhaften und keinen beschränkenden Charakter hat.
EuroPat v2

Aliphatic monocarboxylic acids having 4 to 22 carbon atoms are, for example, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, isovaleric acid, caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonoadecanoic acid, tuberculostearic acid, arachic acid, behenic acid, palmitoleic acid, oleic acid, erucic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and docosahexaenoic acid.
Aliphatische Monocarbonsäuren mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen sind beispielsweise Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Tuberculostearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Erucasäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure und Docosahexaensäure.
EuroPat v2

Preference is given to aliphatic C 6 -C 22 -monocarboxylic acids or derivatives thereof, such as caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, tuberculostearic acid, arachic acid, behenic acid, palmitoleic acid, oleic acid, erucic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and docosahexaenoic acid and derivatives thereof.
Bevorzugt sind aliphatische C 6 -C 22 -Monocarbonsäuren oder Derivate davon, wie Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Tuberculostearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Erucasäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure und Docosahexaensäure und deren Derivate.
EuroPat v2