Übersetzung für "Interfacial energy" in Deutsch
The
dispersion
is
obviously
not
in
the
interfacial-energy
equilibrium.
Die
Dispersion
befindet
sich
offenbar
nicht
im
grenzflächen-energetischen
Gleichgewicht.
EuroPat v2
The
materials
have,
preferably,
a
low
interfacial
energy.
Die
Materialien
weisen
bevorzugt
eine
niedrige
Grenzflächenenergie
auf.
EuroPat v2
What
is
important
is
the
relative
reduction
of
the
free
interfacial
energy.
Wichtig
ist
dabei
die
relative
Erniedrigung
der
freien
Grenzflächenenergie.
EuroPat v2
The
systems
attempt
to
reduce
their
free
interfacial
energy.
Dabei
versuchen
die
Systeme
ihre
freie
Grenzflächenenergie
zu
erniedrigen.
EuroPat v2
Perfluorinated
hydrocarbons,
e.g.
polytetrafluoroethylene,
have
very
low
interfacial
energy.
Perfluorierte
Kohlenwasserstoffe,
z.B.
Polytetrafluorethylen,
haben
sehr
niedrige
Grenzflächenenergie.
EuroPat v2
Secondly,
the
contact
of
materials
having
lower
surface
energy
likewise
leads
to
a
lower
interfacial
energy.
Zweitens,
der
Kontakt
von
Materialien
mit
niedrigerer
Oberflächenenergie
führt
ebenfalls
zu
einer
niedrigeren
Grenzflächenenergie.
EuroPat v2
The
dispersion
of
the
conductive
polymer
and/or
organic
conductor
in
the
physical--chemical
partially
compatible
matrix
polymer
according
to
the
invention
is
largely
achieved
through
the
high
interfacial
energy
between
the
participating
substances.
Die
erfindungsgemäße
Dispergierung
des
leitfähigen
Polymeren
in
dem
physikalisch-chemisch
teilverträglichen
Matrix-Polymer
wird
im
wesentlichen
durch
die
hohe
Grenzflächenenergie
zwischen
den
beteiligten
Stoffen
erreicht.
EuroPat v2
The
physical
conditions
for
a
stable
emulsion
(such
emulsions
display
no
coalescence)
are:
maximum
specific
interface
and
maximum
interfacial
energy
of
the
particles,
as
well
as
minimum
interfacial
tension,
which
means
practically
that
particles
of
a
minimum
size,
for
example
50-100
nm,
should
be
produced
having
homogeneous
size
distribution.
Die
physikalischen
Bedingungen
für
eine
stabile
Emulsion
(solche
Emulsionen
zeigen
keine
Koaleszenz)
sind:
maximale
spezifische
Grenzfläche
und
maximale
Grenzflächenenergie
der
Partikel,
sowie
minimale
Grenzflächenspannung,
was
praktisch
bedeutet,
dass
möglichst
kleine
Partikel,
z.B.
50
bis
100
nm,
mit
homogener
Grössenverteilung
hergestellt
werden
sollten.
EuroPat v2
The
concentration
is
preferably
in
the
vicinity
of
the
interfacial--energy
equilibrium,
where
the
sum
of
the
cohesion
energy
is
equal
to
the
sum
of
the
adhesion
energy
and
occurs
through
chain
formation.
Vorzugsweise
liegt
die
Konzentration
in
der
Nähe
des
grenzflächen-energetischen
Gleichgewichts,
wo
die
Summe
der
Kohäsionsenergie
gleich
der
Summe
der
Adhäsionsenergie
ist
und
dadurch
Kettenbildung
eintritt.
EuroPat v2
Ultrasonics
are
preferably
used
for
dispersion
purposes
when
the
compatibility
of
the
carrier
polymer
with
the
conductive
polymer
to
be
dispersed
or
the
interfacial
energy
is
not
sufficient
for
wetting
the
primary
particles
in
this
way
alone
and
consequently
break
down
the
secondary
and
tertiary
structures.
Ultraschall
wird
zur
Dispergierung
bevorzugterweise
dann
eingesetzt,
wenn
die
Verträglichkeit
des
Trägerpolymeren
mit
dem
zu
dispergierenden
leitfähigen
Polymeren
bzw.
die
Grenzflächenenergie
nicht
ausreicht,
um
so
allein
die
Primärpartikel
zu
benetzen
und
dadurch
die
Sekundär-
und
Tertiärstrukturen
abzubauen.
EuroPat v2
When
mixing
diblock
or
graft
copolymers
with
the
monomer
units
of
the
mixture
components
of
the
polymer
blend
to
give
the
multiphase
polymer
mixtures,
these
copolymers
act
as
compatibilizers
between
the
polymers,
by
arranging
themselves
in
the
phase
interfaces
because
of
their
partial
solubility
in
the
two
polymer
phases,
lowering
the
interfacial
energy
and
thus
decisively
increasing
the
adhesive
force.
Bei
der
Zumischung
von
Diblock-
oder
Pfropfcopolymeren
der
Monomereinheiten
der
Mischungskomponenten
des
Polymerblends
zu
der
mehrphasigen
Polymermischung
wirken
diese
Copolymerisate
als
Verträglichkeitsvermittler
zwischen
den
Polymeren,
indem
sie
sich
aufgrund
ihrer
partiellen
Löslichkeit
in
den
beiden
Polymerphasen
in
der
Phasengrenzfläche
anordnen,
die
Grenzflächenenergie
verringern
und
so
die
Haftkraft
entscheidend
erhöhen.
EuroPat v2
In
hindsight,
it
can
be
conjectured
that
the
effect
achieved
with
the
process
according
to
the
invention
is
based
on
the
fact
that,
by
reducing
the
interfacial
surface
energy
between
the
solid
phase
and
the
liquid
phase
of
the
semi-solid
material,
there
is
a
reduction
in
the
driving
force
for
the
undesired
structural
changes,
comprising
especially
the
grain
coarsening
and
the
greater
skeletization.
Bei
rückschauender
Betrachtung
kann
vermutet
werden,
dass
die
mit
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
erzielte
Wirkung
darauf
beruht,
dass
durch
Verminderung
der
Grenzflächenenergie
zwischen
der
Festphase
und
der
Flüssigphase
des
semi-soliden
Werkstoffes
eine
treibende
Kraft
für
die
unerwünschten
Gefügeveränderungen,
welche
insbesondere
die
Kornvergröberung
und
die
zunehmende
Skelettierung
umfassen,
reduziert
wird.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
closed
coating
20
the
entire
surface
in
contact
with
water
of
said
sleeves
14,
17
is
made
water-repelling,
in
that
the
interfacial
energy
with
respect
to
water
is
so
reduced
that
surface
wetting
is
substantially
prevented.
Durch
die
geschlossene
Beschichtung
20
wird
die
gesamte,
mit
Wasser
in
Kontakt
tretende
Oberfläche
der
Hülsen
14,
17
wasserabstossend
bzw.
wasserabweisend,
indem
die
Grenzflächenenergie
gegenüber
Wasser
so
heraufgesetzt
wird,
dass
eine
Benetzung
der
Oberfläche
weitgehend
unterbleibt.
EuroPat v2
The
contact
angle
of
a
drop
of
water
on
a
planar
substrate
with
air
as
the
ambient
medium
results
from
the
surface
energies
of
the
coating
and
of
water
as
well
as
the
interfacial
energy
between
water
and
the
coating
according
to
Young's
equation.
Der
Kontaktwinkel
eines
Wassertropfens
auf
einem
planaren
Substrat
im
umgebenden
Medium
Luft
resultiert
aus
den
Oberflächenenergien
der
Beschichtung
und
des
Wassers
sowie
der
Grenzflächenenergie
zwischen
Wasser
und
der
Beschichtung
nach
der
Youngschen
Gleichung.
EuroPat v2
The
contact
angle
of
a
water
droplet
on
a
planar
substrate
in
air
as
the
surrounding
medium
results
from
the
surface
energies
of
the
coating
and
of
the
water,
and
from
the
interfacial
energy
between
water
and
the
coating
in
accordance
with
the
Young
equation.
Der
Kontaktwinkel
eines
Wassertropfen
auf
einem
planaren
Substrat
im
umgebenden
Medium
Luft
resultiert
aus
den
Oberflächenenergien
der
Beschichtung
und
des
Wassers
sowie
der
Grenzflächenenergie
zwischen
Wasser
und
der
Beschichtung
nach
der
Youngschen
Gleichung.
EuroPat v2
This
is
required
to
ensure
a
good
adhesion
between
the
glass
and
the
metal
surface
on
the
one
hand,
and
on
the
other
between
the
glass
and
the
surface
of
the
contact
pins/contact
tubes,
namely
by
considering
the
lowest
possible
interfacial
energy.
Dabei
ist
darauf
zu
achten,
dass
eine
gute
Haftung
zwischen
dem
Glas
und
der
Metalloberfläche
einerseits
und
der
Oberfläche
der
Kontaktstifte/Kontaktröhrchen
andererseits
realisiert
wird,
nämlich
unter
Berücksichtigung
einer
möglichst
geringen,
sich
einstellenden
Grenzflächenenergie.
EuroPat v2
The
table
shows
that
use
of
a
flow
control
additive
containing
fluorosurfactant
has
the
effect
that
the
polar
component
of
the
interfacial
energy
of
the
hard
lacquer
layer
applied
to
a
substrate
body
is
less
than
in
the
case
of
a
silicone-based
flow
control
additive.
Die
Tabelle
zeigt,
dass
die
Verwendung
eines
Verlaufsadditivs,
das
Fluortensid
enthält,
bewirkt,
dass
der
polare
Anteil
der
Grenzflächenenergie
der
auf
einen
Substratkörper
aufgetragenen
Hartlackschicht
kleiner
ist
als
bei
einem
Verlaufsadditiv,
das
Silikon-basiert
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
one
concept
of
the
invention
involves
treating
the
hard
lacquer
layer
with
a
glow
discharge
in
order
thus
to
increase
the
polar
component
of
the
interfacial
energy.
Darüber
hinaus
ist
es
eine
Idee
der
Erfindung,
die
Hartlackschicht
mit
einer
Glimmentladung
zu
behandeln,
um
damit
den
polaren
Anteil
der
Grenzflächenenergie
zu
erhöhen.
EuroPat v2
Additionally
suitable
are
interface-active
surfactants
which
have
the
capacity
to
exert
a
positive
influence
on
the
stability
of
the
two
phase
matrix
layer,
by
lowering
the
interfacial
energy.
Ferner
kommen
in
Frage
grenzflächenaktive
Tenside,
die
die
Stabilität
der
zweiphasigen
Matrixschicht
positiv
zu
beeinflussen
vermögen,
indem
sie
die
Grenzflächenenergie
herabsetzen.
EuroPat v2
The
basis
for
this
model
of
interfacial
energy
and
interfacial
interactions
is
the
idea
that
polar
components
interact
only
with
polar
components,
and
nonpolar
components
only
with
nonpolar
components.
Die
Grundlage
dieses
Modells
der
Grenzflächenenergie
und
Grenzflächenwechselwirkungen
ist
die
Vorstellung,
dass
polare
Komponenten
nur
mit
polaren
wechselwirken
und
unpolare
nur
mit
unpolaren.
EuroPat v2
The
increase
in
the
polar
component
of
the
interfacial
energy
can
also
be
achieved
according
to
the
invention
by
treating
the
hard
lacquer
layer
on
the
substrate
with
a
low-pressure
air
plasma.
Das
Erhöhen
des
polaren
Anteils
der
Grenzflächenenergie
kann
erfindungsgemäß
auch
dadurch
erreicht
werden,
dass
die
Hartlackschicht
auf
dem
Substrat
mit
einem
Niederdruck-Luftplasma
behandelt
wird.
EuroPat v2