Übersetzung für "Insulating joint" in Deutsch

The handle 20 and the tool head 10 are rigidly connected to one another via an insulating joint bearing 30 .
Der Handgriff 20 und der Werkzeugkopf 10 sind über ein isolierendes Gelenkelager 30 miteinander starr verbunden.
EuroPat v2

Expediently, the solid electrolyte is in the form of a thin-walled, yet pressure-proof, unilaterally closed tube (EP-B 0 424 673), onto whose open end an electrically insulating ring has been applied by means of a helium-tight, likewise electrically insulating glass solder joint (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
Zweckmäßigerweise hat der Festelektrolyt die Form eines dünnwandigen und dennoch druckfesten, einseitig geschlossenen Rohres (EP-B 0 424 673), an dessen offenem Ende ein elektrisch isolierender Ring mittels einer heliumdichten, ebenfalls elektrisch isolierenden Glaslotverbindung aufgebracht ist (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
EuroPat v2

The solid electrolyte is advantageously in the form of a thin-walled but nevertheless pressure-resistant tube which is closed at one end (EP-B 0 424 673) and has an electrically insulating ring fitted to its open end by means of a helium-tight, likewise electrically insulating glass solder joint (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
Zweckmäßigerweise hat der Festelektrolyt die Form eines dünnwandigen und dennoch druckfesten, einseitig geschlossenen Rohres (EP-B 0 424 673) an dessen offenem Ende ein elektrisch isolierender Ring mittels einer heliumdichten ebenfalls elektrisch isolierenden Glaslotverbindung aufgebracht ist (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
EuroPat v2

Before or after insulating the joint, a connecting portion, which surrounds the window, and a shaft portion of the mantle can be joined.
Vor oder nach dem Abdichten der Fuge können ein Abschlussabschnitt, der das Fenster umgibt, und ein Schaftabschnitt des Mantels gefügt werden.
EuroPat v2

After joining the window to the distal end of the interior body and before insulating the joint, the terminal portion can be suspended on an overlapping section on a distal end of the interior body and can be pivoted around an axis close to the overlapping section.
Nach dem Fügen des Fensters an das distale Ende des Innenkörpers und vor dem Abdichten der Fuge kann der Abschlussabschnitt an einer Hinterschneidung an einem distalen Ende des Innenkörpers eingehängt und um eine Achse nahe der Hinterschneidung geschwenkt werden.
EuroPat v2

It is used for electrically insulate joints and splices in wires and cables.
Es wird für elektrisch isoliert Gelenke und Spleißn in den Drähten und in den Kabeln verwendet.
ParaCrawl v7.1

By using the sound insulation layer, joints between flights of stairs and stair landings are reliably isolated from impact sound.
Durch die Verwendung der Schalldämmlager werden Fugen zwischen Treppenläufen und -podesten zuverlässig trittschalltechnisch entkoppelt.
ParaCrawl v7.1

It's used for electrically insulate joints and splices in wires and cables.
Er hat für elektrisch isoliert Gelenke und Spleißn in den Drähten und in den Kabeln verwendet.
ParaCrawl v7.1

The abovementioned production processes for plastic composite insulators result in joints and/or seams and hence readily have adverse electrotechnical effects.
Die oben erwähnten Fertigungsverfahren für Kunststoffverbundisolatoren führen zu Fugen oder/und Nähten und somit leicht zu elektrotechnischer Beeinträchtigung.
EuroPat v2

The upper connector rail 34 and the lower connector rail 33 are connected together, in an intermediate position shifted from the centers of the connector rails in the direction of the electrodes, by means of an electrically insulated joint 32, in such a way that they may be rotated in relation to one another while preserving their electrical isolation.
An einer von der Mitte der Stromanschlußschienen 33 und 34 in Richtung der Elektroden 30 und 31 versetzten Position sind die obere Stromanschlußschiene 34 und die untere Stroman­schlußschiene 33 mittels eines isolierten Gelenkes 32 miteinander derart verbunden, daß sie relativ zueinander schwenkbar sind.
EuroPat v2

Each connector rail 33 and/or 34, defines a first lever arm that has a length of 1 and is located between the point of rotation of the insulated joint 32 and the center of the pertinent electrode, 30 or 31, respectively, and a second lever arm that has a length of L and is located between the point of rotation of the insulated joint 32 and the contact point of the pertinent connecting cable 35 and/or 36.
Jede Stromanschlußschiene 33 bzw. 34 weist einen ersten Hebelarm der Länge l, der zwischen dem Drehpunkt des isolierten Gelenkes 32 und dem Mittelpunkt der jeweiligen Elektrode 30 bzw. 31 verläuft, und einen zweiten Hebelarm der Länge L auf, der zwischen dem Drehpunkt des isolierten Gelenkes 32 und dem Anschlußpunkt des jeweiligen Anschlußkabels 35 bzw. 36 verläuft.
EuroPat v2