Übersetzung für "In carbon copy" in Deutsch

The pact was, in fact, a carbon copy of the collective agreement, barring a few titles that were changed.
Tatsächlich war der pacto abgesehen von einigen geänderten Überschriften eine exakte Kopie des Tarifvertrags.
ParaCrawl v7.1

Surprisingly, it has now been found that the use of specific tetraindolyl-heptamethines as dyestuff-forming agents in combination with metal salicylates as developers give higher intensities and better light stabilities of the copies in the IR range in reactive carbon copy papers than when other developer systems are used.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die Verwen­dung von speziellen Tetraindolyl-heptamethinen als Farb­stoffbildner in Kombination mit Metallsalicylaten als Entwickler höhere Intensitäten und bessere Lichtbestän­digkeiten der Kopien im IR-Bereich in Reaktionsdurch­schreibepapieren ergeben, als bei Verwendung anderer Entwicklersysteme.
EuroPat v2

In case that a need for clarification had arisen at the BaFin, I added Professor Chesney to my e-mail-inquiry in the "carbon copy" – address field, as because these were the results of his scientific work.
Für den Fall, dass es von Seiten der BaFin Klärungsbedarf hätte geben können, fügte ich Professor Chesney in meiner Email-Anfrage im "Carbon Copy"-Adressfeld hinzu, da es ja die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit betraf.
ParaCrawl v7.1

Tip: Want to loop in more recipients in a carbon copy (Cc) or blind carbon copy (Bcc) of the email message?
Tipp: Möchten Sie weitere Empfänger in einer Kopie (Cc) oder Blindkopie (Bcc) der E-Mail hinzufÃ1?4gen?
ParaCrawl v7.1

Typical examples of the acid co-reactants generally used in the carbon-free copying systems are bentonites, attapulgus clay, silicon dioxide, aluminum oxide, kaolin and an acidic polymeric material, such as, for example, a phenol-formaldehyde resin.
Typische Beispiele für die im allgemeinen in den kohlefreien Kopiersystemen verwendeten sauren Coreaktanten sind Bentonite, Attapulgus-Ton, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Kaolin oder ein sauer reagierendes polymeres Material, wie beispielsweise ein Phenolformaldehydharz.
EuroPat v2

A process for producing neutral to alkaline color developer pigments for use in carbon-free copying papers from an acid-activated smectic phyllosilicate and basically reacting chemicals, comprising reacting the acid-activated phyllosilicate in the form of crystallites which contain a layer structure which is essentially still intact without intermediate drying, with the basically-reacting chemicals up to partial or complete decomposition of amorphous silicic acid which is formed on the corners and edges of the phyllosilicate crystallites without significant re-exchange of hydronium ions which are incorporated between the layers of the phyllosilicate by alkali or alkaline metal ions.
Verfahren zur Herstellung von neutralen bis alkalischen Farbentwicklerpigmenten zum Einsatz in kohlefreien Durchschreibepapieren, aus einem sauer aktivierten smektitischen Schichtsilicat und basisch reagierenden Chemikalien, dadurch gekennzeichnet, daß man das sauer aktivierte Schichtsilicat, dessen Schichtstruktur im wesentlichen noch intakt ist, ohne zwischenzeitliche Trocknung mit den basisch reagierenden Chemikalien bis zum partiellen oder vollständigen Abbau der an den Ecken und Kanten der Schichtsilicat-Kristallite gebildeten amorphen Kieselsäure ohne wesentlichen Rücktausch der zwischen den Schichten des Schichtsilicats eingebauten Hydroniumionen durch Alkali- oder Erdalkaliionen umsetzt.
EuroPat v2