Übersetzung für "Heat wheel" in Deutsch
The
method
embodying
the
invention
is
characterized
by
the
fact
that,
after
the
solution
heat
treatment,
the
wheel
disk
is
cooled
faster
in
a
center
area
than
at
the
edges.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
ist
dadurch
gekennzeichnet
daß
die
Radscheibe
nach
dem
Lösungsglühen
in
einem
mittleren
Bereich
schneller
abgekühlt
wird
als
in
den
Randbereichen.
EuroPat v2
To
this
end,
after
shaping
and
solution
heat
treatment,
the
wheel
1
is
sprayed
with
cooling
water
from
nozzles
2,
3
and
4
to
cool
the
wheel,
from
approximately
550°
C.
to
room
temperature.
Dazu
wird
das
Rad
1
nach
dem
Formen
und
nach
dem
Lösungsglühen
mit
Hilfe
der
Düsen
2,
3
und
4,
aus
welchen
Kühlwasser
versprüht
wird,
von
ungefähr
550°
C
auf
Raumtemperatur
abgekühlt.
EuroPat v2
After
the
solution
heat
treatment,
the
wheel
is
removed
and
placed
in
a
calibration
fixture
which
in
the
present
invention
comprises
two
dies
located
on
a
common
arbor.
Nach
dem
Lösungsglühen
wird
das
Rad
entfernt,
um
abgekühlt
zu
werden,
was
auf
dem
Ausrichtwerkzeug
dadurch
erfolgt,
daß
das
Rad
in
eine
Ausrichtlehre
hingelegt
wird,
in
welcher
zwei
Formgeber
auf
einer
gemeinsamen
Achse
angeordnet
sind.
EuroPat v2
Arranged
along
the
heat
wheel
(52)
are
radiant
heaters
(57)
and
fans
(58)
for
temperature
treatment
of
the
preforms
(1).
Entlang
des
Heizrades
(52)
sind
Heizstrahler
(57)
sowie
Gebläse
(58)
angeordnet,
um
die
Vorformlinge
(1)
zu
temperieren.
EuroPat v2
This
is
intended
to
prevent
a
rise
in
the
bearing
temperature
which
has
taken
place
in
the
past
also
being
extrapolated
according
to
a
braking
process
because
the
input
of
heat
into
the
wheel
bearing
is
reduced
by
the
braking
operation.
Damit
soll
verhindert
werden,
dass
ein
in
der
Vergangenheit
stattgefundener
Lagertemperaturanstieg
auch
nach
einem
Bremsvorgang
extrapoliert
wird,
weil
der
Wärmeeintrag
in
das
Radlager
durch
die
Bremsung
reduziert
wird.
EuroPat v2
However,
if
according
to
case
c)
the
vehicle
speed
was
increased
within
the
past
time
interval,
it
is
to
be
expected
that
the
input
of
heat
into
the
wheel
bearing
increases
further,
with
the
result
that
a
factor
is
set
to
be
greater
than
the
predefined
value
in
order
to
be
able
to
allow
for
this
influence.
Wurde
jedoch
gemäß
Fall
c)
die
Fahrzeuggeschwindigkeit
innerhalb
des
vergangenen
Zeitintervalls
erhöht,
ist
damit
zu
rechnen,
dass
sich
der
Wärmeeintrag
in
das
Radlager
weiter
erhöht,
so
dass
ein
Faktor
größer
als
1
angesetzt
wird,
um
diesem
Einfluss
Rechnung
zu
tragen.
EuroPat v2
This
is
intended
to
prevent
a
rise
in
the
wheel
set
bearing
temperature
which
has
taken
place
in
the
past
from
also
being
extrapolated
after
a
braking
process
because
the
input
of
heat
into
the
wheel
set
bearing
1
is
reduced
by
the
braking
operation.
Damit
soll
verhindert
werden,
dass
ein
in
der
Vergangenheit
stattgefundener
Radsatzlagertemperaturanstieg
auch
nach
einem
Bremsvorgang
extrapoliert
wird,
weil
der
Wärmeeintrag
in
das
Radsatzlager
1
durch
die
Bremsung
reduziert
wird.
EuroPat v2
The
conduction
of
heat
from
the
housing
4
of
the
wheel
set
bearings
1
with
the
thermal
capacity
C
2
to
the
wheel
set
bearings
1
(C
1)
is
symbolized
by
the
resistance
R
12,
and
the
conduction
of
heat
to
a
wheel
set
bearing
cover
6
with
the
thermal
capacity
C
3
is
symbolized
by
the
resistance
R
23
.
Die
Wärmeleitung
vom
Radsatzlagergehäuse
4
der
Radsatzlager
1
mit
der
Wärmekapazität
C
2
zu
den
Radsatzlagern
1
(C
1)
wird
durch
den
Widerstand
R
12
und
zu
einem
Radsatzlagerdeckel
6
mit
der
Wärmekapazität
C
3
durch
den
Widerstand
R
23
symbolisiert.
EuroPat v2
According
to
one
embodiment
of
the
invention,
at
least
two
of
the
heat-conducting
paths
have
different
thermal
conduction
properties,
and
so
the
heat
from
the
wheel
bearing
is
conducted
to
the
corresponding
temperature-measuring
elements
at
different
rates.
Gemäß
einer
Ausführungsform
der
Erfindung
weisen
mindestens
zwei
der
Wärmeleitungsstrecken
unterschiedliche
Temperaturleiteigenschaften
auf,
so
dass
die
Wärme
von
dem
Radlager
unterschiedlich
schnell
zu
den
entsprechenden
Temperaturmesselementen
geleitet
wird.
EuroPat v2
In
order
to
transmit
heat
from
the
wheel
bearing
to
the
outer
side
of
the
wheel
cover,
at
least
one
heat-conducting
element
is
preferably
disposed
between
the
wheel
bearing
and
the
wheel
cover,
which
heat-conducting
element
is
preferably
formed
of
metal.
Um
Wärme
von
dem
Radlager
an
die
Außenseite
der
Radkappe
zu
übertragen,
ist
vorzugsweise
zwischen
dem
Radlager
und
der
Radkappe
mindestens
ein
Wärmeleitelement
angeordnet,
welches
vorzugsweise
aus
Metall
gebildet
ist.
EuroPat v2
The
conduction
of
heat
from
the
wheel
set
bearing
housing
4
of
the
wheel
set
bearings
1
with
the
thermal
capacitance
C
2
to
the
wheel
set
bearings
1
(C
1)
is
symbolized
by
the
resistance
R
12,
and
the
conduction
of
heat
to
a
wheel
set
bearing
cover
6
with
the
thermal
capacitance
C
3
is
symbolized
by
the
resistance
R
23
.
Die
Wärmeleitung
vom
Radsatzlagergehäuse
4
der
Radsatzlager
1
mit
der
Wärmekapazität
C
2
zu
den
Radsatzlagern
1
(C
1)
wird
durch
den
Widerstand
R
12
und
zu
einem
Radsatzlagerdeckel
6
mit
der
Wärmekapazität
C
3
durch
den
Widerstand
R
23
symbolisiert.
EuroPat v2
The
calculation
model
is
based
on
the
ideal
that
the
input
of
heat
at
the
wheel
set
bearing
by
conduction
of
heat
is
transmitted
to
the
measurement
point
by
conduction
of
heat
and
transfer
of
heat
and,
furthermore,
influenced
by
external
factors
such
as,
for
example,
the
cooling
of
the
components
of
the
wheel
set
by
the
dynamic
wind
owing
to
the
speed
of
the
rail
vehicle
or
the
heating
of
the
components
by
a
high
ambient
temperature.
Das
Rechenmodell
basiert
auf
dem
Gedanken,
dass
der
Wärmeeintrag
am
Radsatzlager
durch
Wärmeleitung
auf
die
Messstelle
durch
Wärmeleitung
und
Wärmeübergang
übertragen
und
darüber
hinaus
durch
äußere
Faktoren
beeinflusst
wird,
wie
beispielsweise
die
Kühlung
der
Bauteile
des
Radsatzes
durch
den
Fahrtwind
aufgrund
der
Geschwindigkeit
des
Schienenfahrzeugs
oder
deren
Erwärmung
durch
eine
hohe
Umgebungstemperatur.
EuroPat v2
Container
11,
fluid
12
and
the
formation
of
cover
13
or
of
the
second
container
element
9
are
matched
to
one
another
such
that
when
a
predetermined
critical
temperature
loading
is
exceeded,
which,
for
example,
may
be
a
sign
of
impending
breakdown
of
the
wheel
bearing
3,
the
heat
from
the
wheel
bearing
3
is
transferred
via
the
axle
end
4
onto
the
container
11
in
which
the
fluid
12
expands
such
that
the
cover
13
is
irreversibly
bulged
outwardly
and
that
with
further
temperature
rise
due
to
continued
driving
operation
after
breaking
of
the
rated
yield
point
14,
the
fluid
12
escapes
from
the
container
11
.
Der
Behälter
11,
das
Fluid
12
und
die
Gestaltung
des
Deckels
13
bzw.
des
zweiten
Behälterelements
9
sind
dabei
derart
aufeinander
abgestimmt,
dass
bei
Überschreiten
einer
vorbestimmten
kritischen
Temperaturbelastung,
die
bspw.
das
Versagen
des
Radlagers
3
ankündigen
kann,
die
Wärme
von
dem
Radlager
3
über
dem
Achsstummel
4
auf
den
Behälter
11
übertragen
wird,
in
welchem
sich
das
Fluid
12
derart
ausdehnt,
dass
der
Deckel
13
irreversibel
nach
außen
aufgewölbt
wird
und
dass
beim
weiterem
Temperaturanstieg
infolge
fortgesetzten
Fahrbetriebs
nach
Aufbrechen
der
Sollbruchstelle
14
das
Fluid
12
aus
dem
Behälter
11
austritt.
EuroPat v2
Starting
at
a
preform
inlet
(54),
the
preforms
(1)
are
transported
by
transfer
wheels
(55,
56)
into
the
area
of
the
heat
wheel
(52).
Ausgehend
von
einer
Vorformlingseingabe
(54)
werden
die
Vorformlinge
(1)
von
Übergaberädern
(55,56)
in
den
Bereich
des
Heizrades
(52)
transportiert.
EuroPat v2
Then
the
heat
is
extracted
from
the
exhaust
air
by
means
of
a
copper
heat
exchanger
wheel
so
it
can
be
used
to
heat
the
supply
air
during
the
cold
part
of
the
year.
Anschließend
wird
der
Abluft
über
ein
Wärmetauscherrad
aus
Kupfer
die
Wärme
entzogen
und
in
der
kalten
Jahreszeit
an
die
Zuluft
abgegeben.
ParaCrawl v7.1
Several
heating
elements
310
are
arranged
at
the
heating
wheel
307
.
Am
Heizrad
307
sind
mehrere
Heizelemente
310
angeordnet.
EuroPat v2
Heat
resistant
wheels
are
also
made
to
special
customer
orders.
Räder
mit
einer
Beständigkeit
gegen
höhere
Temperaturen
werden
auf
spezielle
Anforderung
hergestellt.
ParaCrawl v7.1
For
example,
you
can
find
heat-resistant
wheels
for
mobile
oven
racks
in
bakeries.
So
finden
Sie
zum
Beispiel
hitzebeständige
Räder
für
Stikkenwagen
in
Bäckereien.
ParaCrawl v7.1
For
example,
the
heating
wheel
101
can
be
a
STIR
oven.
Beispielsweise
kann
das
Heizrad
101
ein
STIR-Ofen
sein.
EuroPat v2
View
products
in
Heat
Resistant
Wheels
and
Castors
Cast
Iron
Wheels(3
producten)
View
products
in
Hitzebeständige
Räder
und
Rollen
Guss-Räder(3
producten)
ParaCrawl v7.1
For
high
temperatures,
for
example,
you
will
need
special
heat-resistant
plastic
wheels.
Für
hohe
Temperaturen
benötigen
Sie
beispielsweise
spezielle
hitzebeständige
Kunststoffräder.
ParaCrawl v7.1
The
heated
steering
wheel
ensures
warm
hands
even
on
cold
starts
in
icy
weather.
Die
Lenkradheizung
sorgt
auch
beim
Kaltstart
in
eisigem
Wetter
für
warme
Hände.
ParaCrawl v7.1
The
following
heat-resistant
castor
wheels
are
supplied
with
hard
phenol
wheels.
Die
folgende
hitzebeständigem
castor
Räder
sind
mit
zugeführten
schwer
Phenol
Räder.
ParaCrawl v7.1
View
products
in
Castors
With
Pneumatic
Tyres
Heat
Resistant
Wheels
and
Castors(2
producten)
View
products
in
Räder
und
Rollen
mit
Luftreifen
Hitzebeständige
Räder
und
Rollen(2
producten)
ParaCrawl v7.1
Heat-resistant
wheels
and
castors
(2
producten)
Hitzebeständige
Räder
und
Rollen
(2
producten)
ParaCrawl v7.1
Further
new
extras
for
the
R-Class
include
a
remote-controlled
auxiliary
heater
and
an
electric
steering
wheel
heating
system.
Eine
Standheizung
mit
Fernbedienung
und
eine
elektrische
Lenkradheizung
sind
weitere
neue
Extras
für
die
R-Klasse.
ParaCrawl v7.1
The
heated
preforms
are
transferred
from
the
heating
wheel
101
to
the
blow
molding
wheel
102
via
a
transfer
element
105
.
Die
erwärmten
Vorformlinge
werden
über
ein
Transferelement
105
vom
Heizrad
101
an
das
Blasrad
102
übergeben.
EuroPat v2
The
heating
wheel
101
comprises
several
heating
elements
in
the
form
of
heating
chambers
103
for
heating
the
preforms.
Das
Heizrad
101
umfasst
mehrere
Heizelemente
in
Form
von
Heizkammern
103
zum
Erwärmen
der
Vorformlinge.
EuroPat v2
DE
31
30
129
A1
describes
this
problem
and
suggests,
as
the
solution,
a
heating
wheel
which
rotates
between
heating
boxes
fixedly
arranged
on
the
outer
circumference
with
a
close
pitch
for
the
parisons
or
the
retaining
mandrels
receiving
said
parisons,
from
which
wheel
they
are
transferred
by
a
transfer
wheel
to
a
blow
wheel
on
which
the
blow
molds
are
arranged
in
a
pitch
adapted
to
the
size
of
said
molds.
Die
DE
31
30
129
A1
schildert
dieses
Problem
und
schlägt
als
Lösung
ein
zwischen
am
Außenumfang
fest
angeordneten
Heizkästen
umlaufendes
Heizrad
mit
enger
Teilung
für
die
Vorformlinge
bzw.
die
diese
aufnehmenden
Haltedorne
vor,
von
dem
sie
durch
ein
Übergaberad
auf
ein
Blasrad
abgegeben
werden,
auf
dem
die
Blasformen
in
einer
der
Größe
dieser
Formen
angepaßten
Teilung
angeordnet
sind.
EuroPat v2