Übersetzung für "Hazardous to the aquatic environment" in Deutsch

It is applied to the concentration of a substance classified as hazardous to the aquatic environment acute category 1 or chronic category 1, and is used to derive by the summation method the classification of a mixture in which the substance is present;
Er wird auf die Konzentration eines als akut gewässergefährdend, Kategorie 1, oder als chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1, eingestuften Stoffes angewandt und wird verwendet, damit anhand der Summierungsmethode die Einstufung eines Gemisches, in dem der Stoff vorhanden ist, vorgenommen werden kann;
DGT v2019

M-factors for substances classified as hazardous to the aquatic environment, acute category 1 or chronic category 1, shall be established by manufacturers, importers and downstream users.
Die Hersteller, Importeure und nachgeschalteten Anwender legen M-Faktoren für als akut gewässergefährdend, Kategorie 1, oder als chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1, eingestufte Stoffe fest.
DGT v2019

Primary biodegradation does not normally suffice in the assessment of rapid degradability unless it can be demonstrated that the degradation products do not fulfil the criteria for classification as hazardous to the aquatic environment.
Die primäre Bioabbaubarkeit reicht normalerweise bei der Beurteilung der schnellen Abbaubarkeit nicht als Nachweis aus, es sei denn, es kann belegt werden, dass die Abbauprodukte nicht Kriterien für die Einstufung als gewässergefährdend erfüllen.
DGT v2019

Hydrolysis can be considered if the hydrolysis products do not fulfil the criteria for classification as hazardous to the aquatic environment.
Hydrolyse kann berücksichtigt werden, wenn die Hydrolyseprodukte nicht die Kriterien für die Einstufung als gewässergefährdend erfüllen.
DGT v2019

The criteria for classifying and categorising substances as “hazardous to the aquatic environment” are summarised in Table 4.1.0.
Die Kriterien für die Einstufung von Stoffen als gewässergefährdend und die Zuordnung zu den Kategorien sind in Tabelle 4.1.0 zusammengefasst.
DGT v2019

Multiplying factors (M-factors) for substances classified as hazardous to the aquatic environment, acute category 1 or chronic category 1, should be assigned to a substance by a manufacturer, importer or downstream user in accordance with the criteria referred to in this Regulation.
Die Hersteller, Importeure und nachgeschalteten Anwender sollten einem Stoff anhand der Kriterien gemäß dieser Verordnung Multiplikationsfaktoren („M-Faktoren“) für als akut gewässergefährdend, Kategorie 1, oder als chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1, eingestufte Stoffe zuordnen.
DGT v2019

However, where an M-factor is not given in Part 3 of Annex VI for substances classified as hazardous to the aquatic environment, acute category 1 or chronic category 1, an M-factor based on available data for the substance shall be set by the manufacturer, importer or downstream user.
Ist in Anhang VI Teil 3 jedoch kein M-Faktor für als akut gewässergefährdend, Kategorie 1, oder als chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1, eingestufte Stoffe festgelegt, so legen die Hersteller, Importeure oder nachgeschalteten Anwender anhand der für den betreffenden Stoff verfügbaren Daten einen M-Faktor fest.
DGT v2019

The criteria for classifying and categorising substances as ‘hazardous to the aquatic environment’ are summarised in Table 4.1.0.
Die Kriterien zur Einstufung von Stoffen als gewässergefährdend und die Zuordnung zu den Kategorien sind in Tabelle 4.1.0 zusammengefasst.
DGT v2019

If any of the sunscreen substances surveyed in the report from Stockholm University had been any other type of product, such as paint or car polish, they would have been classed as hazardous to the aquatic environment.
Würde es sich bei den im Bericht der Universität Stockholm untersuchten Sonnenschutzmitteln um eine andere Art von Produkten handeln, beispielsweise um Malerfarbe oder Autopolitur, wären sie als "gefährlich für die aquatische Umwelt" eingestuft worden.
ParaCrawl v7.1

The criteria for classifying and categorising substances as 'hazardous to the aquatic environment' are summarised in Table 4.1.0.
Die Kriterien für die Einstufung von Stoffen als gewässergefährdend und die Zuordnung zu den Kategorien sind in Tabelle 4.1.0 zusammengefasst.
ParaCrawl v7.1

EU requirements and targets regarding water quality currently focus primarily on the occurrence of the so-called priority substance, i.e. around 40 chemicals classified as being particularly hazardous to the aquatic environment.
Aktuell fokussieren die EU-Vorgaben zur Gewässerqualität vor allem auf Einträge von sogenannten prioritären Stoffen, d.h. rund 40 Chemikalien, die als besonders gefährlich eingestuft wurden.
ParaCrawl v7.1