Übersetzung für "Guide disc" in Deutsch
The
guide
disc
33
is
preferably
made
of
polyoxymethylene
(POM).
Die
Führungsscheibe
33
ist
vorzugsweise
aus
Polyoxymethylen
(POM).
EuroPat v2
The
clamping
device
30
further
comprises
a
guide
disc
36
.
Die
Klemmvorrichtung
30
weist
ferner
eine
Führungsscheibe
36
auf.
EuroPat v2
Furthermore,
the
guide
disc
36
comprises
holes
48
.
Darüber
hinaus
weist
die
Führungsscheibe
36
Löcher
48
auf.
EuroPat v2
The
guide
disc
36
is
made
from
a
plastic
material,
for
example
polyethylene.
Die
Führungsscheibe
36
ist
aus
einem
Kunststoff,
wie
beispielsweise
Polyethylen
hergestellt.
EuroPat v2
Preferably,
the
guide
disc
36
is
made
by
means
of
an
injection
moulding
process.
Vorzugsweise
wird
die
Führungsscheibe
36
mittels
eines
Spritzgussverfahrens
hergestellt.
EuroPat v2
A
guide
disc
12
is
provided
between
the
lamellar
sheet
metal
disc
10
and
the
clamping
disc
11
.
Zwischen
der
Blechlamellenscheibe
10
und
der
Klemmscheibe
11
ist
eine
Führungsscheibe
12
vorgesehen.
EuroPat v2
A
guide
disc
and
four
legs
guide
the
spring-loaded
valve
plug
with
an
O-ring
seal.
Eine
Führungsscheibe
und
vier
Beine
führen
den
federbelasteten
Ventilkegel
mit
einem
Dichtungsring.
ParaCrawl v7.1
At
its
periphery,
the
perforate
guide
disc
FS
is
rigidly
connected
to
a
corresponding
frame
or
housing.
Diese
Führungslochscheibe
FS
ist
an
ihrer
Außenseite
mit
einem
entsprechenden
Rahmen
oder
Gehäuse
fest
verbunden.
EuroPat v2
Approximately
in
the
middle
of
the
tubular
accumulator
20,
a
guide
hole
disc
25
is
arranged
rigidly
connected
thereto.
Etwa
in
der
Mitte
des
Rohrspeichers
20
ist
mit
diesem
starr
verbunden
eine
Führungslochscheibe
25
angeordnet.
EuroPat v2
The
guide
disc
12
comprises
a
hole
13
in
which
a
rolling
body
is
arranged.
Die
Führungsscheibe
12
weist
ein
Loch
13
auf,
in
dem
ein
Wälzkörper
angeordnet
ist.
EuroPat v2
A
beam
10
carrying
a
downwardly
extending
pneumatic
cylinder
11
rests
on
the
support
5,
said
cylinder
11
being
arranged
to
accommodate
a
reciprocating
disc
piston
12
with
a
piston
rod
13,
with
the
rod
being
guided
through
the
guide
disc
14
upward
and
to
the
outside.
Auf
dem
Support
5
sitzt
ein
Träger
10
mit
einem
nach
unten
gerichteten
Luftdruckzylinder
11,
in
welchem
sich
ein
hin-
und
herbeweglicher
Scheibenkolben
12
mit
der
Kolbenstange
13
befindet,
welch'
letztere
durch
die
Führungsscheibe
14
am
Träger
10
nach
oben
hinaus
geführt
ist.
EuroPat v2
Through
this
adjusting
eccentric
displacement
of
the
one
shaft
part,
the
guide
disc
also
moves
out
of
its
position
in
which
it
is
normally
concentric
to
the
other
shaft
part,
into
a
very
slightly
eccentric
position,
and
revolves
in
this
position
with
the
piston
action.
Dadurch,
dass
das
Wellenteil,
welches
über
seine
Kurbel
den
in
seiner
Exzentrizität
veränderbaren
Kurbelzapfen
aufweist,
in
einer
Exzenterhülse
gelagert
ist,
die
über
eine
an
ihrem
äusseren
an
der
Gehäusebohrung
vorstehenden
Ende
vorgesehene
Verzahnung
mittels
der
verstellbaren
Schnecke
verdreht
werden
kann,
bewegt
sich
auch
die
Führungsscheibe
aus
ihrer
normalerweise
zum
anderen
Wellenteil
konzentrischen
Lage
geringfügig
in
eine
exzentrische
Lage
und
läuft
beim
Kolbenspiel
in
dieser
Lage
um.
EuroPat v2
Both
crankpins
are
arranged
on
a
guide
disc
5
that
is
disposed
concentrically
to
the
shaft
parts
7,
8
between
the
cross-slides
10,
11.
Beide
Kurbelzapfen
sind
auf
einer
Führungsscheibe
5
angeordnet,
die
konzentrisch
zu
den
Wellenteilen
7,
8
zwischen
den
Kreuzschleifen
10,
11
liegt.
EuroPat v2
A
guide
disc,
which
extends
substantially
perpendicular
to
the
axis
of
the
pressing
roller,
is
preferably
also
arranged
on
the
free
end
of
the
belt-pressing
disc.
Vorzugsweise
ist
am
freien
Ende
der
Riemenandruckscheibe
zusätzlich
eine
sich
im
wesentlichen
senkrecht
zur
Achse
der
Andruckrolle
erstreckende
Führungsscheibe
angeordnet.
EuroPat v2
This
guide
disc
can
also
be
referred
to
as
vertical
flange
and
its
purpose
is
to
provide
additional
assurance
that
the
drive
belt
does
not
jump
off
from
the
pressing
rollers.
Die
Führungsscheibe
kann
dabei
auch
als
senkrechter
Flansch
bezeichnet
werden
und
hat
die
Aufgabe,
zusätzlich
sicherzustellen,
daß
der
Antriebsriemen
nicht
von
den
Andruckrollen
abspringt.
EuroPat v2
The
belt
application
surface
of
the
guide
disc
is
advantageously
slightly
inclined
to
a
radius
of
the
axis
of
the
pressing
roller,
in
particular
at
an
angle
of
5°.
Die
Riemenanlagefläche
der
Führungsscheibe
ist
vorteilhafterweise
leicht
schrägt
zur
Vertikalen
durch
die
Achse
der
Andruckrolle,
vom
Mittelpunkt
der
Andruckrolle
aus
gesehen
nach
außen,
insbesondere
unter
einem
Winkel
von
5
°,
geneigt.
EuroPat v2
An
additional
security
against
an
undesired
jumping
off
of
the
drive
belt
10
from
the
pressing
roller
8
beyond
the
top
point
of
the
belt-pressing
disc
14,
a
guide
disc
16
is
arranged
on
the
free
end
of
the
belt-pressing
disc
14.
Als
zusätzliche
Sicherung
gegen
ein
ungewolltes
Abspringen
des
Antriebsriemens
10
von
der
Andruckrolle
8
über
den
höchsten
Punkt
der
Riemenandruckscheibe
14
hinaus
ist
an
dem
freien
Ende
der
Riemenandruckscheibe
14
eine
Führungsscheibe
16
angeordnet.
EuroPat v2
The
pressing
roller
8,
which
consists
of
the
cylindrical
base
body
12
and
the
adjoining
belt-pressing
disc
14
which
extends
obliquely
thereto,
as
well
as
the
guide
disc
16
which
again
adjoins
same,
can
be
relatively
small
and
in
particular
developed
in
one
piece.
Die
Andruckrolle
8,
die
aus
dem
zylinderförmigen
Grundkörper
12
und
der
sich
daran
anschließenden,
schräg
dazu
verlaufenden
Riemenandruckscheibe
14
sowie
der
sich
wiederum
daran
anschließenden
Führungsscheibe
16
besteht,
kann
verhältnismäßig
klein
und
vor
allem
einstückig
ausgebildet
werden.
EuroPat v2
The
height
of
the
belt-pressing
disc
14,
as
seen
from
the
cylindrical
base
body
12,
is
approximately
only
half
as
great
as
the
diameter
of
the
drive
belt
10,
as
is
also
true
of
the
height
of
the
guide
disc
16.
Die
Höhe
der
Riemenandruckscheibe
14
ist,
vom
zylindrischen
Grundkörper
12
aus
gesehen,
etwa
nur
halb
so
groß
wie
der
Durchmesser
des
Antriebsriemens
10,
was
auch
für
die
Höhe
der
Führungsscheibe
16
zutrifft.
EuroPat v2
The
guide
disc
61
is
rigidly
connected
with
a
receiving
disc
62
for
the
cores
9,
such
receiving
disc
comprising
20
receiving
pockets
63
for
the
cores
9.
Die
Führungsscheibe
61
ist
mit
einer
Aufnahmescheibe
62
für
die
Kerne
9
fest
verbunden,
welche
zwanzig
Aufnahmenester
63
für
Kerne
9
aufweist.
EuroPat v2
Between
the
upper
guide
disc
134
and
the
die
table
1
is
disposed
a
head-guiding
rim
138
being
stationarily
connected
with
the
die
table
and
being
provided
on
the
partial
circle
2
of
the
die
table
1
with
semi-circular
head-receiving
depressions
139
being
directed
coaxially
with
the
dies
3
and
into
which
the
correspondingly
semi-circularly
shaped
head
sections
140
of
the
radial
arms
7
engage
in
rotating
and
sliding
manner.
Zwischen
der
oberen
Führungsscheibe
134
und
dem
Matrizentisch
1
ist
ein
Kopfführungskranz
138
angeordnet,
der
dreh
fest
mit
dem
Matrizentisch
1
verbunden
und
der
auf
dem
Teilkreis
2
des
Matrizentisches
1
mit
halbkreisförmigen
Kopfaufnahmemulden
139
versehen
ist,
die
koaxial
zu
den
Matrizen
3
ausgerichtet
sind
und
in
welche
die
entsprechend
halbkreisförmig
ausgebildeten
Kopfteile
140
der
Radialarme
7
drehend
-
gleitend
eingreifen.
EuroPat v2
The
guide
disc
335
is
suspended
by
means
of
a
peg
337
and
a
spring
washer
338
in
an
opening
in
the
bottom
of
the
sleeve
329.
Die
Führungsscheibe
ist
mit
einem
Zapfen
337
und
einer
Sprengscheibe
338
im
durchbrochenen
Boden
der
Hülse
329
aufgehängt.
EuroPat v2
The
helically
extending
steel
capillary
tubes
321
press
the
guide
disc
335
downwardly,
and
hence
push
the
conical
valve
body
339
into
the
conical
valve
seat
340,
which
is
located
in
a
further
housing
plug
341
which
is
also
inserted
into
the
metal
casing
317.
Die
schon
mehrfach
erwähnten
spiralig
verlaufenden
Stahlröhrchen
321
drücken
die
Führungsscheibe
334
nach
unten
und
damit
den
konischen
Ventilkörper
339
in
den
konisch
ausgebildeten
Ventilsitz
-340,
der
sich
in
einem
weiteren
Gehäusestopfen
341
befindet,
der
ebenfalls
in
die
Metallhülse
317
eingesetzt
ist.
EuroPat v2
The
stranding
elements,
of
which
only
one
is
illustrated
in
the
present
example
and
referenced
VE,
are
conducted
over
a
stationary
perforate
guide
disc
FS
at
the
input
side
which
exhibits
a
corresponding
plurality
of
axially-extending
bores
for
receiving
the
stranding
elements
VE.
Die
Verseilelemente,
von
denen
im
vorliegenden
Beispiel
nur
eines
dargestellt
und
mit
VE
bezeichnet
ist,
werden
über
eine
feststehende,
eingangsseitige
Führungslochscheibe
FS
geführt,
welche
eine
entsprechende
Anzahl
von
axial
verlaufenden
Bohrungen
zur
Aufnahme
der
Verseilelemente
VE
aufweist.
EuroPat v2
This
objective
is
obtained
according
to
the
invention
in
that
the
linkage
that
connects
the
pistons
and
the
crankpins
with
one
another
is
formed
as
mutually
guiding
parallel
cross-slides,
that
the
crankpins
are
carried
by
a
guide
disc
that
is
arranged
in
spaced
relationship
between
the
ends
of
the
two
parts
of
the
crankshaft,
and
that
on
a
bottom
one
of
the
crankshaft
parts
there
is
provided
a
device
for
adjusting
the
stroke
of
one
piston
by
means
of
a
hollow
shaft
which
is
eccentric
and
rotatable
and
which
surrounds
that
one
crankshaft
part.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäss
dadurch
gelöst,
dass
das
die
Kolben
und
die
Kurbelzapfen
miteinander
verbindende
Gestänge
als
sich
gegenseitig
parallel
führende
Kreuzschleifen
ausgebildet
ist,
dass
die
Kurbelzapfen
von
einer
Führungsscheibe
getragen
sind,
die
zwischen
den
Wellenenden
der
Kurbelwelle
räumlich
getrennt
von
diesen
angeordnet
ist
und
dass
am
unteren
Kurbelwellenteil
zur
Verstellung
des
Hubes
des
zugehörigen
Kolbens
der
zugehörige
Kurbelzapfen
in
einer
sich
mit
dem
unteren
Kurbelwellenteil
mitdrehenden
Exzenterhülse
gelagert
ist,
die
durch
eine
verstellbare
Schnecke
im
Drehsinn
des
unteren
Kurbelwellenteils
drehbar
gehalten
ist.
EuroPat v2