Übersetzung für "Front axle brake circuit" in Deutsch
On
the
other
hand,
with
this
design
of
the
annular
piston
19
and
of
the
plunger
piston
21,
if
only
the
front-axle
brake
circuit
I
fails,
there
is
the
situation
that,
with
brake
boosting
intact,
the
annular
piston
19
comes
up
against
the
secondary
piston
22
even
earlier,
thus
also
meeting
practical
needs,
since
in
this
situation
it
is
necessary
to
have
the
possibility
of
building
up
brake
pressure
on
the
rear
axle
as
early
as
possible.
Andererseits
ergibt
sich
für
diese
Gestaltung
des
Ringkolbens
19
und
des
Tauchkolbens
21,
wenn
allein
der
Vorderachs-Bremskreis
I
ausfällt,
die
Situation,
daß
der
Ringkolben
19
-
bei
intakter
Bremskraftverstärkung
-
schon
"früher"
auf
den
Sekundärkolben
22
auftrifft,
was
auch
den
praktischen
Bedürfnissen
entspricht,
da
es
in
dieser
Situation
notwendig
ist,
möglichst
"frühzeitig"
an
der
Hinterachse
Bremskraft
aufbauen
zu
können.
EuroPat v2
In
the
event
of
a
failure
of
the
rear-axle
brake
circuit
II,
braking
with
brake
boosting
can
be
continued
in
the
front-axle
brake
circuit
I
because
the
brake-pressure
build-up
in
the
primary
outlet-pressure
space
23
occurs
only
after
the
secondary
piston
22
has
come
to
bear
on
the
end
wall
39
of
its
bore
38.
This
results
in
a
lengthening
of
the
pedal
travel,
which
is
acceptably
small
however,
owing
to
the
smaller
surface
of
the
secondary
piston
22
in
relation
to
the
total
cross-sectional
surface
of
the
primary
pistons
18,
19
and
21.
Bei
einem
Ausfall
des
Hinterachs-Bremskreises
II
kann
im
Vorderachs-Bremskreis
I
weiterhin
mit
Bremskraftverstärkung
gebremst
werden,
wobei
sich
dadurch,
daß
der
Bremsdruck-Aufbau
im
Primär-Ausgangsdruckraum
23
praktisch
erst
dann
eintritt,
nachdem
der
Sekundär-Kolben
in
Anlage
mit
der
Endstirnwand
39
seiner
Bohrung
38
gelangt
ist,
eine
Pedalwegverlängerung
ergibt,
die
jedoch
?
wegen
der
geringeren
Fläche
des
Sekundärkolbens
in
Relation
zur
Gesamt-Querschnittsfläche
der
Primärkolben
18,
19
und
21
hinnehmbar
gering
ist.
EuroPat v2
DETAILED
DESCRIPTION
OF
THE
DRAWINGS
FIG.
1
is
simplified
representation
of
the
drive
train
designated
generally
by
numeral
10
and
the
hydraulic
dual-circuit
brake
system
designated
generally
by
numeral
11
of
a
road
vehicle
which
has
a
rear
axle
drive
and
a
brake
circuit
allocation
in
which
the
left-hand
front
wheel
brake
12
and
the
right-hand
front
wheel
brake
13
are
combined
to
form
a
front-axle
brake
circuit
I
and
the
left-hand
rear
wheel
brake
14
and
the
right-hand
rear
wheel
brake
16
are
combined
to
form
a
rear-axle
brake
circuit
II,
to
which
braking
pressure
is
applied
by
a
braking
device
17,
e.g.
a
tandem
master
cylinder
with
vacuum
brake
booster.
In
der
Figur
1
sind,
jeweils
in
stark
vereinfachter,
schematisierter
Darstellung,
der
insgesamt
mit
10
bezeichnete
Antriebsstrang
und
die
insgesamt
mit
11
bezeichnete
hydraulische
Zweikreis-Bremsanlage
eines
Straßenfahrzeuges
dargestellt,
das
einen
Hinterachs-Antrieb
hat
und
eine
Bremskreis-Aufteilung,
bei
der
die
linke
Vorderradbremse
12
und
die
rechte
Vorderradbremse
13
zu
einem
Vorderachs-Bremskreis
I
und
die
linke
Hinterradbremse
14
und
die
rechte
Hinterradbremse
16
zu
einem
Hinterachs-Bremskreis
II
zusammengefaßt
sind,
zu
deren
Bremsdruck-Beaufschlagung
ein
Bremsgerät
17,
z.B.
ein
Tandem-Hauptzylinder
mit
Unterdruck-Bremskraftverstärker,
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
If
both
the
brake
booster
26
and
the
front-axle
brake
circuit
I
fail,
a
pressure
build-up
takes
place
in
the
secondary
outlet-pressure
space
24,
as
soon
as
the
plunger
piston
21
runs
onto
the
secondary
piston
22.
Consequently
the
actuating
force
introduced
via
the
push
rod
98,
the
yoke
30
and
the
plunger
piston
21
acts
on
the
secondary
piston
22.
Fällt
sowohl
der
Bremskraftverstärker
26
als
auch
der
Vorderachs-Bremskreis
I
aus,
so
erfolgt
ein
Druckaufbau
im
Sekundär-Ausgangsdruckraum
24
sobald
der
Tauchkolben
21
auf
den
Sekundär-Kolben
22
aufläuft
und
damit
auf
diesen
die
über
die
Druckstange
98
und
das
Joch
30
sowie
den
Tauchkolben
21
eingeleitete
Betätigungskraft
wirkt.
EuroPat v2
This
known
brake
unit
is
intended
for
a
braking
system
with
a
static
front-axle
brake
circuit
and
a
static
rear-axle
brake
circuit
which
are
connected
respectively
to
a
primary
outlet-pressure
space
and
a
secondary
outlet-pressure
space
of
the
brake
unit.
Das
bekannte
Bremsgerät
ist
für
eine
Bremsanlage
mit
einem
statischen
Vorderachs-Bremskreis
und
einem
statischen
Hinterachs-Bremskreis
gedacht,
die
an
einen
Primär-Ausgangsdruckraum
bzw.
einen
Sekundär-Ausgangsdruckraum
des
Bremsgeräts
angeschlossen
sind.
EuroPat v2
This
outlet
pressure,
proportional
to
the
pedal
force,
can
be
fed
into
a
drive
pressure
space
limited
movably
by
a
drive
piston
which
is
designed
as
an
annular
piston
and
which,
as
a
result
of
the
drive
pressure
space
being
subjected
to
pressure,
experiences
a
displacement
which
takes
place
via
a
flange-shaped
axial-force
transmission
element
of
a
plunger
piston
passing
axially
through
the
annular
piston.
The
plunger
piston
is
sealed
off
and
displaceable
relative
to
the
annular
piston
and
forms,
together
with
the
annular
piston,
the
primary-piston
arrangement
which
forms
the
limitation,
movable
on
one
side,
of
the
primary
outlet-pressure
space,
to
which
the
front-axle
brake
circuit
is
connected.
Dieser
Pedalkraft-proportionale
Ausgangsdruck
ist
in
einen
Antriebsdruckraum
einkoppelbar,
der
beweglich
durch
einen
als
Ringkolben
ausgebildeten
Antriebskolben
begrenzt
ist,
der
durch
die
Druckbeaufschlagung
des
Antriebsdruckraumes
eine
Verschiebung
erfährt,
die
über
ein
flanschförmiges
Axialkraft-Übertragungselement
eines
Tauchkolbens,
der
den
Ringkolben
axial
durchsetzt,
gegen
diesen
verschiebbar
abgedichtet
ist
und
zusammen
mit
dem
Ringkolben
die
Primär-Kolbenanordnung
bildet,
welche
die
einseitig
bewegliche
Begrenzung
des
Primär-Ausgangsdruckraumes
bildet,
an
den
der
Vorderachs-Bremskreis
angeschlossen
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
the
floating
piston,
delimiting
the
primary
outlet-pressure
space
relative
to
the
first
control-pressure
space,
is
so
designed
that
upon
a
failure
of
both
the
brake
booster
and
the
front-axle
brake
circuit,
the
plunger
piston
can
come
to
bear
on
an
axial
extension
of
the
floating
piston,
and
therefore
the
floating
piston
is
displaceable
as
a
result
of
pedal
force.
Thus
a
brake
pressure
can
thereby
be
built
up
in
the
rear-axle
brake
circuit,
and
because
the
floating
piston
has
an
effective
cross-sectional
surface
smaller
than
the
total
cross-sectional
surface
of
the
primary-piston
arrangement,
a
"pressure
jump"
takes
effect,
in
such
a
way
that
the
brake
pressure,
which
can
be
built
up
in
the
rear-axle
brake
circuit
during
the
particular
malfunction
mentioned,
is
relatively
higher
than
in
circumstances
free
of
any
malfunction.
Des
weiteren
ist
der
den
Primär-Ausgangsdruckraum
gegen
den
ersten
Steuerdruckraum
abgrenzende
Schwimmkolben
so
ausgebildet,
daß
bei
einem
Ausfall
sowohl
der
Bremskraftverstärkung
als
auch
des
Vorderachs-Bremskreises
der
Tauchkolben
an
einem
axialen
Fortsatz
des
Schwimmkolbens
zur
Anlage
gelangen
kann,
so
daß
der
Schwimmkolben
durch
Pedalkraft
verschiebbar
ist
und
dadurch
im
Hinterachs-Bremskreis
ein
Bremsdruck
aufgebaut
werden
kann,
wobei
dadurch,
daß
der
Schwimmkolben
eine
wirksame
Querschnittsfläche
hat,
die
kleiner
ist
als
die
Gesamtquerschnittsfläche
der
Primär-Kolbenanordnung
ein
"Drucksprung"
wirksam
wird,
derart,
daß
der
im
genannten
Fehlfunktionsfall
im
Hinterachs-Bremskreis
aufbaubare
Bremsdruck
relativ
höher
ist
als
im
fehlfunktionsfreien
Fall.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is,
therefore,
to
improve
a
brake
unit
of
the
type
mentioned
in
the
introduction,
to
the
effect
that,
while
having
an
axial
constructional
length
reduced
in
comparison
with
a
conventional
tandem
master
cylinder,
in
emergency
situations
of
a
malfunction
of
the
brake
booster
and/or
a
failure
of
the
front-axle
brake
circuit,
it
offers
the
same
degree
of
safety
in
terms
of
the
brake
forces
or
vehicle
decelerations
still
obtainable
under
those
circumstances
as
a
conventional
tandem
master
cylinder,
yet
is
of
simple
construction
and
can
be
produced
cost-effectively.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
ein
Bremsgerät
der
eingangs
genannten
Art
dahingehend
zu
verbessern,
daß
es
bei
gleichwohl
gegenüber
einem
konventionellen
Tandem-Hauptzylinder
reduzierter
axialer
Baulänge
in
den
Notfall
einer
Fehlfunktion
des
Bremskraftverstärkers
und/oder
eines
Ausfalls
des
Vorderachs-Bremskreises
hinsichtlich
der
dann
noch
erzielbaren
Bremskräfte
bzw.
Fahrzeugverzögerung
dieselbe
Sicherheit
bietet
wie
ein
konventioneller
Tandem-Hauptzylinder
und
dabei
gleichwohl
einfach
aufgebaut
und
kostengünstig
realisierbar
ist.
EuroPat v2
This
design
of
the
brake
unit
according
to
the
invention
guarantees
that,
in
the
event
of
a
simultaneous
failure
of
the
brake
booster
and
the
front-axle
brake
circuit,
the
secondary
piston
limiting
the
secondary
outlet-pressure
space
of
the
brake
unit,
to
which
the
rear-axle
brake
circuit
is
connected,
remains
displaceable
mechanically
coupled
to
the
brake
pedal,
and
therefore
the
vehicle
remains
brakeable
even
in
extreme
emergency.
Durch
diese
Bauweise
des
erfindungsgemäßen
Bremsgeräts
ist
gewährleistet,
daß
bei
einem
gleichzeitigen
Ausfall
des
Bremskraftverstärkers
und
des
Vorderachs-Bremskreises
der
den
Sekundär-Ausgangsdruckraum
des
Bremsgeräts,
an
den
der
Hinterachs-Bremskreis
angeschlossen
ist,
begrenzende
Sekundär-Kolben
mechanisch,
d.h.
mit
dem
Bremspedal
bewegungsgekoppelt,
verschiebbar
bleibt
und
dadurch
auch
in
einem
extremen
Notfall
das
Fahrzeug
bremsbar
bleibt.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
if
the
front-axle
brake
circuit
fails,
this
dimensioning
of
the
primary
pistons
means
that
that
piston
located
at
a
smaller
distance
from
the
secondary
piston
runs
onto
the
secondary
piston
correspondingly
"earlier",
and
this
is
also
beneficial
to
the
practical
need
for
as
early
a
start
as
possible
of
the
braking
effect
on
the
rear
axle.
Fällt
andererseits
der
Vorderachs-Bremskreis
aus,
so
führt
diese
Dimensionierung
der
Primärkolben
dazu,
daß
derjenige
Kolben,
der
in
geringerem
Abstand
von
dem
Sekundärkolben
angeordnet
ist,
entsprechend
"früher"
auf
den
Sekundärkolben
aufläuft,
was
auch
den
praktischen
Bedürfnissen
eines
möglichst
frühzeitigen
Einsetzens
der
Bremswirkung
an
der
Hinterachse
zugute
kommt.
EuroPat v2
However,
also
in
that
case
the
driver
should
be
warned
as
in
an
actual
failure
of
the
front
axle
brake
circuit
no
additional
detection
of
the
defective
condition
will
occur.
Aber
auch
in
einem
solchen
Falle
sollte
der
Fahrer
gewarnt
werden,
da
bei
einem
tatsächlichen
Ausfall
des
Vorderachsbremskreises
keine
weitere
Detektion
des
Defektes
erfolgt.
EuroPat v2
The
second
working
chamber
(44)
is
assigned
a
pressure
connection
(43)
leading
to
a
second
brake
circuit
(e.g.,
a
front
axle
brake
circuit).
Der
zweiten
Arbeitskammer
(44)
ist
ein
Druckmittelanschluß
(43)
für
einen
zweiten
Bremskreis
(Vorderachsbremskreis)
zugeordnet.
EuroPat v2
The
electronic
brake
force
distribution
must,
therefore,
be
re-switched
to
a
less
sensitive
control
because
in
the
event
of
an
additional
failure
of
the
front
axle
brake
circuit
the
standards
nevertheless
have
to
be
fulfilled,
according
to
which
an
adequate
deceleration
is
to
be
achieved
with
the
rear
axle
brake
circuit
alone.
Die
elektronische
Bremskraftverteilung
muß
deswegen
auf
eine
unempfindlichere
Regelung
umgeschaltet
werden,
da
im
Falle
eines
zusätzlichen
Ausfalls
des
Vorderachsbremskreises
trotzdem
die
Normen
erfüllt
werden,
in
denen
eine
ausreichende
Verzögerung
allein
mit
dem
Hinterachsbremskreis
erzielt
werden
muß.
EuroPat v2
If
the
front
axle
brake
circuit
6
should
fail
because
of
a
leak,
for
example,
then
the
piston
3
can
still
always
be
displaced
mechanically
by
the
piston
2
via
the
emergency
brake
tappet
17.
Sollte
der
Vorderachsbremskreis
6
beispielsweise
wegen
Undichtheit
ausfallen,
so
ist
immer
noch
ein
mechanisches
Verschieben
des
Kolbens
3
durch
den
Kolben
2
über
den
Notbremsstößel
möglich.
EuroPat v2
Especially
in
the
case
of
heavy
cars
and
lorries
it
is
customary
to
provide
one
brake
circuit
for
a
front
axle
and
another
brake
circuit
for
a
rear
axle.
Insbesondere
bei
schweren
Personenkraftwagen
und
bei
Lastkraftwagen
ist
es
üblich,
einen
Bremskreis
für
eine
Vorderachse
und
einen
anderen
Bremskreis
für
eine
Hinterachse
vorzusehen.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous
to
account
for
a
greater
volumetric
uptake
of
the
wheel
brakes
2
-I-
a,
2
-I-
b
of
the
front
axle
VA
by
diverting
more
pressure
medium
into
the
pressure
accumulator
12
-I
of
the
front
axle
brake
circuit.
Besonders
zweckmäßig
ist
es,
eine
größere
Volumenaufnahme
der
Radbremsen
2-I-a,
2-I-b
der
Vorderachse
VA
dadurch
zu
berücksichtigen,
dass
mehr
Druckmittel
in
den
Druckspeicher
12-I
des
Vorderachs-Bremskreises
abgeleitet
wird.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
dual-circuit
brake
pressure
modulator
having
the
features
of
the
invention,
it
is
possible
to
envisage
that
the
pressure
control
circuit
which
has
a
redundant
control
pressure
path
is
associated
with
a
front
axle
brake
circuit,
and
that
another
pressure
control
circuit,
which
has
the
device
for
forced
venting,
is
associated
with
the
rear
axle
brake
circuit.
Bei
einem
zweikreisigen
Bremsdruckmodulator
mit
den
Merkmalen
der
Erfindung
kann
vorgesehen
sein,
dass
derjenige
Druckregelkreis,
welcher
einen
Redundanzsteuerdruckpfad
aufweist,
einem
Vorderachsbremskreis
zugeordnet
ist,
und
dass
ein
anderer
der
Druckregelkreis,
welcher
die
Einrichtung
zur
Zwangsentlüftung
aufweist,
einem
Hinterachsbremskreis
zugeordnet
ist.
EuroPat v2
In
the
event
of
a
malfunction
of
the
electronic
brake
system,
the
vehicle
can
continue
to
be
braked
by
means
of
the
front
axle
wheels,
the
brake
circuit
of
which
is
assigned
a
redundant
control
connection.
Im
Fall
einer
Fehlfunktion
des
elektronischen
Bremssystems
kann
das
Fahrzeug
weiter
über
die
Vorderachsräder,
deren
Bremskreis
ein
Redundanzsteueranschluss
zugeordnet
ist,
abgebremst
werden.
EuroPat v2
If
the
front
axle
brake
circuit
then
breaks
down,
but
a
front
axle
brake
pressure
is
nevertheless
formed,
for
example
because
the
brake
cylinders
4,
6
or
the
wheel
brakes
at
the
front
axle
2
have
a
mechanical
problem,
the
electronic
brake
pressure
distribution
which
operates
in
accordance
with
the
differential
slip
principle
here
establishes
a
relatively
high
differential
slip
between
the
wheels
of
the
front
axle
2
and
the
wheels
of
the
rear
axle
8
even
though
there
is,
for
example,
no
tendency
of
the
wheels
at
the
rear
axle
8
to
lock
and
therefore
no
change
in
the
brake
pressure
distribution
would
be
necessary
either.
Wenn
dann
der
Vorderachsbremskreis
ausfällt,
aber
dennoch
ein
Vorderachsbremsdruck
gebildet
wird,
z.B.
weil
die
Bremszylinder
4,
6
oder
die
Radbremsen
an
der
Vorderachse
2
ein
mechanisches
Problem
aufweisen,
so
stellt
die
hier
nach
dem
Differenzschlupfprinzip
arbeitende
elektronische
Bremsdruckverteilung
einen
relativ
hohen
Differenzschlupf
zwischen
den
Rädern
der
Vorderachse
2
und
den
Rädern
der
Hinterachse
8
fest,
obwohl
beispielsweise
keine
Blockierneigung
der
Räder
an
der
Hinterachse
8
vorliegt
und
deshalb
auch
keine
Änderung
der
Bremsdruckverteilung
notwendig
wäre.
EuroPat v2
The
driver
determines
the
braking
effect
which
is
diminishing
owing
to
the
failure
of
the
front
axle
brake
circuit
and
then
instinctively
increases
the
braking
request,
as
a
result
of
which
the
brake
pressure
arising
in
the
pressure
switch
42
in
the
rear
axle
brake
circuit
increases
and,
when
the
switching
pressure
of
the
pressure
switch
42
is
exceeded,
the
pressure
switch
no
longer
delivers
an
activation
signal
for
activating
the
electronic
brake
pressure
distribution
or
keeping
said
electronic
brake
pressure
distribution
active.
Die
aufgrund
des
Versagens
des
Vorderachsbremskreises
nachlassende
Bremswirkung
stellt
der
Fahrer
fest
und
erhöht
dann
instinktiv
die
Bremsanforderung,
wodurch
der
im
Druckschalter
42
anstehende
Bremsdruck
im
Hinterachsbremskreis
ansteigt
und
bei
einem
Überschreiten
des
Schaltdrucks
des
Druckschalters
42
kein
Aktivierungssignal
für
eine
Aktivierung
oder
ein
aktiviert
halten
der
elektronischen
Bremsdruckverteilung
mehr
liefert.
EuroPat v2
Also
known
from
the
prior
art
are
service
brake
valve
devices
with
two
pneumatic
circuits,
for
example
a
front-axle
brake
circuit
and
a
pneumatic
rear-axle
brake
circuit.
Daneben
sind
aus
dem
Stand
der
Technik
auch
Betriebsbremsventileinrichtungen
mit
zwei
pneumatischen
Kreisen
bekannt,
beispielsweise
einem
Vorderachsbremskreis
und
einem
pneumatischen
Hinterachsbremskreis.
EuroPat v2
The
brake
system
1
may
be
embodied
in
an
electro-pneumatic
manner
and
comprises
a
two-channel
pneumatic
foot
brake
valve
FBV
that
in
response
to
an
actuation
by
the
driver
generates
for
a
front-axle
brake
circuit
brake
pressures
for
wheel
brakes
2
of
a
front
axle
VA,
and
for
a
rear-axle
brake
circuit
generates
control
and/or
back-up
pressures
for
wheel
brakes
4
of
a
rear
axle
HA.
Die
Bremsanlage
1
ist
bevorzugt
elektro-pneumatisch
ausgebildet
und
weist
ein
zweikanaliges
pneumatisches
Fußbremsventil
FBV
auf,
welches
abhängig
von
einer
Betätigung
durch
den
Fahrer
für
einen
Vorderachsbremskreis
Bremsdrücke
für
Radbremsen
2
einer
Vorderachse
VA
sowie
für
einen
Hinterachsbremskreis
Steuer-
bzw.
Backup-Drücke
für
Radbremsen
4
einer
Hinterachse
HA
erzeugt.
EuroPat v2
If
the
electronic
controller
2
fails,
this
pressure
for
the
first
pressure
control
circuit
13,
i.e.
the
front
axle
brake
circuit
9,
is
passed
through
via
the
open
redundant
control
valve
17,
with
the
result
that
at
least
a
prescribed
braking
action
at
the
front
wheels
6
a,
6
b
is
ensured.
Bei
einem
Ausfall
der
Steuerungselektronik
2
wird
dieser
Druck
für
den
ersten
Druckregelkreis
13,
also
den
Vorderachsbremskreis
9,
über
das
offene
Redundanzsteuerventil
17
durchgeschaltet,
so
dass
zumindest
eine
vorgeschriebene
Bremswirkung
an
den
Vorderrädern
6a,
6b
sichergestellt
ist.
EuroPat v2
This
disadvantage
is
noticeable,
in
particular,
in
the
case
of
front
axle/rear
axle
brake
circuit
division
because,
in
this
case,
both
front
wheel
brakes
are
connected
to
the
same
pressure
medium
circuit
and
consequently
a
failure
of
the
two
front
wheel
brakes
is
accompanied
by
excessively
low
pressure
at
the
two
rear
wheels.
Dieser
Nachteil
macht
sich
insbesondere
bei
einer
Vorderachs-/Hinterachs-Bremskreisaufteilung
bemerkbar,
weil
in
diesem
Fall
beide
Vorderradbremsen
an
demselben
Druckmittelkreis
angeschlossen
sind
und
folglich
ein
Ausfall
beider
Vorderradbremsen
mit
zu
geringem
Druck
an
beiden
Hinterrädern
einhergeht.
EuroPat v2
However,
this
safety
measure
does
not
take
into
account
the
fact
that,
although
a
front
axle
brake
pressure
is
formed
in
the
front
axle
brake
circuit,
the
front
axle
brake
does
not
deliver
any
front
axle
brake
force
or
delivers
an
only
insufficient
front
axle
brake
force
on
account
of
mechanical
failure
of
the
front
axle
brake,
for
example
on
account
of
unfavorable
friction
conditions
between
the
friction
partners
of
the
friction
brake
or
owing
to
failure
of
the
brake
mechanism.
Diese
Sicherheitsmaßnahme
berücksichtigt
jedoch
nicht
den
Fall,
dass
zwar
ein
Vorderachsbremsdruck
in
dem
Vorderachsbremskreis
gebildet
wird,
jedoch
aufgrund
eines
mechanischen
Versagens
der
Vorderachsbremse
z.B.
aufgrund
ungünstiger
Reibungsverhältnisse
der
Reibpartner
der
Reibungsbremse
oder
wegen
eines
Versagens
des
Bremsmechanismus
die
Vorderachsbremse
keine
oder
eine
nur
ungenügende
Vorderachsbremskraft
liefert.
EuroPat v2
The
brake
system
is
totally
electronically
controlled
and
comprises
a
front-axle
brake
circuit
having
a
1-channel
pressure
regulating
module
for
regulating
axle-by-axle
the
brake
pressures
in
the
wheel
brakes
of
the
front
axle
and
comprises
a
rear-axle
brake
circuit
having
a
2-channel
pressure
regulating
module
for
regulating
wheel-by-wheel
the
brake
pressures
in
the
wheel
brakes
of
the
rear
axle,
wherein
a
so-called
electronic
brake
system
(EBS)
is
achieved.
Die
bekannte
Bremsanlage
ist
insgesamt
elektronisch
geregelt
und
verfügt
über
einen
Vorderachsbremskreis
mit
einem
1-Kanal-Druckregelmodul
zur
achsweisen
Regelung
der
Bremsdrücke
in
Radbremsen
der
Vorderachse
sowie
über
einen
Hinterachsbremskreis
mit
einem
2-Kanal-Druckregelmodul
zur
radweisen
Regelung
der
Bremsdrücke
in
Radbremsen
der
Hinterachse,
wodurch
ein
sog.
elektronisches
Bremssystem
(EBS)
verwirklicht
wird.
EuroPat v2