Übersetzung für "Forced vibration" in Deutsch

The frequency of the potential supplied by the latter determines the forced vibration frequency of the vibroconveyor.
Die Frequenz der von diesem gelieferten Spannung bestimmt die erzwungene Frequenz der Schwingung des Schwingförderers.
EuroPat v2

The pneumatic springs 5, 6 can be filled with or emptied of air via connections 13, 14 in order to produce in them a preselected air pressure which remains substantially constant during operation, while the other pneumatic spring 11 is acted upon with compressed air or emptied of air, respectively, via a connection 15 in the cycle of the forced vibration.
Die Luftfedern 5,6 können über Anschlüsse 13,14 mit Luft gefüllt bzw. entlüftet werden, um in ihnen einen vorgewählten, während des Betriebs im wesentlichen konstant blei­benden Luftdruck zu erzeugen, während die weitere Luftfeder 11 über einen Anschluß 15 im Takt der erzwungenen Schwingung mit Druckluft beaufschlagt bzw. entlüftet wird.
EuroPat v2

In the case of a forced vibration, there is the danger of mechanical and/or thermal damage to the valve spindle.
Im Falle einer erzwungenen Schwingung besteht die Gefahr einer mechanischen und/oder thermischen Beschädigung der Ventilspindel.
EuroPat v2

The magnitude of the "multiplication factor" for the vertical spring constants depends on limit conditions, such as the type of foundations, permissible maximum amplitude of the forced machine vibration, and the amount of the dynamic foot forces, i.e. those produced by the vibrations.
Die Grösse des « Vervielfachungsfaktors für die vertikalen Federkonstanten ist dabei von Randbedingungen, wie Art der Fundamente, zulässige maximale Wegamplitude der erzwungenen Maschinenschwingung und dem Betrag der dynamischen, d. h. durch die Schwingungen erzeugten, Fusskräfte, abhängig.
EuroPat v2

At the same time, in the operation of power transformer, most of the metal members are subjected to forced vibration with a frequency of 100HZ and an amplitude of 6~60?m.
Gleichzeitig werden im Betrieb des Leistungstransformators die meisten Metallelemente einer erzwungenen Vibration mit einer Frequenz von 100 Hz und einer Amplitude von 6 bis 60 um ausgesetzt.
ParaCrawl v7.1

If, alternatively to this, the relative movement between the surface of the rotor area and the strengthening and smoothing elements is generated by a forced vibration of the rotor area and preferably of the container, deformations of, in particular, blade elements of a rotor area due to a force applied by the strengthening and/or smoothing elements during rotation of the rotor area can be avoided in a simple manner.
Wird die Relativbewegung zwischen der Oberfläche des Rotorbereiches und den Verfestigungs- und Glättelementen alternativ hierzu durch eine erzwungene Schwingung des Rotorbereiches und vorzugsweise des Behältnisses erzeugt, sind Verformungen von insbesondere Schaufelelementen eines Rotorbereiches aufgrund einer während einer Rotation des Rotorbereiches durch die Verfestigungs- und/oder Glättelemente auf einfache Art und Weise vermeidbar.
EuroPat v2

If the relative movement between the surface of the rotor area and the strengthening and/or smoothing elements is generated additionally to the rotation of the rotor area relative to the container by a forced vibration of the rotor area and preferably of the container, treatment times of a rotor area can be reduced due to the superimposed relative movement between the surface of the rotor area and the strengthening and/or smoothing elements, said relative movement resulting from the rotation of the rotor area relative to the container and from the vibration of the rotor area and preferably of the container.
Wird die Relativbewegung zwischen der Oberfläche des Rotorbereiches und den Verfestigungs- und/oder Glättelementen zusätzlich zur Rotation des Rotorbereiches gegenüber dem Behältnis durch eine erzwungene Schwingung des Rotorbereiches und vorzugsweise des Behältnisses erzeugt, sind Bearbeitungszeiten eines Rotorbereiches aufgrund aus der Rotation des Rotorbereiches gegenüber dem Behältnis und aus der Schwingung des Rotorbereiches und vorzugsweise des Behältnisses resultierenden überlagerten Relativbewegung zwischen der Oberfläche des Rotorbereiches und den Verfestigungs- und/oder Glättelementen reduzierbar.
EuroPat v2

It is additionally possible to impart a vibration to the rotor area 9 in its position inside the container 14 equivalent at least approximately to the horizontal orientation of the rotary axis 15 and also to the container 14 by a further drive unit 21, in order to generate the relative movement between the surface 17 of the rotor area 9 and the strengthening and/or smoothing elements 19 by a forced vibration of the rotor area 9 and of the container 14 and to achieve a strengthening of the surface and/or a smoothing of the surface of the rotor area 9 .
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem Rotorbereich 9 in seiner wenigstens annähernd zur horizontalen Ausrichtung der Rotationsachse 15 äquivalenten Position im Behältnis 14 und auch dem Behältnis 14 über eine weitere Antriebseinrichtung 21 eine Schwingung aufzuprägen, um die Relativbewegung zwischen der Oberfläche 17 des Rotorbereiches 9 und dem Verfestigungs- und/oder Glättelementen 19 durch eine erzwungene Schwingung des Rotorbereiches 9 und des Behältnisses 14 zu erzeugen und eine Verfestigung der Oberfläche und/oder eine Glättung der Oberfläche des Rotorbereiches 9 zu erzielen.
EuroPat v2

The forced vibration typically has an amplitude of 0.7 to 40 mm, preferably of 1.5 to 25 mm, and a frequency of 1 to 100 Hz, preferably of 5 to 10 Hz.
Die erzwungene Vibration hat typischerweise eine Amplitude von 0,7 bis 40 mm, vorzugsweise von 1,5 bis 25 mm, und eine Frequenz von 1 bis 100 Hz, vorzugsweise von 5 bis 10 Hz.
EuroPat v2

In a tumbler screening machine, the water-absorbing polymer particles to be classified are moved over the screen in a spiral manner owing to a forced vibration.
Bei einer Taumelsiebmaschine werden die zu klassierenden wasserabsorbierenden Polymerpartikel infolge einer erzwungenen Vibration spiralförmig über das Sieb bewegt.
EuroPat v2

For example, a tuned mass damper operates on the principle that a vibratory system comprising a main mass and an auxiliary mass is so tuned with respect to its natural frequency that at a certain excitation frequency the auxiliary mass, referred to hereinafter as damper weight, carries out a forced vibration, while the main mass remains at rest so that vibration frequencies of this kind can be efficiently suppressed.
Die Wirkungsweise eines Schwingungstilgers beruht dabei beispielsweise darauf, dass ein schwingungsfähiges System, das aus einer Hauptmasse und einer Zusatzmasse besteht, bezüglich seiner Eigenfrequenz so abgestimmt ist, dass bei einer bestimmten Erregerfrequenz die nachfolgend auch als Tilgergewicht bezeichnete Zusatzmasse eine erzwungene Schwingung ausführt, während die Hauptmasse in Ruhe bleibt, so dass solche Schwingungsfrequenzen effizient unter-drückt werden können.
EuroPat v2

According to a further embodiment alternative, the invention proposes a cooking attachment for a heatable vessel of a kitchen appliance, which cooking attachment has a bottom comprising at least one bottom opening, through which steam, which escapes from the vessel, can enter the cooking attachment and/or condensate, which escapes from the cooking attachment, can enter the vessel, wherein a vibration actuator for generating a forced vibration of the cooking attachment and/or of the lid is assigned to the cooking attachment and/or to a lid, which closes the cooking attachment, wherein the vibration is suitable to release condensate from the cooking attachment and/or the lid, so that said condensate can flow in the direction of the vessel.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante schlägt die Erfindung einen Garaufsatz für ein aufheizbares Gefäß einer Küchenmaschine vor, welcher Garaufsatz einen Boden mit mindestens einer Bodenöffnung aufweist, durch welche aus dem Gefäß austretender Dampf in den Garaufsatz eintreten und/oder aus dem Garaufsatz austretendes Kondensat in das Gefäß eintreten kann, wobei dem Garaufsatz und/oder einem den Garaufsatz verschließenden Deckel ein Schwingungsaktor zur Erzeugung einer erzwungenen Schwingung des Garaufsatzes und/oder des Deckels zugeordnet ist, wobei die Schwingung geeignet ist, Kondensat von dem Garaufsatz und/oder dem Deckel zu lösen, so dass dieses in Richtung des Gefäßes fließen kann.
EuroPat v2

The forced vibration of the cooking attachment and/or of the lid is to thereby be designed in such a manner that the frequency and amplitude thereof is suitable to release the condensate drops from the wall.
Die erzwungene Schwingung des Garaufsatzes und/oder des Deckels ist dabei so auszulegen, dass deren Frequenz und Amplitude geeignet ist, die Kondensattropfen von der Wandung zu lösen.
EuroPat v2

For example, a tuned mass damper operates on the principle that a vibratory system comprising a main mass and an additional mass is so tuned with respect to its natural frequency that at a certain excitation frequency the additional mass, referred to hereinafter as damper weight, carries out a forced vibration, while the main mass remains at rest so that vibration frequencies of this kind can be efficiently suppressed.
Die Wirkungsweise eines Schwingungstilgers beruht dabei beispielsweise darauf, dass ein schwingungsfähiges System, das aus einer Hauptmasse und einer Zusatzmasse besteht, bezüglich seiner Eigenfrequenz so abgestimmt ist, dass bei einer bestimmten Erregerfrequenz die nachfolgend auch als Tilgergewicht bezeichnete Zusatzmasse eine erzwungene Schwingung ausführt, während die Hauptmasse in Ruhe bleibt, so dass solche Schwingungsfrequenzen effizient unterdrückt werden können.
EuroPat v2

Typically, this forced vibration has an amplitude in the range from 0.7 to 40 mm and preferably in the range from 1.5 to 25 mm and a frequency in the range from 1 to 100 Hz and preferably in the range from 5 to 10 Hz.
Diese erzwungene Vibration hat typischerweise eine Amplitude von 0,7 bis 40 mm, vorzugsweise von 1,5 bis 25 mm, und eine Frequenz von 1 bis 100 Hz, vorzugsweise von 5 bis 10 Hz.
EuroPat v2

The external force F can be time-dependent (forced vibration) or constant, having the value 0 in particular (free vibration).
Die äußere Kraft F kann zeitabhängig sein (erzwungene Schwingung) oder konstant sein, insbesondere den Wert 0 aufweisen (freie Schwingung).
EuroPat v2

The glass transition temperature was determined according to ISO 6721-7 on S3A tension test bars from the finished part with the aid of a torsional vibrator according to the principle of forced vibration.
Die Glastemperatur wurde mittels nach ISO 6721-7 an S3A-Zugstäben aus dem Fertigteil mit Hilfe eines Torsionsschwingers nach dem Prinzip der erzwungenen Schwingung ermittelt.
EuroPat v2

For this purpose, the flexurally vibrating rod is excited to forced vibrations at a precisely defined force.
Hierzu wird der Biegeschwingstab mit genau definierter Kraft zu erzwungenen Schwingungen erregt.
EuroPat v2

Therefore reaction forces causing vibrations can be prevented to a very large extent.
Somit können Schwingungen verursachende Reaktionskräfte weitestgehend vermieden werden.
EuroPat v2

The known structure has good damping characteristics against forced vibrations and resonant vibrations.
Die bekannte Konstruktion weist gute Dämpfungseigenschaften gegen aufgezwungene Schwingungen und Resonanzschwingungen auf.
EuroPat v2

High forces and permanent vibrations can lead to loss of control.
Hohe Kräfte und permanente Vibrationen können zu Kontrollverlust führen.
ParaCrawl v7.1

In addition to free vibrations, forced vibrations can also be represented by means of an electric motor imbalance exciter.
Neben freien Schwingungen können mittels eines elektromotorischen Unwuchterregers auch erzwungene Schwingungen dargestellt werden.
ParaCrawl v7.1

Lubricants must also withstand the action of forces such as centrifugal force, gravitational force and vibrations.
Auch müssen Schmierstoffe Krafteinwirkungen, wie Fliehkraft, Schwerkraft und Schwingungen widerstehen.
EuroPat v2

Below such a minimum force, all the vibrations are transmitted in an undamped and unsprung fashion.
Unterhalb einer solchen Mindestkraft werden alle Schwingungen ungedämpft und ungefedert übertragen.
EuroPat v2

Management of multiple sensors (force, vibration, etc.)
Unterstützt mehrere Sensoren (Kraft, Schwingung, usw.)
ParaCrawl v7.1

The whole universe exists in the field created by these opposing forces, in the vibration of this original sound.
Im Spannungsfeld der Gegensätze existiert das gesamte Universum in der Schwingung dieses Urklangs.
ParaCrawl v7.1

Additionally, the arm can withstand touch forces, vibration and heavy loading.
Zudem widersteht der Träger einwirkenden Kräften durch Berührung, Vibration und schwere Lasten.
ParaCrawl v7.1

Thanks to the Multicube’s design, excess forces, vibrations, and thermal expansions are reduced to an absolute minimum.
Kraftüberänge, Schwingungen und Ausdehnungen werden durch Multicube-Bauweise auf ein absolutes Minimum reduziert.
ParaCrawl v7.1

One should thereby proceed on the basis that the vibration forces are applied by vibrations in the vertical direction.
Dabei ist hier davon auszugehen, daß die Vibrationskräfte durch Schwingungen in Vertikalrichtung aufgebracht werden.
EuroPat v2

Within an atomic force microscope vibrations of nanowires which are emitted by various forces can be measured.
Innerhalb eines Rasterkraftmikroskops können Vibrationen der Nanodrähte erfasst werden, die durch verschiedene Kräfte ausgelöst werden.
ParaCrawl v7.1

The aluminium engine protection is corrosion-resistant and the generated forces and vibrations are absorbed by impact-decoupling attachment elements.
Der Motorschutz aus Aluminium ist korrosionsbeständig und auftretende Kräfte und Vibrationen werden von stoßentkoppelnden Befestigungselementen absorbiert.
ParaCrawl v7.1