Übersetzung für "Facing the camera" in Deutsch
And
you're
gonna
straddle
Dom
with
your
back
facing
the
camera.
Und
du
setzt
dich
rittlings
auf
Dom
mit
deinem
Rücken
zur
Kamera.
OpenSubtitles v2018
She's
not
facing
the
camera.
Sie
sieht
nicht
in
die
Kamera.
OpenSubtitles v2018
The
man
facing
the
camera
is,
of
course,
Yuri
Popovich.
Der
Mann,
der
in
die
Kamera
schaut,
ist
natürlich
Yuri
Popovich.
OpenSubtitles v2018
I
saw
a
picture
of
two
people
sitting
facing
the
camera.
Ich
sah
das
Bild
von
zwei
Leuten,
die
den
Kameras
gegenüber
saßen.
ParaCrawl v7.1
Basically,
each
particle
is
a
matted
billboard
that
will
be
facing
the
current
camera
all
the
time.
Grundsätzlich
ist
jedes
Partikel
eine
Matte-Anzeigetafel
die
jederzeit
der
aktuellen
Kamera
zugewandt
ist.
ParaCrawl v7.1
Transmitted
light
means
that
the
adhesive
strip
is
illuminated
from
the
side
of
the
adhesive
strip
facing
away
from
the
camera.
Durchlicht
bedeutet,
dass
der
Klebestreifen
von
der
der
Kamera
abgewandten
Seite
des
Klebestreifens
beleuchtet
wird.
EuroPat v2
During
the
wintery
week
however
no
badger
came
out
from
the
burrow
openings
facing
the
badger
camera.
Während
der
winterlichen
Woche
kam
jedoch
kein
Dachs
aus
den
Höhlenöffnungen
die
zur
Kamera
hinschauen.
ParaCrawl v7.1
For
this
purpose
the
subjects
are
arranged
in
a
shortened
semicircle
with
the
camera
at
the
centre
such
that
all
the
subjects
are
the
same
distance
from
the
camera
and
facing
the
camera.
Bei
vielen
Kameras
lässt
sich
wählen,
ob
der
Blitz
mit
dem
ersten
oder
mit
dem
zweiten
Verschlussvorhang
synchronisiert
ausgelöst
wird
(eine
Auslösung
genau
in
der
Mitte
bietet
zur
Zeit
keine
Kamera).
Wikipedia v1.0
An
older
man
sits
in
a
chair
with
his
back
facing
the
camera
while
his
elderly
wife
looks
into
a
refrigerator
that
is
the
same
color
as
the
walls.
Ein
älterer
Mann
sitzt
auf
einem
Stuhl
mit
dem
Rücken
zur
Kamera,
während
seine
Frau
in
den
Kühlschrank
blickt.
Wikipedia v1.0
One
advantageous
refinement
of
the
solution
according
to
the
invention
is
characterized
by
the
fact
that
the
connecting
elements
having
a
directional
natural
rigidity
contain
an
essentially
hollow
cylindrical
vibration
damper,
and
inner
sleeve
mounted
in
the
damper
housing
and
a
damper
rod
in
contact
with
one
end
surface
of
the
inner
sleeve
and
soundproofed
from
the
cylinder
wall
of
the
inner
sleeve
by
means
of
an
insulation
sleeve,
whereby
the
inner
sleeve
is
made
of
aluminum
and
is
braced
on
the
steel
end
surface
of
the
damper
housing
facing
the
camera
skeleton,
that
the
camera
housing
is
made
of
steel
and
is
braced
on
the
end
surface
of
the
inner
sleeve
facing
the
bottom
of
the
damper
housing
with
one
end,
and
with
the
other
end
is
braced
against
a
bearing
connected
to
the
camera
skeleton.
Eine
vorteilhafte
Weiterbildung
der
erfindungsgemäßen
Lösung
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
eine
richtungsabhängige
Eigensteifigkeit
aufweisenden
Verbindungselemente
einen
Schwingungsdämpfer
enthalten,
die
ein
im
wesentlichen
hohlzylindrisches
Dämpfergehäuse,
eine
im
Dämpfergehäuse
gelagerte
Innenhülse
sowie
einen
an
einer
Stirnseite
der
Innenhülse
anliegenden
und
mittels
einer
Isolationshülse
gegenüber
der
Zylinderwand
der
Innenhülse
geräuschisolierten
Dämpferstift
aufweisen,
wobei
die
Innenhülse
aus
Aluminium
besteht
und
an
der
dem
Kameraskelett
zugewandten
Stirnseite
des
Dämpfergehäuses
aus
Stahl
abgestützt
ist,
daß
der
Dämpferstift
aus
Stahl
besteht
und
an
der
dem
Boden
des
Dämpfergehäuses
zugewandten
Stirnseite
der
Innenhülse
mit
einem
Ende
und
mit
seinem
anderen
Ende
an
einem
mit
dem
Kameraskelett
verbundenen
Lager
abgestützt
ist.
EuroPat v2
The
term
"surface"
in
the
present
description
generally
means
the
surface
of
an
article
which
is
directly
facing
the
camera,
the
distance
of
the
surface
from
the
camera
being
variable
within
the
depth
of
field
of
the
camera's
optics,
and
which
surface
may
also
be
uneven,
for
example
undulating
to
a
greater
or
lesser
extent.
Mit
"Oberfläche"
wird
dabei
im
Sinne
der
vorliegenden
Beschreibung
im
allgemeinen
die
der
Kamera
direkt
zugewandte
Fläche
eines
Gegenstandes
bezeichnet,
deren
Abstand
von
der
Kamera
innerhalb
der
Schärfentiefe
der
Kameraoptik
varieren
kann
und
die
gegebenenfalls
auch
uneben,
zum
Beispiel
mehr
oder
weniger
gewellt,
sein
kann.
EuroPat v2
When
video
cameras
have
been
used
in
such
stations,
they
have
been
restricted
to
applications
for
which
it
was
certain
that
the
surface
area
of
an
article
carrying
the
necessary
information
for
identification
and
allocation
thereof
always
passed
through
a
set
field
of
view
which
could
be
relatively
small
compared
with
the
whole
of
the
surface
of
the
article
facing
the
video
camera.
Soweit
daher
in
entsprechenden
Anlagen
überhaupt
Videokameras
Verwendung
gefunden
haben,
war
dies
bisher
auf
Anwendungsfälle
beschränkt,
in
denen
sichergestellt
war,
daß
der
Oberflächenausschnitt
eines
Gegenstandes,
der
die
zur
Identifikation
und
Zuordnung
des
Gegenstandes
notwendigen
Informationen
enthielt,
immer
einen
vorgegebenes
Sichtfeld
durchlief,
welches
im
Vergleich
zu
der
der
Kamera
zugewandten,
gesamten
Oberfläche
des
Gegenstandes
relativ
klein
sein
konnte.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
8,
characterized
in
that
the
light-absorbing
element
is
a
motor-driven
roller
shade,
the
surface
of
which
facing
the
camera
is
blackened.
Vorrichtung
nach
Anspruch
8,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
lichtabsorbierende
Element
ein
motorisch
betriebenes
Rollo
ist,
dessen
zur
Kamera
weisende
Oberfläche
geschwärzt
ist.
EuroPat v2
Another
preferred
embodiment
of
the
invention
lies
in
the
fact
that
the
terminal
area
of
the
sleeve
facing
away
from
the
camera
case
is
connected
to
an
anti-reflection
protection
system
having
a
frustoconical
lateral
surface
and
the
tapered
terminal
area
of
which
adjoining
the
lens
case
is
connected
to
a
flat
glass
plate
extending
perpendicularly
to
the
lens
axis.
Eine
weitere
bevorzugte
Ausführungsform
der
Erfindung
besteht
darin,
daß
der
vom
Kameragehäuse
abgewandte
Endbereich
der
Hülse
mit
einem
eine
kegelstumpfförmige
Mantelfläche
aufweisenden
Reflexschutz
verbunden
ist,
dessen
sich
verjüngender,
an
die
Objektivkapsel
angrenzender
Endbereich
mit
einer
senkrecht
zur
Objektivachse
verlaufenden
Planglasscheibe
verbunden
ist.
EuroPat v2
A
smaller,
rectangular
measurement
area
254
can
be
seen
within
the
rectangular
field
of
view
252,
through
which
measurement
area
254
a
turn
section
of
the
spring
facing
the
camera
runs
obliquely
from
top
left
to
bottom
right.
Innerhalb
des
rechteckigen
Bildfeldes
252
ist
ein
kleinerer
rechteckförmiger
Messbereich
254
erkennbar,
durch
welchen
schräg
von
links
oben
nach
rechts
unten
ein
der
Kamera
zugewandter
Windungsabschnitt
der
Feder
verläuft.
EuroPat v2
The
burrow
facing
the
camera
where
most
leaves
are
carried
in
is
not
much
different
from
the
burrows
where
at
the
moment
no
activity
goes
on.
Die
Höhle
die
zur
Kamera
schaut,
wo
die
meisten
Blätter
hineingetragen
wurden,
unterscheidet
sich
nicht
wesentlich
von
den
Höhlen
wo
im
Moment
keine
Aktivitäten
sind.
ParaCrawl v7.1
For
an
even
better
visual
effect,
Paulaner
also
added
a
splash
of
color
by
painting
the
wall
facing
the
camera
blue.
Für
den
besseren
optischen
Eindruck
hat
Paulaner
außerdem
die
Wand,
auf
die
die
Kamera
gerichtet
ist,
blau
gestrichen.
ParaCrawl v7.1
Once,
immediately
in
the
beginning
of
the
video,
an
evening
exit
was
from
the
burrow
facing
the
camera.
Einmal,
unmittelbar
am
Anfang
des
Videos,
fand
ein
Abendausgang
durch
einen
der
Kamera
zugewandten
Ausgang
statt.
ParaCrawl v7.1
It
is
principally
also
possible
to
record
the
three-dimensional
structure
of
natural
teeth
by
photographing
from
different
camera
positions
or
simultaneously
photographing
by
means
of
a
plurality
of
cameras
from
different
positions
(photogrammetry),
wherein,
in
particular
for
a
better
recording
of
the
inner
tooth
geometry,
the
tooth
to
be
recorded
can
be
illuminated
by
means
of
a
light
source
(e.g.
UV
light,
daylight,
blue
light,
special
photoflashes
etc.)
so
as
to
enhance
the
contrast,
in
particular
also
from
the
side
facing
away
from
the
camera.
Grundsätzlich
ist
es
auch
möglich,
die
dreidimensionale
Struktur
von
natürlichen
Zähnen
durch
ein
Fotografieren
aus
verschiedenen
Kamerapositionen
bzw.
ein
gleichzeitiges
Fotografieren
mittels
mehrerer
Kameras
aus
verschiedenen
Positionen
(Fotogrammmetrie)
zu
erfassen,
wobei
insbesondere
zum
besseren
Erfassen
der
Zahninnengeometrie
der
zu
erfassende
Zahn
mittels
Lichtquelle
(z.
B.
UV-Licht,
Tageslicht,
Blaulicht,
spezielle
Plattenblitze
etc.)
zur
Kontrasterhöhung
beleuchtet
werden
kann,
insbesondere
auch
von
der
kameraabgewandten
Seite.
EuroPat v2
In
addition,
a
background
22
can
also
be
provided
beside
the
illumination
device
on
the
side
facing
away
from
the
camera
8
.
Daneben
ist
neben
der
Beleuchtungseinrichtung
auch
ein
Hintergrund
22
an
der
der
Kamera
8
abgewandten
Seite
des
Etikettenbandes
10
vorgesehen.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous
that
the
protective
element
has
a
seal
on
the
inside
facing
the
camera,
which
lies
on
the
camera
and/or
the
mounting
module,
sealing
it,
in
the
closed
position
of
the
protective
element.
Besonders
vorteilhaft
ist,
dass
das
Schutzelement
an
der
der
Kamera
zugewandten
Innenseite
eine
Dichtung
aufweist,
die
in
der
Schließstellung
des
Schutzelementes
auf
der
Kamera
und/oder
auf
dem
Montagemodul
abdichtend
aufliegt.
EuroPat v2
It
is
also
possible
for
the
protective
element
to
have
a
lens
on
its
side
facing
the
camera
in
which
different
recording
views
of
the
camera
could
be
generated
as
a
function
of
the
position
of
the
protective
element.
Ebenfalls
ist
es
möglich,
dass
das
Schutzelement
an
seiner
der
Kamera
zugewandten
Seite
eine
Linse
aufweist,
wobei
insbesondere
in
Abhängigkeit
von
der
Stellung
des
Schutzelementes
unterschiedliche
Aufnahmesichtweisen
der
Kamera
erzeugbar
sind.
EuroPat v2