Übersetzung für "Excess carrier" in Deutsch
Excess
charge
carrier
separation
and
transport
are
assisted
by
the
correspondingly
formed
electric
fields.
Durch
die
entsprechend
aufgebauten
elektrischen
Felder
werden
Überschuss-Ladungsträgertrennung
und
-transport
unterstützt.
EuroPat v2
After
leaving
the
bath,
excess
carrier
liquid
is
removed
from
the
continuous
band,
preferably
with
the
aid
of
a
pair
of
press
rollers.
Nach
dem
Verlassen
des
Bades
wird
überschüssige
Trägerflüssigkeit
vom
Endlosband
entfernt,
vorzugsweise
mithilfe
eines
Quetschwalzenpaares.
EuroPat v2
Excess
carrier
gas
escapes
through
the
pressure
relief
device,
thereby
preventing
air
from
entering
the
analysis
receptacle.
Überschüssiges
Trägergas
entweicht
durch
die
Druckentlastungseinrichtung
und
verhindert
hierdurch
das
Eintreten
von
Luft
in
den
Analysenbehälter.
EuroPat v2
Further
control
of
this
final
carrier
liquid
release
layer
is
achieved
by
vacuum
48
with
excess
carrier
liquid
being
returned
to
a
collector
tank
(not
shown)
through
vacuum
tube
49.
Eine
weitere
Steuerung
dieser
endgültigen
Trägerflüssigkeits-Ablöseschicht
wird
durch
das
Vakuum
48
mit
zusätzlicher
Trägerflüssigkeit
erreicht,
welche
durch
einen
nicht
dargestellten
Kollektortank
mittels
des
Vakuumrohrs
49
zurückgeführt
wird.
EuroPat v2
The
toned
electrostatic
latent
image
is
conveyed
around
on
the
recording
member
1
and
excess
carrier
liquid
and
excess
toner
are
removed
by
vacuum
head
4
before
the
toned
image
is
transferred
to
an
intermediate
roller
13.
Das
getonte
elektrostatische
latente
Bild
wird
auf
dem
Aufzeichnungsmittel
1
herumtransportiert,
und
überschüssige
Tonerflüssigkeit
und
überschüssiger
Toner
werden
durch
einen
Vakuumkopf
4
entfernt,
bevor
das
getonte
Bild
auf
eine
Zwischenwalze
13,
d.
h.
einen
Übertragungszylinder
übertragen
wird.
EuroPat v2
Vacuum
is
applied
through
pipe
27
and
excess
carrier
material
is
received
in
tank
26
in
the
body
28
and
then
transferred
to
recycling
through
pipe
27
under
the
applied
vacuum
force.
Durch
eine
Leitung
27
wird
Vakuum
angelegt
und
überschüssiges
Trägermaterial
wird
von
einem
Tank
26
aufgenommen,
der
innerhalb
eines
Körpers
28
angeordnet
ist,
und
wird
dann
über
die
Leitung
27
zum
Recyceln
weitertransportiert,
während
das
Vakuum
angelegt
ist.
EuroPat v2
Excess
carrier
liquid
is
removed
by
vacuum
41
and
returned
to
a
collector
tank
(not
shown)
through
vacuum
tube
40.
Überschüssige
Trägerflüssigkeit
wird
durch
ein
Vakuum
41
entfernt
und
zu
einem
nicht
dargestellten
Kollektortank
mittels
eines
Vakuumrohrs
40
abgesaugt.
EuroPat v2
If
inadequate
vacuum
intensity
is
used
the
developed
image,
because
of
excess
residual
carrier
left
on
the
recording
member,
will
exhibit
not
only
higher
background
fog
but
also
increased
carrier
liquid
carry-out
to
the
paper
web.
Wenn
eine
nicht
angepaßte
Vakuumintensität
benutzt
wird,
wird
das
entwickelte
Bild
wegen
der
überschüssigen,
auf
dem
Aufzeichnungsmedium
verbliebenen
Trägerflüssigkeit
nicht
nur
einen
stärkeren
Hintergrundnebel
zeigen,
sondern
auch
einen
höheren
Trägerflüssigkeitsaustrag
auf
dem
Bedruckstoff.
EuroPat v2
A
further
advantage
of
the
use
of
vacuum
extraction
means
is
that
in
those
areas
of
the
electrostatic
latent
image
in
which
there
is
no
charge,
stray
toner
particles
may
be
removed
along
with
excess
carrier
thereby
reducing
the
amount
of
background
fog
on
the
final
image.
Ein
weiterer
Vorteil
der
Benutzung
einer
Vakuum-Saugvorrichtung
besteht
darin,
daß
an
denjenigen
Flächenanteilen
des
elektrostatischen
latenten
Bildes,
an
denen
keine
Ladung
vorhanden
ist,
vagabundierende
Tonerpartikel
zusammen
mit
der
überschüssigen
Trägerflüssigkeit
entfernt
werden
können,
wodurch
die
Stärke
des
Hintergrundnebels
auf
dem
endgültigen
Bild
verringert
wird.
EuroPat v2
Generally
this
invention
describes
a
method
of
printing
using
liquid
toners
where
the
latent
image
on
the
ferro-electric
recording
member
is
toned
with
the
excess
carrier
being
removed
and
thereafter
transferred
to
a
suitable
substrate
wherein
the
said
image
becomes
instantly
bonded
to
the
substrate
without
the
requirement
for
additional
fixing
apparatus
of
any
manner.
Im
wesentlichen
beschreibt
die
Erfindung
ein
Verfahren
zum
Drucken,
bei
dem
Flüssigtoner
verwendet
werden,
wobei
das
latente
Bild
auf
dem
ferroelektrischen
Aufzeichnungsmedium
getonert
wird
und
überschüssige
Trägerflüssigkeit
entfernt
wird
und
wobei
das
getonerte
Bild
nachher
auf
ein
geeignetes
Substrat
übertragen
wird,
wobei
das
Bild
unmittelbar
an
das
Substrat
gebunden
wird,
ohne
daß
ein
zusätzlicher
Fixierapparat
notwendig
ist.
EuroPat v2
The
invention
may
further
include
a
step
of
further
removing
excess
carrier
from
the
developed
image
by
means
of
a
second
vacuum
extraction
means
on
the
intermediate
member.
Die
Erfindung
kann
zusätzlich
einen
weiteren
Schritt
umfassen,
der
darin
besteht,
daß
überschüssige
Trägerflüssigkeit
von
dem
entwickelten
Bild
entfernt
wird,
indem
ein
Mittel
für
einen
zweiten
Vakuumextraktionsvorgang
auf
dem
zwischengeschalteten
Aufzeichnungsmedium
eingefügt
wird.
EuroPat v2
Preferably
the
excess
carrier
and
excess
toner
material
removed
by
the
vacuum
extraction
means
or
the
second
vacuum
extraction
means
is
recycled.
Vorzugsweise
wird
überschüssige
Trägerflüssigkeit
und
überflüssiges
Tonermaterial,
das
mittels
der
Vakuum-Extraktionsvorrichtung
oder
mittels
des
zweiten
Vakuum-Extraktionsmittels
entfernt
wurde,
recycelt.
EuroPat v2
There
may
be
further
included
vacuum
extraction
means
to
remove
excess
carrier
liquid
from
the
developed
latent
image
on
the
intermediate
member.
Zusätzlich
kann
eine
Vakuum-Extraktionsvorrichtung,
um
überschüssige
Trägerflüssigkeit
von
dem
entwickelten
latenten
Bild
zu
entfernen,
auf
dem
Zwischen-Aufzeichnungsglied
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
The
cleaning
unit
of
these
embodiments
of
the
invention
may
comprise
a
driven
cleaning
roller,
means
to
apply
carrier
liquid
to
the
respective
member
before
it
reaches
the
cleaning
roller
and
extraction
means
to
remove
excess
carrier
liquid
from
the
respective
member.
Die
Reinigungseinheit
gemäß
diesen
Ausführungen
der
Erfindung
kann
eine
angetriebene
Reinigungswalze
umfassen
sowie
Mittel
zum
Aufbringen
der
Trägerflüssigkeit
auf
das
jeweilige
Aufzeichnungsmedium,
bevor
diese
die
Reinigungswalze
und
die
Extraktionsmittel
zum
Entfernen
überschüssiger
Trägerflüssigkeit
von
dem
jeweiligen
Aufzeichnungsmedium
erreicht.
EuroPat v2
The
excess
carrier
fluid
is
then
brought
again
by
the
removal
member
18
to
a
thickness
that
is
advantageous
for
the
transfer
printing
of
the
toner
images.
Die
überschüssige
Trägerflüssigkeit
wird
dann
durch
das
Abnahmemittel
18
wieder
auf
einen
Dicke
gebracht,
die
für
den
Umdruck
der
Tonerbilder
vorteilhaft
ist.
EuroPat v2
In
addition,
the
front
passivation
layer
may
advantageously
also
consist
of
two
different
insulating
passivation
layers
of
opposed
high
surface
charge
(for
example
opposed
identically
to
the
two
passivation
regions
on
the
rear
of
the
solar
cell)
so
as
to
assist
the
selective
excess
charge
carrier
separation
from
the
front
(location
of
the
primary
excess
charge
carrier
generation)
to
the
back
(location
of
excess
charge
carrier
dissipation)
by
an
incorporated
electric
field
(in
turn
generated
by
the
insulating
passivation
regions).
Zudem
kann
vorteilhaft
auch
die
vorderseitige
Passivierschicht
aus
zwei
unterschiedlichen
isolierenden
Passivierschichten
mit
entgegengesetzt
hoher
Oberflächenladung
bestehen
(z.B.
entgegengesetzt
identisch
zu
den
zwei
Passivierbereichen
auf
der
Solarzellenrückseite),
um
die
selektive
Überschuss-Ladungsträgertrennung
von
vorne
(Ort
der
hauptsächlichen
Überschuss-Ladungsträger-Generation)
nach
hinten
(Ort
der
Überschuss-Ladungs-Träger-Abfuhr)
durch
ein
(hierdurch
wiederum
durch
die
isolierenden
Passivierbereiche
erzeugtes)
eingebautes
elektrisches
Feld
zu
unterstützen.
EuroPat v2
The
contact
with
the
absorber
layer
is
then
passivated
in
the
inner
region
of
the
point-
or
strip-contact
and
the
selective
excess
charge
carrier
removal
takes
place
in
the
edge
region.
Im
Innenbereich
des
Punkt-
oder
Streifenkontakts
ist
der
Kontakt
zur
Absorberschicht
dann
passiviert,
im
Randbereich
findet
die
selektive
Überschuss-Ladungsträger-Abführung
statt.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
doped
photoactive
absorber
layer,
if
the
structure
sizes
of
the
contacts
are
greater
than
twice
the
mean
width
of
the
space-charge
regions
then
the
contact
openings
of
the
excess
minorities
can
thus
be
modified
by
additional,
externally
applied
doped
hetero-contact
layers
or
by
local
diffusion
so
that
the
semiconductor
surface
of
the
absorber
layer
also
contributes
there
to
the
selective
excess
carrier
charge
removal.
Im
Falle
einer
dotierten
photoaktiven
Absorberschicht
können
für
den
Fall,
dass
die
Strukturgrößen
der
Kontakte
größer
als
die
zweifache
mittlere
Raumladungszonenweite
sind,
die
Kontaktöffnungen
der
Überschuss-Minoritäten
über
zusätzliche,
extern
aufgebrachte
dotierte
Heterokontaktschichten
oder
über
lokale
Diffusion
so
modifiziert
werden,
dass
die
Halbleiteroberfläche
des
Absorberschicht
dort
auch
zur
selektiven
Überschuss-Ladungsträger-Abführung
beiträgt.
EuroPat v2
The
insulating
passivation
layer
applied
on
the
front
of
the
absorber
layer
then
advantageously
also
contributes
to
the
selective
excess
charge
carrier
separation
and
the
excess
charge
carriers
collected
on
the
front
are
removed
via
the
feedthroughs
to
a
contact
system
arranged
on
the
rear,
which
system
is
designed
similarly
to
that
described
above.
Die
auf
der
Vorderseite
der
Absorberschicht
aufgebrachte
isolierende
Passivierschicht
trägt
dann
vorteilhaft
auch
zur
selektiven
Überschuss-Ladungsträgertrennung
bei,
die
vorderseitig
gesammelten
Überschuss-Ladungsträger
werden
über
die
Durchführungen
an
ein
rückseitig
angeordnetes
Kontaktsystem
abgeführt,
welches
analog
zu
dem
eben
beschriebenem
ausgeführt
ist.
EuroPat v2
In
the
configurations
indicated
(intrinsic
absorber,
doped
absorber
with
doped
hetero-contact
layers
or
conventionally
doped
diffused
regions),
the
absorber
is
primarily
passivated
with
planarly
separated
insulating
passivation
layers
(with
high
different
surface
charge),
and
these
take
on
the
selective
excess
charge
carrier
separation.
Bei
allen
angegebenen
Konfigurationen
(intrinsischer
Absorber,
dotierter
Absorber
mit
dotierten
Heterokontaktschichten
oder
konventionell
dotierten
diffundierten
Bereichen)
ist
der
Absorber
primär
mit
flächig
abgeschiedenen
isolierenden
Passivierschichten
(mit
hoher
unterschiedlicher
Oberflächenladung)
passiviert,
diese
übernehmen
die
selektive
Überschuss-Ladungsträgertrennung.
EuroPat v2
However,
these
structures
pose
the
drawback
that,
as
a
result
of
the
conductive
passivation
layer
arranged
on
the
front
and
any
further
layers
arranged
on
the
front,
the
photoabsorption
in
these
layers
does
not
contribute
to
excess
charge
carrier
generation
in
the
photoabsorber.
Diese
Strukturen
haben
jedoch
den
Nachteil,
dass
durch
die
vorderseitig
angeordnete
leitende
Passivierschicht
und
eventuell
weitere
vorderseitig
angeordnete
Schichten
die
Photoabsorption
in
diesen
Schichten
nicht
zur
Überschuss-Ladungsträger-Generation
im
Photoabsorber
beiträgt.
EuroPat v2