Übersetzung für "Evaporator coil" in Deutsch
Gas
flow
rates
up
to
just
below
the
speed
of
sound
can
occur
at
the
outlet
end
of
the
tubular
coil
evaporator.
Am
Austritt
des
Schlangenrohrverdampfers
können
Gasgeschwindigkeiten
bis
knapp
unterhalb
der
Schallgeschwindigkeit
auftreten.
EuroPat v2
Excess
diisocyanate
and
the
catalyst
are
removed,
for
example,
through
a
tubular-coil
evaporator
combined
with
a
following
thin-layer
evaporator.
Überschüssiges
Diisocyanat
und
der
Katalysator
werden
z.B.
über
einen
Schlangenrohrverdampfer
kombiniert
mit
nachgeschaltetem
Dünnschichtverdampfer
entfernt.
EuroPat v2
Excess
diisocyanate
and
the
catalyst
are
removed,
for
example,
in
a
tubular
coil
evaporator
combined
with
a
following
thin-layer
evaporator.
Überschüssiges
Diisocyanat
und
der
Katalysator
werden
z.B.
über
einen
Schlangenrohrverdampfer
kombiniert
mit
nachgeschaltetem
Dünnschichtverdampfer
entfernt.
EuroPat v2
This
can
allow
heat
to
be
exchanged
between
the
evaporator
and
the
coil
over
the
entire
surface
of
the
transformer
coil.
Damit
ist
der
Wärmeaustausch
zwischen
Verdampfer
und
Spule
über
die
gesamte
Oberfläche
der
Transformatorspule
möglich.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
the
resin
is
isolated
by
concentrating
the
resin
solution
by
evaporation
in
a
tubular
coil
evaporator,
in
which
case
it
is
possible
to
work
both
with
an
inert
gas,
such
as
nitrogen,
as
purging
agent
and
also
without
an
inert
gas
in
vacuo.
Eine
bevorzugte
Variante
der
Harzusolierung
ist
die
Eindampfung
der
Harzlösung
über
einen
Schlangenrohrverdampfer,
wobei
sowohl
mit
Inertgas
wie
beispielsweise
Stickstoff
als
Treibmittel
als
auch
ohne
Inertgas
unter
Vakuum
gearbeitet
werden
kann.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
1,
characterized
in
that
a
pressure
of
from
1
to
10
mbars
is
applied
at
the
end
of
the
tubular
coil
evaporator.
Verfahren
nach
Anspruch
1.
dadurch
gekennzeichnet,
daß
am
Ende
des
Schlangenrohrverdampfers
ein
Druck
von
1
bis
10
mbar
anliegt.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
1,
characterized
in
that
the
hydrolysate
is
introduced
into
a
tubular
coil
evaporator
which
has
been
heated
to
200°-250°
C.
and
at
the
end
of
which
a
pressure
of
from
1
to
10
mbar
is
applied.
Verfahren
nach
Anspruch
2-4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
das
Hydrolysat
in
einen
auf
200
bis
250
°C
beheizten
Schlangenrohrverdampfer,
an
dessen
Ende
ein
Druck
von
1
bis
10
mbar
anliegt.
einspeist.
EuroPat v2
A
two-phase
flow
is
generated
at
the
entrance
to
the
tubular
coil
evaporator,
the
gas
phase
being
formed
by
flash
evaporation
behind
a
constriction.
Am
Eintritt
in
den
Schlangenrohrverdampfer
wird
eine
Zweiphasenströmung
erzeugt,
wobei
die
Gasphase
durch
Entspannungsverdampfung
hinter
einer
Drossel
gebildet
wird.
EuroPat v2
In
conventional
processes
for
removing
readily
volatile
constituents,
for
example,
solvents
or
residual
monomers,
by
means
of
a
tubular
coil
evaporator,
a
relatively
large
quantity
of
readily
volatile
constituents
has
to
be
present
in
the
product
mixtures
in
order
to
generate
the
gas
flow
required
for
the
completion
of
the
process.
Bei
den
bisher
bekannten
Verfahren
zur
Entfernung
leicht
verdampfbarer
Bestandteile,
z.
B.
Lösungsmittel
oder
Restmonomer,
mittels
eines
Schlangenrohrverdampfers
muß
in
den
Produktgemischen
eine
relativ
hohe
Menge
an
leicht
flüchtigen
Bestandteilen
enthalten
sein,
damit
der
für
den
Ablauf
des
Verfahrens
notwendige
Gasstrom
erzeugt
wird.
EuroPat v2
At
the
same
time,
5%
by
weight
of
ethylene
glycol,
based
on
the
quantity
of
hydrolysate
was
sprayed
into
the
tubular
coil
evaporator
through
a
valve
(4).
Gleichzeitig
wurden
über
ein
Ventil
(4)
5
Gew.-%
Ethylenglykol,
bezogen
auf
die
Hydrolsatmenge,
in
den
Schlangenrohrverdampfer
eingedüst.
EuroPat v2
The
use
of
from
1
to
15
%
by
weight
and
preferably
from
3
to
6%
by
weight
of
a
high-boiling
solvent,
of
which
the
boiling
point
is
50°
to
150°
C.
and
preferably
80°
to
120°
C.
below
the
boiling
point
of
the
diamine
to
be
eliminated
by
evaporation
and
of
which
the
vapor
pressure
at
the
condensation
temperature
of
the
diamine
to
be
evaporated
does
not
exceed
10
times
and,
preferably
twice,
the
operating
pressure
required
in
the
evaporation
unit,
together
with
the
polyurethane
hydrolysate
in
the
tubular
coil
evaporator
affords
a
distinct
advantage
in
regard
to
further
reduction
of
the
NH2
-content
of
the
regenerated
polyether
in
comparison
with
tubular
coil
evaporation
carried
out
in
the
absence
of
high-boiling
solvents
of
the
type
in
question.
Die
Mitverwendung
von
1
bis
15
Gew.-%,
vorzugsweise
von
3
bis
6
Gew.-%,
eines
hochsiedenden
Lösungsmittels,
dessen
Siedepunkt
50
bis
150
°C,
vorzugsweise
80
bis
120
°C
unterhalb
des
Siedepunktes
des
auszudampfenden
Diamins
liegt
und
dessen
Dampfdruck
bei
der
Kondensationstemperatur
des
auszudampfenden
Diamins
das
10-fache,
vorzugsweise
das
2-fache
des
in
der
Verdampferanlage
angestrebten
Betriebsdruckes
nicht
überschreitet,
zusammen
mit
dem
Polyurethanhydrolysat
im
Schlangenverdampfer
bringt
einen
deutlichen
Vorteil
hinsichtlich
der
weiteren
Absenkung
des
NH
2
-Gehaltes
im
Regeneratpolyether
gegenüber
der
Schlangenrohrverdampfung
ohne
Mitverwendung
solch
hochsiedender
Lösungsmittel.
EuroPat v2
After
addition
of
the
steam,
the
pressure
prevailing
at
the
end
of
the
tubular
coil
evaporator,
which
originally
amounted
to
7
mbar,
rose
to
48
mbar.
Der
ursprünglich
7
mbar
betragende
Druck
am
Ende
des
Schlangenrohrverdampfers
stieg
nach
Zugabe
des
Wasserdampfes
auf
48
mbar
an.
EuroPat v2
The
dispersant
oil
for
diluting
the
outer
phase
is
either
introduced
into
the
reaction
solution
through
a
pipe
7
and
a
pipe
3
or
through
pipe
7
directly
metered
into
the
tubular
coil
evaporator
at
one
or
more
points
through
pipes
8,
9,
10.
Das
Dispergieröl
zur
Verdünnung
der
äußeren
Phase
wird
über
Leitung
7
entweder
durch
Leitung
3
in
die
Reaktionslösung
gegeben
oder
an
einer
oder
mehreren
Stellen
durch
die
Leitungen
8,
9,
10
direkt
in
den
Schlangenrohrverdampfer
dosiert.
EuroPat v2
After
the
addition
of
20
l/hour
of
nitrogen,
100
parts/hour
of
acrolein
are
vaporized
in
an
evaporator
(oil-heated
coil
condenser)
heated
at
70°
C.
and
are
fed
in
gaseous
form,
simultaneously
with
30
parts
of
hydrogen
sulfide,
into
the
reactor
which
is
charged
with
1,000
parts
of
vacuum
gas
oil
heated
at
from
40°
to
50°
C.
and
circulated
continuously.
Stündlich
werden
100
Teile
Acrolein
nach
Zugabe
von
20
1
Stickstoff
pro
Stunde
in
einem
auf
70°C
aufgeheizten
Verdampfer
(ölbeheizter
Schlangenkühler)
vorverdampft
und
gleichzeitig
mit
30
Teilen
Schwefelwasserstoff
gasförmig
dem
Reaktor
zugeführt,
der
mit
1000
Teilen
auf
40
bis
50°C
erwärmtes
Vakuumgasöl
gefüllt
ist,
das
kontinuierlich
umgepumpt
wird.
EuroPat v2
The
reaction
solution
is
passed
continuously
through
an
oil-heated
tubular
coil
evaporator
(tube
length
3.5
meters,
tube
diameter
10
mm)
at
a
temperature
of
190°
C.
and
under
a
pressure
of
27
mbars.
Die
Reaktionslösung
wird
in
einem
ölbeheizten
Schlangenverdampfer
mit
3,5
m
Rohrlänge
und
10
mm
Rohrdurchmesser
bei
einer
Temperatur
von
190°C
bei
27
mbar
kontinuierlich
durchgesetzt.
EuroPat v2
The
2,2-bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxy
phenyl)-propane,
which
still
contains
1.5%
of
2,6-dimethyl
phenol,
flows
from
the
tubular
coil
evaporator
into
a
thin-layer
evaporator
with
a
rotor
as
desorber
which
is
heated
with
oil
to
185°
C.
and
operated
under
the
same
pressure
as
the
coil
evaporator.
Das
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan,
das
noch
1,5%
2,6-Dimethylphenol
enthält,
strömt
aus
dem
Schlangenverdampfer
in
einen
Dünnschichtverdampfer
mit
Rotor
als
Desorber,
der
mit
Öl
auf
185°C
geheizt
ist
und
unter
dem
gleichen
Druck
wie
der
Schlangenverdampfer
betrieben
wird.
EuroPat v2
To
remove
readily
volatile
constituents
(H2
O,
CO
2),
the
hydrolysate
was
expanded
to
approximately
500
mbar
via
a
buffer
vessel
(1)
and
was
then
continuously
delivered
to
a
tubular
coil
evaporator
(5)
which
had
been
heated
to
280°
C.
and
at
the
end
of
which
a
vacuum
of
1
mbar
was
applied.
Es
wurde
zur
Entfernung
leichtflüchtiger
Anteile
(H
2
0,
CO
2)
über
ein
Puffergefäß
(1)
auf
ungefähr
500
mbar
entspannt
und
dann
kontinuierlich
einem
auf
280
°C
beheizten
Schlangenrohrverdampfer
(5)
zugeführt,
an
dessen
Ende
ein
Vakuum
von
1
mbar
anlag.
EuroPat v2
The
still
hot
hydrolysate
mixture
is
then
sprayed
directly
and
preferably
continuously
into
the
tubular
coil
evaporator
which
is
heated
to
around
180°-300°
C.
and
preferably
to
200°-250°
C.
and
at
the
end
of
which
a
pressure
of
from
about
0.1
to
20
mbar
and
preferably
from
1
to
10
mbar
is
applied.
Das
noch
immer
heiße
Hydrolysatgemisch
wird
sodann
unmittelbar,
vorzugsweise
kontinuierlich,
in
den
auf
ca.
180
bis
300
°C,
vorzugsweise
200
bis
250
°C
beheizten
Schlangenrohrverdampfer
eingezogen,
an
dessen
Ende
ein
Druck
von
0,1
bis
20
mbar,
vorzugsweise
von
1
bis
10
mbar,
anliegt.
EuroPat v2
After
leaving
the
condenser
coil
320,
the
refrigerant
in
the
form
of
a
liquid/gas
mixture
is
circulated
as
flow
F
3
through
a
Venturi
or
expansion
valve
325
(labeled
EV)
and
from
thence
back
to
the
evaporator
coil
330
.
Nach
dem
Verlassen
der
Verflüssigerschlange
320
wird
das
nun
als
Mischung
aus
flüssigen
und
gasförmigen
Anteilen
vorliegende
Kühlmittel
als
Kühlmittelstrom
F
3
durch
ein
Expansionsventil
325
(bezeichnet
mit
EV)
und
von
dort
zurück
zur
Verdampferschlange
330
geleitet.
EuroPat v2
The
evaporator
coil
330
is
a
thermally
conductive
tube
containing
a
refrigerant,
which
refrigerant
is
moved
as
a
cold
mixture
of
gas
and
liquid
through
the
interior
of
this
tube
by
a
refrigerant
circulation
mechanism
(refrigerant
circulation
mechanism
not
illustrated).
Die
Verdampferschlange
330
ist
als
eine
thermisch
leitfähige
Röhre
ausgebildet,
die
ein
Kühlmittel
enthält,
das
als
eine
kalte
Mischung
aus
Gas
und
Flüssigkeit
mittels
eines
(nicht
gezeigten)
Kühlmittelzirkulationsmechanismus
durch
das
Innere
der
Röhre
geführt
wird.
EuroPat v2
In
the
evaporator
coil
330
the
refrigerant
is
evaporated
from
a
liquid
state
to
form
a
refrigerant
gas,
thereby
cooling
the
first
stream
V
1
.
In
der
Verdampferschlange
350
wird
das
Kühlmittel
vom
flüssigen
Zustand
durch
Verdampfen
in
den
gasförmigen
Zustand
überführt,
wodurch
der
erste
Strom
V
1
gekühlt
wird.
EuroPat v2
Downstream
from
the
evaporator
coil
are
sequentially
located
a
pressure
regulator
335
(labeled
PR)
and
a
compressor
340
for
compressing
the
refrigerant
gas
to
a
compressed
refrigerant
gas,
thereby
heating
the
refrigerant
gas.
Der
Verdampferschlange
sind
nacheinander
ein
Druckregler
335
(mit
PR
bezeichnet)
und
ein
Kompressor
340
zum
Komprimieren
des
Kühlmittelgases
zu
einem
komprimierten
und
einem
entsprechend
erwärmten
Kühlmittelgas
vorgesehen.
EuroPat v2
This
is
because
typical
cooling
by
the
evaporator
coil
entails
a
very
light
cooling
load
as
compared
with
the
heavy
cooling
load
imposed
by
typical
dehumidification
of
moist
air
entering
the
device
970,
i.e.,
for
conditioning
and
recirculation.
Dies
ergibt
sich
aus
der
Tatsache,
dass
die
Kühlung
durch
die
Verdampferschlange
im
Vergleich
zu
der
typischen
Entfeuchtung
der
in
die
Vorrichtung
970
zur
Klimatisierung
und
Rückführung
einströmenden
feuchten
Luft
einen
sehr
geringen
Kühlbedarf
hat.
EuroPat v2