Übersetzung für "Electron optics" in Deutsch
The
most
simple
-
spacers
-
are
used
for
the
separation
of
elements
of
electron
optics.
Die
einfachste
-
Abstandshalter
-
für
die
Trennung
der
Elemente
der
Elektronenoptik
verwendet.
ParaCrawl v7.1
The
filaments
there
are
designated
by
33
and
34
and
the
electron
optics
by
35
or
36,
respectively.
Die
Heizwendeln
sind
dort
mit
33
und
34
und
die
Elektronenstrahloptiken
mit
35
bzw.
36
bezeichnet.
EuroPat v2
He
was
a
pioneer
of
electron
optics
and
laid
the
theoretical
basis
for
the
electron
microscope.
Er
war
der
Begründer
der
Elektronenoptik
und
legte
damit
die
theoretischen
Grundlagen
für
das
Elektronenmikroskop.
WikiMatrix v1
Surprisingly,
it
was
discovered
that
a
standard
sensor
head
causes
significant
interference
to
the
electron
optics.
Überraschenderweise
wurde
gefunden,
dass
ein
herkömmlicher
Sensorkopf
eine
deutliche
Störung
der
Elektronenoptik
verursacht.
EuroPat v2
The
specified
electron
beam
splitter
combines
the
classical
electron
optics
with
the
functional
principle
of
a
linear
Paul
trap.
Der
angegebene
Elektronenstrahlteiler
vereint
damit
die
klassische
Elektronenoptik
mit
dem
Funktionsprinzip
einer
linearen
Paulfalle.
EuroPat v2
According
to
the
laws
of
electron
optics,,
the
saddle
point
located
on
the
row
conductor
side
and
having
a
potential
more
positive
than
the
potential
surface
generating
it,
acts
divergent
for
electrons
and
focusing
for
ions,
whereas
the
saddle
point
located
above
the
column
opening
and
formed
by
a
potential
surface
with
more
positive
potential,
focuses
the
electrons
and
scatters
the
ions.
Nach
den
elektronenoptischen
Gesetzen
wirkt
der
zeilenleiterseitige
Sattelpunkt,
der
ein
positiveres
Potential
als
die
ihn
erzeugende
Potentialfläche
hat,
für
Elektronen
zerstreuend
und
für
Ionen
sammelnd,
während
der
Sattelpunkt
über
der
Spaltenöffnung,
der
durch
eine
Potentialfläche
mit
positiverem
Potential
gebildet
wird,
die
Elektronen
sammelt
und
die
Ionen
zerstreut.
EuroPat v2
The
image
intensifier
5
includes
electron
optics
having
a
switchable
magnification
factor
which
can
be
adjusted
by
the
control
console
15
through
the
control
unit
14,
again
with
an
answerback
identifying
the
current
magnification
factor
f
the
optics.
This
is
schematically
indicated
by
an
additional
line
between
the
image
intensifier
5
and
the
control
unit
14.
Der
Röntgenbildverstärker
5
besitzt
eine
Elektronenoptik
mit
umschaltbarem
Vergrößerungsfaktor,
der
mittels
der
Tastatur
15
und
der
Steuerungseinheit
14
zu
beeinflussen
ist,
wobei
eine
Rückmeldung
über
den
aktuellen
Vergrößerungsfaktor
der
Elektronenoptik
erfolgt,
was
durch
eine
weitere
zwischen
dem
Röntgenbildverstärker
5
und
der
Steuerungseinheit
14
vorgesehene
Leitung
angedeutet
ist.
EuroPat v2
Correspondingly,
the
cathode
needs
two
electron
source-electron
beam
optics
combinations
in
order
to
focus
the
electron
beam
on
the
target
on
each
focal
point.
Entsprechend
benötigt
die
Kathode
zwei
Elektronenquellen
und
zwei
Elektronenstrahloptiken,
um
den
Elektronenstrahl
auf
dem
Target
zum
Brennfleck
zu
fokussieren.
EuroPat v2
The
tube
axis
is
designated
by
32
and
the
both
filaments
and
the
electron
optics
associated
therewith
are
not
shown.
Die
Röhrenachse
ist
mit
32
bezeichnet,
und
die
beiden
Heizwendeln
und
die
ihnen
zugeordneten
Elektronenstrahloptiken
sind
nicht
gezeigt.
EuroPat v2
It
is
essentially
composed
of
a
beam
generator
comprising
a
blade-shaped
cathode
K,
an
electron
optics
for
focusing
the
primary
electrons
PE
emitted
by
the
cathode
K
and
accelerated
in
the
direction
of
an
anode
onto
the
specimen
IC
to
be
investigated
and
a
detector
DT
for
the
documentation
of
the
secondary
electrons
SE
triggered
on
the
specimen
IC.
Es
besteht
im
wesentlichen
aus
einem
eine
schneidenförmige
Kathode
K
aufweisenden
Strahlerzeuger,
einer
Elektronenoptik
zur
Fokussierung
der
von
der
Kathode
K
emittierten
und
in
Richtung
einer
Anode
beschleunigten
Primärelektronen
PE
auf
die
zu
untersuchende
Probe
IC
und
einem
Detektor
DT
zum
Nachweis
der
auf
der
Probe
IC
ausgelösten
Sekundärelektronen
SE.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
The
invention
is
based
on
the
underlying
idea
that
the
unequal
effect
of
the
electron
optics
upon
the
central
and
the
outer
beam
can
be
eliminated
more
throughly
than
would
be
otherwise
possible
by
taking
measures
for
enlarging
and
amending
the
symmetry
in
the
electrode
structure.
Die
Erfindung
beruht
auf
dem
Grundgedanken,
daß
die
ungleiche
Einwirkung
der
ELektronenoptik
auf
Mitten-
und
AußenstrahL
durch
Einführung
komplementärer
Unsymmetrien
mit
HiLfe
freier
Parameter,
also
auf
kompensatorische
Weise,
gründlicher
beseitigt
werden
kann,
als
dies
durch
Maßnahmen
zur
Erweiterung
und
Ergänzung
der
Symmetrie
im
ELektrodenaufbau
möglich
wäre.
EuroPat v2
Therewith,
disruptions
due
to
beam
current
fluctuations
such
as
occur
given
field
emission
cathods
can
also
be
suppressed
without
an
operation
on
the
electron
optics
being
required.
Damit
werden
auch
Störungen
durch
Strahlstromschwankungen,
wie
sie
bei
Feldemissions-Kathoden
auftreten,
unterdrückt,
ohne
dass
ein
Eingriff
in
die
Elektronenoptik
erforderlich
ist.
EuroPat v2
This
method
is
not
easily
transferred
to
electron
optics,
since
on
one
hand
a
submicroscopic
annular
diaphragm
would
be
required
in
the
illuminating
system
because
of
the
small
illuminating
aperture,
and
on
the
other
hand,
no
suitable
support
material
is
available
which
is
completely
transparent
to
electrons.
Diese
Methode
ist
auf
die
Elektronenoptik
nicht
einfach
übertragbar,
da
einerseits
auf
Grund
der
kleinen
Beleuchtungsapertur
eine
submikroskopische
Ringblende
im
Beleuchtungssystem
erforderlich
wäre
und
andererseits
kein
geeignetes,
für
Elektronen
vollständig
transparentes
Trägermaterial
zur
Verfügung
steht
.
EuroPat v2
These
electrons
are
accelerated
in
the
electrical
field
of
the
electron
optics,
and
are
focused
onto
an
image
sensor
which
converts
the
electron
image
into
a
video
image,
and
supplies
corresponding
video
signals.
Diese
Elektronen
werden
in
dem
elektrischen
Feld
der
Elektronenoptik
beschleunigt
und
auf
einen
Bildsensor
fokussiert,
welcher
das
Elektronenbild
in
ein
Videobild
umwandelt
und
entsprechende
Videosignale
liefert.
EuroPat v2
Electrons
4
emanating
from
the
photocathode
are
accelerated
and
focused
onto
an
image
sensor
6
by
electron
optics
5.
Die
von
der
Photokathode
ausgehenden
Elektronen
4
werden
durch
eine
Elektronenoptik
5
auf
einen
Bildsensor
6
beschleunigt
und
fokussiert.
EuroPat v2
In
electron
optics,
as
a
rule,
groups
of
several
controllable
elements,
which
act
on
the
electron
beam,
are
used
to
vary
the
imaging
conditions.
In
der
Elektronenoptik
werden
zur
Variation
der
Abbildungsverhältnisse
in
der
Regel
Gruppen
aus
mehreren
den
Elektronenstrahl
beeinflussenden
regelbaren
Elementen
verwendet.
EuroPat v2
The
present
invention
is
directed
to
an
x-ray
image
intensifier
of
the
type
having
an
evacuated
housing,
an
input
luminescent
screen,
electron
optics,
and
an
image
sensor
disposed
inside
the
housing
at
the
side
of
the
housing
disposed
opposite
the
input
luminescent
screen.
Die
Erfindung
betrifft
einen
Bildverstärker
mit
einem
Vakuumgehäuse,
einem
Eingangsleuchtschirm,
einer
Elektronenoptik
und
einem
auf
der
dem
Eingangsleuchtschirm
gegenüberliegenden
Seite
des
Vakuumgehäuse
innerhalb
desselben
angebrachten
Bildsensor.
EuroPat v2
The
consequence
is,
that
instead
of
an
elliptical
virtual
shape
of
the
emission
surface,
a
circular
shape
is
obtained,
which
with
respect
to
electron
optics
is
far
more
favorable.
Die
Folge
ist,
dass
man
anstelle
des
bisherigen
ellipsenförmigen
virtuellen
Bildes
der
Emissionsfläche
ein
kreisrundes
erhält,
das
elektronenoptisch
wesentlich
günstiger
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
underlying
idea
that
the
unequal
effect
of
the
electron
optics
upon
the
central
and
the
outer
beam
can
be
eliminated
more
throughly
than
would
be
otherwise
possible
by
taking
measures
for
enlarging
and
amending
the
symmetry
in
the
electrode
structure.
Die
Erfindung
beruht
auf
dem
Grundgedanken,
daß
die
ungleiche
Einwirkung
der
Elektronenoptik
auf
Mitten-
und
Außenstrahl
durch
Einführung
komplementärer
Unsymmetrien
mit
Hilfe
freier
Parameter,
also
auf
kompensatorische
Weise,
gründlicher
beseitigt
werden
kann,
als
dies
durch
Maßnahmen
zur
Erweiterung
und
Ergänzung
der
Symmetrie
im
Elektrodenaufbau
möglich
wäre.
EuroPat v2
This
particle
beam
may
be
an
electron
beam
in
case
high
ray
intensities
and
good
spacial
beam
definition
can
be
achieved
at
low
cost
and
in
a
simple
manner,
for
example
by
means
of
a
hot
cathode
and
simple
electron
optics.
Dieser
Teilchenstrahl
kann
entweder
ein
Elekronenstrahl
sein,
bei
dem
preisgünstig
und
auf
einfache
Weise,
z.B.
mittels
einer
Glühkatode
und
einer
einfachen
Elektronenoptik
hohe
Strahlintensitäten
und
eine
gute
räumliche
Strahldefinition
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
electron
optics
system
and
the
beam
path
of
an
electron
beam
generator
by
means
of
which
the
invention
can
be
implemented
are
shown
in
detail
in
FIG.
1.
In
Figur
1
sind
im
einzelnen
die
Elektronenoptik
und
der
Strahlengang
eines
Elektronenstrahlerzeugers
dargestellt,
mittels
dessen
die
Erfindung
durchgeführt
werden
kann.
EuroPat v2
It
is
therefore
proposed
that
the
subject
be
scanned
with
a
line-shaped
electron
probe
and
that
the
triggered
secondary
electons
be
imaged
onto
a
detector
with
the
assistance
of
an
electron
optics
comprising
an
immersion
lens,
whereby
one
line
element
of
the
surface
region
illuminated
by
the
electron
probe
is
assigned
to
each
detector
element.
Es
wird
deshalb
vorgeschlagen,
das
Objekt
mit
einer
linienförmigen
Elektronensonde
abzutasten
und
die
ausgelösten
Sekundärelektronen
mit
Hilfe
einer
eine
Immersionslinse
aufweisenden
Elektronenoptik
auf
einen
Detektor
abzubilden,
wobei
jedem
Detektorelement
ein
Linienelement
des
von
der
Elektronensonde
ausgeleuchteten
Oberflächenbereichs
zugeordnet
ist.
EuroPat v2
Today
he
works
as
Professor
in
Electron
Optics
at
Karlsruhe
Institute
of
Technology
in
Germany,
and
as
a
Senior
Advisor
at
CEOS.
Heute
ist
er
Professor
für
Elektronenoptik
am
Karlsruher
Institut
für
Technologie.
Auch
bei
CEOS
ist
er
weiterhin
in
beratender
Funktion
als
Senior
Advisor
tätig.
ParaCrawl v7.1
One
half
of
the
1986
Nobel
Prize
in
Physics
was
awarded
to
Ernst
Ruska
for
his
"fundamental
work
in
electron
optics
and
for
the
design
of
the
first
electron
microscope"
(the
other
half
was
awarded
jointly
to
Gerd
Binnig
and
Heinrich
Rohrer,
IBM
Research
Laboratory,
Zurich,
Switzerland,
for
their
design
of
the
scanning
tunnelling
microscope).
Eine
Hälfte
des
Nobelpreises
in
Physik
wurde
Ernst
Ruska
für
seine
"fundamentalen
elektronenoptischen
Arbeiten
und
die
Konstruktion
des
ersten
Elektronenmikroskops"
verliehen
(die
andere
Hälfte
ging
an
Gerd
Binnig
und
Heinrich
Rohrer
vom
IBM-Forschungslabor,
Zürich,
für
ihre
Konstruktion
des
"Raster-Tunnel-Mikroskops").
ParaCrawl v7.1
The
electrostatic
lens
produces
a
deceleration
field
in
which
the
electrons
of
the
electron
beam
are
slowed
down
prior
to
exiting
from
the
electron
optics.
Die
elektrostatische
Linse
erzeugt
ein
Verzögerungsfeld,
in
dem
die
Elektronen
des
Elektronenstrahls
vor
Verlassen
der
Elektronenoptik
abgebremst
werden.
EuroPat v2
The
invention
also
concerns
an
imaging
method,
wherein
an
image
that
is
generated
through
electron
optics
and
of
which
image
information
is
lost
due
to
partial
shading
of
the
optical
path
of
the
diffracted
beams,
is
reconstructed
by
utilizing
the
image
information
that
is
identical
to
the
lost
image
information
and
is
located
centrally
symmetrically
opposite
to
the
zero
beam.
Die
Erfindung
betrifft
weiterhin
ein
Bilderzeugungsverfahren,
bei
dem
ein
elektronenoptisch
erzeugtes
Bild,
bei
dem
Bildinformationen
aufgrund
einer
partiellen
Abschattung
des
Strahlengangs
gebeugter
Strahlen
verloren
gegangen
sind,
dadurch
rekonstruiert
wird,
daß
die
mit
den
verlorenen
Bildinformationen
identischen,
zum
Nullstrahl
zentralsymmetrisch
gegenüberliegenden
Bildinformationen
herangezogen
werden.
EuroPat v2