Übersetzung für "Dual pressure" in Deutsch
A
dual-acting
pressure
medium
motor
79
is
included
for
operating
the
jaw
77.
Zum
Betätigen
der
Backe
77
ist
ein
doppelt
wirkender
Druckmittelmotor
79
vorgesehen.
EuroPat v2
In
the
dual
pressure
process,
the
pressure
dependence
of
the
azeotropic
composition
of
a
two-component
mixture
is
utilized.
Beim
Zweidruckverfahren
macht
man
sich
die
Druckabhängigkeit
der
azeotropen
Zusammensetzung
eines
Zweistoffgemisches
zunutze.
EuroPat v2
The
dual
pressure
process
or
a
hybrid
process
is
particularly
preferably
employed.
Besonders
bevorzugt
wird
das
Zweidruckverfahren
oder
ein
Hybridverfahren
angewendet.
EuroPat v2
The
waste
heat
steam
generation
plant
7
is
designed
as
a
vertical
boiler
and,
in
the
present
case,
works
according
to
a
dual
pressure
steam
process.
Die
Abhitzedampferzeugungsanlage
7
ist
als
stehender
Kessel
ausgeführt
und
arbeitet
im
vorliegenden
Fall
nach
einem
Zweidruck-Dampfprozess.
EuroPat v2
The
heat
recovery
steam
generator
plant
7
is
designed
as
a
vertical
boiler
and,
in
the
present
case,
works
according
to
a
dual
pressure
steam
process.
Die
Abhitzedampferzeugungsanlage
7
ist
als
stehender
Kessel
ausgeführt
und
arbeitet
im
vorliegenden
Fall
nach
einem
Zweidruck-Dampfprozess.
EuroPat v2
The
dual
pressure
exerted
by
the
issue
of
global
warming
and
the
inevitable
increasing
difficulty
in
obtaining
oil
supplies
and
to
a
latter
extent
gas,
is
forcing
us
to
think
of
new
solutions.
Der
doppelte
Druck,
der
durch
die
globale
Erderwärmung
und
die
unvermeidlich
zunehmend
schwieriger
werdende
Versorgung
mit
Öl
und
in
geringerem
Ausmaß
mit
Gas
auf
uns
lastet,
zwingt
uns
dazu,
über
neue
Lösungen
nachzudenken.
Europarl v8
What
is
claimed
is:
A
process
for
the
production
of
nitric
acid
using
a
dual-pressure
process
in
which
ammonia
is
burnt
at
an
initial
low
pressure
with
the
aid
of
compressed
process
air
and
nitrous
gases
formed
during
combustion
are
at
least
partly
absorbed
by
water
at
a
second
pressure
which
is
higher
than
the
first
to
produce
nitric
acid,
wherein
the
pressure
of
residual
gas,
which
is
not
absorbed,
is
reduced
to
atmospheric
pressure
in
a
residual
gas
expander
to
win
compression
potential,
and
further
wherein
a
multishaft
geared
centrifugal
compressor
is
supplied
separately
with
process
air
and
nitrous
gas,
and
the
process
air
is
compressed
to
achieve
the
initial
pressure
and
the
nitrous
gas
is
compressed
such
that
the
second
pressure
is
achieved.
Verfahren
zur
Herstellung
von
Salpetersäure
nach
dem
Zweidruck-Verfahren,
in
der
die
Verbrennung
des
eingesetzten
Ammoniaks
bei
einem
ersten,
niedrigem
Druck
mittels
verdichteter
Prozeßluft
geschieht
und
das
durch
die
Verbrennung
gebildete
Nitrosegas
bei
einem
zweiten,
vergleichsweise
höheren
Druck
als
dem
ersten
mindestens
teilweise
von
Wasser
absorbiert
wird,
wodurch
die
Salpetersäure
entsteht,
und
das
nicht
absorbierte
Restgas
zwecks
Gewinnung
von
Verdichterarbeit
in
einem
Restgasexpander
vom
zweiten
Druck
auf
Umgebungsdruck
entspannt
wird,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
Mehrwellen-Getriebe-Turboverdichter
getrennt
von
Prozeßluft
und
von
Nitrosegas
beaufschlagt
wird,
wobei
die
Prozeßluft
auf
den
genannten
ersten
Druck
verdichtet
und
das
Nitrosegas
auf
den
genannten
zweiten
Druck
verdichtet
wird.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
process
for
the
production
of
nitric
acid
using
a
dual-pressure
process
in
which
ammonia
is
burnt
at
an
initial
low
pressure
with
the
aid
of
compressed
process
air
and
nitrous
gases
formed
during
combustion
are
at
least
partly
absorbed
by
water
at
a
second
pressure
which
is
higher
than
the
first
to
produce
nitric
acid,
wherein
the
pressure
of
residual
gas,
which
is
not
absorbed,
is
reduced
to
atmospheric
pressure
in
a
residual
gas
expander
to
win
compression
potential,
and
further
wherein
a
multishaft
geared
centrifugal
compressor
is
supplied
separately
with
process
air
and
nitrous
gas,
and
the
process
air
is
compressed
to
achieve
the
initial
pressure
and
the
nitrous
gas
is
compressed
such
that
the
second
pressure
is
achieved.
Verfahren
zur
Herstellung
von
Salpetersäure
nach
dem
Zweidruck-Verfahren,
in
der
die
Verbrennung
des
eingesetzten
Ammoniaks
bei
einem
ersten,
niedrigem
Druck
mittels
verdichteter
Prozeßluft
geschieht
und
das
durch
die
Verbrennung
gebildete
Nitrosegas
bei
einem
zweiten,
vergleichsweise
höheren
Druck
als
dem
ersten
mindestens
teilweise
von
Wasser
absorbiert
wird,
wodurch
die
Salpetersäure
entsteht,
und
das
nicht
absorbierte
Restgas
zwecks
Gewinnung
von
Verdichterarbeit
in
einem
Restgasexpander
vom
zweiten
Druck
auf
Umgebungsdruck
entspannt
wird,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
Mehrwellen-Getriebe-Turboverdichter
getrennt
von
Prozeßluft
und
von
Nitrosegas
beaufschlagt
wird,
wobei
die
Prozeßluft
auf
den
genannten
ersten
Druck
verdichtet
und
das
Nitrosegas
auf
den
genannten
zweiten
Druck
verdichtet
wird.
EuroPat v2