Übersetzung für "Diluter" in Deutsch
It
acts
herein
as
a
diluter
or
liquefier.
Hierbei
wirkt
es
als
Verdünner
bzw.
Verflüssiger.
EuroPat v2
The
transporting
carriage
6
is
connected
to
the
diluter
10
by
means
of
a
flexible
hose
13.
Der
Transportwagen
6
ist
mit
dem
Diluter
10
durch
einen
flexiblen
Schlauch
13
verbunden.
EuroPat v2
The
diluter
should
be
supplied
with
HEPA
filtered
dilution
air
and
be
capable
of
a
dilution
factor
of
10
to
200
times.
Der
Verdünner
sollte
mit
verdünnter
Luft
aus
einem
HEPA-Filter
versorgt
werden
und
einen
10-
bis
200-fachen
Verdünnungsfaktor
erzielen
können.
DGT v2019
The
diluter
shall
be
supplied
with
HEPA
filtered
dilution
air
and
be
capable
of
maintaining
a
single
dilution
factor
within
a
range
of
10
to
30
times.
Der
Verdünner
sollte
mit
verdünnter
Luft
aus
einem
HEPA-Filter
versorgt
werden
und
einen
einzigen
10-
bis
30-fachen
Verdünnungsfaktor
aufrechterhalten
können.
DGT v2019
This
invention
relates
to
a
process
and
apparatus
for
the
distribution
and
preparation
of
samples
from
primary
vessels,
more
particularly
samples
of
patients'
sera,
liquid
reagents
or
the
like,
which
are
transferred
into
fixedly
mounted
secondary
vessels
of
any
desired
construction,
preferably
in
accordance
with
the
data
from
a
distribution
sheet
recorded
by
a
control
programing
apparatus,
where
the
secondary
vessels
can
be
moved
into
position
one
after
the
other
by
means
of
a
transporting
carriage
for
the
primary
vessel,
having
an
associated
diluter,
this
transporting
carriage
being
movable
in
the
x-y
plane
by
means
of
two
stepping
motors,
and
the
primary
vessel
is
brought
back
into
its
starting
position
after
each
delivery
or
after
delivery
of
the
samples
intended
for
the
entire
series
of
samples.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Verteilung
und
Vorbereitung
von
Proben
aus
Primärgefäßen,
insbesondere
von
Patientenseren,
flüssigen
Reagenzien
oder
dergleichen
in
beliebig
ausgebildete,
fest
angeordnete
Sekundärgefäße,
vorzugsweise
entsprechend
den
durch
eine
Steuerprogrammiervorrichtung
aufgenommenen
Aufzeichnungen
der
Daten
eines
Verteilerblattes,
bei
dem
die
Sekundärgefäße
über
einen
in
der
x-y-Ebene
durch
zwei
Schrittmotore
bewegbaren
Transportwagen
für
das
Primärgefäß,
dem
ein
Diluter
zugeordnet
ist,
nacheinander
ansteuerbar
sind
und
das
Primärgefäß
nach
jeder
Abgabe
oder
der
Abgabe
für
die
gesamte
Probenserie
vorgesehenen
Proben
wieder
in
seine
Ausgangsposition
zurückgebracht
wird.
EuroPat v2
The
replacement
of
the
pipetting
operation
by
direct
release
of
the
sample
material
in
predetermined
amounts
from
the
primary
vessel
into
the
secondary
vessel
and
the
resultant
conversion
of
the
function
of
the
diluter
into
an
air
compressor
and
aspirator
controlled
in
accordance
with
the
quantity
to
be
released
guarantees,
in
conjunction
with
the
surface
tension
prevailing
in
the
primary
vessel
and
determined
by
the
sample
material,
and
in
conjunction
with
the
dimensions
of
the
pourer
nozzle
and
the
surface
structure
of
its
walls,
sample
distribution
which
is
both
absolutely
free
from
contamination
and
also
quantitatively
exact.
Der
Ersatz
des
Pipettiervorgangs
durch
unmittelbaren
Ausguß
des
Probegutes
in
vorbestimmter
Menge
aus
dem
Primärgefäß
in
das
Sekundärgefäß
und
die
damit
verbundene
Umstellung
der
Funktion
des
Diluters
in
einem
entsprechend
der
abzugebenden
Menge
gesteuerten
Druck-Saug-Lufterzeuger
garantiert
in
Verbindung
mit
der
im
Primärgefäß
gegebenen,
durch
das
Probegut
bestimmten
Oberflächenspannung,
der
Dimensionierung
des
Ausgußrüssels
und
der
Oberflächenstruktur
von
dessen
Wandungen
sowohl
eine
absolut
verschleppungsfreie
als
auch
quantitativ
eindeutig
bestimmte
Probenverteilung.
EuroPat v2
Upon
opening,
air
is
admitted
in
a
predetermined
quantity
and
at
a
predetermined
pressure
through
the
diluter
10
via
the
line
56
which
has
hitherto
been
closed
(FIG.
3),
an
intermediate
carrier
50
(FIG.
3)
and/or
the
closure
member
40
and
a
feed
pipe
42
connected
thereto,
into
the
primary
vessel
9
and
in
this
way
the
release
of
the
sample
27
in
a
predetermined
amount
through
the
pourer
nozzle
41
is
initiated.
Hier
wird
bei
Öffnung
und
damit
Zuführung
von
Luft
in
vorbestimmter
Menge
und
Spannung
durch
den
Diluter
10
über
die
bis
dahin
geschlossene
Leitung
56
(Figur
3),
einen
Zwischenträger
50
(Figur
3)
und/oder
das
Verschlußstück
40
sowie
ein
mit
diesem
verbundenes
Steigrohr
42
in
das
Primärgefäß
9
freigegeben
und
damit
die
Abgabe
der
Probe
27
in
vorbestimmter
Menge
über
den
Ausgußrüssel
41
eingeleitet.
EuroPat v2
The
computer
23
controls
the
removal
of
the
sample
material
27,
in
accordance
with
the
labeling
21
of
the
vessel
and
the
information
on
the
requirement
marking
card
25,
from
the
primary
vessel
9
in
the
removal
position
8,
after
it
has
been
rotated
through
180°
by
the
pipetting
carriage
6
connected
to
the
diluter
10,
and
the
batches
of
sample
are
placed
in
the
secondary
vessel
12
for
individual
testing
in
accordance
with
the
function
of
the
requirement
marking
card
25.
Über
den
Rechner
23
wird
die
Entnahme
des
Probegutes
27
entsprechend
der
Gefäßetikettieruhg
21
und
der
Aussage
der
Anforderungsmarkierungskarte
25
aus
dem
in
Entnahmeposition
8
anstehenden
Primärgefäß
9
nach
dessen
Drehung
um
180°
durch
den
Pipettierwagen
6,
der
mit
dem
Diluter
10
verbunden
ist,
gesteuert,
wobei
die
Teilmengen
zur
Einzeluntersuchung
entsprechend
der
Aufgabe
der
Anforderungsmarkierungskarte
25
in
die
Sekundärgefäße
12
eingebracht
werden.
EuroPat v2
As
in
this
example,
the
air
aperture
7.7
may
be
connected
to
the
diluter
10
via
the
pivot
motor
shaft
7.13
mounted
in
a
stationary
position
on
the
clamping
means
7,
via
a
coil
7.14
which
absorbs
the
pivoting
movement
and
another
line.
Die
Luftöffnung
7.7
kann,
wie
es
in
diesem
Beispiel
vorgesehen
ist,
über
die
stationär
an
der
Halterung
7
angeordnete
Schwenkmotorwelle
7.13,
über
eine
die
Schwenkbewegung
aufnehmende
Spirale
7.14
und
eine
weitere
Leitung
mit
dem
Diluter
10
verbunden
sein.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
process
and
apparatus
for
the
distribution
and
preparation
of
sample
from
primary
vessels,
more
particularly
samples
of
patients'
sera,
liquid
reagents
or
the
like,
which
are
transferred
into
fixedly
mounted
secondary
vessels
of
any
desired
construction,
preferably
in
accordance
with
the
data
from
a
distribution
sheet
recorded
by
a
control
programing
apparatus,
where
the
secondary
vessels
can
be
moved
into
position
one
after
the
other
by
means
of
a
transporting
carriage
for
the
primary
vessel,
having
an
associated
diluter,
this
transporting
carriage
being
movable
in
the
x-y
plane
by
means
of
two
stepping
motors,
and
the
primary
vessel
is
brought
back
into
its
starting
position
after
each
delivery
or
after
delivery
of
the
samples
intended
for
the
entire
series
of
samples.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Verteilung
und
Vorbereitung
von
Proben
aus
Primärgefäßen,
insbesondere
von
Patientenseren,
flüssigen
Reagenzien
oder
dergleichen
in
beliebig
ausgebildete,
fest
angeordnete
Sekundärgefäße,
vorzugsweise
entsprechend
den
durch
eine
Steuerprogrammiervorrichtung
aufgenommenen
Aufzeichnungen
der
Daten
eines
Verteilerblattes,
bei
dem
die
Sekundärgefäße
über
einen
in
der
x-y-Ebene
durch
zwei
Schrittmotore
bewegbaren
Transportwagen
für
das
Primärgefäß,
dem
ein
Diluter
zugeordnet
ist,
nacheinander
ansteuerbar
sind
und
das
Primärgefäß
nach
jeder
Abgabe
oder
der
Abgabe
für
die
gesamte
Probenserie
vorgesehenen
Proben
wieder
in
seine
Ausgangsposition
zurückgebracht
wird.
EuroPat v2
The
essential
feature
of
this
process
and
apparatus
is
that
the
transporting
carriage
is
fitted
with
a
pipette
capable
of
being
raised
and
lowered,
and
when
the
carriage
is
moved
into
position
above
the
primary
vessel
it
lowers
the
pipette
and
the
sample
is
sucked
up
through
a
diluter
connected
to
the
pipette
by
movable
flexible
tubes
and
fixedly
associated
with
the
magazine,
and
then
the
pipette
is
raised
again
and
moved
into
a
delivery
position
determined
by
the
control
programing
above
a
dish
provided
as
secondary
vessel,
and
the
sample
is
ejected
into
the
secondary
vessel.
Das
Kriterium
dieses
Verfahrens
ist
es,
daß
der
Transportwagen
mit
einer
absenk-
und
anhebbaren
Pipette
ausgerüstet
ist,
der
jeweils
oberhalb
eines
Primärgefäßes
verbracht,
die
Pipette
absenkt
und
die
Probe
durch
einen
dem
Magazin
stationär
zugeordneten,
mit
der
Pipette
durch
bewegliche
Schlauchleitungen
verbundenen
Diluter
absaugt
und
anschließend
die
Pipette
wieder
anhebt
und
in
eine
durch
die
Steuerprogrammierung
vorbestimmte
Abgabeposition
oberhalb
einer
als
Sekundärgefäß
vorgesehenen
Küvette
einfährt
und
die
Probe
in
das
Sekundärgefäß
ausstößt.
EuroPat v2
The
replacement
of
the
pipetting
operation
by
direct
release
of
the
sample
material
in
predetermined
amounts
from
the
primary
vessel
into
the
secondary
vessel
and
the
resultant
conversion
of
the
function
of
the
diluter
into
an
air
compressor
and
aspirator
controlled
in
accordance
with
the
quantity
to
be
released
guarantees,
in
conjunction
with
the
surface
tension
prevailing
in
the
primary
vessel
and
determined
by
the
sample
material,
and
in
conjunction
with
the
dimensions
of
the
pourer
nozzle
and
the
surface
structure
of
its
walls,
a
sample
distribution
which
is
both
absolutely
free
from
contamination
and
also
quantitatively
exact.
Der
Ersatz
des
Pipettiervorgangs
durch
unmittelbaren
Ausguß
des
Probegutes
in
vorbestimmter
Menge
aus
dem
Primärgefäß
in
das
Sekundärgefäß
und
die
damit
verbundene
Umstellung
der
Funktion
des
Diluters
in
einem
entsprechend
der
abzugebenden
Menge
gesteuerten
Druck-Saug-Lufterzeuger
garantiert
in
Verbindung
mit
der
im
Primärgefäß
gegebenen,
durch
das
Probegut
bestimmten
Oberflächenspannung,
der
Dimensionierung
des
Ausgußrüssels
und
der
Oberflächenstruktur
von
dessen
Wandungen
sowohl
eine
absolut
verschleppungsfreie
als
auch
quantitativ
eindeutig
bestimmte
Probenverteilung.
EuroPat v2
Although
basic
resins
containing
a
large
amount
of
reactive
diluter
are
available
with
viscosities
of
about
1000
mPa.s,
they
have
insufficient
heat
resistance
due
to
being
diluted.
Basisharze
mit
hohem
Anteil
an
reaktiven
Verdünner
sind
zwar
mit
Viskositäten
von
ca.
1000
mPa.s
erhältlich,
zeigen
jedoch
wegen
der
Verdünnung
eine
unzureichende
Wärmebeständigkeit.
EuroPat v2