Übersetzung für "Differential assembly" in Deutsch

The type-defining differential phase shifter assembly includes at least two concentrically arranged stripline sections.
Die vorbekannte Differenz-Phasenschieberbaugruppe umfasst zumindest zwei konzentrisch angeordnete Streifenleitungsabschnitte.
EuroPat v2

Preferred embodiments of the inventive differential assembly will be described below with reference to the drawing figures.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Differentialanordnung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
EuroPat v2

In both exemplary embodiments, the differential gear assembly 60 is embodied as a spur-gear planetary differential gear assembly, which permits a compact design.
Bei beiden Ausführungsbeispielen ist das Differentialzahnradgetriebe 60 als Stirnrad-Planetendifferentialgetriebe ausgebildet, was eine kompakte Bauweise ermöglicht.
EuroPat v2

From DE 101 44 200 A1 there is known a differential assembly in the form of a crown gear differential.
Aus der gattungsgemäßen DE 101 44 200 A1 ist eine Differentialanordnung in Form eines Kronenraddifferentials bekannt.
EuroPat v2

TECHNICAL FIELD This invention relates to a differential-pressure measuring assembly having effective-pressure lines and a method for detecting plugged effective-pressure lines.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Differenzdruckmessanordnung mit Wirkdruckleitungen und ein Verfahren zum Erkennen von verstopften Wirkdruckleitungen.
EuroPat v2

Furthermore, the differential-pressure measuring assembly comprises a temperature sensor 30 which detects a temperature of the effective-pressure lines.
Weiterhin weist die Differenzdruckmessanordnung einen Temperatursensor 30., welcher eine Temperatur der Wirkdruckleitungen erfasst.
EuroPat v2

The openings comprise a long diagonal line which encloses an angle together with the longitudinal central plane of the differential assembly.
Die Öffnungen haben eine größte Diagonale, die mit der Längsmittelebene der Differentialanordnung einen Winkel einschließt.
EuroPat v2

During their assembly, differential gears or rear axle gears of motor vehicles must be adjusted as precisely as possible, specifically with a view to the prestressing of the tapered roller bearings which are provided in the gearbox and carry the usual ring gear by way of axle ends as well as with a view to the tooth surface play between the ring gear and a bevel drive pinion meshing with the ring gear.
Differentialgetriebe bzw. Hinterachsgetriebe von Kraftfahrzeugen müssen bei ihrem Zusammenbau peinlichst genau eingestellt werden, und zwar sowohl im Hinblick auf die Verspannung der im Getriebegehäuse vorgesehenen, das übliche Tellerrad über Achsstummel tragende Kegelrollenlager, als auch im Hinblick auf das Zahnflankenspiel zwischen dem Tellerrad und einem mit diesem kämmenden Antriebskegelrad.
EuroPat v2

According to a further preferred embodiment of the invention, the rotary knob is arranged axially on a first side of the folding bridge or of the cross-plate, preferably on the objective lens unit side, and the differential gear assembly and/or the first and second downstep gear mechanisms are arranged on the axially opposite second side of the folding bridge or cross-plate, preferably on the eyepiece side.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Drehknopf axial auf einer ersten Seite der Knickbrücke bzw. der Querplatte, vorzugsweise objektivseitig, und das Differentialgetriebe und/oder das erste und zweite Untersetzungsgetriebe sind auf der axial gegenüberliegenden zweiten Seite der Knickbrücke bzw. Querplatte, vorzugsweise okularseitig, angeordnet.
EuroPat v2

The rotating gearwheels are preferably guided along by a differential gear assembly cage in order to drive the sun gearwheels which are also housed by the differential gear assembly cage, which is compact and reliable.
Bevorzugt werden die Umlaufzahnräder von einem Differentialgetriebekäfig mitgeführt, um die ebenfalls von dem Differentialgetriebekäfig beherbergten Sonnenzahnräder anzutreiben, was kompakt und zuverlässig ist.
EuroPat v2

The common focusing drive element which is preferably embodied as a single central manual rotary knob drives the drive shaft of the differential gear assembly directly or indirectly, with the result that by turning the one manual rotary knob via the differential gear assembly the focusing means of the left-hand and right-hand telescopes are driven jointly and synchronously.
Das vorzugsweise als ein einziger zentraler manueller Drehknopf ausgebildete gemeinsame Fokussierantriebselement treibt direkt oder indirekt die Antriebswelle des Differentialgetriebes an, so dass durch die Drehung des einen manuellen Drehknopfes vermittels des Differentialgetriebes die Fokussierung des linken und rechten Fernrohres gemeinsam und synchron angetrieben wird.
EuroPat v2

The differential gear assembly is embodied, in particular, as a planetary gear mechanism and includes a first and a second rotating gearwheel and a first and a second sun gearwheel which are in meshing engagement with the first and second rotating gearwheels, respectively.
Das Differentialgetriebe ist insbesondere als Planetenzahnradgetriebe ausgebildet und umfasst ein erstes und zweites Umlaufzahnrad und ein erstes und zweites Sonnenzahnrad, welches mit dem ersten bzw. zweiten Umlaufzahnrad in kämmendem Eingriff steht.
EuroPat v2

Furthermore it is symmetrical and space-saving to arrange the differential gear assembly directly on the joint of the folding bridge or directly on the two-part cross-plate.
Weiter symmetrisch und platzsparend ist es, das Differentialgetriebe direkt an dem Gelenk der Knickbrücke bzw. direkt an der zweiteiligen Querplatte anzuordnen.
EuroPat v2

According to one preferred embodiment of the invention, the rotary knob and the differential gear assembly are arranged axially, that is, with respect to the direction of the optical axis, on a first side of the folding bridge or of the cross-plate, preferably on the objective lens unit side.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Drehknopf und das Differentialgetriebe axial, d.h. bezogen auf die Richtung der optischen Achse, auf einer ersten Seite der Knickbrücke bzw. der Querplatte, vorzugsweise objektivseitig, angeordnet.
EuroPat v2

According to one preferred embodiment of the invention, the drive mechanism for focusing includes a left-hand and right-hand spindle drive which are driven in rotation directly or indirectly by the associated output of the differential gear assembly.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Antriebsmechanismus für die Fokussierung einen linken und rechten Spindeltrieb, welche direkt oder indirekt von dem zugehörigen Abtrieb des Differentialgetriebes rotatorisch angetrieben werden.
EuroPat v2

The common rotary knob is preferably embodied in hollow fashion in the manner of a hat and houses in its interior at least part of the differential gear assembly.
Vorzugsweise ist der gemeinsame Drehknopf hutartig hohl ausgebildet und beherbergt im Inneren zumindest einen Teil des Differentialgetriebes.
EuroPat v2

In this embodiment, the differential gear assembly cage can be arranged inside the sun gearwheels, which also permits a compact design.
Bei dieser Ausführungsform kann der Differentialgetriebekäfig innerhalb der Sonnenzahnräder angeordnet sein, was ebenfalls einen kompakten Aufbau ermöglicht.
EuroPat v2

According to the invention, the focusing gear mechanism includes a differential gear assembly whose drive shaft is driven directly or indirectly by the common focusing drive element.
Erfindungsgemäß umfasst das Fokussiergetriebe ein Differentialgetriebe, dessen Antriebswelle direkt oder indirekt von dem gemeinsamen Fokussierantriebselement angetrieben wird.
EuroPat v2

According to one preferred embodiment of the invention, the focusing gear mechanism includes a first and second or left-hand and right-hand downstep gear mechanism which is respectively driven by the first or second output of the differential gear assembly.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Fokussiergetriebe ein erstes und zweites, bzw. linkes und rechtes Untersetzungsgetriebe, welches von dem ersten bzw. zweiten Abtrieb des Differentialgetriebes angetrieben wird.
EuroPat v2

Arranged in the interior space 23 of the rotary knob 22 is a differential gear assembly cage 50 which is connected in a rotationally fixed fashion to the rotary knob 22, with the result that rotating the rotary knob 22 causes the differential gear assembly cage 50 to rotate.
Im Innenraum 23 des Drehknopfes 22 ist ein Differentialgetriebekäfig 50 angeordnet, welches drehfest mit dem Drehknopf 22 verbunden ist, so dass durch Drehung des Drehknopfes 22 der Differentialgetriebekäfig 50 in Drehung versetzt wird.
EuroPat v2

The differential gear assembly cage 50 houses two rotating gearwheels (52, 54) which are secured in rotatable fashion with axle bolts (56, 58) in the differential gear assembly cage 50 such that they are made to move by the differential gear assembly cage 50 in a circulating fashion about the central axis A which is coaxial with respect to the joint 30 .
Der Differentialgetriebekäfig 50 beherbergt zwei Umlaufzahnräder 52, 54, welche mit Achsbolzen 56, 58 in dem Differentialgetriebekäfig 50 drehbar festgelegt sind, derart, dass sie von dem Differentialgetriebekäfig 50 in eine Umlaufbewegung um die zu dem Gelenk 30 koaxiale zentrale Achse A versetzt werden.
EuroPat v2

In this embodiment, the rotary knob 22 is also arranged on the objective lens unit side and transmits the rotational movement via a shaft 67 which extends coaxially through the joint 30, to the differential gear assembly cage 50 which in this embodiment is arranged downstream of the latter on the side 8 d of the folding bridge 8 which is opposite the rotary knob 22 (in this example on the eyepiece side).
Bei dieser Ausführungsform ist der Drehknopf 22 ebenfalls objektivseitig angeordnet und überträgt die Drehbewegung über eine sich durch das Gelenk 30 koaxial erstreckende Welle 67 auf den Differentialgetriebekäfig 50, welcher demnach bei dieser Ausführungsform auf der dem Drehknopf 22 gegenüberliegenden - in diesem Beispiel okularseitigen - Seite 8d der Knickbrücke 8 angeordnet ist.
EuroPat v2

The differential gear assembly 60 includes two sun gearwheels (62, 64) which have internal and external toothing and whose internal toothing is in meshing engagement with the planetary or rotating gearwheels (52, 54).
Das Differentialzahnradgetriebe 60 umfasst zwei innen- und außenverzahnte Sonnenzahnräder 62, 64, deren Innenverzahnung mit den Planeten- oder Umlaufzahnrädern 52, 54 in kämmenden Eingriff stehen.
EuroPat v2

In order to ensure a coupling distance as uniform as possible between the corresponding sections of the feeding or tapping element, on the one hand, and the respective sections of the striplines on the other hand, it has already been proposed to so equip a differential phase shifter assembly, basically known from EP 1 208 614 B1, that the pointer-shaped feeding or tapping element is designed to extend in a kind of fork from the rotation axis, so that a section of the feeding or tapping element extends on the one side over all the striplines up to a radially outward end, and a second section of the feeding or tapping element on the opposite side is led over all striplines up to an outer end, so that all striplines are virtually positioned in the fork- or pocket-shaped receptacle between the two parallel running sections of the feeding or tapping element.
Um einen möglichst gleichmäßigen Koppelabstand zwischen den entsprechenden Abschnitten des Speise- oder Abgriffselements zum einen und den jeweiligen Abschnitten der Streifenleitungen zum anderen sicherzustellen, ist bereits vorgeschlagen worden, eine grundsätzlich aus der EP 1 208 614 B1 bekannte Differenz-Phasenschieberbaugruppe so auszugestalten, dass das zeigerförmige Speise- oder Abgriffselement von der Rotationsachse ausgehend quasi gabelförmig gestaltet ist, so dass ein Abschnitt des Speise- oder Abgriffselementes auf der einen Seite über alle Streifenleitungen hinweg bis zu einem radial außenliegenden Ende verläuft und ein zweiter Abschnitt des Speise- oder Abgriffselementes auf der gegenüberliegenden Seite über alle Streifenleitungen hinweg bis zu einem außenliegenden Ende geführt ist, so dass alle Streifenleitungen quasi in der gabel- oder taschenförmigen Aufnahme zwischen den beiden parallel zueinander verlaufenden Abschnitten des Speise- oder Abgriffselementes angeordnet sind.
EuroPat v2