Übersetzung für "Diaphragm blades" in Deutsch
The
iris
diaphragm
has
8
blades
and
thus
an
almost
circular
aperture
pattern.
Die
Irisblende
weist
8
Lamellen
auf
und
damit
ein
nahezu
kreisrundes
Blendenbild.
ParaCrawl v7.1
6A
illustrates
one
of
the
four
diaphragm
blades
510,
and
FIG.
6A
ist
eine
der
vier
Blenden-Lamellen
510
dargestellt
und
in
Fig.
EuroPat v2
The
light
travelling
right
next
to
the
edges
of
the
diaphragm
blades
is
diffracted.
Das
Licht,
das
direkt
neben
den
Kanten
der
Blendenlamellen
verläuft,
wird
gebeugt.
ParaCrawl v7.1
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
therefore
an
object
of
the
present
invention
to
provide
diaphragm
blades
for
iris
diaphragms
of
optical
instruments,
in
which
a
deviation
of
the
axes
of
the
bearing
pin
and/or
control
pin
from
their
ideal
position,
remains
without
an
adverse
effect
on
friction
and
adjustment
forces
in
all
movement
positions.
Es
ist
daher
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung,
Blendenlamellen
für
Irisblenden
optischer
Geräte
anzugeben,
bei
denen
in
allen
Bewegungsstellungen
und
-lagen
ein
Abweichen
der
Achsen
der
Lager-
und/oder
Steuerzapfen
von
ihrer
Soll-Lage
ohne
negative
Auswirkung
auf
Reibung
und
Verstellkräfte
bleibt
und
die
außerdem
bei
kurzer
Fertigungszeit
kostensparend
herstellbar
sind.
EuroPat v2
The
advantage
of
this
embodiment
over
that
described
above
is
the
greater
light
tightness
of
the
iris
diaphragm
formed
from
such
diaphragm
blades,
since
the
individual
blade
leaves
can
more
easily
lie
against
one
another.
Der
Vorteil'
dieser
Ausführungsform
neben
dem
oben
Beschriebenen
ist
durch
die
größere
Lichtdichtigkeit
der
aus
solchen
Blendenlamellen
gebildeten
Irisblende
gegeben,
da
die
einzelnen
Lamellenblätter
besser
beieinander
liegen
können.
EuroPat v2
The
latter
ensures
moreover
that
the
operation
of
the
complete
iris
diaphragm
is
hardly
affected
by
toppling
or
tilting
of
the
diaphragm
blades.
Letztere
stellen
im
übrigen
sicher,
daß
bei
Verkippen
oder
Verkanten
der
Blendenlamellen
die
Funktion
der
gesamten
Irisblende
kaum
beeinträchtigt
wird.
EuroPat v2
Diaphragm
blades
for
iris
diaphragms
of
optical
instrument
each
with
a
bearing
pin
and
a
control
pin
are
described,
in
which,
as
a
bearing
pin
and/or
control
pin,
at
least
one
body
with
a
guide
area
bent
in
all
three
coordinate
directions
and
a
circular
cross-selection
is
provided.
Es
werden
Blendenlamellen
für
Irisblenden
optischer
Geräte
mit
je
einem
Lager-
und
einem
Steuerzapfen
beschrieben,
bei
denen
als
Lager-
und/oder
Steuerzapfen
wenigstens
ein
Körper
mit
einer
nach
allen
drei
Koordinatenrichtungen
gebogenen
Führungsfläche
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
This
means,
however,
that
there
is
also
the
risk
of
malfunction
due
to
diaphragm
blades
being
not
exactly
flat.
Dies
bedeutet
jedoch,
daß
auch
die
Gefahr
einer
Fehlfunktion
durch
night
genau
ebene
Membranblättchen
gegeben
ist.
EuroPat v2
To
realize
the
different
diaphragm
apertures
by
means
of
the
diaphragm
blades
510,
512,
a
stepper
motor
522
with
a
drive
gearwheel
524
for
the
cam
disc
504
is
arranged
on
the
diaphragm
base
514
.
Für
die
Realisierung
der
unterschiedlichen
Blendenöffnungen
mittels
der
Blenden-Lamellen
510,
512
ist
am
Blendenboden
514
ein
Schrittmotor
522
mit
einem
Antriebszahnrad
524
für
die
Kurvenscheibe
504
angeordnet.
EuroPat v2
The
guide
rivets
520
arranged
on
the
opposite
side
of
the
blades
510,
512
are
arranged
so
as
to
project
into
the
openings
of
the
control
cams
(guides)
506,
508
and
thus
realize
the
guidance
of
the
diaphragm
blades
510,
512
for
pivoting
them
in
the
direction
of
the
optical
axis
of
the
camera
lens
100
.
Die
auf
der
Gegenseite
der
Lamellen
510,
512
angeordneten
Führungsniete
520
sind
so
angeordnet,
dass
sie
in
die
Öffnungen
der
Steuerkurven
(Führungen)
506,
508
hinein
ragen
und
so
die
Führung
der
Blendenlamellen
510,
512
zum
Einschwenken
in
Richtung
der
optischen
Achse
des
Objektivs
100
realisieren.
EuroPat v2
By
means
of
the
separate
rotary
component
it
is
possible,
for
example,
independently
of
the
setting
of
a
pre-load
on
the
disengagement
or
engagement
bearing,
to
adjust
an
over-dead-point
angle
for
a
compensation
spring
and
also
to
support
the
automatic
pre-load
adjustment
by
means
of
a
pre-load
spring
which
pushes
the
actuating
element
or
bearing,
in
the
case
of
a
clutch
of
the
NC
type
into
the
engaged
condition
with
an
axial
nominal
force
corresponding
to
the
nominal
pre-load
on
the
disengagement
bearing,
or
in
the
case
of
a
clutch
of
the
NO
type
into
the
disengaged
condition
with
a
nominal
force
corresponding
to
the
nominal
pre-load
on
the
engagement
bearing,
in
opposition
to
force
application
elements
of
the
clutch,
for
example
diaphragm
spring
blades.
Mittels
des
gesonderten
Drehteils
kann
beispielsweise
eine
von
der
Einstellung
einer
Vorlast
auf
das
Ausrücklager
bzw.
Einrücklager
unabhängige
Einstellung
eines
Übertotpunktwinkels
für
eine
Kompensationsfeder
sowie
auch
eine
an
die
automatische
Vorlasteinstellung
mittels
einer
Vorlastfeder
erfolgen,
die
das
Betätigungsglied
bzw.
das
Lager
im
Falle
einer
Kupplung
vom
NC-Typ
im
eingerückten
Zustand
mit
einer
axialen
Soll-Kraft
entsprechend
der
Soll-Vorlast
auf
das
Ausrücklager
bzw.
im
Falle
einer
Kupplung
des
NO-Typs
im
ausgerückten
Zustand
mit
einer
Soll-Kraft
entsprechend
der
Soll-Vorlast
auf
das
Einrücklager
gegen
Krafteinleitungselemente
der
Kupplung,
beispielsweise
Membranfederzungen
drückt.
EuroPat v2
Expediently,
this
can
be
done
in
such
manner
that
the
two
actuating
elements
first
contact
the
diaphragm
spring
blades
with
their
disengagement
bearings,
and
then,
by
rotation
and
simultaneous
axial
displacement
relative
to
the
supporting
element
corresponding
to
a
defined
torque
with
slight
deflection
of
the
diaphragm
spring
blades,
are
displaced
farther
so
that
the
diaphragm
spring
leaves
exert
an
appropriate
axial
force
on
the
disengagement
bearing
18
or
30
concerned.
Dies
kann
zweckmäßig
so
eingestellt
werden,
dass
die
beiden
Betätigungsglieder
zuerst
mit
ihrem
Ausrücklager
an
die
Membranfederzungen
angelegt
und
dann
durch
Verdrehung
unter
gleichzeitiger
axialen
Verstellung
relativ
zum
Stützglied
entsprechend
einem
definierten
Drehmoment
unter
leichter
Auslenkung
der
Membranfederzungen
weiter
verstellt
werden,
so
dass
die
Membranfederzungen
eine
entsprechende
axiale
Kraft
auf
das
betreffende
Ausrücklager
18
bzw.
30
ausüben.
EuroPat v2
A
slit
diaphragm
apparatus
having
mirror-coated
diaphragm
blades
is
preferably
provided
as
the
means
for
blocking
out
a
first
spectral
region
and
on
the
other
hand
for
reflecting
at
least
a
portion
of
the
unblocked
spectral
region.
Als
Mittel
zum
Ausblenden
eines
ersten
Spektralbereichs
und
andererseits
zur
Reflexion
zumindest
eines
Teils
des
nicht
ausgeblendeten
Spektralbereichs
ist
vorzugsweise
eine
Spaltblendenvorrichtung
mit
verspiegelten
Blendenbacken
vorgesehen.
EuroPat v2
The
spatially
spectrally
divided
other
light
is
focused
by
means
of
field
lens
48
into
a
focus
line,
in
which
two
displaceably
arranged
diaphragm
blades
cut
out
the
spectral
component
of
the
other
light
that
is
to
be
detected
and
cause
it
to
arrive
at
individual
detector
49
.
Das
räumlich
spektral
aufgespaltene
andere
Licht
wird
mit
Hilfe
der
Feldlinse
48
zu
einer
Fokuslinie
fokussiert,
in
der
zwei
verschiebbar
angeordnete
Blendenbacken
den
zu
detektierenden
spektralen
Anteil
des
anderen
Lichts
ausschneiden
und
zum
Einzeldetektor
49
gelangen
lassen.
EuroPat v2
Furthermore,
the
diaphragm
blade
only
rests
on
the
comparatively
narrow,
knifeshaped
surface
of
the
sealing
seat.
Weiterhin
liegt
das
Membranblättchen
nur
auf
der
relativ
schmalen,
schneidenförmigen
Fläche
des
Dichtsitzes
auf.
EuroPat v2
However,
a
general
disadvantage
of
both
bearing
pin
and
control
pin
forms,
is
that
only
with
some
effort
can
they
be
fixed
perpendicularly
to
the
diaphragm
blade.
Ein
genereller
Nachteil
beider
Lager-
und
Steuerzapfenformen
ist
aber,
daß
sie
sich
nur
mit
einigem
Aufwand
senkrecht
zu
der
Blendenlamelle
befestigen
lassen.
EuroPat v2
The
figures
illustrate
a
leaf
1,
arcuate
at
its
outer
and
inner
edges,
of
a
diaphragm
blade,
for
example,
for
the
iris
diaphragm
of
a
photographic
lens.
In
den
Figuren
ist
ein
an
seiner
Außen-
und
Innenkante
bogenförmiges
Blatt
1
einer
Blendenlamelle,
beispielsweise
für
die
Irisblende
eines
fotografischen
Aufnahmeobjektivs,
dargestellt.
EuroPat v2
Such
driveable
adjusting
elements
2
are
arranged
in
a
suitable
spaced
relationship
substantially
parallel
to
the
elastic
diaphragm
blade
or
leaf
1
and
coupled
with
the
latter.
Zum
Verschieben
der
Blendenklinge
1
sind
antreibbare
Stellelemente
2
vorgesehen,
die
in
geeigneten
Abständen
parallel
zur
Blendenklinge
1
angeordnet
und
mit
dieser
verbunden
sind.
EuroPat v2
Such
bending
stress
can
exceed
the
elastic
deformability
of
the
diaphragm
blade
or
leaf
1
and
can
lead
to
detrimental
plastic
deformation
of
the
blade
or
leaf
1.
Diese
können
oberhalb
der
elastischen
Verformbarkeit
der
Blendenklinge
1
liegen
und
zu
einer
schädlichen
plastischen
Verformung
der
Blendenklinge
1
führen.
EuroPat v2
In
one
embodiment,
the
inner
opening
of
the
annular
flanges
is
traversed
by
reinforcement
ribs
disposed
in
star-shaped
fashion,
on
the
center
of
which
a
circular
diaphragm
blade
is
fastened
to
the
outer
side
of
the
mask.
Die
innere
Öffnung
der
ringförmigen
Flansche
ist
von
sternförmig
angeordneten
Verstärkungsrippen
durchzogen,
auf
deren
Mitte
an
der
Außenseite
der
Filtermaske
ein
kreisförmiges
Membranblättchen
mittig
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
diaphragm
blade
is
made
of
a
thin,
flexible
material
and
has
a
diameter
which
is
somewhat
greater
than
the
inner
diameter
of
the
annular
flanges,
so
that
the
outer
circumference
of
the
diaphragm
blade
still
rests
on
the
outwardly
directed
surface
of
the
outer
flange.
Das
Membranblättchen
ist
aus
einem
dünnen,
flexiblen
Material
und
weist
einen
Durchmesser
auf,
der
etwas
größer
ist
als
der
Innendurchmesser
der
ringförmigen
Flansche,
so
daß
der
äußere
Umfang
des
Membranblättchens
noch
auf
der
nach
außen
weisenden
Oberfläche
des
äußeren
Flansches
aufliegt.
EuroPat v2
At
the
point
where
the
diaphragm
blade
rests
on
the
flange,
a
sealing
seat
is
provided
in
the
form
of
an
annular
web
having
a
cross-section
which
is
tapered
like
a
knife
in
direction
towards
the
diaphragm
blade.
An
derjenigen
Stelle,
an
der
das
Membranblättchen
auf
dem
Flansch
aufliegt,
ist
ein
Dichtsitz
in
Form
eines
ringförmigen
Steges
angeordnet,
dessen
Querschnitt
in
Richtung
auf
das
Membranblättchen
schneidenförmig
zugespitzt
ist.
EuroPat v2
During
exhaling
the
exhaling
air
presses
from
the
interior
against
the
diaphragm
blade
in
the
areas
between
the
reinforcement
ribs
and
lifts
the
circumference
of
the
diaphragm
blade
off
from
its
abutment
at
the
sealing
seat,
so
that
the
exhaling
air
is
allowed
to
escape
at
the
outer
circumference
of
the
diaphragm
blade.
Beim
Ausatmen
drückt
die
Ausatemluft
von
innen
her
auf
das
Membranblättchen
in
den
Bereichen
zwischen
den
Verstärkungsstreben
und
hebt
den
Umfang
des
Membranblättchens
aus
seiner
Anlage
am
Dichtsitz
ab,
so
daß
die
Ausatemluft
am
äußeren
Umfang
des
Membranblättchens
austreten
kann.
EuroPat v2
Consequently,
the
diaphragm
blade
of
the
prior
known
breathing
mask
has
to
be
of
comparatively
thin
and
light-weight
construction
to
in
fact
give
breathing
relief
to
the
person
wearing
the
mask.
Das
Membranblättchen
der
bekannten
Atemmaske
muß
somit
relativ
dünn
und
leicht
ausgebildet
sein,
um
dem
Träger
der
Atemmaske
tatsächlich
eine
Atemerleichterung
zu
verschaffen.
EuroPat v2
For
instance,
the
diaphragm
blade
freely
accessible
towards
the
exterior
may
be
creased
by
any
unintended
handling
error,
so
that
it
can
no
longer
be
pulled
onto
the
sealing
seat
in
flat
fashion.
Beispielsweise
kann
das
nach
außen
hin
frei
zugängliche
Membranblättchen
durch
irgendeine
unbeabsichtigte
Fehlbehandlung
geknifft
werden,
so
daß
es
nicht
mehr
plan
auf
den
Dichtsitz
gezogen
werden
kann.
EuroPat v2