Übersetzung für "Cutting edge angle" in Deutsch
To
increase
the
strength
of
the
punching
die
13,
the
cutting
edge
angle
29
is
chamfered.
Zur
Erhöhung
der
Festigkeit
des
Stanzeisens
13,
ist
der
Schneidenwinkel
29
angefast.
EuroPat v2
Preferably,
for
the
first
cutting
edge
angle
71
a
value
of
at
least
80°
is
selected.
Vorzugsweise
wird
für
den
ersten
Schneidenwinkel
71
ein
Wert
von
zumindest
80°
gewählt.
EuroPat v2
The
cutting
edge
angle
is
here
more
than
45°
and
ranges
from
45°
to
90°.
Der
Schneidkantenwinkel
beträgt
hier
mehr
als
45°
und
liegt
zwischen
45°
und
90°.
EuroPat v2
The
minor
cutting
edge
4
encloses
with
the
major
cutting
edge
2
an
angle
A
of
approximately
90
degrees.
Die
Nebenschneide
4
schließt
mit
der
Hauptschneide
2
einen
Winkel
A
von
knapp
90°
ein.
EuroPat v2
In
order
to
divide
for
example
a
cutlet
chunk
into
slices
and
in
so
doing
sever
as
large
as
possible
an
area
of
the
meat
with
the
unserrated
section
of
the
cutting
edge
and
likewise
as
large
as
possible
an
area
of
the
bone
with
the
serrated
section
of
the
cutting
edge,
a
variant
of
the
invention
proposes
to
extend
the
serrated
section
of
the
cutting
edge
over
an
angle
of
80-190
degrees,
preferably
165
degrees.
Um
beispielsweise
einen
Kotelettstrang
in
Scheiben
zu
unterteilen
und
dabei
einen
möglichst
großen
Bereich
des
Fleisches
mit
dem
unverzahnten
Abschnitt
der
Schneidkante
und
ebenso
einen
möglichst
großen
Bereich
des
Knochens
mit
dem
verzahnten
Abschnitt
der
Schneidkante
zu
trennen,
sieht
eine
Ausgestaltung
der
Erfindung
vor,
den
verzahnten
Abschnitt
der
Schneidkante
über
einen
Winkel
von
80
-
190°,
vorzugsweise
von
165°,
zu
erstrecken.
EuroPat v2
Due
to
the
fact
that
the
first
notch
is
disposed
in
the
region
immediately
outside
the
transitional
region
between
a
major
cutting
edge
and
a
minor
cutting
edge,
that
is,
outside
the
radius
of
curvature
of
a
corner,
and
encloses
with
the
cutting
edge
the
smallest
angle,
?,
of
all
of
the
notches,
the
result,
especially
in
finish
machining,
is
optimal
chip
deflection
without
the
cutting
corner
being
weakened
mechanically.
Dadurch,
daß
die
erste
Kerbe
im
Bereich
unmittelbar
außerhalb
des
Übergangsbereiches
zwischen
Hauptschneidkante
und
Nebenschneidkante,
also
außerhalb
des
Eckenradius-Bereiches
angeordnet
ist
und
mit
der
Schneidkante
den
kleinsten
Winkel
aller
Kerben
einschließt,
ergibt
sich,
insbesondere
bei
der
Schlichtbearbeitung,
eine
optimale
Spanführung,
ohne
daß
die
Schneidecke
mechanisch
geschwächt
wird.
EuroPat v2
At
the
intersection
of
end
face
7
and
back
face
10,
projection
4
forms
a
cutting
edge
12,
the
angle
of
the
faces
forming
the
latter
being
adapted
to
the
requirements
of
the
material
to
be
worked.
An
der
Verschneidung
der
Endfläche
7
mit
der
Rückenfläche
10
bildet
der
Vorsprung
4
eine
Schneide
12,
wobei
die
Winkel
der
diese
Schneidkante
bildenden
Flächen
an
die
Erfordernisse
des
jeweils
zu
bearbeitenden
Werkstoffes
angepaßt
sind.
EuroPat v2
According
to
a
particular
embodiment
of
the
invention
the
edge
of
the
recess
closest
to
the
effective
cutting
corner
forms
with
a
perpendicular
to
the
cutting
edge
an
angle
between
5°
and
25°.
Nach
einer
besonderen
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
die
der
wirksamen
Schneidecke
jeweils
nächstliegende
Grenzlinie
der
Ausnehmung
derart
angeordnet,
daß
sie
mit
einer
Schneidkantennormalen
einen
Winkel
von
0°,
vorzugsweise
einen
positiven
Winkel
zwischen
5°
und
25°
bildet.
EuroPat v2
The
edges
remote
from
the
effective
cutting
edge
form
with
a
perpendicular
to
the
cutting
edge
a
positive
angle,
preferably
both
corners
of
the
edge
line
having
positive
values
and
the
angle
of
the
edge
remote
from
the
cutting
edge
to
the
perpendicular
being
bigger
than
the
angle
of
the
edge
close
to
the
cutting
edge.
Die
jeweils
der
wirksamen
Schneidkante
entfernt
liegendere
Grenzlinie
der
Ausnehmung
bildet
mit
einer
Schneidkantennormalen
ebenfalls
einen
positiven
Winkel,
wobei
vorzugsweise
beide
Winkel
der
Grenzlinien
positive
Werte
besitzen
und
der
Winkel
der
schneidkantenferneren
Grenzlinie
zu
der
normalen
größer
als
der
Winkel
der
schneidkantennäheren
Grenzlinie
ist.
EuroPat v2
The
edge
of
the
rear
flank
remote
from
the
cutting
edge
forms
with
the
cutting
edge
an
angle
which
can
be
negative,
positive
or
even
0°.
Die
Grenzlinie
der
rückwärtigen,
der
Schneidkante
abgewandten
Flanke
bildet
mit
der
Schneidkante
in
Draufsicht
betrachtet
einen
Winkel,
der
negative,
positive
oder
auch
0°
annehmen
kann.
EuroPat v2
The
rear
flank
or
edge
133
forms
with
the
cutting
edge
a
negative
angle
of
about
13°
while
the
corresponding
edge
143
of
the
second
recess
14
forms
a
positive
angle
of
about
10°
with
the
cutting
edge.
Die
rückwärtige
Flanke
bzw.
Grenzlinie
133
bildet
mit
der
Schneidkante
einen
negativen
Winkel
von
ca.
13°,
während
die
entsprechende
Grenzlinie
143
der
zweiten
Ausnehmung
14
einen
positiven
Winkel
von
ca.
10°
mit
der
Schneidkante
bildet.
EuroPat v2
For
the
optimum
introduction
of
the
force
vector,
it
has
proven
to
be
advantageous
if
the
supplementary
cutters
have
a
radially
extending
cutting
edge
enclosing
an
angle
of
approximately
90°
with
the
axis
of
the
drill
shaft.
Für
die
optimale
Einleitung
des
Kraftvektors
erweist
es
sich
als
zweckmässig,
wenn
die
Zusatzschneiden
eine
radial
verlaufende
Schneidkante
aufweisen,
die
mit
der
Achse
des
Bohrerschafts
einen
Winkel
von
etwa
90°
einschliesst.
EuroPat v2
A
rock
drill
according
to
claim
2,
wherein
the
inclination
surface
(12)
is
inclined
with
respect
to
the
radial
extent
of
the
minor
cutting
edge
(9)
at
angle
(?)
from
about
5°
to
about
80°.
Gesteinsbohrer
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Schrägungsfläche
(12)
gegenüber
dem
radialen
Verlauf
der
Nebenschneide
(9)
um
einen
Winkel
(?)
geneigt
verläuft,
der
etwa
5°
bis
etwa
80°
beträgt.
EuroPat v2
When,
in
accordance
with
an
alternative
embodiment,
the
smooth
finishing
cutting
edge
is
not
adjacent
to
the
associated
main
cutting
edge,
but
at
another
corner
or
surface,
for
example,
the
free
flank
surface
of
the
main
cutting
edge,
the
transition
angle
is
provided
by
the
angle
between
the
smooth
finishing
cutting
edge
and
that
corner,
or
surface,
respectively,
that
is
adjacent
to
the
cutting
corner,
in
the
direction
of
the
tip
of
the
cutting
tool.
Sofern
gemäß
einer
alternativen
Ausführungsform
die
Schlichtschneide
an
einem
Schneideneck
nicht
an
die
dieser
zugeordneten
Hauptschneide
sondern
an
eine
sonstige
Kante
oder
Fläche,
beispielsweise
die
Freifläche
der
Hauptschneide
grenzt,
ist
der
Übergangswinkel
durch
den
Winkel
zwischen
der
Schlichtschneide
und
der
am
Schneideneck
in
Richtung
zur
Spitze
des
Schneidwerkzeugs
anschließenden
Kante
beziehungsweise
Fläche
gegeben.
EuroPat v2
The
longitudinal
axis
34
forms
with
the
cutting
edge
101
an
angle
which
is
larger
than
45°.
Die
Längsachse
34
bildet
mit
der
Schneidkante
101
einen
Winkel,der
größer
als
45°
ist.
EuroPat v2
The
use
of
cutting
tools
made
of
carbide
with
a
cutting
edge
angle
for
aluminium
machining
has
proven
the
most
successful
for
machining
these
materials.
Die
Verwendung
von
Schneidwerkzeugen
aus
Hartmetall
mit
einem
Schneidenwinkel
für
die
Aluminiumbearbeitung
hat
sich
am
besten
bei
der
Zerspanung
bewährt.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
the
rake
faces
are
formed
by
recesses
assigned
to
each
section
of
a
main
cutting
edge,
an
angle
between
the
rake
face
and
the
main
flank
within
the
range
of
62
degrees
to
72
degrees
being
obtained
in
the
central
region
of
a
main
cutting
edge.
Weiterhin
werden
die
Spanflächen
durch
jeden
Abschnitt
einer
Hauptschneidkante
individuell
zugeordnete
Vertiefungen
gebildet,
wobei
sich
im
mittleren
Bereich
einer
Hauptschneidkante
ein
Winkel
zwischen
der
Spanfläche
und
der
Hauptfreifläche
im
Bereich
von
62°
bis
72°
ergibt.
EuroPat v2
Possibly,
this
cutting
insert
is
to
comprise
certain
angles,
namely
a
first
angle
which
is
formed
between
the
rake
faces
and
the
plane
of
the
main
flanks,
this
plane
being
defined
by
the
regions
of
the
side
face
adjoining
the
main
cutting
edge,
and
which
is
to
be
between
72
degrees
and
76
degrees,
and
furthermore
an
angle
between
75
degrees
and
70
degrees
between
the
secondary
cutting
edges
and
the
main
cutting
edge
and
an
angle
of
inclination
of
the
cutting
insert
at
which
an
effective
clearance
angle
of
8
degrees
to
12
degrees
is
formed.
Insbesondere
soll
dieser
Schneideinsatz
durch
bestimmte
Winkel
charakterisiert
sein,
nämlich
einem
ersten
Winkel,
der
zwischen
den
Spanflächen
und
der
Ebene
der
Hauptfreiflächen
gebildet
wird,
welche
durch
die
an
die
Hauptschneidkante
angrenzende
Bereiche
der
Seitenfläche
definiert
ist
und
der
zwischen
72°
und
76°
liegen
soll,
ferner
einen
Winkel
zwischen
75°
und
70°
zwischen
den
Nebenschneidkanten
und
der
Hauptschneidkante
und
einem
Neigungswinkel
des
Schneideinsatzes,
bei
dem
ein
effektiver
Freiwinkel
von
8°
bis
12°
gebildet
wird.
EuroPat v2
A
cutting
edge
has
an
angle,
in
cross-section,
(also
called
wedge
angle)
of
less
than
90°,
preferably
of
maximally
45°.
Eine
Schneidkante
hat
im
Querschnitt
einen
Winkel
(auch
Keilwinkel
genannt)
von
weniger
als
90°,
bevorzugt
von
maximal
45°.
EuroPat v2
The
at
least
one
blade
preferably
has
a
cutting
tip
or
cutting
edge
with
an
angle
(cutting
angle)
less
than
90°,
preferably
less
than
or
equal
to
70°,
more
preferably
less
than
or
equal
to
40°,
particularly
preferably
less
than
or
equal
to
30°.
Die
zumindest
eine
Schneide
weist
vorzugsweise
eine
Schneidespitze
oder
eine
Schneidekante
mit
einem
Winkel
(Schneidewinkel)
kleiner
als
90°,
vorzugsweise
kleiner
oder
gleich
70°,
weiter
bevorzugt
kleiner
oder
gleich
40°,
besonders
bevorzugt
kleiner
oder
gleich
30°.
EuroPat v2
The
second
blade
can
have
two
cutting
surfaces
which
form
a
cutting
tip
or
cutting
edge
with
an
angle
less
than
90°,
preferably
less
than
or
equal
to
70°,
more
preferably
less
than
or
equal
to
40°,
particularly
preferably
less
than
or
equal
to
30°.
Die
zweite
Schneide
kann
zwei
Schneideflächen
aufweisen,
welche
eine
Schneidespitze
oder
Schneidekante
mit
einem
Winkel
kleiner
als
90°,
vorzugsweise
kleiner
oder
gleich
70°,
weiter
bevorzugt
kleiner
oder
gleich
40°,
besonders
bevorzugt
kleiner
oder
gleich
30°
bilden.
EuroPat v2
The
higher
the
proportion
of
the
offset
along
the
depth
direction,
the
more
pronounced
a
profile
formation
is
obtained
on
the
workpiece
to
be
processed,
proceeding
from
no
cutting
edge
set
angle
or
only
a
small
cutting
edge
set
angle
in
relation
to
the
workpiece.
Je
höher
der
Anteil
des
Versatzes
entlang
der
Tiefenrichtung
ist,
umso
stärker
wird
an
dem
zu
bearbeitenden
Werkstück
eine
Profilbildung
erzielt,
ausgehend
von
keinem
oder
nur
einem
geringen
Schneidenanstellwinkel
des
Schneideinsatzes
relativ
zu
dem
Werkstück.
EuroPat v2
In
this
case,
the
angle
at
which
the
main
extension
plane
of
the
supporting
surface
of
the
cutting
insert
is
tilted
in
use
(in
the
case
of
a
feed
in
the
horizontal
direction)
in
relation
to
a
horizontal
plane
parallel
to
the
center
cutting
edge
(or
to
the
main
extension
direction
thereof)
is
designated
as
the
cutting
edge
set
angle.
Als
Schneidenanstellwinkel
wird
dabei
der
Winkel
bezeichnet,
mit
dem
die
Haupterstreckungsebene
der
Auflagefläche
des
Schneideinsatzes
im
Einsatz
gegenüber
einer
horizontalen
Ebene
parallel
zu
der
Zentrumschneidkante
(bzw.
zu
deren
Haupterstreckungsrichtung)
gekippt
wird
(bei
einem
Vorschub
in
horizontaler
Richtung).
EuroPat v2
In
use,
the
cutting
insert
-
2
-
is
set
at
a
corresponding
cutting
edge
set
angle,
for
example
of
6°.
Im
Einsatz
wird
der
Schneideinsatz
-2-
mit
einem
entsprechenden
Schneidenanstellwinkel,
beispielsweise
von
6°,
angestellt.
EuroPat v2