Übersetzung für "Cross conduction" in Deutsch
The
configuration
leads
to
an
extremely
short
design,
in
particular
of
the
conduction
cross-over,
with
one-step
mode
transformers.
Die
Konfiguration
führt
zu
einer
extrem
kurzen
Bauform,
insbesondere
des
Leitungsübergangs,
mit
einstufigen
Modentransformatoren.
EuroPat v2
The
configuration
leads
to
a
short
design,
in
particular
of
the
conduction
cross-over,
with
one-step
mode
transformers.
Die
Konfiguration
führt
zu
einer
extrem
kurzen
Bauform,
insbesondere
des
Leitungsübergangs,
mit
einstufigen
Modentransformatoren.
EuroPat v2
3A
shows
a
perspective
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
with
two
mode
transformers
4
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
for
the
parallel
injection
of
a
coaxial
wave
and
the
transformation
into
two
linearly
polarized
hollow
conductor
waves
(horizontal
and
vertical)
in
the
H11
mode.
3A
zeigt
in
perspektivischer
Darstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
mit
zwei
zueinander
um
90
Grad
versetzte
Modentransformatoren
4
für
die
parallele
Einkopplung
einer
koaxialen
Welle
und
die
Transformation
in
zwei
linear
polarisierte
Hohlleiterwellen
(horizontal
und
vertikal)
im
H11-Mode.
EuroPat v2
3B
shows
a
diagrammatic
illustration
of
the
conduction
cross-over
with
a
3
dB
coupling
and
a
phase
difference
of
90
degrees
between
the
electromagnetic
waves
according
to
the
embodiment
of
FIG.
3B
zeigt
eine
schematische
Darstellung
des
Leitungsübergangs
mit
einer
3dB-Kopplung
und
einer
Phasendifferenz
von
90
Grad
zwischen
den
elektromagnetischen
Wellen
gemäß
der
Ausführungsform
nach
Fig.
EuroPat v2
4A
shows
a
perspective
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
with
two
mode
transformers
4
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
cylinder
7
for
the
injection
of
a
coaxial
wave
and
transformation
into
a
linearly
polarised
hollow
conductor
wave
in
the
H
11
mode.
4A
zeigt
in
perspektivischer
Darstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
mit
zwei
zueinander
um
180
Grad
versetzten
Modentransformatoren
4
an
einem
Zylinder
7
für
die
Einkopplung
einer
koaxialen
Welle
und
Transformation
in
eine
linear
polarisierte
Hohlleiterwelle
im
H11-Mode.
EuroPat v2
6A
shows
a
perspective
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
with
four
mode
transformers
4
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
cylinder
7
for
the
injection
of
a
coaxial
wave
and
the
transformation
into
a
linearly
polarized
wave
in
the
E01
mode.
6A
zeigt
in
perspektivischer
Darstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
mit
vier
zueinander
um
90
Grad
versetzten
Modentransformatoren
4
an
einem
Zylinder
7
für
die
Einkopplung
einer
koaxialen
Welle
und
die
Transformation
in
eine
linear
polarisierte
Welle
im
E01-Mode.
EuroPat v2
In
order
to
inject
a
horizontally
or
vertically
linearly
polarised,
electromagnetic
wave
into
the
conducting
structure,
the
conduction
cross-over
may
have
an
electrically
conductive,
inductive
mode
transformer.
Um
eine
horizontal
oder
vertikal
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Welle
in
die
Leitungsstruktur
einzukoppeln,
weist
der
Leitungsübergang
in
zweckmäßiger
Weiterbildung
einen
elektrisch
leitenden,
induktiven
Modentransformator
auf.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
further
development
the
conduction
cross-over
has
four
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
arranged
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section,
and
vertically
polarised,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
in
parallel
into
the
conducting
structure
via
two
mode
transformers
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
and
horizontally
polarised
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
via
two
mode
transformers
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another
and
which
are
offset
by
90
degrees
respectively
to
the
mode
transformers
for
the
vertically
polarised,
electromagnetic
waves.
Gemäß
vorteilhafter
Weiterbildung
weist
der
Leitungsübergang
vier
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
90
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
sind,
und
wobei
vertikal
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
über
zwei
zueinander
um
180
Grad
versetzte
Modentransformatoren
und
horizontal
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
über
zwei
zueinander
um
180
Grad
versetzte
Modentransformatoren,
welche
zu
den
Modentransformatoren
für
die
vertikal
polarisierten,
elektromagnetischen
Wellen
um
jeweils
90
Grad
versetzt
sind,
parallel
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
sind.
EuroPat v2
Advantageously
the
conduction
cross-over
has
two
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
arranged
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section,
and
by
means
of
which
circularly
polarised,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
90
or
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
into
the
conducting
structure.
Zweckmäßigerweise
weist
der
Leitungsübergang
zwei
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
90
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
und
worüber
zirkular
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
90
oder
180
Grad
phasenverschoben
sind,
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
sind.
EuroPat v2
3A
shows
a
perspective
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
with
two
mode
transformers
4
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
for
the
parallel
injection
of
a
coaxial
wave
and
the
transformation
into
two
linearly
polarised
hollow
conductor
waves
(horizontal
and
vertical)
in
the
H
11
mode.
3A
zeigt
in
perspektivischer
Darstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
mit
zwei
zueinander
um
90
Grad
versetzte
Modentransformatoren
4
für
die
parallele
Einkopplung
einer
koaxialen
Welle
und
die
Transformation
in
zwei
linear
polarisierte
Hohlleiterwellen
(horizontal
und
vertikal)
im
H11-Mode.
EuroPat v2
6A
shows
a
perspective
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
with
four
mode
transformers
4
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
cylinder
7
for
the
injection
of
a
coaxial
wave
and
the
transformation
into
a
linearly
polarised
wave
in
the
E
01
mode.
6A
zeigt
in
perspektivischer
Darstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
mit
vier
zueinander
um
90
Grad
versetzten
Modentransformatoren
4
an
einem
Zylinder
7
für
die
Einkopplung
einer
koaxialen
Welle
und
die
Transformation
in
eine
linear
polarisierte
Welle
im
E01-Mode.
EuroPat v2
The
conduction
cross-over
in
other
embodiments
has
four
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
arranged
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section,
and
vertically
polarized,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
in
parallel
into
the
conducting
structure
via
two
mode
transformers
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
and
horizontally
polarized
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
via
two
mode
transformers
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another
and
which
are
offset
by
90
degrees
respectively
to
the
mode
transformers
for
the
vertically
polarized,
electromagnetic
waves.
Gemäß
vorteilhafter
Weiterbildung
weist
der
Leitungsübergang
vier
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
90
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
sind,
und
wobei
vertikal
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
über
zwei
zueinander
um
180
Grad
versetzte
Modentransformatoren
und
horizontal
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
über
zwei
zueinander
um
180
Grad
versetzte
Modentransformatoren,
welche
zu
den
Modentransformatoren
für
die
vertikal
polarisierten,
elektromagnetischen
Wellen
um
jeweils
90
Grad
versetzt
sind,
parallel
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
sind.
EuroPat v2
7A
shows
a
sectional
illustration
of
an
embodiment
of
the
distance
measuring
apparatus
2
with
a
conduction
cross-over
6
and
a
dielectric
disc
22
on
a
cylinder
7,
the
conduction
cross-over
6
having
one-step
mode
transformers
4
.
7A
zeigt
in
Schnittdarstellung
eine
Ausführungsform
der
Abstandsmessvorrichtung
2
mit
einem
Leitungsübergang
6
und
einer
dielektrischen
Scheibe
22
an
einem
Zylinder
7,
wobei
der
Leitungsübergang
6
einstufige
Modentransformatoren
4
aufweist.
EuroPat v2
Moreover,
according
to
various
embodiments
of
the
invention
a
distance
measuring
apparatus
for
calculating
a
distance
between
a
reflection
body
in
a
conducting
structure
and
an
injection
point
for
electromagnetic
waves
provided
at
an
end
section
of
the
conducting
structure
are
provided,
with
a
transmitting
and
receiving
device
with
a
conduction
cross-over
provided
at
the
injection
point
for
coaxially
inductive
coupling
of
the
transmitting
and
receiving
device
to
the
conducting
structure
in
order
to
inject
an
electromagnetic
wave
into
the
conducting
structure
and
to
decouple
the
electromagnetic
wave
reflected
on
the
reflection
body
from
the
conducting
structure,
and
with
an
analysis
device
for
calculating
the
distance
between
the
injection
point
and
the
reflection
body
from
the
phase
difference
between
the
injected
electromagnetic
wave
and
the
decoupled
electromagnetic
wave.
Erfindungsgemäß
wird
darüber
hinaus
eine
Abstandsmessvorrichtung
zur
Ermittlung
eines
Abstands
zwischen
einem
Reflexionskörper
in
einer
Leitungsstruktur
und
einem
an
einem
Endabschnitt
der
Leitungsstruktur
vorgesehenen
Einkopplungspunkt
für
elektromagnetische
Wellen,
mit
einer
Sende-
und
Empfangseinrichtung
mit
einem
am
Einkopplungspunkt
vorgesehenen
Leitungsübergang
zur
koaxial-induktiven
Kopplung
der
Sende-
und
Empfangseinrichtung
mit
der
Leitungsstruktur,
um
eine
elektromagnetische
Welle
in
die
Leitungsstruktur
einzukoppeln
und
die
am
Reflexionskörper
reflektierte
elektromagnetische
Welle
aus
der
Leitungsstruktur
auszukoppeln,
und
mit
einer
Auswerteeinrichtung
zur
Ermittlung
des
Abstands
zwischen
dem
Einkopplungspunkt
und
dem
Reflexionskörper
aus
der
Phasendifferenz
zwischen
der
eingekoppelten
elektromagnetischen
Welle
und
der
ausgekoppelten
elektromagnetischen
Welle.
EuroPat v2
In
order
to
generate
a
linearly
polarised,
an
electromagnetic
wave
in
the
E01
mode,
a
coaxial
wave
may
be
injected
in
phase
into
the
conducting
structure
via
an
electrically
conductive,
inductive
mode
transformer
of
the
conduction
cross-over
or
via
two
or
four
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
of
the
conduction
cross-over.
Um
eine
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Welle
im
E01-Mode
zu
erzeugen,
wird
zweckmäßigerweise
eine
Koaxialwelle
in
die
Leitungsstruktur
über
einen
elektrisch
leitenden,
induktiven
Modentransformator
des
Leitungsübergangs
oder
über
zwei
oder
vier
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
des
Leitungsübergangs
gleichphasig
eingekoppelt.
EuroPat v2
The
conduction
cross-over
in
some
embodiment
may
have
two
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
positioned
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another
over
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section
and
by
means
of
which
linearly
polarized,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
into
the
conducting
structure.
Zweckmäßigerweise
weist
der
Leitungsübergang
zwei
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
180
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
und
worüber
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
ist.
EuroPat v2
The
conduction
cross-over
in
still
other
embodiments
has
two
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
arranged
offset
by
90
degrees
in
relation
to
one
another
on
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section,
and
by
means
of
which
circularly
polarized,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
90
or
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
into
the
conducting
structure.
Zweckmäßigerweise
weist
der
Leitungsübergang
zwei
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
90
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
und
worüber
zirkular
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
90
oder
180
Grad
phasenverschoben
sind,
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
sind.
EuroPat v2
In
order
to
generate
a
linearly
polarised,
electromagnetic
wave
in
the
E
01
mode
a
coaxial
wave
is
advantageously
injected
in
phase
into
the
conducting
structure
via
an
electrically
conductive,
inductive
mode
transformer
of
the
conduction
cross-over
or
via
two
or
four
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
of
the
conduction
cross-over.
Um
eine
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Welle
im
E01-Mode
zu
erzeugen,
wird
zweckmäßigerweise
eine
Koaxialwelle
in
die
Leitungsstruktur
über
einen
elektrisch
leitenden,
induktiven
Modentransformator
des
Leitungsübergangs
oder
über
zwei
oder
vier
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
des
Leitungsübergangs
gleichphasig
eingekoppelt.
EuroPat v2
In
order
to
inject
a
horizontally
or
vertically
linearly
polarised,
electromagnetic
wave
into
the
conducting
structure,
the
conduction
cross-over
has
in
an
advantageous
further
development
an
electrically
conductive,
inductive
mode
transformer.
Um
eine
horizontal
oder
vertikal
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Welle
in
die
Leitungsstruktur
einzukoppeln,
weist
der
Leitungsübergang
in
zweckmäßiger
Weiterbildung
einen
elektrisch
leitenden,
induktiven
Modentransformator
auf.
EuroPat v2
Advantageously
the
conduction
cross-over
has
two
electrically
conductive,
inductive
mode
transformers
which
are
positioned
offset
by
180
degrees
in
relation
to
one
another
over
a
circular
path
of
a
circle
provided
in
the
region
of
the
end
section
and
by
means
of
which
linearly
polarised,
electromagnetic
waves,
which
are
phase-shifted
by
180
degrees
in
relation
to
one
another,
can
be
injected
into
the
conducting
structure.
Zweckmäßigerweise
weist
der
Leitungsübergang
zwei
elektrisch
leitende,
induktive
Modentransformatoren
auf,
welche
um
180
Grad
zueinander
versetzt
auf
einer
Kreisbahn
eines
im
Bereich
des
Endabschnitts
vorgesehenen
Kreises
angeordnet
und
worüber
linear
polarisierte,
elektromagnetische
Wellen,
welche
zueinander
um
180
Grad
phasenverschoben
sind,
in
die
Leitungsstruktur
einkoppelbar
ist.
EuroPat v2