Übersetzung für "Column separator" in Deutsch

The oxidation mixture 2 is fed into a preliminary separator column 3 .
Das Oxidationsgemisch 2 wird in eine Vorabscheiderkolonne 3 eingespeist.
EuroPat v2

CDOL t.q. is drawn off via the top of the preliminary separator column 3 .
Über den Kopf der Vorabscheiderkolonne 3 wird CDOL t.q. abgezogen.
EuroPat v2

For example, we will want to merge the data in column Quantity with separator Comma.
Beispielsweise möchten wir die Daten in einer Spalte zusammenführen Anzahl mit Abscheider Comma.
ParaCrawl v7.1

The aluminium separator column is the heart of the air separation unit.
Die Trennkolonne aus Aluminium ist das Herz der Luftzerlegungsanlage.
ParaCrawl v7.1

The function of this preliminary separator column 3 is to discharge a large proportion of the high boilers HB.
Die Funktion dieser Vorabscheiderkolonne 3 besteht darin, einen großen Anteil der Hochsieder HB auszuschleusen.
EuroPat v2

This bottom fraction C is recycled and conducted together with the oxidation mixture 2 into the preliminary separator column 3 .
Diese Sumpffraktion C wird recycliert und zusammen mit dem Oxidationsgemisch 2 in die Vorabscheiderkolonne 3 geführt.
EuroPat v2

In a 500 ml mixing vessel with mounted column and water separator 50 g of paraffin sulfonic acid (MARLONRTM PS, Huls AG, D-4370 Marl), 10 g of glucose (56 mmol), 50 g of a mixture comprising 85% dodecanol and 15% tetradecanol (261 mmol) and 100 g of diisopropyl ether are heated to 120° C. at normal pressure.
In einem 500-ml-Rührkessel mit aufgesetzter Kolonne und Wasserabscheider werden 50 g Paraffinsulfonsäure (MARLON R PS, Fa. Hüls AG, D-4370 Marl) 10 g Glucose (56 mMol), 50 g eines Gemisches aus 85 % Dodecanol und 15 % Tetradecanol (261 mMol) und 100 g Diisopropylether auf 120 °C bei Normaldruck erhitzt.
EuroPat v2

According to one advantageous embodiment of the present invention the heated entry hydrocabon mixture is depressurized prior to entry into the extractive distillation column in a separator and because of that broken up or divided into a liquid and a vapor phase, which are conducted separately from each other into the extractive distillation column.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dabei das erhitzte Einsatzkohlenwasserstoffgemisch vor der Einleitung in die Extraktivdestillationskolonne in einem Trennbehälter entspannt und dadurch in eine flüssige und eine dampfförmige Phase zerlegt, die getrennt voneinander in die Extraktivdestillationskolonne eingeleitet werden.
EuroPat v2

The liquid sump product, which comprises the solvent and the aromatics dissolved in it, is drawn over the pipe 13 from the extractive distillation column 8 and is conducted into the separator column 4, in which this sump product, also designated as extract, is broken up into its components.
Das flüssige Sumpfprodukt, das aus dem Lösungsmittel und den darin gelösten Aromaten besteht, wird über die Leitung 13 aus der Extraktivdestillationskolonne 8 abgezogen und in die Abtreiberkolonne 4 eingeleitet, in der dieses vielfach auch als Extrakt bezeichnete Sumpfprodukt in seine Bestandteile zerlegt wird.
EuroPat v2

The details of structure of the separator column 4 need not be described in detail here, since the work up of the extract of the extractive distillation is not the subject matter of the present invention.
Auf konstruktive Einzelheiten der Abtreiberkolonne 4 braucht hier nicht näher eingegangen zu werden, da die Aufarbeitung des Extraktes der Extraktivdestillation nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
EuroPat v2

The aromatics are withdrawn has head products from the separator column 4 over the pipe 14, while the aromatic-free solvent collects in the sump of this column and can be conducted over the pipe 3 to the heat exchanger 2.
Die Aromaten werden als Kopfprodukt aus der Abtreiberkolonne 4 über die Leitung 14 abgezogen, während sich das aromatenfreie Lösungsmittel im Sumpf dieser Kolonne sammelt und über die Leitung 3 dem Wärmetauscher 2 zugeführt werden kann.
EuroPat v2

The solvent drawn from the sump of the separator column is fed back into the extractive distillation column for reuse.
Das Lösungsmittel wird sodann aus dem Sumpf der Abtreiberkolonne abgezogen und zur Wiederverwendung in die Extraktivdestillationskolonne zurückgeführt.
EuroPat v2

The hydrocarbon entry mixture is heated prior to admission to the extractive distillation column by an indirect heat exchange with selective solvent drawn from the separator column and heated to a temperature of from 130° to 150° C. to form a heated entry hydrocarbon mixture.
Hierbei ist vorgesehen, daß sowohl die Extraktivdestillation als auch die Entfernung der Lösungsmittelreste aus dem Raffinat in einer gemeinsamen Kolonne durchgeführt werden, wobei das Einsatzprodukt vor dem Eintritt in diese Kolonne im indirekten Wärmeaustausch mit heißem Lösungsmittel bis auf eine Temperatur zwischen 130 und 150°C erhitzt wird.
EuroPat v2

The principal liquid stream withdrawn from separator 47 is fed to pump 53 at a pressure of about 2.6 bar, fed to heat exchanger 43 through line 54, warmed, partially vaporized in heat exchanger 42, and fed through line 55 for expansion in nitrogen separator column 56.
Der Hauptstrom aus dem Abscheider 47 wird bei 53 auf einen Druck von etwa 2,6 bar gepumpt, über Leitung 54 zum Wärmetauscher 43 geführt und angewärmt, dann im Wärmetauscher 42 teilverdampft und über Leitung 55 in die Stickstoff-Abtrennsäule 56 entspannt.
EuroPat v2

In a 1,000 ml mixing vessel with mounted column and water separator 345 g of a mixture comprising 85% dodecanol and 15% tetradecanol, 80 g dodecyl-tetradecyl-polyglucoside 85-15 (polymerization degree 1.7) and 200 g of cyclohexane are added.
In einem 1 000-ml-Rührkessel mit aufgesetzter Kolonne und Wasserabscheider werden 345 g eines Gemisches aus 85 % Dodecanol und 15 % Tetradecanol, 80 g Dodecyl-Tetradecylpolyglucosid 85 - 15 (Polymerisationsgrad 1,7) und 200 g Cyclohexan vorgelegt.
EuroPat v2

According to the invention, the method for separating the aromatic from the entry hydrocarbon mixture further comprises heating the entry hydrocarbon mixture to a temperature of 130° to 150° C. in an indirect heat exchange with the heated solvent recovered portion from a sump of the separator column to form a heated entry hydrocarbon mixture.
Das der Lösung dieser Aufgabe dienende Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzkohlenwasserstoffgemisch vor dem Eintritt in die Extraktivdestillationskolonne im indirekten Wärmeaustausch mit dem von der Abtreiberkolonne kommenden heißen Lösungsmittel bis auf eine Temperatur zwischen 130 und 150°C erhitzt wird.
EuroPat v2

The liquid sump product, which comprises the solvent and the aromatics dissolved in it, is drawn over the pipe 13 from the extractive distillation column 8 and is conducted into the separator column 4, in which this sump product is broken up into its components.
Das flüssige Sumpfprodukt, das aus dem Lösungsmittel und den darin gelösten Aromaten besteht, wird über die Leitung 13 aus der Extraktivdestillationskolonne 8 abgezogen und in die Abtreiberkolonne 4 eingeleitet, in der dieses vielfach auch als Extrakt bezeichnete Sumpfprodukt in seine Bestandteile zerlegt wird.
EuroPat v2

The details of structure of the separator column 4 need not be described in detail here, since the work up of the sump product of the extractive distillation is not the subject matter of the present invention.
Auf konstruktive Einzelheiten der Abtreiberkolonne 4 braucht hier nicht näher eingegangen zu werden, da die Aufarbeitung des Extraktes der Extraktivdestillation nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
EuroPat v2

The aromatics are drawn as top products from the separator column 4 over the pipe 14, while the aromatic-free solvent collects in the sump of this column and can be fed over the pipe 3 to the heat exchanger 2.
Die Aromaten werden als Kopfprodukt aus der Abtreiberkolonne 4 über die Leitung 14 abgezogen, während sich das aromatenfreie Lösungsmittel im Sumpf dieser Kolonne sammelt und über die Leitung 3 dem Wärmetauscher 2 zugeführt werden kann.
EuroPat v2

The dimensions of the separator column conform to the type of the polyvalent alcohol and of the N-substituted a,?-unsaturated carboxylic acid amide that is to be produced.
Die Dimensionierung der Trennkolonne richtet sich nach der Art des mehrwertigen Alkohols und des herzustellenden N-substituierten a,?-ungesättigten Carbonsäureamids.
EuroPat v2

The entry hydrocarbon mixture is heated prior to admission to the extractive distillation column by an indirect heat exchange with selective solvent drawn from the separator column and heated to a temperature of from 130° to 150° C.
Hierbei ist vorgesehen, daß das Einsatzprodukt vor dem Eintritt in die Extraktivdestillationskolonne im indirekten Wärmeaustausch mit heißem Lösungsmittel bis auf eine Temperatur zwischen 130 und 150°C erhitzt wird.
EuroPat v2