Übersetzung für "Bulk charge" in Deutsch
Uniform
circulation
of
the
grinding
pearls
within
the
mill
is
hindered
by
the
force
of
gravity
in
that
the
bulk
of
the
charge
sinks
to
the
lower
regions
of
the
mill.
Die
gleichmäßige
Zirkulation
der
Mahlkörper
in
der
Mühle
wird
durch
den
Einfluß
der
Schwerkraft
behindert,
da
sich
die
Schüttung
in
den
untenliegenden
Bereichen
der
Mühle
ansammelt.
EuroPat v2
In
the
region
of
the
connecting
zone
10,
the
solid
charge
material
passes
partly
into
the
furnace
hearth,
because
of
the
natural
angle
of
slope
adopted
by
the
bulk
charging
material,
as
indicated
at
41.
Im
Bereich
der
Verbindungszone
10
gelangt
das
feste
Einsatzgut
aufgrund
des
natürlichen
Schüttwinkels
41
der
Schüttung
zum
Teil
bis
in
den
Ofenherd.
EuroPat v2
In
X-ray
examination
apparatus
comprising
the
described
sensor
matrix
a
problem
exists
in
that
the
bulk
of
the
charges
read,
and
hence
also
the
intensity
of
the
exposure,
is
determined
only
during
the
reading
of
the
charges
from
the
storage
capacitances.
Bei
Röntgenuntersuchungsgeräten
mit
der
eingangs
näher
beschriebenen
Sensormatrix
besteht
das
Problem,
daß
die
Menge
der
ausgelesenen
Ladungen
und
damit
auch
die
Intensität
der
Belichtung
erst
beim
Auslesevorgang
der
Ladungen
aus
den
Speicherkapazitäten
festgestellt
wird.
EuroPat v2
From
DE
40
39
496
A1
a
method
is
known
of
continuously
conveying
bulk
material,
in
which
the
bulk
material
is
charged
from
a
catchment
vessel
via
a
rotary
vane
feeder
and
transported
by
means
of
a
conveying
medium
into
a
conveying
pipe,
the
conveying
medium
being
introduced
into
the
conveying
pipe
via
a
pneumatic
pipe.
Aus
der
DE
40
39
496
A1
ist
ein
Verfahren
zum
kontinuierlichen
Fördern
von
Schüttgut
bekannt,
bei
dem
das
Schüttgut
aus
einem
Auffangbehälter
über
eine
Zellenradschleuse
und
mittels
eines
Fördermediums
in
eine
Förderleitung
aufgegeben
wird,
wobei
das
Fördermedium
über
eine
pneumatische
Leitung
in
die
Förderleitung
eingebracht
wird.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
of
loading
moist,
sticky
or
statically
charged
bulk
material,
in
particular
catalyst
material,
into
fluid
pervious
containers.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Abfüllen
von
feuchtem,
klebrigem
oder
statisch
aufgeladenem
Schüttgut,
insbesondere
von
Katalysatormaterial,
in
kammerförmige
Gebinde.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
method
which
makes
it
possible
for
packaging
or
containers
of
the
type
mentioned
to
be
readily
and
quickly
filled
with
moist,
sticky
or
statically
charged
bulk
material.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
ein
Verfahren
bereitzustellen,
mit
dem
es
ermöglicht
wird
in
kurzer
Zeit
gezielt
Packungen
oder
Gebinde
der
genannten
Art
mit
feuchtem,
klebrigem
oder
statisch
aufgeladenem
Schüttgut
zu
füllen.
EuroPat v2
For
the
prepolymers
B
of
Example
2,
a
charging
bulk
density
of
85
kg/m
3
was
chosen.
Für
die
Prepolymere
B
des
Beispiels
2
etwa
wurde
eine
Einfüllrohdichte
von
85kg/m
3
gewählt.
EuroPat v2
In
order
to
achieve
a
comparable
core
bulk
density
for
Examples
4
and
5,
a
charging
bulk
density
of
90
kg/m
3
was
chosen
for
both.
Um
eine
vergleichbare
Kernrohdichte
für
die
Beispiele
4
und
5
zu
erzielen,
wurde
für
beide
eine
Einfüllrohdichte
von
90kg/m
3
gewählt.
EuroPat v2
In
connection
with
a
filter
device
of
the
type
specified
above,
this
problem
is
solved
according
to
the
invention
in
that
at
least
one
pressure
relief
element
is
arranged
in
the
lid
of
the
container,
whereby
the
container
space
below
the
at
least
one
pressure
relief
element
is
limited
by
a
tubular
element
that
is
substantially
vertically
arranged
in
the
container,
and
the
tubular
dry
bulk
material
charging
system
is
feeding
into
said
tubular
element.
Diese
Aufgabe
wird
bei
einer
Filtereinrichtung
der
eingangs
bezeichneten
Art
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
wenigstens
ein
Druckentlastungselement
im
Behälterdeckel,
insbesondere
im
mittleren
Bereich,
angeordnet
ist,
wobei
der
Behälterraum
unterhalb
des
wenigstens
einen
Druckentlastungselementes
von
einem
rohrförmigen,
im
wesentlichen
vertikal
im
Behälter
angeordneten
Element
begrenzt
ist,
in
welches
die
rohrförmige
Staubgutzuführung
mündet.
EuroPat v2
For
feeding
the
dry
bulk
material
into
the
filter
device
1,
preferably
by
means
of
air
(vacuum
suction
feed),
provision
is
made
for
a
tubular
dry
bulk
material
charging
device,
which
feeds
into
the
center
of
the
tubular
element
3
in
the
container
2
.
Zur
Zuführung
des
Staubgutes
in
die
Filtereinrichtung
1,
vorzugsweise
mittels
Luft
(Unterdruckansaugung),
ist
eine
rohrförmige
Staubgutzuführung
vorgesehen,
die
mittig
in
das
rohrförmige
Element
3
im
Behälter
2
mündet.
EuroPat v2
This
tubular
dry
bulk
material
charging
device
has
a
first
area
8,
which
is
extending
in
an
inclined
manner
versus
the
vertical
line
in
the
hopper-shaped
area
2
a
of
the
container
2
and
leading
into
the
latter,
penetrates
the
container
wall,
and
it
continues
into
a
vertically
extending
area
9
in
the
center
in
the
tubular
area
3
.
Diese
rohrförmige
Staubgutzuführung
weist
einen
ersten
Bereich
8
auf,
welcher
geneigt
gegenüber
der
Vertikalen
im
trichterförmigen
Bereich
2a
des
Behälters
2
in
diesen
eintritt
und
die
Behälterwandung
durchdringt
und
sich
in
einen
vertikal
erstreckten
Bereich
9
fortsetzt,
der
mittig
in
den
rohrförmigen
Bereich
3
geführt
ist.
EuroPat v2
According
to
one
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention
for
distributing
a
lumpy
bulk
material,
in
particular
iron
ore
which
has
been
at
least
partially
prereduced,
is
distributed
onto
an
extensive
surface,
in
particular
onto
a
fixed
bed,
this
surface
extending
within
a
reactor
or
vessel
used
in
physical
or
chemical
process
technology,
in
particular
in
a
reactor
used
in
a
metallurgical
plant
to
produce
pig
iron
or
primary
steel
products,
and
the
lumpy
bulk
material
being
charged
via
at
least
one
charging
apparatus,
which
has
at
least
two,
in
particular
rotationally
symmetrical,
chutes,
which
are
preferably
arranged
at
the
same
distance
from
the
vertical
longitudinal
axis
of
the
reactor,
in
which
process,
furthermore,
at
least
a
proportion
of
the
bulk
material
is
distributed
in
the
radial
and/or
tangential
direction—as
seen
from
above—at
a
scattering
device.
Nach
einem
Verfahren
zum
Verteilen
eines
stückigen
Schüttgutes,
insbesondere
von
zumindest
teilweise
vorreduziertem
Eisenerz,
auf
eine
ausgedehnte
Fläche,
insbesondere
auf
ein
Festbett,
wobei
sich
diese
Fläche
in
einem
Reaktor
oder
Behälter
der
physikalischen
oder
chemischen
Verfahrenstechnik,
insbesondere
in
einem
Reaktor
eines
Hüttenwerkes
zur
Erzeugung
von
Roheisen
oder
Stahlvorprodukten,
erstreckt,
wird
das
stückige
Schüttgut
über
mindestens
eine
Chargiervorrichtung
chargiert,
die
zumindest
zwei,
insbesondere
rotationssymmetrische,
Fallbeine
aufweist,
welche
vorzugsweise
in
gleichem
Abstand
von
der
Longitudinalachse
des
Reaktors
angeordnet
sind,
wobei
weiters
zumindest
ein
Anteil
des
Schüttgutes,
an
einer
Streueinrichtung
in
-
von
oben
gesehen
-
radiale
und/oder
tangentiale
Richtung
verteilt
wird.
EuroPat v2
According
to
a
further
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention,
the
lumpy
bulk
material
is
charged
via
one
or
more
stationary
charging
apparatuses.
Nach
einer
weiteren
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
das
stückige
Schüttgut
über
eine
oder
mehrere
stationäre
Chargiervorrichtungen
chargiert.
EuroPat v2
According
to
one
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention
for
distributing
a
lumpy
bulk
material,
in
particular
iron
ore
which
has
been
at
least
partially
prereduced,
onto
an
extensive
surface,
in
particular
onto
a
fixed
bed,
this
surface
extending
within
a
reactor
or
vessel
used
in
physical
or
chemical
process
technology,
in
particular
in
a
reactor
used
in
a
metallurgical
plant
to
produce
pig
iron
or
primary
steel
products,
and
the
lumpy
bulk
material
being
charged
via
at
least
one
charging
apparatus,
which
has
at
least
two,
in
particular
rotationally
symmetrical,
chutes,
which
are
preferably
arranged
at
the
same
distance
from
the
vertical
longitudinal
axis
of
the
reactor,
in
which
process,
furthermore,
at
least
a
proportion
of
the
bulk
material
is
distributed
in
the
radial
and/or
tangential
direction—as
seen
from
above—at
a
scattering
device.
Nach
einem
Verfahren
zum
Verteilen
eines
stückigen
Schüttgutes,
insbesondere
von
zumindest
teilweise
vorreduziertem
Eisenerz,
auf
eine
ausgedehnte
Fläche,
insbesondere
auf
ein
Festbett,
wobei
sich
diese
Fläche
in
einem
Reaktor
oder
Behälter
der
physikalischen
oder
chemischen
Verfahrenstechnik,
insbesondere
in
einem
Reaktor
eines
Hüttenwerkes
zur
Erzeugung
von
Roheisen
oder
Stahlvorprodukten,
erstreckt,
wird
das
stückige
Schüttgut
über
mindestens
eine
Chargiervorrichtung
chargiert,
die
zumindest
zwei,
insbesondere
rotationssymmetrische,
Fallbeine
aufweist,
welche
vorzugsweise
in
gleichem
Abstand
von
der
Longitudinalachse
des
Reaktors
angeordnet
sind,
wobei
weiters
zumindest
ein
Anteil
des
Schüttgutes,
an
einer
Streueinrichtung
in
-
von
oben
gesehen
-
radiale
und/oder
tangentiale
Richtung
verteilt
wird.
EuroPat v2
The
invention
is
also
characterized
by
an
apparatus
according
to
the
invention
for
distributing
a
lumpy
bulk
material,
in
particular
iron
sponge,
from
a
flow
of
bulk
material
onto
an
extensive
surface,
in
particular
onto
a
fixed
bed,
this
surface
extending
within
a
reactor
used
in
physical
or
chemical
process
engineering,
in
particular
within
a
reactor
of
a
metallurgical
plant
for
producing
pig
iron
or
primary
steel
products,
preferably
in
a
melter
gasifier,
and
the
lumpy
bulk
material
being
charged
via
a
charging
apparatus
which
has
at
least
two,
preferably
rotationally
symmetrical,
chutes,
and
the
charging
apparatus
furthermore
has
at
least
one
additional
scattering
device
for
scattering
the
bulk
material,
by
means
of
which
at
least
a
proportion
of
the
bulk
material
can
be
distributed
in
the
radial
and/or
tangential
direction,
as
seen
from
above.
Die
Erfindung
ist
durch
eine
erfindungsgemäße
Vorrichtung
zum
Verteilen
eines
stückigen
Schüttgutes,
insbesondere
von
Eisenschwamm,
aus
einem
Schüttgutstrom
auf
eine
ausgedehnte
Fläche,
insbesondere
auf
ein
Festbett
gekennzeichnet,
wobei
sich
diese
Fläche
in
einem
Reaktor
der
physikalischen
oder
chemischen
Verfahrenstechnik,
insbesondere
in
einem
Reaktor
eines
Hüttenwerkes
zur
Erzeugung
von
Roheisen
oder
Stahlvorprodukten,
vorzugsweise
in
einem
Einschmelzvergaser,
erstreckt,
und
wobei
das
stückige
Schüttgut
über
eine
Chargiervorrichtung
chargiert
wird,
die
mindestens
zwei,
vorzugsweise
rotationssymmetrische,
Fallbeine
aufweist,
und
die
Chargiervorrichtung
eine,
zumindest
einer
der
Fallbeine
zugeordnete,
Streueinrichtung
zur
Verbreiterung
des
Schüttgutes
aufweist,
mittels
welchem
zumindest
ein
Anteil
des
Schüttgutes
in
-
von
oben
gesehen
-
radiale
und/oder
tangentiale
Richtung,
verteilbar
ist,
wobei
die
Streueinrichtung
eine
Kette,
vorzugsweise
eine
Rundgliederkette,
aufweist.
EuroPat v2