Übersetzung für "Asparaginic acid" in Deutsch
Asparaginic
acid,
glutaminic
acid
and
cysteine
participate
in
the
synthesis
of
ATP
(adenosine-5'-triphosphate).
Asparaginsäure,
Glutaminsäure
und
Cystein
dienen
der
Synthese
von
ATP
(Adenosin-5?-triphosphat).
EuroPat v2
Compared
to
all
isohirudins
described
here,
isohirudin
III
was
isolated
in
a
relatively
large
amount
so
that
the
protein-chemical
structure
proof
of
the
mutation
asparaginic
acid
to
asparagine
was
additionally
carried
out
with
this
substance.
Verglichen
mit
allen
hier
beschriebenen
Isohirudinen
wurde
das
Isohirudin
III
in
größerer
Menge
isoliert,
so
daß
mit
dieser
Substanz
zusätzlich
der
proteinchemische
Strukturbeweis
der
Mutation
Asparaginsäure
zu
Asparagin
durchgeführt
wurde.
EuroPat v2
The
coating
acids
used
were
boric
acid,
phophoric
acid,
succinic
acid,
fumaric
acid,
2-hydroxyethane
sulfonic
acid,
malic
acid,
citric
acid,
asparaginic
acid
and
sulfanil
acid.
Als
Beschichtungsmittel
wurden
Borsäure,
Phosphorsäure,
Bernsteinsäure,
Fumarsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Äpfelsäure,
Zitronensäure,
Asparaginsäure
und
Sulfanilsäure
verwendet.
EuroPat v2
Pharmaceutically
usable
salts
are
to
be
understood
as,
for
example,
the
salts
of
hydrochloric
acid,
sulfuric
acid,
acetic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
succinic
acid,
citric
acid,
tartaric
acid,
methanesulfonic
acid,
galacturonic
acid,
gluconic
acid,
glutamic
acid
and
asparaginic
acid.
Als
pharmazeutisch
verwendbare
Salze
sind
beispielsweise
die
Salze
von
Salzsäure,
Schwefelsäure,
Essigsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Bernsteinsäure,
Zitronensäure,
Weinsäure,
Methansulfonsäure,
Galacturonsäure,
Gluconsäure,
Glutaminsäure
oder
Asparaginsäure
zu
verstehen.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
2
wherein
said
growth
factor
comprises
a
mixture
of
phenylalanine,
arginine,
asparaginic
acid,
oxalic
acid,
malic
acid,
malonic
acid
and
propionic
acid.
Verfahren
nach
Anspruch
l0,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
als
Supplin
ein
Gemisch
aus
Phenylalanin,
Arginin,
Asparaginsäure,
Oxalsäure,
Äpfelsäure,
Malonsäure
und
Propionsäure
zusetzt.
EuroPat v2
A
mutation
at
position
187
leads
to
the
substitution
of
C
(cytosine)
by
G,
and
therefore
to
a
change
in
the
protein
at
position
63
from
histidine
(H)
to
asparaginic
acid
(D)
(mutation
H63D).
Durch
eine
Mutation
an
der
Position
187
kommt
es
zu
einem
Austausch
von
C
(Cytosin)
nach
G
und
dadurch
im
Protein
an
der
Position
63
zu
einem
Wechsel
von
Histidin
(H)
nach
Asparaginsäure
(D)
(Mutation
H63D).
ParaCrawl v7.1
Suitable
amino
acids
that
carry
a
charge
are
lysine,
arginine
and
histidine,
and
aspartate
(as
the
ionized
form
of
asparaginic
acid)
and
glutamate
as
the
ionized
form
of
glutamic
acid,
both
of
which
are
negatively
charged
at
pH-levels
above
5.
Geeignete
Aminosäuren,
die
eine
Ladung
tragen
sind
Lysin,
Arginin
und
Histidin,
sowie
Aspartat
(als
die
ionisierte
Form
von
Asparaginsäure)
und
Glutamat
als
die
ionisierte
Form
von
Glutaminsäure,
die
beide
bei
pH-Werten
über
5
negativ
geladen
sind.
EuroPat v2
Other
functional
groups,
which
can
achieve
a
cyclization
of
the
peptide,
may
be
employed
as
well;
hereby,
for
example,
an
acidic
group
can
accomplish
an
amide
or
ester
ring
closure
with
an
amine
or
alcohol
(for
example,
the
amino
acids
asparaginic
acid
and
glutaminic
acid
can
be
cyclized
preferably
intramolecularly
with
serine,
threonine,
tyrosine,
asparagine,
glutamine
or
lysine).
Auch
andere
funktionelle
Gruppen,
die
eine
Zyklisierung
des
Peptids
erreichen,
können
eingesetzt
werden,
z.B.
indem
eine
Säuregruppe
mit
einem
Amin
oder
Alkohol
zu
einem
Amid-
oder
Ester-Ringschluss
führt
(hierbei
können
z.B.
die
Aminosäuren
Asparaginsäure
und
Glutaminsäure
mit
Serin,
Threonin,
Tyrosin,
Asparagin,
Glutamin
oder
Lysin,
vorzugsweise
intramolekular
zyklisiert
werden).
EuroPat v2
For
example,
in
the
preparation
produced
by
the
applicant,
having
the
name
GKL-02,
the
mole
ratios
of
the
tetrapeptides—that
is,
the
tetrapeptide
library
consisting
of
a
mixture
of
11
amino
acids—can
be,
by
way
of
example,
8.33
mol-%
for
the
amino
acid
asparaginic
acid
(Asp),
9.53
mol-%
for
the
amino
acid
glutamic
acid
(Glu),
15.18
mol-%
for
the
amino
acid
proline
(Pro),
and
37.10
mol-%
for
glycine
(Gly),
etc.
Beispielweise
können
in
dem
von
der
Anmelderin
hergestellten
Präparat
mit
dem
Namen
GKL-02
die
Molverhältnisse
der
Tetrapeptide,
das
heißt
der
Tetrapeptidbibliothek,
die
aus
einer
Mischung
aus
11
Aminosäuren
besteht,
beispielsweise
für
die
Aminosäure
Asparaginsäure
(Asp)
8,33
Mol-%,
für
die
Aminosäure
Glutaminsäure
(Glu)
9,53
Mol-%,
für
die
Aminosäure
Prolin
(Pro)
15,
18
Mol-%
und
für
Glycin
(Gly)
37,10
Mol-%
usw.
sein.
EuroPat v2
In
particular
polycarboxylates/polycarboxylic
acids,
polymeric
polycarboxylates,
asparaginic
acid,
polyacetals,
dextrins,
further
organic
co-builders,
and
phosphonates
are
mentioned
as
organic
co-builders.
Als
organische
Cobuilder
sind
insbesondere
Polycarboxylate
/
Polycarbonsäuren,
polymere
Polycarboxylate,
Asparaginsäure,
Polyacetale,
Dextrine,
weitere
organische
Cobuilder
sowie
Phosphonate
zu
nennen.
EuroPat v2
The
pharmaceutically
acceptable
salts
of
the
compounds
according
to
the
invention
are
preferably
formed
with
hydrochloric
acid,
bromic
acid,
sulphuric
acid,
phosphoric
acid,
methane
sulfonic
acid,
p-toluene
sulfonic
acid,
carbonic
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
trifluoroacetic
acid,
sulfoacetic
acid,
oxalic
acid,
malonic
acid,
maleic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
racemic
acid,
malic
acid,
embonic
acid,
mandelic
acid,
fumaric
acid,
lactic
acid,
citric
acid,
glutamic
acid
or
asparaginic
acid.
Vorzugsweise
werden
die
pharmazeutisch
annehmbaren
Salze
der
erfindungsgemäßen
Verbindungen
mit
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Methansulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Kohlensäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Trifluoressigsäure,
Sulfoessigsäure,
Oxalsäure,
Malonsäure,
Maleinsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Traubensäure,
Äpfelsäure,
Embonsäure,
Mandelsäure,
Fumarsäure,
Milchsäure,
Citronensäure,
Glutaminsäure
oder
Asparaginsäure
gebildet.
EuroPat v2
The
N-terminal
amino
acid
asparaginic
acid
is
then
linked
again
uniformly
to
the
support
in
a
last
step,
followed
by
detachment
of
the
protective
groups.
Die
N-terminale
Aminosäure
Asparaginsäure
wird
anschließend
in
einem
letzten
Schritt
wieder
uniform
an
den
Träger
gekoppelt,
gefolgt
vom
Abspalten
der
Schutzgruppen.
EuroPat v2
The
incorporation
of
a
dibasic
amino
acid
such
as
asparaginic
acid
leads,
with
formation
of
two
ester
groupings,
to
a
highly
hydrophilic
spacer:
Der
Einbau
einer
zweibasischen
Aminosäure
wie
Asparaginsäure
führt
unter
Ausbildung
zweier
Estergruppierungen
zu
einem
stark
hydrophilen
Spacer:
EuroPat v2