Übersetzung für "Acetic acid glacial" in Deutsch
The
other
ingredients
are
sodium
chloride,
acetic
acid
glacial,
sodium
hydroxide
and
water
for
injection.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Natriumchlorid,
Eisessig,
Natriumhydroxid
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
ELRC_2682 v1
Contains:
acetic
acid
glacial,
sodium
hydroxide,
sodium
chloride,
water
for
injections.
Enthält:
Eisessig,
Natriumhydroxid,
Natriumchlorid,
Wasser
für
Injektionszwecke.
ELRC_2682 v1
A
particularly
preferred
carboxylic
acid
is
acetic
acid
(glacial
acetic
acid).
Besonders
bevorzugte
Carbonsäure
ist
Essigsäure
(Eisessig).
EuroPat v2
Aqueous
solutions
of
acetic
acid
are
termed
vinegar
and
concentrated
acetic
acid
is
called
glacial
acetic
acid.
Ihre
wässrige
Lösungen
der
Essigsäure
werden
Essig
und
konzentrierte
Essigsäure
Eisessig
genannt.
ParaCrawl v7.1
The
catalyst
solution
was
made
up
by
means
of
pure
acetic
acid
(glacial
acetic
acid).
Die
Katalysatorlösung
wurde
mittels
reiner
Essigsäure
(Eisessig)
angesetzt.
EuroPat v2
The
other
ingredients
of
Vectibix
are
sodium
chloride,
sodium
acetate
trihydrate,
acetic
acid
(glacial)
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Natriumchlorid,
Natriumacetat-Trihydrat,
Essigsäure
(Eisessig)
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
EMEA v3
The
other
ingredients
are
sodium
chloride,
sodium
acetate
trihydrate,
acetic
acid
(glacial)
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Natriumchlorid,
Natriumacetat-Trihydrat,
Essigsäure
(Eisessig)
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
TildeMODEL v2018
Thus,
for
example,
palladium
chloride
is
far
more
soluble
in
aqueous
acetic
acid
than
in
glacial
acetic
acid.
So
läßt
sich
z.B.
Palladiumchlorid
in
einer
wäßrigen
Essigsäure
wesentlich
besser
lösen
als
in
Eisessig.
EuroPat v2
The
excess
acetic
acid
(glacial
acetic
acid)
is
decanted
off
and
100
g
of
ethanol
are
added.
Die
überschüssige
Essigsäure
(Eisessig)
wird
abdekantiert
und
100
g
Ethanol
werden
hinzugefügt.
EuroPat v2
The
other
ingredients
are
sucrose,
histidine,
glycine,
sodium
chloride,
calcium
chloride
dihydrate,
polysorbate
80,
acetic
acid
glacial
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Sucrose,
Histidin,
Glycin,
Natriumchlorid,
Calciumchlorid
-
Dihydrat,
Polysorbat
80,
Eisessig
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
ELRC_2682 v1
The
other
ingredients
are
acetic
acid
(glacial),
sodium
hydroxide,
sorbitol
E420,
polysorbate
80,
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Essigsäure
99
%,
Natriumhydroxid,
Sorbitol
(E420),
Polysorbat
80
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
TildeMODEL v2018
The
other
ingredients
are:
Sodium
acetate
trihydrate,
acetic
acid
glacial,
L-arginine
hydrochloride,
polysorbate
20
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind:
Natriumacetat-Trihydrat,
Essigsäure
99%,
Argininhydrochlorid,
Polysorbat
20
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
TildeMODEL v2018
The
other
ingredients
are
acetic
acid,
glacial,
sodium
hydroxide,
sorbitol
(E420),
polysorbate
20
and
water
for
injections.
Die
sonstigen
Bestandteile
sind
Essigsäure
99
%,
Natriumhydroxid,
Sorbitol
(E
420),
Polysorbat
20
und
Wasser
für
Injektionszwecke.
TildeMODEL v2018
Preferably
the
short
chain
organic
acid
is
acetic
acid,
most
preferably
glacial
acetic
acid,
as
the
relative
strength
of
the
acid
dictates
that
while
water
may
be
present
in
the
reaction
mixture,
the
greater
the
acid
strength
the
more
complete
the
reaction.
Die
bevorzugte
kurzkettige
organische
Säure
ist
Essigsäure,
die
insbesondere
als
Eisessig
zugesetzt
wird,
da
die
relative
Säurestärke
des
Reaktionsgemisches
derart
auf
die
Reaktion
einwirkt,
dass
der
gewünschte
Reaktionsablauf
um
so
vollständiger
ist,
je
höher
die
Säurestärke
ist.
EuroPat v2
The
catalytic
hydrogenation
is
preferably
carried
out
in
a
polar
solvent
or
diluent,
especially
in
a
lower
alkanol,
such
as
methanol,
or
in
a
strong
inorganic
acid,
such
as
a
hydrohalic
acid,
for
example
hydrochloric
acid,
or
a
strong
organic
carboxylic
acid,
especially
aqueous
acetic
acid
or
glacial
acetic
acid,
with
cooling
or
heating,
preferably
in
a
temperature
range
of
from
approximately
-10°
to
approximately
+120°
C.,
especially
at
room
temperature.
Die
katalytische
Hydrierung
erfolgt
vorzugsweise
in
einem
polaren
Lösungs-
oder
Verdünnungsmittel,
insbesondere
in
einem
Niederalkanol,
wie
Methanol,
oder
in
einer
starken
anorganischen
Säure,
wie
Halogenwasserstoffsäure,
z.B.
Chlorwasserstoffsäure,
oder
starken
organischen
Carbonsäure,
insbesondere
wässriger
Essigsäure
oder
Eisessig,
wobei
unter
Kühlung
oder
Erwärmen,
vorzugweise
in
einem
Temperaturbereich
von
etwa
-10
bis
etwa
+120°C,
insbesondere
bei
Raumtemperatur,
gearbeitet
wird.
EuroPat v2
The
bromination
is
conducted
in
an
inert
solvent,
such
as,
for
example,
chlorinated
hydrocarbons,
e.g.,
chloroform,
methylene
chloride
or
protonic
solvents,
such
as
aqueous
acetic
acid,
glacial
acetic
acid,
or
ethers,
such
as
tetrahydrofuran,
dioxane,
diisopropyl
ether,
etc.,
in
a
temperature
range
from
-20°
C.
to
80°
C.,
preferably
at
room
temperature.
Die
Bromierung
wird
in
einem
inerten
Lösungsmittel
wie
z.B.
chlorierten
Kohlenwasserstoffen
wie
Chloroform,
Methylenchlorid
oder
protischen
Lösungsmitteln
wie
wässrige
Essigsäure,
Eisessig
oder
Ethern
wie
Tetrahydrofuran,
Dioxan,
Diisopropylether
usw.
in
einem
Temperaturbereich
von
-
20
°C
bis
80
°C
bevorzugt
bei
Raumtemperatur
durchgeführt.
EuroPat v2
Examples
of
esterifying
and
acylating
agents
which
can
serve
as
starting
compounds
for
preparing
the
compounds
containing
ester
and
amino
groups
and
usable
according
to
the
invention
are
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
polyphosphoric
acid,
alkanecarboxylic
acids
of
2
to
5
carbon
atoms
and
the
chlorides
or
anhydrides
thereof,
such
as,
for
example,
acetic
acid
(glacial
acetic
acid)
and
acetic
anhydride,
benzenesulfonic
acid
and
benzenesulfonic
acids
substituted
on
the
benzene
ring
by
substituents
from
the
group
comprising
sulfo,
carboxy,
alkyl
of
1
to
4
carbon
atoms,
alkoxy
of
1
to
4
carbon
atoms
and
nitro
or
sulfonyl
chlorides
thereof.
Veresterungs-
und
Acylierungsmittel,
die
aus
Ausgangsverbindungen
zur
Herstellung
der
erfindungsgemäß
verwendbaren
ester-
und
aminogruppenhaltigen
Verbindungen
dienen
können,
sind
bspw.
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Polyphosphorsäure,
Alkancarbonsäuren
von
2
bis
5
C-Atomen
und
deren
Chloride
oder
Anhydride,
wie
bspw.
Essigsäure
(Eisessig)
und
Acetanhydrid,
Benzolsulfonsäure
und
die
am
Benzolkern
durch
Substituenten
aus
der
Gruppe
Sulfo,
Carboxy,
Alkyl
von
1
bis
4
C-Atomen,
Alkoxy
von
1
bis
4
C-Atomen
und
Nitro
substituierten
Benzolsulfonsäuren
bzw.
deren
Sulfochloride.
EuroPat v2
An
oxidation
catalyst
is
prepared
as
in
Example
1,
but
in
place
of
formic
acid
an
equal
amount
of
acetic
acid
(as
glacial
acetic
acid)
is
employed.
Wie
in
Beispiel
1
angegeben,
wird
ein
Oxidationskatalysator
hergestellt,
wobei
jedoch
anstelle
der
Ameisensäure
die
gleiche
Menge
Essigsäure
(Eisessig)
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
process
is
suitably
carried
out
in
the
presence
of
water
or
solvents,
such
as
alcohols,
acetic
acid
(glacial
acetic
acid),
acetic
acid
ethylester,
benzene,
acetone
or
chloroform.
Hierbei
arbeitet
man
zweckmässig
in
Gegenwart
von
Wasser
oder
von
Lösungsmitteln,
zum
Beispiel
von
Alkoholen,
Essigsäure
(Eisessig),
Essigsäureäthylester,
Benzol,
Aceton
oder
Chloroform.
EuroPat v2
Elimination
of
the
tertiary
OH
group
and/or
separation
of
the
methyl
ether
grouping
in
the
cyclization
products
obtained
is
effected
by
the
reaction
of
the
products
with
an
acid,
preferably
from
the
group
comprising
formic
acid,
acetic
acid,
hydrobromic
acid/glacial
acetic
acid,
hydrobromic
acid
or
methanesulfonic
acid/methionine,
at
temperatures
between
15°
C.
and
80°
C.
Die
Eliminierung
der
tertiären
OH-Gruppe
und/oder
Spaltung
der
Methylether-Gruppierung
in
den
erhaltenen
Cyclisierungsprodukten
wird
durch
Umsetzung
der
Produkte
mit
einer
Säure
aus
der
Gruppe
vorzugsweise
von
Ameisensäure,
Essigsäure,
Bromwasserstoffsäure/Eisessig,
Bromwasserstoffsäure
oder
Methansulfonsäure/Methionin
bei
Temperaturen
zwischen
15°
C
und
80°
C
durchgeführt.
EuroPat v2
Depending
on
process
conditions,
with
this
known
activation
process
it
may
happen
that
homogeneous
activation
of
the
pulp
does
not
occur,
because
the
crystalline
parts
of
the
pulp
are
not
readily
accessible
to
the
pure
acetic
acid
that
is
glacial
acetic
acid
which
is
used.
Je
nach
Verfahrensbedingungen
kann
es
bei
diesem
bekannten
Aktivierungsverfahren
vorkommen,
daß
keine
homogene
Aktivierung
des
Zellstoffs
erfolgt,
da
die
kristallinen
Bereiche
dieses
Zellstoffs
für
die
eingesetzte
reine
Essigsäure
(Eisessig)
schlecht
zugänglich
sind.
EuroPat v2
Esterifying
and
acylating
agents
which
can
be
used
as
starting
compounds
for
preparing
the
usable
ester-
and
amino-containing
compounds
according
to
the
invention
are
for
example
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
polyphosphoric
acid,
lower
alkanecarboxylic
acids
and
their
chlorides
or
anhydrides,
for
example
acetic
acid
(glacial
acetic
acid)
and
acetic
anhydride,
benzenesulfonic
acid
and
the
benzenesulfonic
acids
which
are
substituted
in
the
benzene
ring
by
substituents
from
the
group
consisting
of
sulfo,
carboxy,
lower
alkyl,
lower
alkoxy
and
nitro,
or
sulfochlorides
thereof.
Veresterungs-
und
Acylierungsmittel,
die
als
Ausgangsverbindungen
zur
Herstellung
der
erfindungsgemäß
verwendbaren
ester-
und
aminogruppenhaltigen
Verbindungen
dienen
können,
sind
beispielsweise
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Polyphosphorsäure,
niedere
Alkancarbonsäuren
und
deren
Chloride
oder
Anhydride,
wie
bspw.
Essigsäure
(Eisessig)
und
Acetanhydrid,
Benzolsulfonsäure
und
die
am
Benzolkern
durch
Substituenten
aus
der
Gruppe
Sulfo,
Carboxy,
niederes
Alkyl,
niederes
Alkoxy
und
Nitro
substituierten
Benzolsulfonsäuren
bzw.
deren
Sulfochloride.
EuroPat v2
It
is
appropriate
to
carry
out
this
conversion
in
the
presence
of
water
or
of
solvents,
for
example,
alcohols,
acetic
acid
(glacial
acetic
acid),
acetic
acid
ethyl
ester,
benzene,
acetone
or
chloroform).
Hierbei
arbeitet
man
zweckmässig
in
Gegenwart
von
Wasser
oder
von
Lösungsmitteln,
zum
Beispiel
von
Alkholen,
Essigsäure
(Eisessig),
Essigsäureäthylester,
Benzol,
Aceton
oder
Chloroform.
EuroPat v2