Übersetzung für "Von glasschmelzen" in Englisch
Die
Erfindung
betrifft
das
Behandeln
von
Schmelzen,
insbesondere
von
Glasschmelzen.
The
invention
relates
to
the
treatment
of
melts,
especially
of
glass
melts.
EuroPat v2
Eine
bevorzugte
Anwendung
ist
die
Läuterung
von
Glasschmelzen.
A
preferred
application
is
the
refining
of
glass
melts.
EuroPat v2
Verwendung
finden
Chromkorund-Steine
beispielsweise
in
Aggregaten
zur
Aufnahme
und
Behandlung
von
Glasschmelzen.
For
example,
chromium
corundum
bricks
are
used
in
the
uptake
and
treatment
of
gas
melts.
EuroPat v2
Solche
Glasfritten
entstehen
bei
der
Herstellung
von
Glasschmelzen.
Such
glass
frits
are
obtained
during
production
of
glass
melts.
EuroPat v2
Unter
dem
Begriff
Glasfritte
versteht
man
ein
Zwischenprodukt
bei
der
Herstellung
von
Glasschmelzen.
The
term
glass
frit
is
understood
to
mean
an
intermediate
product
during
the
production
of
glass
melts.
EuroPat v2
Die
Glasbläserei
in
Harrachov
hat
in
dieser
Zeit
riesengrosse
Palette
von
farbigen
Glasschmelzen
produziert.
At
that
time,
the
Harrachov
glassworks
produced
an
extremely
broad
range
of
color
glass.
ParaCrawl v7.1
An
Hand
von
Erfahrungen
mit
Glasschmelzen
wurde
eine
Prototypanlage
geplant,
konstruiert
und
montiert.
On
the
basis
of
experience
with
molten
glass,
a
prototype
installation
has
been
planned,
constructed
and
installed.
ParaCrawl v7.1
Bis
heute
sind
keine
wirtschaftlich
und
technisch
zufriedenstellenden
Maßnahmen
bekannt,
welche
eine
chemische
Verunreinigung
von
hochkorrosiven
Glasschmelzen,
d.h.
von
Schmelzen
mit
polyvalente
Ionen
bildenden
Zusätzen,
durch
Korrosionsprodukte
der
Bauteilwerkstoffe
Molybdän/Wolfram
verhindern.
Until
now,
no
economically
and
technically
satisfactory
procedures
have
become
known
which
prevent
the
chemical
contamination
of
highly
corrosive
glass
melts,
i.e.,
melts
with
additions
which
form
polyvalent
ions,
via
the
products
of
the
corrosion
of
the
materials
of
the
structural
unit,
i.e.,
molybdenum/tungsten.
EuroPat v2
Es
wird
ein
Verfahren
zur
Läuterung
von
Glasschmelzen
beschrieben,
bei
dem
Läutergas
durch
Läutermittel
in
der
Glasschmelze
erzeugt
wird
und
bei
dem
die
Glasschmelze
auf
eine
Temperatur
zwischen
1650
°C
und
2800
°C
aufgeheizt
wird
und
das
Maximum
der
Läutergasabgabe
durch
die
Läutermittel
oberhalb
1500
°C
erfolgt.
The
invention
describes
a
method
for
refining
molten
glass
materials,
in
which
refining
gas
is
generated
by
refining
agents
in
the
molten
glass,
and
in
which
the
molten
glass
is
heated
to
a
temperature
of
between
1650°
C.
and
2800°
C.,
and
the
maximum
release
of
refining
gas
by
the
refining
agents
takes
place
at
over
1500°
C.
EuroPat v2
Die
Erfindung
hat
nun
zum
Ziel,
ein
verbessertes
Verfahren
zur
Läuterung
und
Homogenisierung
von
Glasschmelzen
bereitzustellen,
bei
dem
auf
die
Zugabe
von
chemischen
Läutermitteln,
wie
Arsenoxid,
Antimonoxid
und
Ceroxid
verzichtet
werden
kann.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
an
improved
method
for
refining
and
homogenizing
a
glass
melt
in
which
the
use
of
arsenic
oxide,
antimony
oxide
and
cerium
oxide
can
be
avoided.
EuroPat v2
Beim
Behandeln
von
Glasschmelzen
werden
Wannen
oder
Tiegel
sowohl
zum
Herstellen
einer
Schmelze
als
auch
zu
deren
Läutern
verwendet.
For
the
treatment
of
glass
melts,
tanks
or
crucibles
are
used
both
for
the
production
of
a
melt
and
also
for
its
refining.
EuroPat v2
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
gekühlte,
metallische
Bauteile
der
genannten
Art
für
Vorrichtungen
zum
Behandeln
von
Schmelzen,
insbesondere
von
Glasschmelzen,
derart
zu
gestalten,
daß
sie
in
den
Gasraum
über
der
Schmelze
oder
durch
diesen
Gasraum
hindurch
in
die
Schmelze
eingeführt
werden
können,
ohne
daß
es
zu
einer
Korrosion
der
metallischen
Flächen
oder
zu
einer
Bildung
von
Kristallen
kommt,
und
daß
die
Gefahr
elektrischer
Kurzschlüsse
durch
kondensierende
Substanzen
minimiert
oder
ausgeschlossen
werden.
Underlying
the
invention
is
the
problem
of
forming
metal
structural
components
of
the
type
mentioned
for
devices
used
in
the
treatment
of
melts,
especially
of
glass
melts,
in
such
manner
that
they
can
be
led
into
the
gas
space
above
the
melt
or
through
this
gas
space
into
the
melt,
without
there
occurring
any
corrosion
of
the
metal
surfaces
or
any
formation
of
crystals,
and
that
the
danger
of
electrical
short
circuits
by
condensing
substances
is
minimized
or
precluded.
EuroPat v2
Gerade
die
besonders
vorteilhafte
Eignung
von
Elektroschmelzöfen
zur
Läuterung
und
Homogenisierung
von
Glasschmelzen
macht
diese
für
das
Schmelzen
von
Fritten
ungeeignet.
Those
properties
of
electric
melting
furnaces
which
are
particularly
suitable
for
the
clarification
and
homogenization
of
glass
melts
are
precisely
those
which
render
these
furnaces
unsuitable
for
melting
frits.
EuroPat v2
Wegen
der
vielen
Störungen
in
den
digitalisierten
Bildern
von
Glasschmelzen
und
bei
der
Überwachung
der
Lage
von
Bandkanten
anderer
industrieller
Prozesse
wird
nicht
das
gesamte
Bild
ausgewertet,
sondern
nur
ein
ausgewählter
Bereich,
der
die
Toleranzgrenzen
und
das
dazwischenliegende
Gebiet
überdeckt.
Because
of
the
many
disturbances
in
the
automated
formation
of
glass
melts
and
in
monitoring
the
location
of
strip
edges
of
other
industrial
processes,
not
the
entire
picture
is
evaluated
but
only
a
selected
region
which
covers
the
tolerance
limits
and
the
area
in
between.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Läuterung
von
Glasschmelzen,
bei
dem
Läutergas
durch
Läutermittel
in
der
Glasschmelze
erzeugt
wird.
The
invention
relates
to
a
method
refining
molten
glass,
in
which
refining
gas
is
generated
by
refining
agents
in
the
molten
glass.
EuroPat v2
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Verfahren
zur
Läuterung
von
Glasschmelzen
zu
finden,
bei
dem
Läutergas
durch
Läutermittel
in
der
Glasschmelze
erzeugt
wird,
das
es
gestattet
das
Läuterpotential
bekannter
Läutermittel
voll
auszuschöpfen,
das
die
Anwendung
neuer
Läutermittel
ermöglicht,
das
die
Läuterung
hochschmelzender
Gläser,
insbesondere
die
Läuterung
von
Gläsern
deren
Viskosität
von
<
10
2
dPas
erst
oberhalb
1700
°C
erreicht
wird,
verbessert
bzw.
ermöglicht,
das
die
Reboilneigung
verringert,
das
auf
toxische
Läutermittel
verzichtet
oder
deren
Anwendung
wesentlich
reduziert
und
das
eine
niedrigere
Dosierung
der
Läutermittel
(bei
gleichbleibender
oder
sogar
verbesserter
Läuterung)
ermöglicht.
The
invention
is
based
on
the
object
of
finding
a
method
for
refining
molten
glass
in
which
refining
gas
is
generated
by
refining
agents
in
the
molten
glass,
which
makes
it
possible
to
fully
exploit
the
refining
potential
of
known
refining
agents,
which
permits
the
use
of
novel
refining
agents,
which
improves
or
allows
the
refining
of
high-melting
glass
materials,
in
particular
the
refining
of
glass
materials
which
only
reach
a
viscosity
of
<10
2
dPas
at
over
1700°
C.,
which
reduces
the
tendency
to
reboiling,
which
eliminates
or
considerably
reduces
the
use
of
toxic
refining
agents
and
which
allows
the
refining
agents
to
be
metered
in
in
smaller
quantities
(while
maintaining
a
constant
or
even
improved
refining
action).
EuroPat v2
Gelöst
wird
diese
Aufgabe
dadurch,
daß
ein
Verfahren
zur
Läuterung
von
Glasschmelzen,
bei
dem
Läutergas
durch
Läutermittel
in
der
Glasschmelze
erzeugt
wird,
bereitgestellt
wird,
bei
dem
die
Glasschmelze
auf
eine
Temperatur
zwischen
1650
°C
und
2800
°C
aufgeheizt
wird
und
das
Maximum
der
Läutergasabgabe
durch
die
Läutermittel
oberhalb
1500
°C
und
bevorzugt
oberhalb
1650
°C
erfolgt.
This
object
is
achieved
by
the
fact
that
a
method
for
refining
molten
glass
materials
in
which
refining
gas
is
generated
by
refining
agents
in
the
molten
glass
is
provided,
in
which
method
the
molten
glass
is
heated
to
a
temperature
of
between
1650°
C.
and
2800°
C.
and
the
maximum
release
of
refining
gas
by
the
refining
agents
takes
place
at
over
1500°
C.
and
preferably
over
1650°
C.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
ist
die
Verwendung
der
H
2
oder
H
2
und
O
2
undurchlässigen
Schicht
zum
Beschichten
von
mit
Glasschmelze
in
Berührung
kommenden
Elektroden
in
Verteilern,
Rinnen
und
Schmelzwannen,
Rohren
zum
Führen
und
Konditionieren
von
Glasschmelzen
wie
Speiserrinnen
und
Dannerrinnen,
Vello-
und
A-Zugköpfen,
Formgebungswerkzeugen
zur
Herstellung
von
Rohren
und
Stäben
wie
Velionadeln,
Downdraw-Nadeln,
Auslaufringen
und
Dannerpfeifen,
Platindoppelrohre
zur
direkten
Beheizung
von
Bodenabläufen,
Transporteinrichtungen
oder
Einfüllorganen,
Rührern,
Rohrziehköpfen,
Speiserköpfen,
Plungern
in
Tropfenspeisern,
Ziehtank
und
Ziehlippen
zur
Flachglasherstellung
und
Läuterkammern,
die
aus
Edelmetallteilen
bestehen,
vorgesehen.
According
to
the
invention,
the
H
2
-impervious
or
H
2
and
O
2
-impervious
layer
for
coating
metal
elements
coming
in
contact
with
molten
glass
is
intended
for
use
on
platinum
electrodes
in
distributors,
channels
or
melting
tanks;
pipes
for
conveying
and
conditioning
glass
melts,
such
as
feeding
channels
and
Danner
channels,
Vello
draw
heads
and
A-draw
heads,
shaping
tools
for
producing
pipes
and
rods,
such
as
Vello
needles,
downdraw
needles,
discharge
rings
and
platinum-lined
Danner
blowpipes,
jacketed
platinum
tubes
for
direct
heating
of
bottom
outlets,
transport
equipment
or
charging
organs,
agitators,
pipe-drawing
heads,
feeder
heads,
plungers
in
gob
feeders,
drawing
tanks
and
drawing
lips
for
flat
glass
production
and
fining
chambers
that
are
installed
downstream
from
melting
equipment.
EuroPat v2
Vor
diesem
Hintergrund
liegt
der
vorliegenden
Erfindung
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Vorrichtung
und
ein
Verfahren
zum
Läutern
von
Glasschmelzen,
insbesondere
von
Schmelzen
von
Gläsern
für
optische
Anwendungen,
insbesondere
für
optische
Gläser,
bereitzustellen,
welche
die
oben
erwähnten
Nachteile
des
Standes
des
Technik
weitestgehend
vermeiden
und
es
ermöglichen,
die
in
der
Schmelze
vorhandenen
Blasen
möglichst
vollständig
auszutreiben
und
eine
Neubildung
von
Sauerstoffblasen
möglichst
zu
verhindern.
Against
this
background,
it
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
device
and
a
method
for
the
fining
of
glass
melts,
in
particular
melts
of
glasses
for
optical
applications,
in
particular
for
optical
glasses,
which
substantially
avoid
the
disadvantages
of
the
prior
art
and
make
it
possible
to
expel
bubbles
present
in
the
melt
as
fully
as
possible
and
prevent
reformation
of
oxygen
bubbles
as
much
as
possible.
EuroPat v2
Bei
der
Aufarbeitung
von
Glas
bzw.
Glasschmelzen
ist
weiters
in
aller
Regel
ein
Läutern
erforderlich,
um
feinste
Gasblasen,
wie
sie
auch
bei
Reduktionsprozessen
zur
Elimination
von
Metalloxiden
entstehen,
sicher
zu
entfernen.
When
processing
glass
or
glass
melts,
fining
will,
as
a
rule,
be
additionally
required
in
order
to
reliably
remove
even
the
finest
glass
bubbles
as
they
are
also
formed
in
reduction
processes
for
eliminating
metal
oxides.
EuroPat v2
Die
Einsatzstoffe
können
bevorzugt
unmittelbar
auf
den
glühenden
Graphitkörper
aufgegeben
werden,
wodurch
im
Zuge
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
bei
entsprechend
höheren
Temperaturen
auf
Grund
der
relativ
dünnen
Schicht
beispielsweise
ein
rasches
Entgasen
bzw.
Läutern
von
Glasschmelzen
erzielt
wird.
The
charging
materials
can
preferably
be
charged
directly
onto
the
red-hot
graphite
body,
whereby,
in
the
course
of
the
method
according
to
the
invention,
a
rapid
degasification
or
fining
of
glass
melts
will,
for
instance,
be
achieved
at
accordingly
elevated
temperatures
due
to
the
relatively
thin
layer.
EuroPat v2
Gelöst
wird
diese
Aufgabe
durch
ein
Verfahren
zur
Läuterung
von
Glasschmelzen,
bei
dem
Läutergas
durch
Läutermittel
in
der
Glasschmelze
erzeugt
wird,
wobei
der
Glasschmelze
wenigstens
ein
Läutermittel
zugesetzt
wird,
dessen
Maximum
der
Läutergasabgabe
bei
dieser
Glasschmelze
oberhalb
19.6.2015
1700°C
liegt,
und
wobei
die
Glasschmelze
auf
eine
Temperatur
zwischen
1700
°C
und
2800
°C
aufgeheizt
und
geläutert
wird.
This
object
is
achieved
by
the
fact
that
a
method
for
refining
molten
glass
materials
in
which
refining
gas
is
generated
by
refining
agents
in
the
molten
glass
is
provided,
in
which
method
the
molten
glass
is
heated
to
a
temperature
of
between
1650°
C.
and
2800°
C.
and
the
maximum
release
of
refining
gas
by
the
refining
agents
takes
place
at
over
1500°
C.
and
preferably
over
1650°
C.
EuroPat v2
Insbesondere
die
Verarbeitung
von
Leichtmetallschmelzen
oder
Glasschmelzen
(Schmelzen,
bei
denen
hohe
Fließgeschwindigkeiten
auftreten)
stellt
hohe
mechanische
Anforderungen,
denen
die
bekannten
anorganischen
Formtrennschichten
dauerhaft
nicht
gerecht
werden.
Especially
the
processing
of
light
metal
melts
or
glass
melts
(melts
in
which
high
flow
rates
occur)
places
high
mechanical
demands
which
are
not
met
in
a
lasting
manner
by
the
known
inorganic
mold
release
layers.
EuroPat v2
In
der
DE
10
2010
037
376
A1
werden
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
von
Glasprodukten
offenbart,
wobei
wesentliche
Einschränkungen
bei
der
elektrischen
Beheizung
von
Glasschmelzen
beschrieben
werden.
DE
10
2010
037
376
A1
discloses
a
method
and
an
apparatus
for
the
production
of
glass
products,
with
essential
restrictions
being
placed
on
the
electrical
heating
of
glass
melts.
EuroPat v2
Bei
der
Verarbeitung
von
Schmelzen
anorganischer
Werkstoffe,
insbesondere
von
Metall-
und
Glasschmelzen,
ist
es
üblich,
die
Oberflächen
von
Werkzeugen,
Hilfsmitteln
und
insbesondere
von
Formen,
die
mit
den
flüssigen
Werkstoffen
unmittelbar
in
Kontakt
kommen,
mit
einem
Trennmittel
zu
versehen.
BACKGROUND
In
the
processing
of
melts
of
inorganic
materials,
especially
of
metal
and
glass
melts,
it
is
customary
to
provide
the
surfaces
of
tools,
aids
and
especially
of
molds
which
come
directly
into
contact
with
the
liquid
materials
with
a
release
agent.
EuroPat v2
Damit
kann
auch
bei
Dauerbetrieb
das
Eindringen
von
Glasschmelzen
in
das
poröse
Feuerfestmaterial
(zumindest
teilweise)
unterbunden
werden,
was
zu
einer
erheblichen
Reduzierung
der
Korrosion
und
den
damit
verbundenen
produktionstechnischen
Nachteilen
führen
kann.
In
that
way
the
penetration
of
molten
glasses
into
the
porous
refractory
material
can
be
(at
least
partially)
prevented
even
in
continuous
operation,
and
that
can
result
in
a
considerable
reduction
in
corrosion
and
the
production-engineering
disadvantages
linked
thereto.
EuroPat v2
Dies
gilt
insbesondere
für
ein
rasches
und
sicheres
Entgasen
bzw.
Läutern
von
Schmelzen,
wie
dies
beim
Einsatz
von
Glasschmelzen
besonders
wünschenswert
ist.
This
holds,
in
particular,
for
the
rapid
and
reliable
degassing
or
fining
of
melts
as
is
especially
desirable
when
using
glass
melts.
EuroPat v2
Bei
gebrauchten
Chromkorund-Steinen
kann
es
sich
beispielsweise
um
Chromkorund-Steine
handeln,
die
bereits
für
ihren
ursprünglich
Gebrauchszweck,
beispielsweise
die
Zustellung
von
Aggregaten
zur
Aufnahme
und
Behandlung
von
Glasschmelzen
verwendet
worden
sind.
For
example,
these
used
chromium
corundum
bricks
may
be
chromium
corundum
bricks
that
have
already
been
used
for
their
originally
intended
purpose,
for
example
as
aggregate
lining
for
the
uptake
and
treatment
of
glass
melts.
EuroPat v2